Tatort MV – True Crime von der Ostsee

Tatort MV – True Crime von der Ostsee

Podcast de Ostsee-Zeitung

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Rated 4.7 in the App Store

Acerca de Tatort MV – True Crime von der Ostsee

Einblicke in spektakuläre Verbrechen, die es so noch nicht gab: Der neue True-Crime-Podcast der Ostsee-Zeitung, Tatort MV, bietet genau das. Schlimme Verbrechen, die weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen sorgen, gibt es in MV glücklicherweise nicht allzu häufig. Aber natürlich gibt es sie. In Tatort MV wollen wir Verbrechen aus einem neuen Blickwinkel betrachten und eine neue Perspektive bieten. Zu hören ist der Podcast auf unserer Website, in unserer App und überall, wo es Podcasts gibt. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/

Todos los episodios

4 episodios
episode Der Fall „Karin Grabowski“: Ein Mann wird zum Mörder gemacht artwork
Der Fall „Karin Grabowski“: Ein Mann wird zum Mörder gemacht

Tatort MV Die 20-jährige Karin Grabowski wurde 1979 in der ehemaligen DDR ermordet. Die Tochter eines Polizisten wollte zu einer Tanzveranstaltung, kam dort aber nie an. Nach einer Woche wurde ihre Leiche gefunden. Die Ermittlungen verliefen zunächst im Sande, bis drei Jahre später ihr damaliger Freund zunächst wegen Mordes verurteilt, ein halbes Jahr später jedoch wieder freigesprochen wurde. Seitdem galt der Fall als ungelöst. Nach der Wende rollte Kriminaloberkommissar Olaf Claus den Fall „Karin Grabowski“ neu auf. Er fand schließlich (höchstwahrscheinlich) den wahren Mörder – und deckte einen Justizskandal auf. Der Mordfall Karin Grabowski ist ein Verbrechen mit mehreren Ebenen: Da war der gewaltsame Tod einer jungen, lebenslustigen Frau und die Folgen für ihre Familie – allen voran ihrer Eltern. Ihr Vater, Polizist in Grevesmühlen, war mit den Ermittlungen so unzufrieden, dass er seinen Beruf an den Nagel hing. Für ihn galt der Freund seiner Tochter jahrzehntelang als Mörder. Doch Werner Engler war unschuldig – das ist die zweite Ebene dieses komplexen Falles. Engler, verheiratet, aber häufig mit anderen Frauen zusammen. In seiner Freizeit trat er in der Gegend um Grevesmühlen als Musiker auf – ein Hallodri, ein Lebemann. Jemand, der nicht wirklich in die gut sortierte DDR passte. Und jemand, der sich als Sündenbock anbot, wie sich später herausstellen sollte. Denn obwohl Werner Engler ein wasserdichtes Alibi hatte – er stand zum Tatzeitpunkt auf der Bühne eben jeder Tanzveranstaltung, die Karin Grabowski besuchen wollte – wurde er als Mörder verurteilt. „Die haben ihn zum Mörder gemacht“ – so drückte es Olaf Claus aus. Wie mit Werner Engler während seiner Haft umgegangen wurde, ist ein weiteres Verbrechen. Engler wurde nicht nur unschuldig verurteilt, er wurde bedroht und gefoltert, hungerte während seiner Haftzeit von 88 Kilo auf 59 Kilo ab, wurde später Invalidenrentner. Olaf Claus fand höchstwahrscheinlich den wahren Mörder von Karin Grabowski, konnte ihn aber nicht mehr zur Rechenschaft ziehen. Auf seinem Weg dahin begegnete er etlichen Kollegen und erfuhr, was er nie für möglich gehalten hätte: „Der Schrecken war eben nicht die ‚böse' Stasi, sondern der normale Polizist, den man in seinem Privatleben in der Bäckerschlange trifft." Der Podcast „Tatort MV“ ist auf unserer Website [https://www.ostsee-zeitung.de/], in unserer App und überall, wo es Podcasts gibt zu hören. Mehr Informationen zum Fall „Karin Grabowski“ sind im Beitrag der Ostsee-Zeitung [https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/nordwestmecklenburg/grevesmuehlen/true-crime-podcast-aus-mv-mord-an-karin-grabowski-erschuetterte-1979-grevesmuehlen-JEDME756UZCILEF7OFSPPYIM6E.html] nachzulesen. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ [https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/]

03 mar 2025 - 46 min
episode Der Dreifachmord von Rövershagen: Ein Familiendrama aus „Hass auf alle“ artwork
Der Dreifachmord von Rövershagen: Ein Familiendrama aus „Hass auf alle“

Tatort MV Am 7. Februar 2022 tötet Andreas S. in Rövershagen bei Rostock seinen Vater mit einer Armbrust und einer Gartenmachete, nur Stunden später seine Schwester. Als wenige Tage später seine Mutter von einer Dienstreise nach Hause kommt, tötet er sie ebenfalls. Etwa zwei Wochen später vergräbt er die Leichen in selbst gezimmerten Särgen, dafür mietet er einen Bagger. Was treibt einen Menschen dazu, seine Familie auszulöschen? Dieser Frage gehen wir in der dritten Folge von „Tatort MV“, dem True Crime Podcast der OSTSEE-ZEITUNG nach. Host Oliver Kramer spricht in dieser Folge mit vier verschiedenen Menschen über Andreas S. und seine Taten. Sarah Klas und Florian Hoese sind Reporter bei der OZ und haben den Prozess eng verfolgt. Sie beschreiben, wie sich die Verwandten des Täters im Gericht fühlten und wie man nach einem aufwühlenden Prozesstag den nötigen Abstand erlangt. Kriminalhauptkommissarin Astrid Nelle war dabei, als Andreas S. die Polizei zu den Leichen führte. In den Vernehmungen gab er als Motiv „Hass auf alle“ an. Die Ermittlerin beschreibt den Täter als „emotionslos“ und „kalt“. Professor Dr. Stefan Orlob berichtet davon, wie er den Angeklagten Andreas S. erlebt hat. Der psychiatrische Gutachter beurteilt, ob ein Angeklagter schuldfähig ist oder nicht. Andreas S. verweigerte vollständig seine Aussage. Wie Professor Orlob dennoch zu dem Schluss kam, dass Andreas S. voll schuldfähig ist, erklärt er im Podcast „Tatort MV“. Der Podcast „Tatort MV“ ist auf unserer Website [https://www.ostsee-zeitung.de/], in unserer App und überall, wo es Podcasts gibt zu hören. Mehr Informationen zum Dreifach-Mord von Rövershagen sind im OZ-Beitrag nachzulesen. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ [https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/]

02 abr 2024 - 42 min
episode Der Mord an Leonie (6): Ein Unfall, der keiner war artwork
Der Mord an Leonie (6): Ein Unfall, der keiner war

Tatort MV Es gibt Fälle, die gehen auch hartgesottenen Journalistinnen und Journalisten an die Nieren. Ein solcher war der Mord an der sechsjährigen Leonie aus Torgelow. Das Mädchen war im Januar 2019 von seinem Stiefvater David H. so schwer misshandelt worden, dass es starb. Stunden später, alleine in seinem Kinderzimmer, weil David H. verhinderte, dass Hilfe geholt wurde. In Torgelow, Vorpommern und weit darüber hinaus herrschte Fassungslosigkeit, die während des Prozesses gegen David H. nur größer wurde: Offenbar herrschte in der Familie ein Klima der Gewalt, der Leonie und ihre kleineren Geschwister ausgeliefert waren. Die Kinder waren immer wieder den Misshandlungen durch ihren Stiefvater ausgesetzt. Die Mutter schaffte es nicht, sich gegen ihren Partner zu behaupten und mit ihren Kindern zu fliehen. In unserem zweiten Teil unseres Podcast Tatort MV haben wir den Fall Leonie mit zwei Menschen besprochen, die damals sehr nah am Geschehen waren. Unsere damalige Lokalchefin auf Usedom, Cornelia Meerkatz, sagt heute noch: „Es gibt Details im Fall Leonie, die werde ich nie vergessen, die haben sich eingebrannt.“ Sie berichtete damals über Monate über den Fall, sprach viel mit Leonies Angehörigen, dem Jugendamt und verfolgte ebenfalls den Prozess gegen Leonies Stiefvater und Leonies Mutter. Richter Jochen Unterlöhner traf das Urteil gegen David H., der wegen Mordes durch Unterlassen lebenslang in Haft sitzt. Und er war der Vorsitzende Richter im Prozess gegen Leonies Mutter, als deren Gefängnisstrafe in eine Bewährungsstrafe umgewandelt wurde. Warum er dieses Urteil nach wie vor für richtig hält und wie sehr ihn der Prozess persönlich betroffen gemacht hat, erzählt er in unserem Gespräch. Der Podcast Tatort MV ist auf unserer Website [https://www.ostsee-zeitung.de/], in unserer App und überall, wo es Podcasts gibt zu hören. Mehr Informationen zum Fall Leonie sind im OZ-Beitrag nachzulesen. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ [https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/]

28 nov 2023 - 38 min
episode Maria K. – Ein Mord erschüttert Usedom artwork
Maria K. – Ein Mord erschüttert Usedom

Tatort MV In ihrem neuen True-Crime-Podcast Tatort MV wirft die Ostsee-Zeitung einen Blick zurück auf den Mordfall an der 18-jährigen Maria K. aus Zinnowitz, die 2019 von zwei Freunden erstochen wurde. Wer war Maria – und wer waren ihre Mörder? Maria K. war 18 Jahre alt und im dritten Monat schwanger, als sie 2019 in ihrer Wohnung in Zinnowitz erstochen wurde. Die Täter wurden etwa einen Monat später festgenommen, sie stammten aus ihrem Freundeskreis, Maria hatte sie arglos in ihre Wohnung gelassen. So etwas passiert doch hier nicht? Wie konnte das geschehen? Wer tut so etwas? Diese Fragen spiegeln die Gefühle von damals, die die Menschen umtrieben, wider. Wir haben als OZ intensiv über den Fall Maria K. berichtet, konnten mit der Mutter des Opfers sprechen, wussten schnell, als es zu den beiden Festnahmen kam und beobachteten den Prozess im Gerichtssaal. In unserem neuen Podcast „Tatort MV – der True Crime Podcast der Ostsee-Zeitung“ wollen wir jetzt, fast fünf Jahre später, wissen, welche Spuren dieses Verbrechen hinterlassen hat und noch einmal einen intensiven Blick auf Maria aber auch ihren Mörder werfen. Unsere damalige Usedomer Lokalchefin Cornelia Meerkatz war 2019 sehr nah am Geschehen. Sie erlebte beispielsweise die beiden Täter bei der Gedenkfeier für Maria – schon da fielen sie ihr durch ihr Verhalten auf. Sie war auch die erste Journalistin, die wenige Tage nach dem Verbrechen mit Marias Mutter sprechen konnte. Und natürlich war sie bei der Verhandlung dabei. Der psychiatrische Gutachter Prof. Dr. Stefan Orlob verbrachte viele Stunden mit Nicolas K., dem Haupttäter. Er war es, der ihm eine schwere Persönlichkeitsstörung bescheinigte. Professor Orlob beschrieb uns, wie es ist, in die Seele eines Menschen zu blicken, der freimütig zugibt, dass er jemanden, den er auf der einen Seite als „beste Freundin“ bezeichnet, auf grausame Weise tötet, weil er „einen Menschen sterben sehen wollte“. Die Familienbetreuerin Marlis Liebmann erzählte uns, wie Maria als 14-Jährige mit ihrer Mutter und ihren zwei jüngeren Brüdern im CJD in Zinnowitz einzog, wie sie sich vom Teenager zur jungen Frau entwickelte und welches Verhältnis sie bis zuletzt mit ihrer Familie pflegte. Diese Folge legt nicht den Fokus auf den Täter oder auf das Verbrechen, im Vordergrund steht Maria und die Tragödie, dass eine junge Frau, die ein Baby erwartete, aus dem Leben gerissen wurde. Der Podcast Tatort MV ist auf unserer Website, in unserer App und überall, wo es Podcasts gibt zu hören. Mehr Informationen zum Fall Maria K. sind im OZ-Beitrag [https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/vorpommern-greifswald/usedom/oz-podcast-true-crime-faelle-aus-mv-wie-der-mord-an-maria-k-usedom-erschuetterte-VBS2BKWKWRCUFMUFEWQE3GZOTM.html] nachzulesen. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ [https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/]

20 nov 2023 - 53 min
Regístrate para escuchar
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares