sowohntberlin – Ein Podcast über Stadtentwicklung, Leben und Wohnen in der Hauptstadt

sowohntberlin – Ein Podcast über Stadtentwicklung, Leben und Wohnen in der Hauptstadt

Podcast de Produziert von Publica im Auftrag der Gewobag

Zugegeben, beim Blick auf Berlin kann einem manchmal mulmig werden. Zu wenig Wohnraum und zu hohe Kosten, zu viel Sanierungsbedarf und zu wenig Neubau, zu wuchtiger Verkehr und zu langsamer Wandel, kurz: zu viel Frust und zu wenig Hoffnungsschimmer. Dabei ist genau das womöglich eine Frage der Perspektive. Denn tatsächlich bietet die Stadtentwicklung viele Chancen, nur gehen jene in der öffentlichen Wahrnehmung oft unter. Im Gewobag-Podcast sowohntberlin finden diese Chancen Gehör – hier sprechen die ModeratorInnen Philipp Eins und Franziska Walser mit GästInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über nachhaltige Transformationsprozesse für das Berlin von morgen. Als landeseigenes Wohnungsbauunternehmen ist die Gewobag aktiv an der Stadtentwicklung beteiligt – vor allem durch die Schaffung und Bereitstellung von Wohnraum. Die Frage, wie die BerlinerInnen in Zukunft leben und wohnen, ist in dem kommunalen Unternehmen fest verankert. Produziert wird sowohntberlin von Publica, die Realisierung liegt in den Händen des Eins Studios.

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

5 episodios
episode Neue Quartiere auf der „grünen Wiese“ – Rückschritt oder Zukunftsmodell? artwork
Neue Quartiere auf der „grünen Wiese“ – Rückschritt oder Zukunftsmodell?

Um den Mangel an Wohnraum zu bekämpfen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz neue Stadtteile „auf der grünen Wiese“ gefordert – ähnlich wie „in den 70er-Jahren“. Kann dieses Modell aus der Vergangenheit tatsächlich ein Lösungsansatz für die Zukunft sein? Welche Chancen und Risiken birgt das Konzept, und nach welchen Gesichtspunkten werden moderne Quartiere überhaupt entwickelt? Darüber diskutieren Stadt- und Quartiersforscher Dr. Olaf Schnur und Inger Giwer-Gaul, Abteilungsleiterin Portfolio-Management bei der Gewobag, mit Moderator Philipp Eins. Weiterführende Links: Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der Gewobag, Schwerpunkt Quartiere [https://berichte.gewobag.de/2022/#quartiere] Gewobag-Projekt WATERKANT Berlin [https://waterkant-berlin.de/] Stadt- und Quartierforscher Dr. Olaf Schnur [https://www.olaf-schnur.com/] Nachhaltiger Wohnungsbau in neuen Berliner Stadtquartieren / Expo Real 2023 [https://www.youtube.com/watch?v=rqm_U6XXUC4&list=PLGaBIMOQv9DQXtc7JsYAt-adG-cq8n53-&index=12] Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. [https://www.vhw.de/]

28 feb 2024 - 40 min
episode „Trashtalk“ – wie löst Berlin sein Müllproblem? artwork
„Trashtalk“ – wie löst Berlin sein Müllproblem?

Plastik, Kippenstummel, Sperrmüll und Co.: Dass Berlin ein Müllproblem hat, ist nicht zu übersehen, dabei hat der Abfall nicht nur Einfluss auf Lebensqualität und Umwelt, sondern verursacht auch hohe Kosten. Was also läuft falsch in der Hauptstadt – liegt es an achtlosen Menschen oder falschen Mechanismen? Und: Wie lässt sich die Situation ändern? Finden sich im Müll sogar Chancen? Darüber spricht Moderatorin Franziska Walser mit Birgit Nimke-Sliwinski, Leiterin der Abteilung „Re-Use und Zero Waste Management“ bei der Berliner Stadtreinigung (BSR), und Max Mauracher, der mit der Agentur „New Standards“ an einem saubereren Neukölln arbeitet. Weiterführende Links: Müll-Dossier auf sowohntberlin.de [https://www.sowohntberlin.de/dossiers/berlin-und-der-muell/] Gewobag Recycling-Rallye [https://www.sowohntberlin.de/mein-zuhause/gewobag-recycling-rallye-mitmachen-und-umweltprofi-werden/] ImpulsgeberInnen-Event der Gewobag zum Thema Vermüllung [https://www.sowohntberlin.de/meine-gewobag/frische-impulse-gegen-vermuellung-neues-bewusstsein-fuer-ein-altes-problem/] Interview mit Max Mauracher auf sowohntberlin.de [https://www.sowohntberlin.de/mein-zuhause/kampf-gegen-vermuellung-der-oeffentliche-raum-geht-uns-alle-an/]

23 ene 2024 - 39 min
episode Von alten Heizungen zu neuen Lösungen: Wie grün kann Berliner Wärme sein? artwork
Von alten Heizungen zu neuen Lösungen: Wie grün kann Berliner Wärme sein?

Private Haushalte zählen zu den wesentlichen CO2-Verursachern, bieten jedoch hohes Einsparpotenzial. Anders ausgedrückt: Um seine Klimaziele zu erreichen, braucht Berlin eine Veränderung im Gebäudesektor – und hier vor allem im energieintensiven Wärmesektor. Wie dieser kollektive Kraftakt gelingen kann und warum die BerlinerInnen davon profitieren können? Darüber spricht Moderator Philipp Eins mit Claudia Rathfux (Vorsitzende des InfraLab Berlin, Stromnetz Berlin) und dem Geschäftsführer der Gewobag Energie- und Dienstleistungsgesellschaft, Karsten Mitzinger. Weiterführende Links: InfraLab Berlin [https://infralab.berlin/] Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der Gewobag: Umwelt- und Klimaschutz im Neubau und Bestand [https://berichte.gewobag.de/2022/nachhaltigkeitsbericht/handlungsfelder/umwelt-und-klimaschutz-im-neubau-und-bestand/] Gewobag Energie- und Dienstleistungsgesellschaft [https://www.gewobag.de/ueber-uns/ueber-die-gewobag/gewobag-ed-energie-und-dienstleistungsgesellschaft-mbh/] Deutsche Energie-Agentur (dena): Gebäude energieeffizient gestalten [https://www.dena.de/themen-projekte/energieeffizienz/gebaeude/] Vortrag von Prof. Dr. Norbert Raschper zur Dekarbonisierung der Energiesysteme [https://www.youtube.com/watch?v=K6cR8Hs8nco] Wat spart Watt? Energiespartipps zum Durchklicken [https://www.sowohntberlin.de/meine-gewobag/wat-spart-watt-smarte-energiespartipps/]

20 dic 2023 - 38 min
episode Mobilität der Zukunft: Wie bewegen wir uns 2045 durch Berlin? artwork
Mobilität der Zukunft: Wie bewegen wir uns 2045 durch Berlin?

Nicht nur der Klimawandel treibt die Verkehrswende in Berlin an – auch der Wunsch vieler Menschen nach höherer Lebensqualität und mehr Sicherheit. Zugleich treffen die Veränderungsprozesse noch immer auf Widerstände, womit sich die Frage stellt: Wie kann der Wandel auf den Straßen gelingen? Moderatorin Franziska Walser spricht mit ihren Gästen **Anne Klein-Hitpaß (Deutsches Institut für Urbanistik) **und Dr. Jörn Richert (Mobility Institute Berlin) über Visionen für den Stadtverkehr der Zukunft, erfolgreiche Pilotprojekte und bleibende Herausforderungen. Weiterführende Links: Deutsches Institut für Urbanistik: Mobilität [https://difu.de/themen/mobilitaet] Mobility Institute Berlin [https://mobilityinstitute.com/] Mobilitätskonzepte der Gewobag [https://berichte.gewobag.de/2022/nachhaltigkeitsbericht/handlungsfelder/umwelt-und-klimaschutz-im-neubau-und-bestand/#c25779]

14 nov 2023 - 43 min
episode Modulares Bauen – Gamechanger für Berlin? artwork
Modulares Bauen – Gamechanger für Berlin?

https://www.sowohntberlin.de/meine-stadt/modulares-bauen-in-neuer-dimension/ [https://www.sowohntberlin.de/meine-stadt/modulares-bauen-in-neuer-dimension/] https://bau-muenchen.com/de/rahmenprogramm/leitthemen/modulares-bauen/ [https://bau-muenchen.com/de/rahmenprogramm/leitthemen/modulares-bauen/] https://www.gewobag.de/bauen [https://www.gewobag.de/bauen] https://www.daiwahousemodular.eu/de/ [https://www.daiwahousemodular.eu/de/]

17 oct 2023 - 38 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares