
Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...
Podcast de Tanina Rottmann & Peter Gellner
Die langjährige Radiomoderatorin Tanina Rottmann und der aus dem TV bekannte Patientenanwalt Peter Gellner schildern auf verständliche Art und Weise echte Fälle ärztlicher Kunstfehler und geben wertvolle Tipps aus der Insiderperspektive.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++
Empieza 7 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
56 episodios
Thilo wiegt zu viel. Deutlich zu viel. Er ist adipös. Die handelsübliche Waage reicht nicht mehr aus, sein Gewicht anzuzeigen. Fast 200 Kilo sind egal bei welcher Körpergröße, schlichtweg nicht mehr mit schweren Knochen zu erklären. Diese machen, wenn überhaupt, ohnehin nur wenige Kilogramm aus. Ein Magenbypass soll helfen, Gewicht zu reduzieren und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern, sowie das latente Risiko von weiteren Krankheiten jeglicher Art zu senken. Die aufgrund seiner medizinischen Vorgeschichte sehr aufwändige, mehrere Stunden andauernde Operation wird erfolgreich durchgeführt. Aber es tritt ein Kollateralschaden in Form eines Nervenschadens auf, der möglicherweise auf eine fehlerhafte Lagerung bei der Operation zurückzuführen ist. Gerade die Lagerung fettleibiger Patienten stellt eine besondere Herausforderung für die operierenden Ärzte und Arztinnen dar. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Immer wieder sind besonders die Fälle tragisch, in denen ein Kind, ein Jugendlicher oder ein junger Erwachsener versterben. Nikolai ist gerade einmal 27 Jahre alt geworden. Seine angeborene Erkrankung Hydrocephalus, die laienhaft auch Wasserkopf oder veraltet Gehirnwassersucht genannt wird, hat ihn nicht daran gehindert, zu studieren und als Lehrer tätig zu sein. Eines Tages kommt es dann aber zu einer lebensbedrohlichen Situation. Diese wird auch erkannt. Es wird aber verkannt, dass ihr notfallmäßig sofort zu begegnen und nicht noch Stunden abzuwarten ist. Dann wäre der Tod von Nikolai, so der involvierte Gutachter der Gutachterkommission der Ärztekammer, zu verhindern gewesen. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Ferdinand freut sich auf seinen 60sten Geburtstag. In zwei Wochen soll die große Gartenparty mit vielen Freunden, Nachbarn, Kollegen und Verwandten steigen, doch ausgerechnet mitten in den Vorbereitungen zwickt mal wieder die Hüfte. Diese Schmerzen kennt Ferdinand schon. Er hofft, dass ihm sein Freund und Hausarzt mit einer Schmerzspritze helfen kann, aber es kommt anders. Die Gartenparty findet nie statt, stattdessen wird Ferdinand unzählige Male operiert und verstirbt. Hört hier die ganze Geschichte… Und nicht vergessen und gerne noch zugreifen: Überall erhältlich, das Buch zum Podcast „Wenn Ärzte Fehler machen“. In gut sortierten Buchhandlungen und online überall dort, wo es Bücher gibt. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Ergibt sich während einer Operation ein für den Arzt sofort erkennbarer neuer Befund, darf er in der Regel nicht ohne neue Aufklärung des Patienten weiter operieren. Er darf sich auch nicht darauf verlassen, dass durch die vorbehandelnden und überweisenden Ärzte umfassend aufgeklärt wurde. Hat der Arzt vor der Operation Hinweise auf eine möglicherweise erforderlich werdende Operationserweiterung unterlassen und zeigt sich intraoperativ die Notwendigkeit einer Erweiterung, dann muss er, soweit dies möglich ist, die Operation beenden, den Patienten nach Abklingen der Narkoseeinwirkungen entsprechend aufklären und seine Einwilligung in den weitergehenden Eingriff einholen. Das gilt erst recht, wenn die Patientin, wie im Fall von Isabella, nicht sediert oder narkotisiert ist, sondern bei vollem Bewusstsein. Oftmals führt aber die sog. hypothetische Einwilligung dazu, dass der Arzt nicht haften muss. Was sich dahinter verbirgt und was Isabella passiert ist, erfahrt ihr in der Folge 53 von "Tatort Krankenhaus". Wie jede Episode - eine Woche vorab auf RTL+ und dies kostenfrei. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Es fühlt sich an, wie „ Ameisen im Kopf“ – so beschreibt der 55-jährige Jens seiner Frau Martina an einem Samstagmorgen sein Unwohlsein. Und er hat Schmerzen im linken Bein und Fuß. „Das müssen wir sofort abklären“, mit den Worten bringt Martina ihren Mann zum Notarzt. Von da geht es ins Krankenhaus, in die Reha, wieder ins Krankenhaus, zum Arzt und sogar in die Psychiatrie. Und das alles, weil bei Jens ein Schlaganfall nicht rechtzeitig erkannt wird. Jens klagt, erlebt den Ausgang des Rechtsstreits allerdings nicht mehr. Wir wünschen euch trotz des tragischen Ausgangs eine informative Unterhaltung und denkt dran, ab sofort könnt ihr unser Buch zum Podcast vorbestellen: „Wenn Ärzte Fehler machen“ erscheint am 15. April beim Verlag Yes Publishing [https://www.thalia.de/shop/home/mehr-von-suche/ANY/sv/suche.html?mehrVon=Yes%20Publishing], ISBN 978-3-96905-378-2. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.
Empieza 7 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes