Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland

Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland

Podcast de Gerrit Seebald & Sven Peter

Alles Nazis außer Mutti - müsste das nicht Neonazis heißen? Die Journalisten Sven Peter und Gerrit Seebald sprechen in ihrem Podcast "Rechtsgerichtet" über Rechtsextremismus in Deutschland. Jeden zweiten Mittwoch gibt es eine neue Folge. Fakten, Hintergründe und viel Meinung. Manchmal wird sogar gelacht. Wer nicht abonniert verliert!

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

54 episodios
episode #53 Mit Radikalisierung deradikalisieren? – Das neue Strategiepapier der AfD artwork
#53 Mit Radikalisierung deradikalisieren? – Das neue Strategiepapier der AfD

Wie sich die Partei auf einer Klausurtagung neu erfinden will Verhaltenskodex für Abgeordnete, Positionspapier für die Fraktion und eine Strategie, um die Brandmauer einzureißen: Auf einer Klausurtagung wollte sich die AfD neu erfinden. Ob das geklappt hat, warum sich Alice Weidel selbst nicht an den brandneuen Verhaltenskodex hält und welche Rolle Die Linke bei all dem spielt – darum geht es in Folge 53 von Rechtsgerichtet. Außerdem: Sven ist besessen von einer potenziellen Verfassungsrichterin, und Gerrit plaudert aus dem AfD-Nähkästchen.

16 jul 2025 - 1 h 17 min
episode #52 Don't go west: Die AfD und der Krieg gegen den Iran artwork
#52 Don't go west: Die AfD und der Krieg gegen den Iran

Wie die Haltung zum Westen die AfD spaltet Jürgen Elsässer ist sauer: Weil Donald Trump den Iran angegriffen hat, lässt der neurechte Medienaktivist kurzerhand seine Donald-Trump-Ehrenmedaillen einschmelzen. Der Meltdown Elsässers über Trumps Eingreifen im Iran steht sinnbildlich für den Antiimperialismus der Neuen Rechten und großen Teilen der AfD. Seit dem israelischen Angriff auf den Iran ist in der AfD ein Richtungsstreit entbrannt: Auf wessen Seite soll man stehen, und ist Trump immer noch das große Vorbild? Warum die Partei so große Sympathien für den Iran hegt, wie das neurechte Vorfeld seinen Antiimperialismus durchsetzen will und warum die Frage nach der Haltung zum Westen die AfD vor große strategische Probleme stellen könnte – darum geht es in Folge 52 von Rechtsgerichtet. Außerdem: Sven räumt am Ende der Folge erst mal die gesamte Arbeitshypothese ab und Gerrit war offensichtlich zu viel bei X unterwegs.

02 jul 2025 - 1 h 8 min
episode #51 Krah vs. Kubitschek: Migrantenghettos oder Remigration artwork
#51 Krah vs. Kubitschek: Migrantenghettos oder Remigration

In Schnellroda hängt der Haussegen schief KuK. Dieser Hinweis auf die österreich-ungarische Doppelmonarchie ist Bestandteil eines neuen Denkens innerhalb der neurechten Szene. Mit dabei auch KuK – nämlich Krah und Kubitschek. Und bei diesen beiden hängt der Haussegen aber mal ganz ordentlich schief. Der Grund: Maximilian Krah will den Begriff Remigration entsorgen. Stattdessen plädiert der AfD-Politiker für eine Art innerdeutschen Ethnopluralismus. Weil man Migranten sowieso nicht mehr los würde, müsse man Biodeutsche und Migranten geografisch trennen. Nur so ließe sich die deutsche Ethnie retten. Außerdem wird aus Gerrit mal wieder Hufeisen-Gerrit, und Sven kann zwanzig und dreißig Jahre nicht mehr unterscheiden.

18 jun 2025 - 1 h 9 min
episode #50 Politisch motivierte Kriminalität: Die Zahlen haben ein Antisemitismus-Problem artwork
#50 Politisch motivierte Kriminalität: Die Zahlen haben ein Antisemitismus-Problem

Warum die Behörden antisemitische Vorfälle oft falsch einordnen Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist innerhalb eines Jahres um mehr als 40 Prozent gestiegen. Das hat die jährlich erscheinende Statistik zur politisch motivierten Kriminalität, die Innenminister Dobrindt in Berlin vorgestellt hat, gezeigt. Und wie jedes Jahr wird klar: Die größte Gefahr kommt immer noch von rechts. Aber die Statistik hat Schwächen. Insbesondere im Bereich Antisemitismus gibt es viele blinde Flecken. Warum diese sogar politisch gewollt sind, antisemitische Straftaten womöglich oft zu schnell als "rechts" gezählt werden und Differenzierung damit unmöglich wird, darum geht es in Folge 50 von Rechtsgerichtet. Außerdem: Gerrit nennt den CSD mal eben ESC, und Sven will unbedingt, dass Gerrit viel zu schneiden hat.

28 may 2025 - 1 h 3 min
episode #49 Gesichert rechtsextremistisch: Das AfD-Gutachten und seine Folgen artwork
#49 Gesichert rechtsextremistisch: Das AfD-Gutachten und seine Folgen

Wie die Einschätzung des Verfassungsschutzes der AfD geschadet hat Jetzt ist es offiziell: Der Verfassungsschutz hat auch die Bundespartei der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft, will sie aber vorerst nicht so nennen. Was das Gutachten bedeutet, welche Folgen es für die AfD haben könnte und warum Nancy Faeser mit der Veröffentlichung ihrem Nachfolger Alexander Dobrindt einen Gefallen getan hat, darum geht es in Folge 49 von Rechtsgerichtet. Außerdem: Sven hat Angst um seine Bezüge und Gerrit findet zu Recht.

14 may 2025 - 1 h 10 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares