SozialGestaltung - Der Podcast

SozialGestaltung - Der Podcast

Podcast de SozialGestaltung GmbH

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Rated 4.7 in the App Store

Acerca de SozialGestaltung - Der Podcast

"SozialGestaltung - Der Podcast" bringt Ihnen die wichtigsten Themen und Entwicklungen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft direkt aufs Ohr. In jeder Folge sprechen wir mit Experten, diskutieren innovative Lösungen und beleuchten die Bedeutung sozialen Zusammenhalts. Bleiben Sie zu aktuellen Geschehnissen wie politischen Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder strukturellen Problemen in der Branche auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Trends oder relevanten Neuigkeiten mehr. Freuen Sie sich sowohl auf unsere interne Fachexpertise als auch auf externe Gäste, die uns zu verschiedenen relevanten Themen Rede und Antwort stehen, aber auch unterhalten. Unsere Gespräche zielen darauf ab, praktisches Wissen und inspirierende Einblicke zu teilen, die Ihnen helfen, die Dynamik dieser wichtigen Sektoren zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Tauchen Sie mit uns in die Welt der sozialen Gestaltung ein und entdecken Sie neue Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. "SozialGestaltung - Der Podcast" ist der Podcast für alle relevanten Themen rund um die Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier:https://sozialgestaltung.de Unser Veranstaltungen finden Sie im Bildungscampus: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus Abonnieren Sie auch gerne unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter

Todos los episodios

64 episodios
episode Fortschritt trifft Fürsorge: KI als strategischer Partner in der Pflege artwork
Fortschritt trifft Fürsorge: KI als strategischer Partner in der Pflege

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "SozialGestaltung – Der Podcast"! In dieser Episode dreht sich alles um die spannende Schnittstelle zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und der Pflegebranche. Daniela Wolski und Mike Lange begrüßen dazu eine hochkarätige Referentin: Elke Eckardt, Geschäftsführerin der Evangelischen Heimstiftung. Im Gespräch geht es um die Frage, wie KI bereits heute in der Pflege konkret Lebensqualität schafft – zum Beispiel mit sozialen Robotern wie Emma und Oskar – und welche Chancen und Herausforderungen neue Technologien für Mitarbeitende und Bewohner:innen mit sich bringen. Elke Eckardt berichtet über ihre innovativen Projekte, die Bedeutung von Technologieoffenheit im Team und die Verantwortung, ethische Leitlinien im Umgang mit KI zu setzen. Freut euch auf inspirierende Einblicke in die Digitalisierungsstrategie eines sozialen Trägers, praktische Beispiele aus dem Alltag und einen Ausblick auf den kommenden Kongress der Sozialwirtschaft unter dem Motto "Algorithmen mit Herz – KI im Dienst der Sozialwirtschaft" im November in Berlin. Viel Spaß beim Zuhören und Mitgestalten! Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

18 ago 2025 - 30 min
episode Von Jugendlichen für Jugendliche – neues Jugendbegegnungszentrum in Eschweiler artwork
Von Jugendlichen für Jugendliche – neues Jugendbegegnungszentrum in Eschweiler

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. In dieser Folge sprechen wir über ein ganz besonderes Projekt: Auf dem Gelände des ehemaligen Indestadions in Eschweiler soll ein innovatives Jugendbegegnungszentrum entstehen. Was macht dieses Projekt so außergewöhnlich, welche Herausforderungen gibt es und wie sieht die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure aus?  Daniela Wolski begrüßt dazu von der SozialGestaltung zum einen Carolina Schrage, Beraterin Sozialwirtschaft, und zum anderen Benjamin Triestram, stellvertretender Leiter des Teams Sozialimmobilien.  Gemeinsam geben die beiden spannende Einblicke hinter die Kulissen des Projekts und berichten, wie der Weg von der ersten Idee über Partizipation und Planung bis hin zur Realisierung des Jugendzentrums der Zukunft aussehen wird. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Informationen zum Projekt können Sie hier nachlesen: https://sozialgestaltung.de/neues-jugendbegegnungszentrum-in-eschweiler/ [https://sozialgestaltung.de/neues-jugendbegegnungszentrum-in-eschweiler/] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/]

11 ago 2025 - 18 min
episode Blätterwald August 2025 artwork
Blätterwald August 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.  Folgendes erwartet Sie in der Juli Ausgabe:  Zahlen des Monats:   4135 € - Nach Auswertung der Bundesagentur für Arbeit ist das der Median für das Entgelt in dem Beruf der Altenpflege den Menschen verdienen. Das heißt, 50 Prozent der Altenpflegekräfte verdienen mehr als 4.153 Euro und 50 Prozent weniger.  (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/9054 [https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/9054]) 3.108 € - bundesweit durchschnittlicher Eigenanteil für die Heimunterbringung. Menschen, die in der stationären Pflege untergebracht sind, zahlen im bundesweiten Durchschnitt aktuell, Stand 1. Juli 3.108 Euro aus eigener Tasche.    Zukunftspakt Pflege Am 7. Juli fand die erste Sitzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der umfassenden Pflegereform statt. Die Umsetzung der Reform ist für 2026 geplant. Besonders interessant ist dabei die Nachhaltige Sicherstellung der Versorgung und Stärkung der ambulanten und häuslichen Pflege, Begrenzung Ausgaben Pflegeversicherung, Begrenzung Eigenanteile von Pflegebedürftigen, Förderung von Digitalisierung & Innovation sowie das Familienpflegegeld. Arbeitsaufträge der Fachgruppen finden Sie in der Pressemeldung: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/bund-laender-ag-zur-pflegereform-gestartet-pm-07-07-25.html [https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/bund-laender-ag-zur-pflegereform-gestartet-pm-07-07-25.html]    Krankenhausreform Nachschiebungsgesetz zur Anpassung des KHVVG   Das KHAG (Krankenhausanpassungsgesetz) dreht sich um mehr Gestaltungsfreiheit und Entscheidungsfreiheit sowie Einschätzungskompetenz für Bundesländer  Krisenfestigkeit der Krankenhäuser Ende des Jahres soll ein Arbeitsentwurf zu Empfehlungen zur Vorbereitung der Krankenhäuser auf den NATO-Bündnisfall erscheinen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verteidigung, dem Bundesinnenministerium und dem Bundesgesundheitsministerium umfasst der Entwurf ein Gesundheitssicherstellungsgesetz, welches sich mit der Koordination der Autoritäten im Krisenfall beschäftigt. Beispielsweise auch die Schaffung von Netzwerkstrukturen für Krankenhäuser und Rehakliniken.   5. Studie des IGES-Instituts Das Institut für Gesundheits- und Sozialforschung aus Berlin untersucht die kommunale Pflegeplanung auch hinsichtlich der Bedeutung von komm. Pflegeplanung in der Praxis. Das Gutachten fasst fünf Handlungsempfehlungen zusammen. Hier geht es zum Gutachten: https://www.iges.com/sites/igesgroup/iges.de/myzms/content/e6/e1621/e10211/e82672/e93222/e93223/e93225/attr_objs93747/IGES_Endbericht_Gutachten_Kommunale_Pflegeplanung_ger.pdf [https://www.iges.com/sites/igesgroup/iges.de/myzms/content/e6/e1621/e10211/e82672/e93222/e93223/e93225/attr_objs93747/IGES_Endbericht_Gutachten_Kommunale_Pflegeplanung_ger.pdf]    Referentenentwurf: Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) | BMG [https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/krankenhausreformanpassungsgesetz.html]  Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/]  Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

04 ago 2025 - 1 h 11 min
episode KI oder K.O.? Rechtssichere und effiziente Anwendung von Künstlicher Intelligenz artwork
KI oder K.O.? Rechtssichere und effiziente Anwendung von Künstlicher Intelligenz

„Es gibt sehr viel Unsicherheit im Moment bei den Unternehmen. Die Frage, die bei mir am juristisch immer ankommt ist: Wer haftet wann wofür?“ sagt Dr. Isabella Löw, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im IT-Recht und Beraterin von gemeinnützigen Organisationen. Unter dem Leitmotiv: „Algorithmen mit Herz – KI im Dienst der Sozialwirtschaft“ laden SozialGestaltung, SozialBank, SozialFactoring und Wohlfahrt Intern  am 25. und 26. November 2025 nach Berlin zum Kongress der Sozialwirtschaft nach Berlin ein. Maik Lange, Leiter des Bildungscampus, begrüßt Dr. Isabella Löw, die im Vorfeld zu ihrem Vortrag auf dem Kongress der Sozialwirtschaft mit uns über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die rechtlichen Fallstricke spricht: [data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAEAAAABCAQAAAC1HAwCAAAAC0lEQVR42mNgYAAAAAMAASsJTYQAAAAASUVORK5CYII=] Mit welchen rechtlichen Stolpersteinen sind wir hinsichtlich KI in Unternehmen konfrontiert? [data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAEAAAABCAQAAAC1HAwCAAAAC0lEQVR42mNgYAAAAAMAASsJTYQAAAAASUVORK5CYII=] Ist ein Datenschutzverantwortlicher im Unternehmen erforderlich? [data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAEAAAABCAQAAAC1HAwCAAAAC0lEQVR42mNgYAAAAAMAASsJTYQAAAAASUVORK5CYII=] Welche Vorteile hat Machine Learning #ML zu bieten? [data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAEAAAABCAQAAAC1HAwCAAAAC0lEQVR42mNgYAAAAAMAASsJTYQAAAAASUVORK5CYII=] Kann #KI den Menschen ersetzen? [data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAEAAAABCAQAAAC1HAwCAAAAC0lEQVR42mNgYAAAAAMAASsJTYQAAAAASUVORK5CYII=] Was hat KI mit Change Management zu tun? Freuen Sie sich auf Dr. Isabella Löw mit dem Vortragsthema "KI oder K.O.? Effizienter Einsatz von Künstlicher Intelligenz unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen“. [data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAEAAAABCAQAAAC1HAwCAAAAC0lEQVR42mNgYAAAAAMAASsJTYQAAAAASUVORK5CYII=] Jetzt anmelden: https://sozialgestaltung.de/kongress2025/ [https://sozialgestaltung.de/kongress2025/] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

28 jul 2025 - 27 min
episode Eingliederungshilfe im Wandel: Erfahrungsbericht und Praxistipps mit Tobias Aretz artwork
Eingliederungshilfe im Wandel: Erfahrungsbericht und Praxistipps mit Tobias Aretz

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“! In dieser Folge geht es um das Thema Eingliederungshilfe.  Daniela Wolski begrüßt dazu gleich zwei Expert*innen:  Zum einen Carolina Schrage, Beraterin und Expertin für die Eingliederungshilfe bei der SozialGestaltung GmbH, die ihre Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung der Eingliederungshilfe teilt. Zum anderen dürfen wir Tobias Aretz willkommen heißen, Geschäftsführer bei der „Wohnen für Menschen mit Behinderung gGmbH“. Er gibt uns spannende Einblicke in die Praxis, berichtet von der Umsetzung neuer Wohnformen, aktuellen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und innovativen Projekten in Zusammenarbeit mit Elterninitiativen und Pflegediensten. Gemeinsam sprechen sie über die veränderten Anforderungen an die Träger, zukunftsfähige Lösungsansätze und Chancen, die sich durch Kooperation und innovative Planung ergeben. Wie können ambulante und stationäre Wohnangebote unter einen Hut gebracht werden? Welche Herausforderungen bringt die Verzahnung von Eingliederungshilfe und Pflege mit sich? Und was bedeutet all das für Fachkräfte, Patient*innen und Träger? Antworten darauf und viele praktische Tipps hören Sie in dieser Folge– jetzt reinhören und mehr erfahren! Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/]

21 jul 2025 - 32 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares