
Alles Liebe
Podcast de Süddeutsche Zeitung Magazin
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Alles Liebe
Alle Wege führen zur Liebe! Wegen ihr steht man morgens auf. Sie ist für die meisten Menschen Sinn und Grund des Lebens. Darum haben die Journalistin Lara Fritzsche und der Journalist Patrick Bauer ihren neuen Interview-Podcast „Alles Liebe“ genau diesem Thema gewidmet: der Liebe. Beherzt und einfühlsam sprechen sie mit bekannten deutschen Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Sport über ihre großen Lieben. Und merken schnell: Auf diese Weise lernt man Menschen am besten kennen. Denn was oder wen man liebt, was man unter Liebe versteht, wofür man sie aufs Spiel setzt und wonach man sich sehnt – das verrät viel Unbekanntes, selbst über Menschen, von denen man glaubt, schon einiges zu wissen. Die erste Folge hören Sie kostenlos ab dem 1. Oktober – alle weiteren mit SZ Plus.
Todos los episodios
18 episodios
Alle Wege führen zur Liebe! Wegen ihr steht man morgens auf. Sie ist für die meisten Menschen Sinn und Grund des Lebens. Darum haben die Journalistin Lara Fritzsche und der Journalist Patrick Bauer ihren neuen Interview-Podcast „Alles Liebe“ genau diesem Thema gewidmet: der Liebe. Beherzt und einfühlsam sprechen sie mit bekannten deutschen Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Sport über ihre großen Lieben. Und merken schnell: Auf diese Weise lernt man Menschen am besten kennen. Denn was oder wen man liebt, was man unter Liebe versteht, wofür man sie aufs Spiel setzt und wonach man sich sehnt – das verrät viel Unbekanntes, selbst über Menschen, von denen man glaubt, schon einiges zu wissen. Die erste Folge hören Sie kostenlos ab dem 1. Oktober – alle weiteren mit SZ Plus.

Das ist die Geschichte einer Frau, die die ganze Welt in Atem hält. Und dann vergessen wird. Kurz vor dem Mauerfall stellt die US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner, genannt Flo-Jo, gleich zwei Weltrekorde im Sprint auf, über 100 und 200 Meter, ihre Wunder-Zeiten sind bis heute unerreicht. Flo-Jo ist eine Sensation: Eine schwarze Frau aus ärmsten Verhältnissen, die zum ersten Popstar der Sportgeschichte wird. Sie war ihrer Zeit in jeder Hinsicht voraus und hat nicht nur die Leichtathletik für immer verändert. Wer ist diese Frau, die so viel schneller als alle anderen war und deren Erfolg von Beginn an angezweifelt wurde? War sie gedopt? Hätten ihre Rekorde nie zählen dürfen? Die bekannten Sportreporter Christof Gertsch und Mikael Krogerus machen sich auf die Suche nach der Wahrheit über Flo-Jo. Aber das ist schwieriger als gedacht – und die Recherche steckt voller Überraschungen. Es geht auf dieser Reise zurück in eine einzigartige Ära, um eine große Liebe und einen großen Verrat. Um den amerikanischen Traum, der durch Flo-Jos mysteriösen Tod zum Albtraum wird. Um Rassismus, Sexismus, große Weltpolitik und die Frage, was das alles mit uns heute zu tun hat. Und um Geheimnisse, die eigentlich verborgen bleiben sollen. Hören Sie die erste Folge kostenlos – die weiteren sechs Folgen mit SZ Plus wöchentlich unter sz.de/flojo2 [https://www.sz.de/flojo2]

Neue Podcast-Serie des SZ-Magazins in Zusammenarbeit mit Audible: In einer kalten Novembernacht flieht Tom aus dem Kloster. Ob er seine Frau Jana und die Kinder wiedersehen wird, weiß er nicht. Aber er muss raus aus der Gemeinschaft, zu der er mit seiner Familie gezogen war. Tom erträgt es nicht mehr, wie die Mitglieder von “Go&Change” sich an ihre Grenzen bringen und daran zerbrechen. "Go&Change” verspricht eine “Kultur der Liebe”. Doch mit der Zeit ist etwas gekippt. Aus einer Gruppe von Freunden wurde eine sogenannte Psychogruppe – mit zwei Männern an der Spitze, die alle manipulieren und körperlich und psychisch fertig machen. Wie kann es passieren, dass Menschen ihr Leben komplett in die Hände eines anderen legen? Und wie kann Tom seine Familie da rausholen? Reporter des SZ-Magazins erfahren von Aussteigern, wie der “Guru” die Bewohner an das Leben im Kloster bindet und wie schnell der Grat zwischen Tätern und Opfern verschwimmen kann. **Hören Sie alle acht Folgen wöchentlich mit SZ Plus oder einem kostenlosen SZ-Plus-Probeabo unter sz.de/schattenkloster01

Das SZ Magazin hat einen neuen Podcast gemacht: Offiziell gibt es in Deutschland keine Teufelsaustreibungen mehr. Aber in Sozialen Netzwerken verspricht ein selbsternannter Exorzist namens »Nature23« vor allem jungen Frauen, sie von ihren »Dämonen« zu befreien. Hunderte sollen sich schon auf seine gefährlichen Rituale eingelassen haben, Betroffene erheben schwere Vorwürfe gegen den Mann. Warum stoppt ihn niemand? Ein SZ-Magazin-Reporter macht sich auf eine aufwühlende Spurensuche – und stößt dabei auf eine rätselhafte Krankheit, eines der größten Tabus der Kirche und auf mutige Frauen, die sich endlich wehren wollen. Aber was und wem kann man noch glauben? **Hören Sie hier die erste Folge – alle weiteren fünf Folgen wöchentlich mit SZ Plus oder einem kostenlosen SZ-Plus-Probeabo unter sz.de/daemon-podcast.

Die neue Staffel des SZ-Magazin-Podcasts, mit Teresa Bücker. Folge 5: In der Coronakrise werden die Interessen von Frauen systematisch vernachlässigt. Ein guter Grund, wütend zu werden. Häufig aber wird Frauen in privaten wie öffentlichen Debatten ihre Wut nicht zugestanden. Die Reaktionen sind ablehnend. Wie lässt sich das ändern? Lara Fritzsche im Gespräch mit Teresa Bücker über ein gutes Gefühl und seine Kraft. Alle Infos zum Podcast finden Sie auch auf sz-magazin.de/podcast [https://sz-magazin.sueddeutsche.de/podcast/podcast-teresa-buecker-88623] Moderation: Lara Fritzsche Redaktion: Franziska von Malsen, Laura Terberl Produktion: Franziska von Malsen, Carolin Lenk

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Valorado con 4,7 en la App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes