
Olaf Val ASCII-Podcast
Podcast de Olaf Val
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de Olaf Val ASCII-Podcast
Viele Themen in der aktuell produzierten Kunst verarbeiten Transferprozesse, die sich von netzbasierten Medien ausgehend auf alle Bereiche des Lebens auswirken. Im Gegenzug erweitern zunehmend neue technische wie gesellschaftliche Einflüsse die Netzkultur. Der ASCII Podcast widmet sich Künstlerinnen und Künstlern, so wie Kulturschaffenden, die mit diesen Transferprozessen arbeiten. Die ausführlichen Gespräche setzen es sich zum Ziel, sensibel Gedanken- und Vorstellungsräume an den komplexen Schnittstellen zwischen der Kunst und diversen Disziplinen wie Medien-, Politik, Kulturwissenschaftliche, Soziologische, Philosophische und Psychologische zu eröffnen.
Todos los episodios
4 episodios
Wie können die Kategorien von Realität, Wahrheit im Verhältnis zur Fiktion in einer Zeit zum Tragen kommen, in der zunehmend Bilder nicht mehr für unsere Augen sondern für die Auswertung durch Maschinen und Bildanalyse Algorithmen produziert werden? Marlene Maier setzt sich mit dem Verschwinden der Bilder auseinander und erläutert ihr Konzept, ausgehend von Textfragmenten auf das strukturell Unsichtbare, wie zum Beispiel auf im verborgenen agierende Clickworker_innen oder auf den Programmcode zu verweist. Sie taucht diese blinden Flecken der Digitalisierung in atmosphärisch dichte fiktive Monologe und lädt diese mit Bildern poetisch auf. Das — wie sie es nennt — "strukturell Unsichtbare" wird dabei ganz bewusst in den Videos nicht in Bildern gezeigt.

Wie können die Kategorien von Realität, Wahrheit im Verhältnis zur Fiktion in einer Zeit zum Tragen kommen, in der zunehmend Bilder nicht mehr für unsere Augen sondern für die Auswertung durch Maschinen und Bildanalyse Algorithmen produziert werden? Marlene Maier setzt sich mit dem Verschwinden der Bilder auseinander und erläutert ihr Konzept, ausgehend von Textfragmenten auf das strukturell Unsichtbare, wie zum Beispiel auf im verborgenen agierende Clickworker_innen oder auf den Programmcode zu verweist. Sie taucht diese blinden Flecken der Digitalisierung in atmosphärisch dichte fiktive Monologe und lädt diese mit Bildern poetisch auf. Das — wie sie es nennt — "strukturell Unsichtbare" wird dabei ganz bewusst in den Videos nicht in Bildern gezeigt.

Feel the data body www.saskiadrebes.de

Feel the data body www.saskiadrebes.de

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes