
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Podcast de Bayerischer Rundfunk
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal un...
Empieza 7 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
101 episodios
Im Jahr 1531 machen sich rund 200 spanische Konquistadoren auf eine abenteuerliche Mission. Unter der Führung von Francisco Pizarro dringen sie tief in den südamerikanischen Urwald vor. Ihr Ziel: Das sagenumwobene Inkareich.Legenden und Mythen umranken diese frühe Hochkultur und noch mehr kursieren Gerüchte von unschätzbaren Reichtümern und Bergen voller Gold. Der Sapa Inka Atahualpa begegnet den Fremden misstrauisch und neugierig. In der Stadt Cajamarca kommt es letztlich zum Showdown: Dort treffen aber nicht nur Krieger und Geistliche aufeinander, sondern hier begegnen sich vollkommen unterschiedliche Zivilisationen. Aus Fremden werden Feinde und aus einer Expedition wird ein Massaker. Bald schon wird sich zeigen, ob die Legenden vom Gold wahr sind. Unsere Podcastempfehlung: Mein Einsatz – der NDR Feuerwehrpodcast [https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/12859235/] Zum Lesen: Vitus Huber: Die Konquistadoren. Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas. München 2019. John Hemming: The conquest of the Incas. Macmillan, 1993. Aus dem ARD-Universum: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/1801-pizarro100.html [https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/1801-pizarro100.html] https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-morgen/neun-vor-neun-inkareich100.html [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-morgen/neun-vor-neun-inkareich100.html] https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/atahualpa-der-letzte-koenig-der-inka-1/1860940 [https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/atahualpa-der-letzte-koenig-der-inka-1/1860940] https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/urmutter-der-mexikaner-malinche-1/1834946 [https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/urmutter-der-mexikaner-malinche-1/1834946] https://www.ardmediathek.de/video/zdfinfo/konquistadoren-die-wahre-geschichte-angriff-auf-die-goldene-stadt/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzk2MjBlYzcwLTdiYTktNGVhOS05NWQ1LWU0ZDAzNTgzNmY1MQ [https://www.ardmediathek.de/video/zdfinfo/konquistadoren-die-wahre-geschichte-angriff-auf-die-goldene-stadt/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzk2MjBlYzcwLTdiYTktNGVhOS05NWQ1LWU0ZDAzNTgzNmY1MQ] https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/ulrich-schmidl-der-konquistador-aus-niederbayern/bayern-2/10748921/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/ulrich-schmidl-der-konquistador-aus-niederbayern/bayern-2/10748921/] https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/letzter-herrscher-des-inkareichs-die-ermordung-atahualpas/wdr-5/94715304/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/letzter-herrscher-des-inkareichs-die-ermordung-atahualpas/wdr-5/94715304/] Auf dem Episodenbild: Portrait von Francisco Pizarro, anonym, 16.Jh Pizarro, Museo de America. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 [https://www.br.de/radio/bayern2/index.html] mit der Georg-von-Vollmar-Akademie [https://www.vollmar-akademie.de/]. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier [https://www.vollmar-akademie.de/programm/]

Der Name "Bloody Mary" hallt durch die Geschichte und ist untrennbar mit der englischen Königin Maria I. verbunden. Doch wer war diese Frau wirklich? War sie eine fanatische Katholikin, die im Namen des Glaubens über Leichen ging, oder eine tragische Figur, gefangen in den politischen und religiösen Wirren ihrer Zeit?Der Weg von der "Bastardtochter” zur ersten englischen Regentin der Geschichte ist steinig und lang. Denn kurz nach dem Tod Ihres Vaters und ihres Bruders scheint der englische Thron in greifbarer Nähe. Wäre da nicht ein ehrgeiziger protestantischer Lord, der seiner Schwiegertochter die Krone aufsetzen möchte. Ein blutiger Machtkampf beginnt und am Ende ihrer Herrschaft säumen tote Protestanten ihren Weg. UNSERE PODCASTEMPFEHLUNG: WDR ZEITZEICHEN [ https://1.ard.de/tatort-geschichte-zeitzeichen ] ZUM LESEN: Dieter Berg: Die Tudors : England und der Kontinent im 16. Jahrhundert. Stuttgart 2016. Peter Wende: Englische Könige und Königinnen der Neuzeit : von Heinrich VII. bis Elisabeth II. München 2008. Auf dem Episodenbild: Porträt von Maria I. von England, 1554. Museo del Prado, Madrid. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 [https://www.br.de/radio/bayern2/index.html] mit der Georg-von-Vollmar-Akademie [https://www.vollmar-akademie.de/]. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier [https://www.vollmar-akademie.de/programm/]

Frauen haben es nicht leicht am Königshof der Tudors unter König Heinrich VIII. Sie sind Spielbälle seiner Machtinteressen und vor allem sollen sie die Thronfolge sichern, indem sie für männlichen Nachwuchs sorgen. Was es bedeutet, wenn man dieser "königlichen Pflicht" nicht nachkommt, erlebt die englische Königin Anne Boleyn am eigenen Leib. Der König und sein skrupelloser Berater Thomas Cromwell planen eine Intrige ungeahnten Ausmaßes, die bald in einem Jahrhundertprozess münden wird. Im Fokus eine Königin, deren Leben einst gekennzeichnet war von einem rasanten Aufstieg und durch ein Leben an den edelsten Höfen Europas. Bald schon dreht sich aber der Wind und sie findet sich dort wieder, wo schon so viele "Hochgeborene” ihre letzten Stunden verbrachten: Im Tower von London. Das Schicksal der Anne Boleyn (1/3)Unser Podcasttipp: Rezepte des Überlebens in "Radiowissen" [https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/rezepte-des-ueberlebens-1-meine-familie-und-der-hungerwinter/bayern-2/14082155/] Zum Lesen: Dieter Berg: Die Tudors : England und der Kontinent im 16. Jahrhundert. Stuttgart 2016. Peter Wende: Englische Könige und Königinnen der Neuzeit : von Heinrich VII. bis Elisabeth II. München 2008. Alison Weir: The Lady In The Tower: The Fall of Anne Boleyn. London 2010. Aus dem ARD-Universum: Das Schicksal der Anne Boleyn [https://www.ardmediathek.de/video/dokumentationen/das-schicksal-der-anne-boleyn-1-3/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvNDQxMjcxMg] Auf dem Episodenbild: Anne Boleyn, zweite Frau von Heinrich VIII. von England, Mutter von Elisabeth I. Am 19. Mai 1536 enthauptet. Anonymes Porträt aus dem 16. Jahrhundert. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 [https://www.br.de/radio/bayern2/index.html] mit der Georg-von-Vollmar-Akademie [https://www.vollmar-akademie.de/]. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier [https://www.vollmar-akademie.de/programm/]

Vor mehr als 2000 Jahren scheint sich eine alte Prophezeiung zu erfüllen. "Der neugeborene König der Juden” soll das Licht der Welt erblicken. Diese Prophezeiung löst jedoch nicht nur Begeisterung aus. König Herodes, selbst ernannter König der Juden und Herrscher über das Heilige Land Judäa, ist wie erstarrt im Angesicht dieser Prophezeiung. Unter allen Umständen möchte er diesen Rivalen um den Thron beseitigen und wenn er ihn schon nicht finden kann, dann sollen eben alle neugeborenen Jungen in Bethlehem sterben. Was folgt sind grausame Szenen, wie Soldaten kleine Babys aus den Armen ihrer Mütter reißen, abstechen oder an die Wand schmeißen. Doch welchen historischen Kern hat diese blutrünstige Weihnachtsgeschichte aus der Bibel? Wer war dieser König Herodes, der als Gegenspieler von Jesus, als Werkzeug des Teufels, bis heute den Anti-Christen schlechthin verkörpert? Welche Rolle spielt die große Schutzmacht Rom und speziell der neue Kaiser Augustus? All das werden wir historisch überprüfen und dabei erkennen, wie Vorurteile und Gewaltphantasien jeher unsere Erzählungen, speziell zu Weihnachten, bestimmen. Unsere Podcastempfehlung: Blaue Couch [https://www.ardaudiothek.de/sendung/blaue-couch/7241978/] Zum Lesen: Michael Sommer: Mordsache Caesar. Die letzten Tage des Diktators. München 2024. Ernst Baltrusch: Herodes. König im Heiligen Land. München 2020. Aus dem ARD-Universum: KÖNIG HERODES: DOCH KEIN KINDERMÖRDER? [https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-diesseits-von-eden/koenig-herodes-doch-kein-kindermoerder/wdr-5/13017643/] KÖNIGIN HERODES [https://www.br.de/mediathek/podcast/auf-ein-wort/koenigin-herodes/2101131] DER PROZESS JESU - EIN UNGELÖSTER FALL? [https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/der-prozess-jesu-ein-ungeloester-fall/bayern-2/12560953/] JESUS VON NAZARETH – DIE WAHRHEIT ÜBER LEBEN UND LEGENDEN [https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte/jesus-von-nazareth-die-wahrheit-ueber-leben-und-legenden/deutschlandfunk/14007593/] STERN VON BETHLEHEM [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-morgen/neun-vor-neun-bethlehem-stern-100.html] Masada (Israel) - Eine Geschichte vom Überleben [https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzg2NTNjYTE5LWU4M2EtNDEzYS04NjU2LTc5MDYzMWI4ZmE0NQ] VENERABILIS ERRECHNET ERSCHAFFUNG DER WELT [https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/1803-venerabilis-erschaffung-der-welt100.html] Auf dem Episodenbild: Büste des Herodes, Marmor, Mitte 2. Jahrhundert Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 [https://www.br.de/radio/bayern2/index.html] mit der Georg-von-Vollmar-Akademie [https://www.vollmar-akademie.de/]. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier [https://www.vollmar-akademie.de/programm/]

Im Jahr 44 v. Chr. beherrscht das Römische Imperium bereits weite Teile des Mittelmeerraums und Europas. Insbesondere ein Mann steht sinnbildlich für den Erfolg Roms: Gaius Iulius Caesar. Doch trotz des offensichtlichen Erfolges bildet sich eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes gegen ihn. Ca. 60 Senatoren sehen in ihm den Totengräber der Republik, erblicken den Mann, der sich zum Diktator aufgeschwungen hat. An den ‘Iden des März' soll sich Caesars Schicksal besiegeln und die Republik befreit werden. Die Verschwörer haben aber die Rechnung ohne Marcus Antonius und Octavian gemacht. Beide wollen Caesar rächen oder doch viel eher in seine Fußstapfen treten? Michael Sommer: Mordsache Caesar. Die letzten Tage des Diktators. München 2024. Klaus Bringmann: Geschichte der Römischen Republik: von den Anfängen bis Augustus. München 2017. Aus dem ARD-Universum https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-morgen/neun-vor-neun-caesar-ermordung100.html [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-morgen/neun-vor-neun-caesar-ermordung100.html ] https://ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/gaius-j-caesar-roem-heeresfuehrer-geburtstag-13-07-100-v-cr/wdr-5/90978762/ [https://ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/gaius-j-caesar-roem-heeresfuehrer-geburtstag-13-07-100-v-cr/wdr-5/90978762/] https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/cicero-beschimpft-marc-anton-als-luestling-102.html [https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/cicero-beschimpft-marc-anton-als-luestling-102.html] https://www.ardaudiothek.de/episode/zeitwort/7-12-43-v-chr-der-leichnam-ciceros-wird-verstuemmelt/swr-kultur/12163933/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/zeitwort/7-12-43-v-chr-der-leichnam-ciceros-wird-verstuemmelt/swr-kultur/12163933/] https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte/caesar-hitler-putin-tyrannenmord-darf-man-einen-tyrannen-toeten/deutschlandfunk/94722188/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte/caesar-hitler-putin-tyrannenmord-darf-man-einen-tyrannen-toeten/deutschlandfunk/94722188/] https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/reformer-und-begruender-des-roemischen-kaiserreichs-augustus/wdr-5/13589099/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/reformer-und-begruender-des-roemischen-kaiserreichs-augustus/wdr-5/13589099/] https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/diokletian-der-konservative-revolutionaer-roms/wdr-5/13711243/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/diokletian-der-konservative-revolutionaer-roms/wdr-5/13711243/] Auf dem Episodenbild: Julius Caesar, Marmorbüste von 50 v. Chr., Vatikanische Museen, Rom Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 [https://www.br.de/radio/bayern2/index.html] mit der Georg-von-Vollmar-Akademie [https://www.vollmar-akademie.de/]. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier [https://www.vollmar-akademie.de/programm/]
Disponible en todas partes
¡Escucha Podimo en tu celular, tableta, computadora o coche!
Un universo de entretenimiento en audio
Miles de pódcasts y audiolibros exclusivos
Sin anuncios
No pierdas tiempo escuchando anuncios cuando escuches los contenidos de Podimo.
Empieza 7 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes