
Podcasts
Podcast de detektor.fm – Das Podcast-Radio
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de Podcasts
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Todos los episodios
2551 episodios
AUF DÜNNEM EIS Nach einer anstrengenden Schicht fährt die Hilfsköchin Ira auf ihrem Parkplatz den obdachlosen Konrad an. Sofort bringt sie ihn ins nächste Krankenhaus, wo ihr gemeinsamer Weg beginnt. Zwischen Mitgefühl und Abwehr versucht Ira Konrad wieder auf die Beine zu helfen, ihn aber gleichzeitig loszuwerden. Dabei verliert auch sie immer mehr den Halt. Das Sozialdrama „Auf dünnem Eis“ könnt ihr jetzt in der ZDF-Mediathek streamen. WEGE ZUR MACHT. DEUTSCHLANDS ENTSCHEIDUNGSJAHR Die Bundestagswahl steht kurz bevor und ihr Ausgang ist offen wie nie. Klar ist, dass Angela Merkel nicht mehr Bundeskanzlerin sein wird, aber wer kommt danach? Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz über Monate hinweg auf dem Weg zur Macht begleitet. Die Dokumentation „Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr“ ist ab jetzt in der ARD-Mediathek zu finden. DIE BRÜDER MOROSOW – KUNSTMÄZENE UND SAMMLER Über zwanzig Jahre hat die Moskauer Familie Morosow eine beeindruckende Kunstsammlung zusammengetragen. Die Dokumentation „Die Brüder Morosow – Kunstmäzene und Sammler“ erzählt die Geschichte dieser Familie und ihrer außergewöhnlichen Sammlungen, die später von Lenin verstaatlicht wurden und mittlerweile in verschiedenen Museen zu sehen sind. Zu den Sammlungen der Morosows gehörten unter anderem Werke von Künstlern wie Monet, Renoir, van Gogh und Matisse. Die Dokumentation gibt es in der Arte-Mediathek. WAS LÄUFT HEUTE? Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter – damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt. [https://feedpress.me/link/19604/14762649.gif]

HOPEVILLE Die südafrikanische Serie „Hopeville“ spielt in eben dieser Stadt. Hier versucht der trockene Alkoholiker Amos die Beziehung zu seinem Sohn Themba wieder zu verbessern. Dafür will er Themba helfen, seinen Traum von einer Schwimmerkarriere zu verwirklichen. Kurzerhand beschließt er, das örtliche Schwimmbad zu renovieren. Die Serie thematisiert neben der Vater-Sohn-Beziehung auch Themen wie Korruption, Rassismus aber auch Widerstandsfähigkeit und Mut. Ihr könnt „Hopeville“ jetzt in der ARTE-Mediathek schauen. AFTER TRUTH Was als Fan-Fiction begann, ist mittlerweile eine weltweit erfolgreiche Buchreihe: Die „After“-Serie von Anna Todd erzählt von der On-Off-Beziehung zwischen Tessa und Hardin. Teil drei, „After Love“ läuft gerade in den Kinos. Den zweiten Teil „After Truth“, könnt ihr jetzt auf SkyTicket streamen. In diesem Film kommt die Beziehung der beiden richtig ins Wanken, nachdem Tessa herausgefunden hat, dass Hardin sie mehrfach betrogen hat. DADDY’S HOME 2 Väter in Überzahl. So sieht’s aus im zweiten Teil von „Daddy’s Home“. Das Vater-Stiefvater-Duo Dusty und Brad hat sich mit der Co-Vaterschaft mittlerweile ganz gut abgefunden. Als aber wiederum ihre Väter an Weihnachten zu Besuch kommen, wird ihr Lebensmodell ganz schön herausgefordert. Die Familienkomödie könnt ihr jetzt auf Amazon Prime Video streamen. WAS LÄUFT HEUTE? Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter – damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt. [https://feedpress.me/link/19604/14760724.gif]

EVERYBODY’S TALKING ABOUT JAMIE Jamie ist 16 und wird in der Schule gemobbt. Denn er ist schwul und sein größter Traum ist es, als Drag Queen zu performen. Unterstützung bekommt er von seiner Freundin Pritti und seiner Mutter; und aus der Drag-Szene. Kann Jamie sein Ziel verwirklichen und in Drag zum Schulball gehen? Den Film „Everybody’s Talking About Jamie“, der auf einer wahren Geschichte beruht, gibt’s jetzt im Programm von Amazon Prime Video. SEX EDUCATION, STAFFEL 3 Die Moordale Highschool hat ihren Ruf weg: Schülerinnen und Schüler wie Otis und Maeve bieten unter der Hand Sexualberatung an, Chlamydien breiten sich aus und der Schulleiter ist völlig überfordert. In der neuen Staffel von „Sex Education“ kommt eine neue Schulleiterin, die endlich für Ruhe und Ordnung sorgen will. Doch so schnell nehmen die Geschichten rund um Sex, Liebe und Beziehungen kein Ende. Wie geht es außerdem zwischen Otis und Maeve weiter? Das erfahrt ihr ab sofort bei Netflix. ZERPLATZT Unglaublich, aber wahr: An dieser Highschool zerplatzen auf einmal Schüler wie Luftballons. Alle sind in Aufruhr. Nur Mara und Dylan nehmen es gelassen. Sie sind frisch verliebt und leben ganz nach dem Motto: Carpe diem. Denn wer weiß schon, wer als nächstes zerplatzt? Die explosive Fantasy-Komödie läuft heute bei Sky Cinema. WAS LÄUFT HEUTE? Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter – damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt. [https://feedpress.me/link/19604/14759614.gif]

NEUE PLATTEN JOSÉ GONZÁLEZ – LOCAL VALLEY Der Meister des schwermütigen Folk-Pops ist zurück. Sechs Jahre nach seinem letzten Studio-Album „Vestiges and Claws“ hat der schwedische Singer-Songwriter José González nun den Nachfolger veröffentlicht. Dass es mit neuer Musik so lange gedauert hat, liegt vor allem daran, dass González in der Zwischenzeit Vater geworden ist und die elterlichen Pflichten ihn einfach zu sehr in Anspruch genommen haben. Erst nachdem seine Tochter in den Kindergarten gekommen ist, hat er wieder Zeit und Muße fürs Songwriting gefunden. González viertes Studio-Album hört auf den Namen „Local Valley“ und ist – wie sich das für ein schwedisches Folkpop-Album gehört – in der weiten Einsamkeit der skandinavischen Natur entstanden, nämlich im Sommerhaus seiner Familie nördlich von Göteborg. Die schwedische Natur hört man dann auch im fertigen Mix des Albums, der Klang von Vogelgezwitscher und knarrendem Holz trägt nicht unerheblich zum organischen Gesamtsound der Platte bei. Ansonsten ist González seinem Stil auch auf seinem vierten Album weites gehend treu geblieben und beschert uns mit „Local Valley“ eine unaufdringliche aber umso berührendere, melancholisch-heitere Folkpop-Perle. TRÜMMER – FRÜHER WAR GESTERN Die deutsche Indie Band Trümmer wird immer wieder in der musikalischen Tradition der Hamburger Schule verortet, auch wenn die vier Musiker ihre Vorbilder eher bei englischsprachigen Indie-Bands wie den Strokes, den Yeah Yeah Yeahs oder im frühen Punk der 70 Jahre sehen. Im Geiste dieser Bands steht auch das mittlerweile dritte Album der Band „Früher war gestern“. Soundmäßig changiert die Platte zwischen eingängigen Arpeggio-verzierten Indiepop-Songs und krachigerem, fast schon ins punkhafte gehendem Material. Charakteristisch sind bei allen Songs dann natürlich Paul Pötschs nachdenklich-poetischen, um nicht zu sagen akademischen Texte. Bemerkenswert ist auf jeden Fall, dass Trümmer sich auch nach fast zehn Jahren Bandgeschichte ihre jugendliche Energie, und den Sturm und Drang-Appeal ihrer Anfangsphase zu bewahren und auch in einem Alter jenseits der 30 keine Angst vor Pathos oder Kitsch zu haben. THALA – ADOLESCENCE THALA heißt der neuste Stern am bundesrepublikanischen Dream-Pop-Himmel. Aufgewachsen ist die junge Musikerin in Berlin, bevor es sie für einige Jahre auf die kanarischen Inseln zog, wo sie ihre ersten musikalischen Gehversuche machte. Wieder zurück in der deutschen Hauptstadt erlangte THALA schnell die Aufmerksamkeit des Indie-Labels Duchess Box Records, bei dem nun auch ihr Debüt-Album „Adolescence“ erscheint. Darauf liefert sie astreinen Indie-Dreampop: Das Choruspedal ist aufgedreht, der Hall sowie und die ganze Platte ist von einer leicht verträumten Melancholie durchzogen. Vergleiche mit Beach House oder Mazzy Star drängen sich auf, die oft hymnische Qualität der Songs erinnert beizeiten aber auch an das dunkel leuchtende Songwriting einer Angel Olsen. NEU AUF DER PLAYLIST CHRISTIN NICHOLS – MALIBU Christin Nichols ist eine Künstlerin, bei der man gar nicht so genau weiß, wo man anfangen soll. Denn Christin kann tatsächlich irgendwie alles: Film, Theater, Performance, Musik, you name it! Die Deutsch-Britin lebt in Berlin und war kürzlich in der ARD-Serie „All You Need“ zu sehen. Musikliebhaber:innen ist sie sicherlich auch als Teil des Electro-Punk-Duos Prada Meinhoff bekannt. Seit Anfang des Jahres veröffentlicht Christin nun eigene Songs, die sich alle auf dem kommenden Album „I’m Fine“ (VÖ: 21.01.22) zusammenfinden werden. „Malibu“ ist die neue Single, die anders als die bisherigen auch auf dem Soundtrack des Films „Drive“ einen Platz gefunden hätte. Christin tauscht hier die punkige E-Gitarre gegen Arpeggiator-Bass und breite Synthieflächen und zeigt, wie vielseitig sie als Musikerin ist. SAM EVIAN – TIME TO MELT Die stressige Stadt verlassen, raus in den Wald ziehen und dort ein eigenes Studio aufbauen, um entspannt Musik schreiben zu können. Genau das hat der Songwriter und Produzenten Sam Evian getan. Zusammen mit seiner Partnerin Hannah Cohen, ebenfalls Musikerin, ist er von New York in eine ruhige Stadt in den Catskills gezogen und hat angefangen zu produzieren. Aus mehr als 60 Instrumental-Demos und der nachdenklichen, entspannenden Umgebung schrieb er sein psychedelisches neues Album „Time To Melt“ (VÖ: 29.10.21). Diese Woche erschien der Title Track, der sich mit dem Gedanken beschäftigt, dass man nicht ewig auf dieser Welt sein wird. Ein Fakt, der wahrscheinlich gerade in den letzten Jahren vielen Menschen bewusst geworden ist. Dennoch ist der Song recht positiv und untermalt mit nudeliger Gitarrelinie und groovigen Jazzbeats den wunderschönen Gesang. Typisch für Evian ist außerdem das Video zur Single, in dem er auf einen einsamen Außerirdischen in den Wäldern trifft, mit ihm tanzt und am Ende ein spezielles Insektenspray schnüffelt, das die Tür zu einer anderen Dimension öffnet. GOOD MORNING – BURNING Good Morning ist ein Indie-Folk Duo aus Melbourne, das schon eine ganze Weile zusammen unterwegs ist. Seit 2014 haben die beiden Musiker Liam Parsons und Stefan Blairshe fünf Alben veröffentlicht und sich vor allem in Australien und den USA einen Namen gemacht. Am 22.10.21 erscheint ihre neue Platte „Barnyard“, die sie vor der Pandemie in Wilcos berühmtem Studio „The Loft“ in Chicago aufgenommen haben. Mit „Burning“ ist diese Woche eine zweite Single davon erschienen. Der Song fängt das Gefühl der Angst ein, das viele Menschen angesichts des Klimawandels und der Ignoranz der Weltpolitiker empfinden. Über ruhigen Lounge-Piano-Akkorden grübeln Liam und Stefan über Existenzialismus, Erfolgsmerkmale und die Klimakrise und singen nachdenklich: „Some folks will swim and some folks will drown / Me I just hold onto to whatever I’ve found.“ Unseren Musikpodcast „Keine Angst vor Hits“ könnt ihr hier hören und abonnieren. Und wer unserer gleichnamigen Spotify-Playlist folgt, bekommt noch mehr musikalischen Input. [https://feedpress.me/link/19604/14759107.gif]

WAS BRAUCHEN DIE MENSCHEN NACH DER FLUTKATASTROPHE? Die Bilder von eingestürzten Häusern und weggeschwemmten Autos in den Regionen um den kleinen Fluss Ahr bleiben wohl lange in unseren Köpfen. Die Aufräumarbeiten haben begonnen und jetzt wird der Wiederaufbau geplant. Seit dem 13. September ist es nun möglich, finanzielle Unterstützung für Betroffene zu beantragen. Dabei bleibt die Frage, ob die Männer, Frauen und Kinder überhaupt wieder zurück in ihre Häuser können. Nun sind hunderte Sachverständige in den Gebieten der Flutkatastrophe unterwegs und prüfen, ob die Standsicherheit der Gebäude noch gegeben ist. Doch neben Zukunftsperspektiven für sicheres Wohnen, brauchen viele Menschen Halt. Jemandem, mit dem sie reden und die Geschehnisse verarbeiten können. WIEDERAUFBAU ODER UMSIEDLUNG? Durch die Flut sind Leitungen mit Heizöl gebrochen. Das Öl hat sich mit dem Wasser in den Kellern der Häuser verteilt und greift nun die Bausubstanz an. Um Keller vor Feuchtigkeit von unten zu schützen, werden sie mit abdichtenden Bitumen gestrichen. Doch durch das Öl löst sich diese Schicht auf – dadurch kann langfristig die Stabilität der Gebäude gefährdet sein. Und auch die Herausforderungen, vor denen fachkundige Bauhelferinnen und Bauhelfer stehen, wachsen. Denn neben den bautechnischen Schwierigkeiten, kommt auch der Mangel an Fachkräften hinzu. Was benötigen jetzt die Menschen in den Gebieten, die von den Fluten betroffen waren? Und vor welchen Herausforderungen stehen sie nun? Darüber spricht detektor.fm-Moderatorin Marie Jainta mit Gregor Hoppe. Er arbeitet bei der Johanniter-Unfall-Hilfe und hilft seit Beginn der Katastrophe in den Flutgebieten. Außerdem spricht sie mit dem Bausachverständigen Matthias Middel. Er begutachtet die Schäden an den Gebäuden und kann die Herausforderungen einschätzen, vor denen der Wiederaufbau steht. Wenn ihr selbst von der Hochwasserkatastrophe betroffen seid, könnt ihr euch hier an die Johanniter wenden. [https://feedpress.me/link/19604/14759071.gif]

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes