
OMR Silicon Valley Update
Podcast de Christian Byza
Willkommen in der 2. Staffel vom OMR Silicon Valley Update - präsentiert von Learn.xyz! Über 20.000 Deutsche leben in San Francisco und der Bay Area. Viele von ihnen sind erfolgreiche Unternehmer, Gründer und interessante Leader weltweit führender Tech-Unternehmen wie Google, Facebook oder Apple – oder arbeiten zum Teil bei spannenden Startups und Hidden Champions. Wer sind diese Menschen, was machen sie, was hat sie zu dem gemacht, wie sie heute sind und wo sie heute stehen. Host Christian Byza – OMR Co-Founder und CEO und Co-Founder von Learn.xyz in San Francisco – findet es heraus: Der OMR Silicon Valley Update Podcast erzählt genau diese Geschichten von Deutschen, die es im Valley “geschafft” haben. Wir wollen aus ihren Fehlern lernen und uns von den Geschichten inspirieren lassen. Jetzt reinhören und abonnieren!
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
44 episodios
Vom erfolgreichen Hardware-Startup zu einer Mission gegen Parkinson – Seriengründer Christoph Dressel im Gespräch. Kurz Vorab - Die WhatsApp-Community zum Podcast – alle Folgen zuerst, exklusive Insights & Diskussion 👉 https://chat.whatsapp.com/CEa29zTOWfY0WWaQSR3Z9q [https://chat.whatsapp.com/CEa29zTOWfY0WWaQSR3Z9q] Über diese Episode: Christoph Dressel ist ein Serienunternehmer, der bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet hat. Sein letztes Projekt, Bond-Touch, wurde innerhalb von drei Jahren ohne externes Kapital zu einem 30-Millionen-Dollar-Unternehmen im Bereich Wearables. Doch heute fokussiert er sich mit seiner neuen Firma mimo.fit auf die Bekämpfung von Parkinson. Christoph erzählt von seiner persönlichen Motivation durch den Krankheitsfall einer engen Nachbarin und beschreibt detailliert, warum Bewegung und gezieltes Training bei Parkinson entscheidend sind. Highlights der Folge: * Wie bootstrapped man erfolgreich ein Hardware-Startup? (ab 09:19) * Persönliche Motivation und Wechsel zur Parkinson-Bekämpfung (ab 25:57) * Die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter Bewegung bei Parkinson (ab 27:31) * Aufbau eines internationalen Startups zwischen San Francisco und Europa (ab 41:57) * Warum Transparenz und ethische Geschäftspraktiken entscheidend sind (ab 45:13) Mehr über Christoph und mimo.fit: * mimo.fit: https://mimo.fit/ [https://mimo.fit/] * Christoph Dressel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chrisdressel/ [https://www.linkedin.com/in/chrisdressel/] Diese Episode wird präsentiert von Learn.xyz: Learn.xyz verändert Corporate Learning. Wenn ihr modernes und effektives Lernen in eurem Unternehmen etablieren möchtet, testet Learn.xyz jetzt kostenlos unter www.learn.xyz [http://www.learn.xyz]. Wenn euch diese Episode gefallen hat: Lasst gerne eine Bewertung da und teilt die Folge mit ein paar Freunden! 🙏🏽

Abschied aus San Francisco: Oliver Schramm über Diplomatie in Zeiten von KI, deutsche Mythen über SF und seine ungewöhnliche Rückkehr nach Hamburg. 00:00 Begrüßung & HSV-Talk 02:50 Der erste Tag in San Francisco – Nebel und Realität 10:39 KI-Boom & warum SF der globale Hotspot ist 11:56 Obdachlose & Golden-Gate-Narrative – was stimmt wirklich? 18:50 Was macht ein Konsulat eigentlich alles? 24:20 Deutsche Gründer im Valley: Wandel im Selbstbewusstsein 34:00 Wie KI die Diplomatie verändert 43:10 Warum das Auswärtige Amt (noch) keine KI nutzt 54:00 Gehalt & Benefits als Generalkonsul 59:30 Abschied aus SF & Rückkehr nach Hamburg 01:02:49 Die „diplomatische WM“ – alle vier Jahre einmal durchtauschen 01:08:38 KI, Ethik & Menschheitsgeschichte – das Schlusswort — 🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts oder per Video auf Youtube! 📱 Neu: Die WhatsApp-Community zum Podcast – alle Folgen zuerst, exklusive Insights & Diskussion 👉 https://chat.whatsapp.com/CEa29zTOWfY0WWaQSR3Z9q [https://chat.whatsapp.com/CEa29zTOWfY0WWaQSR3Z9q]

Vom Emmy für YouTube-Recommendations bis zur vielleicht heißesten Legal-AI-Company der Welt. In dieser Folge treffe ich Ben Liebald, VP of Engineering bei Harvey.ai – der vielleicht spannendsten Legal-AI-Company im Valley. Gerade erst wurden 300 Millionen Dollar eingesammelt, Gerüchte sprechen schon von einer Bewertung von 5 Milliarden. Ben bringt eine außergewöhnliche Valley-Karriere mit: * Ein Emmy für YouTube-Recommendations * Ein eigenes Startup an Stripe verkauft * Figma-Leadership bis kurz vor dem geplanten 20-Milliarden-Exit * Heute: Legal AI neu denken bei Harvey.ai ⏱️ Timecodes 00:02 – Wie YouTube-Empfehlungen Ben einen Emmy eingebracht haben 09:00 – Der Umzug ins Valley & Einstieg bei Google/YouTube 15:00 – Startup-Gründung & Exit an Stripe 24:00 – Figma: Was passiert, wenn ein 20-Milliarden-Deal platzt 30:00 – Was Harvey.ai wirklich macht – und wie AI Kanzleien verändert 35:30 – Warum Junior-Anwälte nur noch in AI-ready Kanzleien arbeiten wollen 38:00 – Was mit der juristischen Ausbildung passiert, wenn AI übernimmt 42:00 – Marathons, Mindset & Ausdauer im Berufsleben 46:00 – Silicon Valley vs. Deutschland: Kann man Harvey auch in Berlin bauen? 48:00 – Persönliche Einblicke: Kochen, Schach – und ein Tipp für junge Karrieren 🎁 Präsentiert von Learn.xyz Wir machen aus langweiligem Corporate Learning ein Erlebnis, das deine Teams begeistert. Kostenlos für kleine Teams. Oder einfach Christian auf LinkedIn schreiben. Weitere Links: 👉🏽 Ben bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/liebald/ [https://www.linkedin.com/in/liebald/] 👉🏽 Harvey AI: https://www.harvey.ai/ [https://www.harvey.ai/]

Vom kleinen Dorf ins Silicon Valley: Harvard, Tesla, eigene Startups – und eine 27-Millionen-Dollar-Finanzierung mit nur 25 Jahren. Florian Juengermann erzählt seine unglaubliche Reise. Kapitel: 00:00 – Intro & Vorstellung 03:00 – Vom Dorf in die Welt: Florians Anfänge 09:30 – Olympiaden, Programmieren, Harvard 25:00 – Praktikum bei Tesla & das Meeting mit Elon 33:00 – Die Idee hinter Listen Labs 37:20 – Warum AI der perfekte Zuhörer ist 45:00 – Vom Tool zum Ergebnis: Was gute Software leisten muss 53:00 – Fundraising-Story: Wie kam die $27M Series A zustande 01:11:00 – Sequoia, Support & AI Ascent mit Sam Altman 01:15:00 – Blick nach Deutschland: Könnte Listen Labs auch da entstehen? 01:21:00 – Tipps für junge Gründer:innen 01:24:00 – Was gute Produkte von Prototypen unterscheidet Links & mehr: 🔗 Mehr zu Florian: https://www.linkedin.com/in/juengermann/ [https://www.linkedin.com/in/juengermann/] 📊 Mehr zu Listen Labs: www.listenlabs.ai [http://www.listenlabs.ai] Präsentiert wird dieser Podcast von www.Learn.xyz [http://www.Learn.xyz].

12,000 people, one stage, and a deep dive into how OpenAI is shaping the future – and why Germany matters. In this special live episode of the OMR Silicon Valley Update, recorded on the main stage at OMR 2025 in Hamburg, I sat down with Nick Turley, Head of Product at OpenAI. We talked about: What it’s like to build one of the most-used products in the world Why ChatGPT was never meant to be the “real” product How product decisions are made when the models keep surprising the team The future of the assistant: proactive, multimodal, and deeply personal Why Germany matters so much to OpenAI The future of ChatGPT Search, Shopping, and even Ads What Nick sees as the most underrated AI use case His very personal advice on career and learning in AI Plus: rapid-fire questions on AGI, human rights for AI, Europe’s role in the AI race, and Nick’s honest thoughts on the hype. 🎙️ Recorded live at OMR in front of 12,000 people. 🧠 One of the most exciting, clear-headed voices in AI today.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes