Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

Podcast de Marc Bohn & Klaus Baetz

Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Recording-Gear 🆕 News der Audio-Branche Jetzt reinhören ➡️ https://spoti.fi/2F8weat

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

289 episodios
episode HipHop: Organische Loops mit echten Instrumenten produzieren #231 artwork
HipHop: Organische Loops mit echten Instrumenten produzieren #231

Timo Krämer In dieser Episode sprechen wir mit Timo Krämer, einem erfahrenen Produzenten, der mit Größen wie Vega, Raf Camora und Bonez MC zusammengearbeitet hat. Timo gibt spannende Einblicke, wie er echte Instrumente in Hip-Hop Produktionen integriert, um organische und authentische Beats und Loops zu kreieren. Wir erfahren, wie er die moderne Rap- und Trap-Produktion mit klassischen Instrumenten bereichert und welche kreativen Prozesse hinter seinen Produktionen stecken. Freut euch auf eine Episode voller praktischer Tipps und Erfahrungen aus der Welt der Musikproduktion! 🎧🎤 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Timo Krämer ➡️ (00:10:11) - Entwicklung des HipHop ➡️ (00:17:25) - Bedeutung von organisch ➡️ (00:23:31) - Inspiration ➡️ (00:32:06) - Recording ➡️ (00:41:22) - Producing ➡️ (01:06:06) - Mixdown ➡️ (01:11:44) - Gear Corner - Neumann RIME – Superbooth Shownotes: 🌐 Timo Krämer: https://timokraemer.de 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

24 abr 2025 - 1 h 22 min
episode Homestudio vs. Profi-Studio – Wo sind die Grenzen? #230 artwork
Homestudio vs. Profi-Studio – Wo sind die Grenzen? #230

Waldemar vogel In dieser Episode des Studiosofa Podcasts geht es um die Vorteile und Herausforderungen von Home Recordings im Vergleich zu Aufnahmen im Profi-Studio. Audio Engineer Waldemar Vogel erklärt, wie man mit einfachen Mitteln und kreativem Konzept auch im Homestudio hervorragende Ergebnisse erzielen kann. Er erklärt auch, wo seiner Meinung nach die Grenzen des Homestudios liegen – insbesondere wenn es um die hochwertige Akustik und technische Ausstattung eines Profi-Studios geht. Waldemar spricht außerdem über die relevanten Unterschiede zwischen Analog- und Digital und gibt praxisnahe Einblicke in seine Aufnahmetechniken. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Waldemar Vogel ➡️ (00:09:37) - Eingangssignal entscheiden ➡️ (00:16:30) - Kriterien für den Sound ➡️ (00:30:28) - Kreative Aufnahmen im Homestudio ➡️ (00:40:47) - Vorteil Profi-Studio ➡️ (00:44:38) - Budget & Zeit ➡️ (00:47:54) - Analog vs. Digital ➡️ (01:08:14) - Mixdown ➡️ (01:15:39) - Gear Corner Shownotes: 🌐 Waldemar Vogel on Instagram: @waldemar_vogel 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

10 abr 2025 - 1 h 22 min
episode Wie ClockClock Studiotracks auf die Bühne bringen #229 artwork
Wie ClockClock Studiotracks auf die Bühne bringen #229

Fabian Fieser & Mark Vonsin In dieser Episode sind Fabian Fieser und Mark Vonsin von ClockClock zu Gast – das Produzenten-Duo hinter dem erfolgreichen Pop-Projekt. Gemeinsam mit Sänger Bojan und ihrem mittlerweile sechsköpfigen Live-Team bringen sie ihre Tracks von der DAW live auf die Bühne. Wir sprechen darüber, wie ClockClock kreative Prozesse im Studio organisieren, warum es bei ihnen keine klassische Aufgabenverteilung gibt und wie die beiden heute mit Ableton Live arbeiten. Dabei erklären die beiden, welche technische Infrastruktur sie im Studio nutzen und wie aus der Studioidee eine energiegeladene Live-Performance wird. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - ClockClock ➡️ (00:11:58) - Zusammenarbeit im Kollektiv ➡️ (00:22:21) - Stellenwert Live-Performance ➡️ (00:29:05) - Herausforderung Live ➡️ (00:33:03) - Live-Setup ➡️ (00:50:35) - Übergang Produktion zu Live Performance ➡️ (01:03:01) - Mixdown ➡️ (01:14:53) - Gear Corner Shownotes: 🌐 ClockClock: https://www.universal-music.de/clockclock 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

27 mar 2025 - 1 h 22 min
episode Selbstzweifel in der Musikproduktion überwinden – „Bin ich gut genug?“ #228 artwork
Selbstzweifel in der Musikproduktion überwinden – „Bin ich gut genug?“ #228

Ana Swartz & Adrian Winkler In dieser Episode des Studiosofa Podcasts sind Ana Swartz und Adrian Winkler von Tonstudio für Frauen zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Selbstzweifel in der Musikproduktion und darüber, warum viele MusikerInnen sich nicht trauen, ihre Songs selbst aufzunehmen. Woran liegt es, dass Technikangst und Perfektionismus uns oft ausbremsen? Wie können wir lernen, unabhängiger zu arbeiten und unsere Musik selbstbewusst zu veröffentlichen? Adrian und Ana teilen ihre Erfahrungen, geben Tipps für den Einstieg ins Homerecording und zeigen, wie man Blockaden überwindet. Ein Gespräch für alle, die sich in der Musikproduktion endlich selbstständig machen wollen! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Adrian Winkler und Ana Swartz ➡️ (00:14:10) - Verbreitung von Selbstzweifel ➡️ (00:27:05) - Technik-Angst ➡️ (00:43:12) - Blockaden lösen ➡️ (01:02:06) - Glaubenssätze durchbrechen ➡️ (01:24:34) - Mixdown ➡️ (01:30:54) - Gear Corner Shownotes: 🌐 https://tonstudiofuerfrauen.de 🎟️ LEaT X: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

13 mar 2025 - 1 h 35 min
episode Synthesizer Setup für Einsteiger – DAW-less produzieren #227 artwork
Synthesizer Setup für Einsteiger – DAW-less produzieren #227

the.pilot.luna In dieser Episode nimmt uns Marc mit in die Welt der DAW-losen Live-Performances und zeigt, wie sein Synthesizer-Setup funktioniert. Egal, ob du neu im Bereich Synthesizer & Hardware-Setups bist oder Inspiration für dein eigenes Live-Set suchst – hier erfährst du: 🔹 Welche Synthesizer sich für welchen Sound eignen 🔹 Welche Effektgeräte aktuell angesagt sind 🔹 Wie du dein Routing optimierst 🔹 Und wie das Mixing & Mastering mit AI funktioniert – ein essenzielles Konzept von the.pilot.luna 🎶 Soundtechnisch bewegt sich das Projekt zwischen Synthpop, Dreampop und Ambient – mit cineastischen Pads, 80s-Arpeggios, verträumte Melodien und tiefen Bässen. Marc’s Gear-Setup: 🔹 Hologram Electronics Microcosm & Behringer Pro 800 → Cinematic Pads 🔹 Sonicware ELZ_1 Play → Dreamy Lead Sounds mit Delay 🔹 Roland JU-06A → 80s-inspirierte Arpeggios 🔹 Behringer Model 15 → Deep Moog-Style Bass 🔹 Roland Sampler P6 → Vocal Textures & House-Drums 🔹 Arturia Keystep Pro als Step Sequencer 🔹 Zoom L6 für die Aufnahme Kapitel: ➡️ (00:00:00) - the.pilot.luna ➡️ (00:14:34) - Step Sequencer ➡️ (00:25:09) - MIDI-Routing ➡️ (00:31:24) - Synthesizer Setup ➡️ (00:46:46) - Sampler ➡️ (00:53:45) - Effekte ➡️ (01:00:26) - Mixing & Mastering ➡️ (01:08:44) - Vermarktung ➡️ (01:17:20) - Mixdown - Tondraht Shownotes: 🌐 Instagram: @the.pliot.luna 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

27 feb 2025 - 1 h 19 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares