POPCORN & FINANZEN

POPCORN & FINANZEN

Podcast de PostFinance

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Rated 4.7 in the App Store

Acerca de POPCORN & FINANZEN

Popcorn steht für Unterhaltung. Finanzen für Verantwortung und Orientierung. Genau dazwischen bewegt sich unser Podcast. Wir sprechen über Geld – aber nicht trocken oder kompliziert. Sondern so, wie Geld das Leben prägt: persönlich, gesellschaftlich, manchmal überraschend und mit Wirkung. Dabei geht es um Entscheidungen, Entwicklungen und Fragen, die uns alle im Alltag betreffen.

Todos los episodios

44 episodios
episode Sackgeld? Klar! Aber wie viel, wie oft und warum überhaupt? artwork
Sackgeld? Klar! Aber wie viel, wie oft und warum überhaupt?

Im Gespräch mit Olivia El Sayed und Gordon Bühler Sackgeld – klein im Betrag, gross in der Wirkung. Denn wer früh lernt, mit Geld umzugehen, legt den Grundstein für finanzielle Selbstständigkeit. Die Sackgeldstudie von PostFinance und dem Forschungsinstitut sotomo zeigt, wie Schweizer Familien mit dem Thema umgehen: Fast alle Eltern finden Offenheit beim Thema Geld wichtig. Sackgeld ist dabei weit mehr als nur Taschengeld: Es ist ein Lernfeld für Selbstverantwortung, Planen und Prioritätensetzung. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Gordon Bühler, dem wissenschaftlichen Leiter der Studie, und Olivia El Sayed, Unternehmerin und Mutter. Gemeinsam gehen wir Fragen und Ergebnisse der Studie nach und klären Fragen, wie: Wer gibt wie viel Sackgeld? Welche Unterschiede gibt es zwischen Regionen, Elternrollen und digitalem Zahlungsverhalten? Und wie können Eltern ihre Kinder heute sinnvoll ans Thema Geld heranführen?

31 jul 2025 - 39 min
episode Zölle, Zoff & Zukunft: Wie Handelskonflikte die Märkte erschüttern artwork
Zölle, Zoff & Zukunft: Wie Handelskonflikte die Märkte erschüttern

Internationale Handelskonflikte bringen die Märkte ins Wanken – die Finanzwelt steht Kopf. Der aktuelle Streit um neue Zölle sorgt weltweit für Unruhe. Doch was genau ist ein Zoll eigentlich? Warum gibt es ihn, wer profitiert – und wer verliert? Und welche Auswirkungen haben Zölle auf den Schweizer Finanzplatz? In dieser Episode nehmen wir das Thema Zoll unter die Lupe: mit fundierten Einordnungen, spannenden Hintergründen und konkreten Beispielen. Zu Gast sind zwei ausgewiesene Experten: Dr. Jan Atteslander, Leiter Aussenwirtschaft und Mitglied der Geschäftsleitung von economiesuisse, spricht über die geopolitische Bedeutung von Handelsabkommen, die Interessen der Schweizer Exportwirtschaft und die Rolle der Schweiz im Spannungsfeld zwischen EU, USA und China. Philipp Merkt, Chief Investment Officer bei PostFinance, ordnet ein, wie sich Handelskonflikte und Zölle auf die Finanzmärkte und das Anlageverhalten auswirken – und erklärt, warum ein tiefes Verständnis globaler Handelsstrukturen auch für Anlegerinnen und Anleger immer wichtiger wird. Eine Episode für alle, die verstehen wollen, warum Zölle weit mehr sind als nur eine Gebühr an der Grenze – und wie sie Wirtschaft und Finanzmärkte weltweit prägen.

11 jul 2025 - 23 min
episode Gameplan für die Zukunft: Finanzen, Karriere & Vorsorge im Frauensport artwork
Gameplan für die Zukunft: Finanzen, Karriere & Vorsorge im Frauensport

im Gespräch mit Nadine Riesen und Martina Moser Diesen Sommer steht die Schweiz im Fokus der Fussballwelt – die Frauen-EM findet zum ersten Mal hier statt. Ein bedeutsamer Moment nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich. Frauenfussball hat sich in den letzten Jahren sichtbar professionalisiert. Und dennoch stehen viele Athletinnen vor grossen Fragen: Wie sicher ich mich ab – finanziell, beruflich, perspektivisch? Wie bereite ich mich als Frau im Leistungssport auf das Leben nach der aktiven Karriere vor? Diese Episode des PostFinance Podcasts widmet sich genau diesen Fragen. Gemeinsam mit der Schweizer Nationalspielerin Nadine Riesen – Verteidigerin bei Eintracht Frankfurt – und der ehemaligen Spitzensportlerin und heutigen Netzwerkverantwortlichen Martina Moser vom Athletes Network, sprechen wir über Mut, Verantwortung und strategisches Denken im Profisport.

26 jun 2025 - 34 min
episode Spezialfolge: Live-Podcast zum Thema Krypto - Rückblick auf den Bitcoin Pizza Day Event in Zürich artwork
Spezialfolge: Live-Podcast zum Thema Krypto - Rückblick auf den Bitcoin Pizza Day Event in Zürich

Live Podcast im Kino Frame House of Satoshi und PostFinance spannen zusammen – und feiern gemeinsam den Bitcoin Pizza Day mit einem einzigartigen Live-Podcast im Kino Frame. Mit Popcorn in der Hand und offenen Fragen im Kopf nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt der digitalen Anlagen. * Taugt Bitcoin wirklich in unsicheren Zeiten? * Was unterscheidet Bitcoin von den übrigen Kryptowährungen – und was ist die Magie hinter Altcoins wie Ethereum, Solana & Co.? * Was müssen Privatanleger verstehen, bevor sie investieren – welche Chancen gibt es, welche Fallen lauern, und wie lässt sich Krypto überhaupt sinnvoll umsetzen? Diese Experten diskutieren – ungefiltert, ungeschnitten Rino Borini Host House of Satoshi Podcast Alexander Thoma Head Digital Assets, PostFinance Alexandra Janssen CEO Ecofin Vermögensverwaltung Markus Abbassi Head Digital Assets Kaleido Privatbank Links für mehr Infos: https://www.postfinance.ch/de/privat/anlegen/krypto/kryptohandel.html#:~:text=Ihr%20Einstieg%20in%20die%20Krypto%2DWelt&text=Am%20Bitcoin%20Pizza%20Day%20am,und%20Antworten%20auf%20Ihre%20Fragen [https://www.postfinance.ch/de/privat/anlegen/krypto/kryptohandel.html#:~:text=Ihr%20Einstieg%20in%20die%20Krypto%2DWelt&text=Am%20Bitcoin%20Pizza%20Day%20am,und%20Antworten%20auf%20Ihre%20Fragen]. https://www.house-of-satoshi.ch/ [https://www.house-of-satoshi.ch/]

23 may 2025 - 1 h 12 min
episode Next Gen Finance: Was Banken von Gen Z lernen können artwork
Next Gen Finance: Was Banken von Gen Z lernen können

Mit Amélie Galladé und Yannick Blättler Welche Erwartungen hat die Gen Z an Banken, Sparprodukte und Anlagestrategien? Und wie können Finanzinstitute diese Ansprüche in ihre Geschäftsmodelle integrieren? In dieser Episode sprechen wir mit zwei erfolgreichen Vertreter:innen der Gen Z: aus erster Hand berichten Politikerin Amélie Galladé und Unternehmer Yannick Blättler, welche Services sie sich wünschen und warum klassische Bankstrukturen für ihre Generation oft nicht mehr zeitgemäss sind. Generationenforscher Rüdiger Maas ordnet die Trends wissenschaftlich ein und erklärt, wie Banken auf diese tiefgreifenden Veränderungen reagieren sollten.

24 abr 2025 - 44 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares