
Ostausschuss der Salonkolumnisten
Podcast de Salonkolumnisten
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de Ostausschuss der Salonkolumnisten
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten verursachte. Über Ursachen, die Vergangenheit, die Gegenwart und was dringend besser gemacht werden muss, sprechen alle 14 Tage: Dr. Gustav Gressel war Soldat, jetzt ist er Experte für Osteuropa, Militärstrategien und Sicherheitspolitik beim European Council on Foreign Relations. Er hat sich sich beim Österreichischen Bundesheer mit Russland beschäftigt, kennt sich besonders gut mit dem russischen Militär aus. Seit 2009 bearbeitet Gressel auch die Ukraine. Gabriele Woidelko ist Osteuropa-Historikerin und Slawistin und leitet bei der Körber-Stiftung in Hamburg den Bereich „Geschichte und Politik“, dessen Projekte sich mit Geschichtsvermittlung, Erinnerungskultur und den historischen Wurzeln aktueller Konflikte beschäftigen. Prof. Jan Claas Behrends ist ebenfalls Osteuropa-Historiker, arbeitet an der Viadrina in Frankfurt an der Oder. Behrends ist Sozialdemokrat und eine von drei dissidenten Stimmen im Geschichtsforum seiner Partei, die eine Erklärung des Gremiums nach Ausbruch des Krieges kritisierten. Das Trio schrieb, dass manche Parteifreunde „die Trümmer ihrer Ostpolitik“ mehr bekümmerten als die „Bomben in der Ukraine“. Dr. Franziska Davies. Auch sie ist Osteuropa-Historikerin, forscht an der LMU in München, beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte Russlands, der Ukraine und Polens im 19. und 20. Jahrhundert. Dieses Jahr ist das Buch „Offene Wunden Osteuropas – Reise zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs“ erscheinen, das sie gemeinsam mit Katja Makhotina geschrieben hat.
Todos los episodios
65 episodios
Baut der ukrainische Präsident das Land gerade in eine Autokratie um? Warum wehrt sich das Parlament nicht? Was tun die EU und Deutschland? Werden die Demonstranten etwas ändern? Darüber spricht Jan-Philipp Hein mit dem Leiter des Beratungsunternehmens Deutsch-Ukrainisches Büro. Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier [https://www.salonkolumnisten.com/spenden/] Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten [https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/] Die Website der Salonkolumnisten [https://www.salonkolumnisten.com/] Mattia Nelles auf Twitter [https://x.com/mattia_n?s=21&t=dGRrfpdutdG_HtnLoDOTRA] Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter [https://twitter.com/OstausschussSK] Das Panel auf Twitter: [https://twitter.com/BotakozKassymb1] Dr. Franziska Davies [https://twitter.com/EFDavies] Prof. Jan Claas Behrends [https://twitter.com/jcbehrends] Dr. Gustav Gressel [https://twitter.com/GresselGustav] Gabriele Woidelko [https://twitter.com/Woidelko] Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein [https://twitter.com/aufmacher] Richard Volkmann [https://twitter.com/richvolkmann] David Harnasch [https://twitter.com/senordaffy] Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Mit der Bombe änderten sich die Regeln des Kriegs, ein neues Zeitalter brach an. Mit Frank Sauer von der Bundeswehruni in München, DEM Experten zum Thema im deutschsprachigen Raum, sprechen wir über die nähere Vergangenheit, die bedrohliche und chaotische Gegenwart und die Frage, ob es bald wieder verlässliche Regeln geben kann. Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier [https://www.salonkolumnisten.com/spenden/] Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten [https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/] Die Website der Salonkolumnisten [https://www.salonkolumnisten.com/] Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter [https://twitter.com/OstausschussSK] Das Panel auf Twitter: [https://twitter.com/BotakozKassymb1] Dr. Franziska Davies [https://twitter.com/EFDavies] Prof. Jan Claas Behrends [https://twitter.com/jcbehrends] Dr. Gustav Gressel [https://twitter.com/GresselGustav] Gabriele Woidelko [https://twitter.com/Woidelko] Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein [https://twitter.com/aufmacher] Richard Volkmann [https://twitter.com/richvolkmann] David Harnasch [https://twitter.com/senordaffy] Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Nicht erst seit 2022 und auch nicht erst seit 2014, sondern schon viel länger hat Russland Historikerinnen und Historikern, NGOs und jeder zivilgesellschaftlichen Initiative, die sich um Aufarbeitung und Wissensvermittlung gekümmert hat, Probleme bereitet. Unser Panel zeichnet den Weg in den Totalitarismus nach und erklärt, inwiefern das auch Teil des hybriden Kriegs Russlands gegen den Westen ist. Literaturtipp: Edward Luce, Zbig – The Life of The Life of Zbigniew Brzezinski [https://www.simonandschuster.com/books/Zbig/Edward-Luce/9781982173647] – America's Great Power Prophet, Simon & Schuster, 560 Seiten, ca. 33 Euro Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier [https://www.salonkolumnisten.com/spenden/] Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten [https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/] Die Website der Salonkolumnisten [https://www.salonkolumnisten.com/] Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter [https://twitter.com/OstausschussSK] Das Panel auf Twitter: [https://twitter.com/BotakozKassymb1] Dr. Franziska Davies [https://twitter.com/EFDavies] Prof. Jan Claas Behrends [https://twitter.com/jcbehrends] Dr. Gustav Gressel [https://twitter.com/GresselGustav] Gabriele Woidelko [https://twitter.com/Woidelko] Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein [https://twitter.com/aufmacher] Richard Volkmann [https://twitter.com/richvolkmann] David Harnasch [https://twitter.com/senordaffy] Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Polens Gewicht in Europa wächst, militärisch, politisch und wirtschaftlich. Der Stichwahl um das Präsidentenamt, in der sich am 1. Juni der PiS-Kandidat Karol Nawrocki und Rafał Trzaskowski von der Bürgerplattform KO gegenüberstehen, kommt deshalb besondere Bedeutung zu. Wir nehmen das zum Anlass, einen genaueren Blick auf unseren Nachbarn im Osten zu werfen, und sprechen mit der Historikerin Prof. Kornelia Kończal von der Universität Bielefeld über die Polarisierung der polnischen Gesellschaft, den monumentalen Umbruch nach 1990, die verbliebenen Konsense und die politisch divergierenden Selbstbilder in Polen. Zum Nachlesen und Vertiefen: * Martin Faber: Sarmatismus: die politische Ideologie des polnischen Adels im 16. und 17. Jahrhundert, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2018 * Kornelia Kończal: Über den Tellerrand: Dritte in den deutsch-polnischen Beziehungen [https://www.academia.edu/103375861/Kornelia_Ko%C5%84czal_%C3%9Cber_den_Tellerrand_Dritte_in_den_deutsch_polnischen_Beziehungen_in_Osteuropa_2023_no_1_2_97_122], in Osteuropa, 2023, no. 1–2, 97–122. Literaturtipp: Włodzimierz Borodziej: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert [https://www.chbeck.de/borodziej-geschichte-polens-20-jahrhundert/product/32097], C.H. Beck, München 2010, 489 Seiten, 26,95 Euro (Softcover) Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier [https://www.salonkolumnisten.com/spenden/] Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten [https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/] Die Website der Salonkolumnisten [https://www.salonkolumnisten.com/] Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter [https://twitter.com/OstausschussSK] Das Panel auf Twitter: [https://twitter.com/BotakozKassymb1] Dr. Franziska Davies [https://twitter.com/EFDavies] Prof. Jan Claas Behrends [https://twitter.com/jcbehrends] Dr. Gustav Gressel [https://twitter.com/GresselGustav] Gabriele Woidelko [https://twitter.com/Woidelko] Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein [https://twitter.com/aufmacher] Richard Volkmann [https://twitter.com/richvolkmann] David Harnasch [https://twitter.com/senordaffy] Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Friedrich Merz ist der zehnte Kanzler der Bundesrepublik und der sechste aus den Reihen der CDU. Wie blickte und blickt die Partei von Adenauer über Kohl und Merkel bis zum frisch vereidigten Kanzler auf Osteuropa und welche Grundüberzeugungen haben ihre Spitzenleute geleitet? Darüber sprechen wir mit PD Dr. Bastian Matteo Scianna. Mit "Sonderzug nach Moskau – Geschichte der Russlandpolitik seit 1990 [https://www.chbeck.de/scianna-sonderzug-moskau/product/36959132]" hat der Mitarbeiter des Historischen Institut der Uni Potsdam ein erschöpfendes Werk vorgelegt, das von Historikerinnen und Historikern hochgelobt wird. Scianna ist es gelungen, bislang unzugängliche Archivbestände auszuwerten – darunter sogar Wortprotokolle aus Unions-Fraktionssitzungen. Sciannas Arbeit lässt auch die nach Februar 2022 in Misskredit geratene Ex-Kanzlerin Angela Merkel in anderem Licht erscheinen. Darüber haben wir leidenschaftlich mit ihm und untereinander diskutiert. Literaturtipp: Victoria Amelina, Blick auf Frauen den Krieg im Blick [https://www.edition-fototapeta.eu/amelina], edition.fotoTAPETA, 304 Seiten, 22 € Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier [https://www.salonkolumnisten.com/spenden/] Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten [https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/] Die Website der Salonkolumnisten [https://www.salonkolumnisten.com/] Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter [https://twitter.com/OstausschussSK] Unser Gast auf Twitter: Dr. Bastian Matteo Scianna [https://x.com/BMScianna] Das Panel auf Twitter: [https://twitter.com/BotakozKassymb1] Dr. Franziska Davies [https://twitter.com/EFDavies] Prof. Jan Claas Behrends [https://twitter.com/jcbehrends] Dr. Gustav Gressel [https://twitter.com/GresselGustav] Gabriele Woidelko [https://twitter.com/Woidelko] Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein [https://twitter.com/aufmacher] Richard Volkmann [https://twitter.com/richvolkmann] David Harnasch [https://twitter.com/senordaffy] Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes