
OberpfalzECHO-Podcast: Was macht eigentlich...?
Podcast de OberpfalzECHO
Was macht eigentlich...? Wir sprechen mit interessanten Menschen aus der Nordoberpfalz und hören, was sie bewegt. Zu aktuellen Ereignissen oder auch über völlig zeitlose Themen. Hör rein :-) Feedback immer gern an podcast@oberpfalzecho.de. https://www.OberpfalzECHO.de/podcast
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
11 episodios
Was das Studienprogramm so besonders macht 175 Kilometer nördlich vom eigenen Studienstandort hat die Hochschule Landshut einen Studiengang am Start. Sebastian Gebauer, Leiter der Weiterbildungs-Akademie der Hochschule, und Stephanie Mähnert, Expertin fürs E-Learning erläutern im Podcast die Einzigartigkeit des hybriden, berufsbegleitenden Studienprogramms Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik. Mehr Podcasts unter www.OberpfalzECHO.de/podcast. Hör rein! Feedback immer gerne an podcast@OberpfalzECHO.de.

Aus dem Arbeitsalltag in der Pflege und in der Apotheke Dieser Podcast wird unterstützt von der Gesundheitsregion plus Nordoberpfalz, mehr unter https://www.grplus-nopf.de [https://www.grplus-nopf.de]

Was machen die Abiturienten 2021, die heuer ein "Covid-Abitur" schreiben. Dieses Schuljahr war betroffen von Distanz- und Wechselunterricht, von home schooling und technischen Pannen und allem, was dazugehört. Vincent (Augustinus Gymnasium Weiden) und Leon (Gymnasium Neustadt) erzählen, wie das tatsächlich war und sind beide einig, wann ihnen wirklich die Hutschnur hochgeht.

Der Landrat des Landkreises Neustadt an der Waldnaab, Andreas Meier im Gespräch: * Corona - und die positiven Seiten * spinnerte Ideen * ein Schulneubau für über 100 Millionen Euro * warum er privates wie berufliches in sozialen Medien postet * wie er mit Kritik umgeht * die Zukunft der Kliniken Nordoberpfalz * wie es mit der Gleichstromtrasse weitergeht * über eine arrogante Bundesnetzagentur * Wasserstoff- und Elektroautos * "wir werden alles tun, um die Gleichstromtrasse zu Fall zu bringen!" * den Bohrturm und die Toskana * … und vieles mehr ;-) Wie hat euch die Folge gefallen? Mailt an podcast@OberpfalzECHO.de! Mehr Podcasts unter www.OberpfalzECHO.de/podcasts [http://www.OberpfalzECHO.de/podcasts]!

Ein Klosterleben im deutschen Hospiz in Jerusalem Vor sechs Jahren beschließt Gabi Zinkl, aufgewachsen in Floß, ihr bisheriges Leben aufzugeben und ins Kloster der Borromäerinnen in Jerusalem einzutreten. Die promovierte Kirchenrechtlerin berichtet u.a. über ihren Klosteralltag in Israel…: * wie sie mit 40 Jahren das Klosterfieber packte * ihren Tagesablauf, beten und arbeiten * das Leben innerhalb und außerhalb der Klostermauern * warum sich ihr Ordensname kaum von ihrem bisherigen Namen unterscheidet * Schwierigkeiten mit orthodoxen Juden * was sie in Weiden vermisst * wie ist eine Ordensschwester krankenversichert? * ihr Gehalt und ihr Armutsgelübde * den Impf-Vorreiter Israel und die Rückkehr der Normalität Mehr zum Kloster: http://www.deutsches-hospiz.de [http://www.deutsches-hospiz.de]. Mehr Podcasts unter www.OberpfalzECHO.de/podcast [http://www.OberpfalzECHO.de/podcast]. Kommentare und Anregungen bitte an podcast@OberpfalzECHO.de!
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes