
Escuchar OK, America?
Podcast de ZEIT ONLINE
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
178 episodios
Hier gibt es nichts zu sehen, bitte gehen Sie weiter. Das ist die Verteidigungslinie von US-Präsident Donald Trump, der weiter an seinem Verteidigungsminister Pete Hegseth festhält [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/usa-praesident-donald-trump-pete-hegseth-verteidgungsminister-chats-militaerplaene]. Die neuesten Enthüllungen über eine Chatgruppe [https://www.zeit.de/news/2025-04/22/mehr-druck-auf-hegseth-nach-neuen-chat-enthuellungen], in der Hegseth sensible Daten mit seiner Ehefrau und seinem Bruder geteilt haben soll, werden vom Weißen Haus als Fake-News abgetan [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/hegseth-vorwuerfe-verschwoerung-pentagon-trump] – und als Verleumdungskampagne der Medien und Demokraten. Doch Kritik kommt nun auch von ersten Republikanern. Wie lange kann sich Hegseth noch im Amt halten? Unser Thema im US-Podcast Außerdem: Marylands Senator Chris Van Hollen ist nach El Salvador gereist und hat Kilmar Armando Abrego Garcia getroffenen, den 29-Jährigen, der in dem US-Bundesstaat gelebt hat und zu Unrecht abgeschoben wurde. Doch die Trump-Regierung weigert sich, einem Urteil des Obersten Gerichtshofs nachzukommen [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/supreme-court-us-regierung-muss-versehentlich-abgeschobenen-zurueckholen] und Abrego Garcia zurück in die USA zu bringen. Warum es um mehr als einen Einzelfall geht und was Trump mit den Abschiebungen nach El Salvador bezweckt, diskutieren wir. Im get-out: die Romane Audition von Katie Kitamura, One Day von David Nicholls [https://www.zeit.de/2012/05/Freundschaft-Nicholls] – auch verfilmt als Netflix-Miniserie Zwei an einem Tag – und Man sieht sich [https://www.zeit.de/hamburg/2024-07/buecher-sommer-buchempfehlungen-hamburg-buchhandlung/komplettansicht] von Julia Karnick. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, [www.zeit.de/us-podcast] auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Ausnahmen, dazu weitere Drohungen, unruhige Börsen und ein weiterhin unruhig agierender US-Präsident: Im US-Podcast diskutieren wir über die aktuellen Entwicklungen von Donald Trumps Zollpolitik [https://www.zeit.de/wirtschaft/boerse/2025-04/us-zoelle-boerse-aktien-liveblog]. Und wir sprechen darüber, wie sich die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China historisch entwickelt haben. Außerdem: "Keine Regierung – unabhängig davon, welche Partei an der Macht ist – sollte vorschreiben, was private Universitäten lehren dürfen, wen sie aufnehmen und einstellen dürfen, und welche Studien- und Forschungsbereiche sie verfolgen dürfen." Das schreibt Alan Garber, Präsident der Harvard University, in einem offenen Brief. Er ist eine Antwort auf Forderungen der Trump-Regierung an die Universität. Weil sich Harvard ihre Unabhängigkeit nicht nehmen lassen will, hat der Präsident der Uni Bundesmittel in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar entzogen [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/us-hochschulen-harvard-bundesmittel-entzogen]. Ex-Präsident Barack Obama nannte den Schritt Harvards ein Vorbild für andere Universitäten, die von der Regierung angegriffen und unter Druck gesetzt werden. Im get-out: das neue Album von Bon Iver, "SABLE, fABLE" [https://www.zeit.de/kultur/musik/2025-04/sable-fable-bon-iver-album-indie-musik], "Last Week Tonight with John Oliver [https://www.youtube.com/watch?v=5zQ0WewZY50]" zu Trumps Zöllen, F. Scott Fitzgeralds "The Great Gatsby" und der Podcast "The Weekly Show with Jon Stewart" mit Pete Buttigieg. [https://www.youtube.com/watch?v=4rHKwHQUa78] Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, [www.zeit.de/us-podcast] auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Binnen weniger Wochen hat US-Präsident Donald Trump mit seinen Strafzöllen [https://www.zeit.de/wirtschaft/boerse/2025-04/us-zoelle-boerse-aktien-liveblog] eine globale Wirtschaftskrise heraufbeschworen. Die offiziellen Ziele, die Trump damit erreichen will: Reindustriealisierung, Schuldenabbau, die Neuordnung der Wirtschaftswelt und den Ausgleich des aus Sicht Trumps vorhandenen Handelsdefizits. Doch die Zölle schaffen eher Zerstörung, Chaos und Feindbilder. Ehemals Verbündete wie Europa haben kein Vertrauen mehr in die USA. Im US-Podcast sprechen wir über die weiteren Zollentwicklungen [https://www.zeit.de/thema/us-zoelle]. Außerdem diskutieren wir über den drastischen Anstieg von Masern-Erkrankungen im Land und Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. In Texas sind zwei Kinder an den Folgen von Masern gestorben, Kennedy gilt als Impfskeptiker und äußert sich nach dem Masernausbruch ambivalent. Gleichzeitig hat er eine "Make America Healthy Again"-Tour gestartet und entlässt in seinem Ministerium Tausende Mitarbeiter. Im get-out: der Roman Long Island Compromise von Taffy Brodesser-Akner und die Serie The Pitt mit Noah Wyle. Hinweis: Diese Podcastaufnahme haben wir aufgenommen, bevor Donald Trump eine dreimonatige Aussetzung der meisten Zölle verkündet hat [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/trump-setzt-zoelle-fuer-zahlreiche-laender-aus]. Alle aktuellen Entwicklungen können Sie hier in unserem Liveblog [https://www.zeit.de/wirtschaft/boerse/2025-04/us-zoelle-boerse-aktien-liveblog] verfolgen. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, [www.zeit.de/us-podcast] auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Sind diese Zölle [https://www.zeit.de/thema/us-zoelle] von einer KI berechnet? Oder entspringen sie einer kurzfristigen Laune des US-Präsidenten? Kaum jemand versteht die Strafzölle, die Donald Trump an seinem "Tag der Befreiung" angekündigt hat. Und auch die Berechnungen [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/berechnung-us-zoelle-donald-trump-fehler-mathematik-oekonomie] nicht, auf denen diese Zölle basieren, die Trump zusammengefasst auf einer großen Tabelle im Rosengarten des Weißen Hauses präsentierte. Der US-Präsident hat einstmals Verbündete erneut vor den Kopf gestoßen. Er will den internationalen Handel nicht reformieren, sondern neu verhandeln – bilateral, transaktional, mit klaren Gewinnern und Verlierern. In einer Sonderfolge des US-Podcasts sprechen wir über die US-Zölle, die die Märkte und die internationalen Beziehungen ins Chaos stürzen. Außerdem diskutieren wir über die Kritik an dieser Wirtschaftspolitik und den Protest gegen Trump [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/demonstrationen-proteste-usa-trump-musk-fs] und seine Regierung, der sich erstmals am Wochenende in vielen US-Städten auf der Straße formiert hat. Im get-out: die Bücher Last Best Hope von George Packer [https://www.zeit.de/kultur/literatur/2021-07/george-packer-die-letzte-beste-hoffnung-usa-corona-pandemie] und The Siren’s Call von Chris Hayes. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, [www.zeit.de/us-podcast] auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Muss Verteidigungsminister Pete Hegseth gehen? Oder doch eher Mike Waltz, Donald Trumps nationaler Sicherheitsberater? Nein, sagt der US-Präsident bislang. Donald Trump [https://www.zeit.de/thema/donald-trump] möchte Signalgate hinter sich lassen. Doch ganz so leicht lassen sich die Chatprotokolle, in denen über geheime Militärpläne gechattet wurde, nicht verdrängen. Im US-Podcast sprechen wir über die weiteren Entwicklungen in der Affäre – und warum sie nicht belächelt werden sollte. Außerdem: "Ich scherze nicht", sagte Trump [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-01/donald-trump-scherzt-ueber-dritte-und-vierte-amtszeit] in einem Telefongespräch mit dem US-Sender NBC auf die Frage, ob er eine dritte Amtszeit anstreben werde. Der 22. Verfassungszusatz schließt das eigentlich aus. Wir diskutieren, was genau in der Verfassung steht und welche Möglichkeiten es für den Präsidenten geben könnte, über 2028 hinaus im Weißen Haus zu bleiben. Und: Bei den Demokraten bekommt Alexandria Ocasio-Cortez nach ihrer Tour durchs Land mit Bernie Sanders viel Aufmerksamkeit. Könnte sie die ersehnte Retterin der Partei sein? Will sie das sein? Wer auch Aufmerksamkeit bekommen hat: der demokratische Senator Cory Booker mit der längsten Rede, die je im Senat gehalten wurde [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/cory-booker-usa-senat-dauerrede-stunden]. Im get-out: die Comedian Amber Ruffin [https://www.youtube.com/playlist?list=PLJaq64dKJZorjWa3Pcq6MyIP39sEwZ_Ir] und der Dokumentarfilm No Other Land [https://www.zeit.de/kultur/film/2024-11/no-other-land-dokumentarfilm-palaestinenser-westjordanland-israel]. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, [www.zeit.de/us-podcast] auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes