
packaging people - Der Podcast aus der Welt der Verpackung
Podcast de packaging journal - Das moderne Verpackungsmagazin
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de packaging people - Der Podcast aus der Welt der Verpackung
Packende Gespräche mit den Köpfen der Branche. Packaging People ist der Podcast des packaging journal, produziert in Zusammenarbeit mit der interpack. Wir sprechen mit Entscheider:innen, Expert:innen und Visionär:innen aus der Verpackungsindustrie – offen, aktuell und auf Augenhöhe. Ob Kunststoff oder Karton, Mehrweg oder Digitalisierung, Fachkräftemangel oder Kreislaufwirtschaft: Wir stellen die richtigen Fragen – und bekommen Antworten von denen, die es wissen müssen. Dabei geht es nicht nur um Maschinen und Materialien, sondern vor allem um Menschen, Meinungen und Märkte. Jede Folge liefert fundierte Einblicke, inspirierende Perspektiven und klare Stimmen aus einer Branche, die im Umbruch ist – aber zugleich wie keine andere zeigt, wie Innovation und Verantwortung zusammengehen können. 🎙️ Packaging People – das sind packende Gespräche, direkt von den großen Branchenevents, aus Unternehmen oder im Studio. Jetzt abonnieren – und reinhören in die Welt der Verpackung. Gastgeber sind die packaging journal Redakteure Doris Bünnagel, Matthias Laux und Jan Malte Andresen.
Todos los episodios
28 episodios
trends & talk rund um die verpackung Seit dem 1. April ist Dr. Natalie Brandenburg neue Geschäftsführerin des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi). In dieser Folge spricht sie mit Matthias Laux über ihre ersten Eindrücke, über Kreislaufwirtschaft als Normalität – und warum die Verpackungsbranche ihre Stimme deutlich hörbarer machen sollte. Sie hat Politikhintergrund, Konfliktforschung studiert, Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt – und seit Kurzem leitet sie eine der wichtigsten Brancheninstitutionen Deutschlands: Dr. Natalie Brandenburg ist neue Geschäftsführerin des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi). Im Gespräch mit Matthias Laux blickt sie zurück auf ihre ersten Wochen im Amt, die sie passenderweise beim Deutschen Verpackungskongress begonnen hat. Schnell wird klar: Brandenburg bringt nicht nur strategischen Weitblick, sondern auch Leidenschaft für Vernetzung, Kommunikation und Klarheit mit. Im Zentrum ihrer Arbeit steht dabei der Anspruch, das dvi als „Stimme der Verpackung“ weiter zu stärken – besonders im politischen Diskurs rund um Themen wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und die europäische Verpackungsverordnung (PPWR). Dr. Brandenburg erklärt, warum die Branche sich nicht verstecken muss, welche Chancen sie für gemeinsame Positionierung sieht – und was Aufklärungsarbeit in Zeiten falscher Behauptungen leisten kann.

trends & talk rund um die verpackung In dieser Folge von Packaging People geht Redakteur Matthias Laux der Frage nach, wie die Verpackungsindustrie mit einer ihrer drängendsten Herausforderungen umgehen kann: dem Fachkräftemangel. Zu Gast ist Thomas Schmitt, geschäftsführender Gesellschafter von insight – International Management Consultants, der die Branche nicht nur aus Sicht der Personalberatung kennt, sondern auch selbst über viele Jahre in der Verpackungsindustrie tätig war. In einem ausführlichen Gespräch analysiert er, warum der Personalbedarf nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ eine neue Dimension erreicht hat. Es geht um resiliente Mitarbeitende, neue Rollenprofile, die zunehmende Bedeutung von Kommunikation – und den dringenden Wandel in der Führungskultur. Dabei wird klar: Die Verpackungsbranche muss mehr bieten als sichere Jobs – sie muss sich in puncto Kultur, Diversität und Entwicklungschancen neu erfinden, um für die nächste Generation attraktiv zu bleiben. Aufgenommen auf dem Deutschen Verpackungskongress 2025 in Berlin Alle Folgen gibt es auch auf packaging-journal.de [http://www.packaging-journal.de/podcast] ---------------------------------------- packaging people ist eine Produktion ella Verlag und Medien GmbH [http://www.ella-verlag.com] - für packaging-journal [http://www.packaging-journal.de] und interpack [http://www.interpack.de]

trends & talk rund um die verpackung In dieser Folge sprechen wir mit Vivian Loftin, Co-Founderin und Managing Director von Recyda. Das Startup hat eine Software entwickelt, die Unternehmen hilft, den Überblick über die wachsenden regulatorischen Anforderungen an Verpackungen zu behalten. Wie können Hersteller sicherstellen, dass ihre Verpackungen recyclingfähig sind und den kommenden EU-Vorgaben entsprechen? Warum führt an der Digitalisierung kein Weg mehr vorbei? Und wie sieht die Zukunft der Verpackung aus? Antworten gibt es in dieser spannenden Episode! Die steigenden regulatorischen Anforderungen machen es Unternehmen schwer, den Überblick über ihre Verpackungen zu behalten. Recyda bietet eine Plattform, die nicht nur die Recyclingfähigkeit bewertet, sondern auch gesetzliche Vorgaben und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Alle Folgen gibt es auch auf packaging-journal.de [http://www.packaging-journal.de/podcast] ---------------------------------------- packaging people ist eine Produktion ella Verlag und Medien GmbH [http://www.ella-verlag.com] - für packaging-journal [http://www.packaging-journal.de] und TIGHTLY PACKED [https://www.interpack.de/de/Entdecken/Tightly_Packed_Magazin/Tightly_Packed_-_Das_interpack_online_Magazin], das Online-Magazin der interpack.

trends & talk rund um die verpackung In dieser Folge von Packaging People, dem Gesprächs-Podcast des packaging journal, spricht Clarissa Odewald, Vorstandsvorsitzende von thyssenkrupp Rasselstein, über die faszinierende Welt des Verpackungsstahls. Als Deutschlands größter Hersteller für Weißblech, das unter anderem in Lebensmitteldosen und Kronkorken verwendet wird, geht Rasselstein einen spannenden Weg in Richtung Nachhaltigkeit und Innovation. Clarissa Odewald gibt uns einen Einblick in ihre beeindruckende Karriere und erzählt, wie sie von der Rohstoffbeschaffung über den Vertrieb bis zur heutigen Führungsrolle umfassende Einblicke in die Wertschöpfungskette gewonnen hat. Ihre Begeisterung für Verpackungsstahl zeigt sie anhand überraschender Fakten zur Stabilität und Recyclierbarkeit des Materials, das, obwohl nur 0,1 Millimeter dick, bis zum 4.500-fachen seines Eigengewichts tragen kann. Alle Folgen gibt es auch auf packaging-journal.de [http://www.packaging-journal.de/podcast] ---------------------------------------- packaging people ist eine Produktion ella Verlag und Medien GmbH [http://www.ella-verlag.com] - für packaging-journal [http://www.packaging-journal.de] und TIGHTLY PACKED [https://www.interpack.de/de/Entdecken/Tightly_Packed_Magazin/Tightly_Packed_-_Das_interpack_online_Magazin], das Online-Magazin der interpack.

trends & talk rund um die verpackung Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungen sind für Uwe Melichar weiterhin brandaktuelle Themen für die Verpackungsbranche. Aber es gibt weitere Trends und Herausforderungen für die Branche. Im Gespräch mit packaging people gibt der Experte für Verpackungsdesign Einblicke in seine Erfahrungen beim Thema Design und betont, wie wichtig es ist, dass Verpackungen sowohl ästhetisch als auch funktional und nachhaltig sind. Nachhaltige Materialien im Fokus Ein zentrales Thema für Uwe Melichar sind nachhaltige Materialien. Darunter fällt beispielsweise Fiber-Form, das durch Technologien wie Papiermaché oder Spritzguss verwendet wird. „Fiber-Form fasziniert mich besonders“, sagt Melichar. „Es bietet nicht nur in der klassischen Eierkartonform viele Möglichkeiten, sondern wird heute in neuen Verfahren eingesetzt.“ Doch er sieht auch Herausforderungen: „Wenn man beispielsweise versucht, eine Flasche aus Papier zu machen, funktioniert das nicht einfach so. Man braucht in irgendeiner Form eine Barriere, und oft steckt dann doch Plastik darunter.“ Wiederverwendbare Verpackungen: Chancen und Herausforderungen Beim Thema wiederverwendbare Verpackungen betont Uwe Melichar, dass diese in vielen Fällen sinnvoll sind. „Wiederverwendbare Verpackungen machen oft Sinn, aber es ist nicht immer die beste Lösung“, betont er. Entscheidende Faktoren seien unter anderem die Transportdistanzen und der Aufwand für die Reinigung. „Es kommt wirklich darauf an, wie groß der Aufwand ist, etwas zu reinigen und wieder zu befüllen. Nur wenn diese Faktoren im Gleichgewicht sind, macht Reuse wirklich Sinn.“ Alle Folgen gibt es auch auf packaging-journal.de [http://www.packaging-journal.de/podcast] ---------------------------------------- packaging people ist eine Produktion ella Verlag und Medien GmbH [http://www.ella-verlag.com] - für packaging-journal [http://www.packaging-journal.de] und TIGHTLY PACKED [https://www.interpack.de/de/Entdecken/Tightly_Packed_Magazin/Tightly_Packed_-_Das_interpack_online_Magazin], das Online-Magazin der interpack.

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes