Palli Pod - Leben bis zuletzt

Palli Pod - Leben bis zuletzt

Podcast de Gabriela Meissner

Palli Pod - der Podcast für das Leben bis zuletzt. Das Leben mit einer chronischen oder akuten unheilbaren Erkrankung. Dann kommt Palliative Care ins Spiel. Aber: Was ist das eigentlich, Palliative Care? Bedeutet Palliative Care, dass man für mich nichts mehr tun kann und jede Behandlung abbricht? Oder dass ich bald sterben werde? Im Palli Pod gehen wir diesen Fragen, Irrtümern und Klischees rund um die Palliative Care nach und diskutieren sie mit Gästen aus allen Bereichen der Palliative Care: Medizin, Pflege, Seelsorge, Therapie, im ambulanten, stationären und Langzeitbereich. Und wir schauen, wieviel Leben - und Lebensqualität - auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist. Der Palli Pod richtet sich an Fachpersonen, Betroffene und ihre Familien sowie Interessierte. Die Gespräche werden in der Regel auf Schweizerdeutsch geführt. Gabriela Meissner ist Gastgeberin beim Palli Pod. Als Kommunikationsprofi, Journalistin und Buchautorin verantwortete sie bis Ende 2021 die Kommunikation der Fachorganisation palliative zh+sh. 2020 gründete sie gemeinsam mit Franziska von Grünigen den Verein Hörschatz und begleitet als Audiobiografin unheilbar erkrankte Mütter und Väter bei den Aufnahmen ihrer Biografie als Hörschatz für ihre Kinder. Mit Lebens-Spur bietet sie Biografiearbeit für Menschen in jeder Lebenssituation an, als Text-, Audio oder Fotodokument. Music: Crowander Ladybird's theme 

Los últimos episodios

Episode 13 - im Gespräch mit Peter Muijres über Dignity Therapy
Dignity Therapy oder auch Würdezentrierte Therapie ist ein noch junges Konzept für unheilbar erkrankte Menschen, das auf Forschungen des kanadischen Psychiater Harvey Max Chochinov basiert. Er erforschte den Würdeverlust in der Krankheitssituation und untersuchte würdestärkende Faktoren, zu denen unter anderem auch begleitete Rückschau auf das Leben von Patient:innen in Form einer therapeutischen Kurzintervention gehört. Peter Muijres erforscht im Team rund um Prof. J. Jenewein die Anwendung der Dignity Therapy in der Schweiz und bildet auch Dignity-Therapeut:innen aus. Im Gespräch zeigt er auf, wie ein solche Kurzinvervention abläuft, was sie bei Patient:innen und ihrem Umfeld bewirken kann, und warum er hofft, dass sie bei Krankenkassen anerkannt wird. https://www.dignitytherapy.ch/ [https://www.dignitytherapy.ch/]
1 h 2 min - 15 sept 2023
Episode 12 - im Gespräch mit Stephanie Züllig, Geschäftsführerin von palliative zh+sh
Mit über 600 Mitgliedern gehört die Regionalsektion palliative zh+sh zu den grössten unter dem Dach von palliative ch. Stephanie Züllig ist Geschäftsführerin der Regionalsektion der beiden Kantone Zürich und Schaffhausen. Wir sprechen über die derzeitige Mitarbeit an der neuen Palliative-Care-Strategie des Kantons Zürich, über die verschiedenen Anlässe, die das kleine Team in Zürich jeweils auf die Beine stellt, aber auch über politische Arbeit und die Sensibilisierung der Bevölkerung. Weitere Infos unter www.pallnetz.ch [https://www.pallnetz.ch/]Pall-Netz-Session [https://www.pallnetz.ch/p129004281.html]Newsletter abonnieren [https://www.pallnetz.ch/newsletter-abonnieren.htm]
42 min - 15 ago 2023
Episode 11 - Im Gespräch mit Eva Niedermann und Helen Trautvetter über Letzte Hilfe Kurse
Wenn jemand unheilbar erkrankt, sind die nahestehenden Menschen - egal ob Familie, Freundinnen oder Nachbarn - immer Mitbetroffene. Oftmals bildet sich so eine Caring Community, die sich kümmert, leichte pflegerische Handlungen ausführt und dafür sorgt, dass die betroffene Person zu Hause bleiben kann. Doch: Wie weiss man, was zu tun ist, was man darf, soll oder nicht? Dafür gibt es seit einigen Jahren die "Letzte Hilfe Kurse", ein niederschwelliges Angebot, in dem Unsicherheiten und Herausforderungen angesprochen werden können. Im Kanton Zürich verantworten Pflegefachfrau Eva Niedermann und Pfarrerin Helen Trautvetter das Angebot. Letzte Hilfe Kursangebot im Kanton Zürich [https://www.zhref.ch/angebot/bildung/letzte-hilfe-kurs] Letzte Hilfe Schweiz Informationen [https://www.letztehilfe.ch/]
57 min - 14 jul 2023

Podcasts populares

Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Disponible en todas partes

¡Escucha Podimo en tu móvil, tablet, ordenador o coche!

Un universo de entretenimeinto en audio

Miles de podcast y audiolibros exlusivos desde $99.00/Mes

Sin anuncios

No pierdas tiempo escuchando anuncios cuando escuches los contenidos de Podimo.

Tu oferta:

Podcasts populares

Audiolibros populares