
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Podcast de The Pioneer
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker. Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben. Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Todos los episodios
3236 episodios
Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: https://bit.ly/4hfVpos [https://bit.ly/4hfVpos?utm_campaign=20250823&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv] Donald Trump als Friedensstifter? Kaum hat er Wladimir Putin schmeichelnd die Hand gereicht und sich mit Wolodymyr Selensky im Weißen Haus versöhnt, schlägt er auf Truth Social wieder um – und fordert die Ukraine indirekt zum Angriffskrieg auf. Selensky zieht mit einer kämpferischen Videoansprache nach. Die Welt wirkt wie ein Riesenrad: mal oben, mal unten – nur aussteigen kann niemand. Robin Alexander blickt im Podcast Machtwechsel auf Wladimir Putin, dessen Rolle als Präsident einer Supermacht längst bröckelt [https://www.thepioneer.de/originals/machtwechsel/podcasts/weltpolitik-als-trump-soap-welche-rolle-will-merz-spielen?utm_campaign=20250823&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv] – auch wenn er sich trotz der Inszenierungen rund um den Alaska Gipfel wieder auf Augenhöhe in der Weltpolitik wähnt. Jörg Thadeusz spricht im Hauptstadt Sommerinterview mit dem Politikwissenschaftler Dr. Marcel Dirsus über die fragile Machtstruktur von Diktaturen. [https://www.thepioneer.de/originals/hauptstadt-das-briefing/podcasts/was-zeigen-diktaturen-ueber-die-instabilitaet-von-macht-marcel-dirsus?utm_campaign=20250823&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv] Außerdem in diesem Podcast: Thea Dorn. [https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/gibt-es-weiblichkeit-im-21-jahrhundert-thea-dorn?utm_campaign=20250823&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv]Mit Pia von Wersebe spricht die Schriftstellerin und Gastgeberin des Literarischen Quartetts über ihr Frau-Sein, über Rollenbilder zwischen Konkurrenz und Solidarität – und über das Rätsel, warum an der Spitze der großen europäischen Rechtspopulisten fast ausschließlich Frauen stehen. Die aktuelle Folge “Ludwig Erhard zwischen Marktmacht und Fürsorge” unseres Grenzgänger History Podcasts finden Sie hier. [https://www.thepioneer.de/originals/grenzgaenger/podcasts/grenzgaenger-ludwig-erhard?utm_campaign=20250823&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv] PB Weekend Edition Redaktion: Stefan Rupp PB Weekend Edition Produktion: Mikolaj Wirz News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. ID:{4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv}

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Noch gut drei Wochen bis zu den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Besonders im Ruhrgebiet – etwa in Gelsenkirchen – wächst der Frust über Verwahrlosung, Vermüllung und Politikverdrossenheit. Laut Forsa-Chef Manfred Güllner haben CDU und SPD das Vertrauen vieler Menschen lokal verloren, während die AfD bei der Wahl massiv zulegen könnte. Absolute Mehrheiten bleiben jedoch unwahrscheinlich – in Stichwahlen dürften CDU, SPD und Grüne eine Brandmauer gegen die AfD ziehen. Im Gespräch: Gabriel Felbermayr, Ökonom und Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht mit Chelsea Spieker über den neuen Handelsdeal zwischen der EU und den USA, die Lage der deutschen Industrie und die Tücken bei der Umsetzung. Zudem im Pioneer Briefing Podcast: Der Countdown zur MyWay-Konferenz für Familienunternehmen läuft und die Amorelie Gründerin Lea-Sophie Cramer sitzt in der Jury für den Pioneer Award. Hier können Sie abstimmen! [https://award.thepioneer.de/?utm_campaign=20250822&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1hirfmSimWLS3va42y5kt8] Auf der italienischen Insel Stromboli terrorisieren 2000 Ziegen die Bevölkerung. Und der Sommerhit des Jahres kommt von einer virtuellen K-Pop-Girlband: Huntrix stürmen mit „Golden“ weltweit die Charts. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Nina Hecklau, Stefan Rupp und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:14 | Drei Wochen vor der Kommunalwahl: Frust in NRW 2. 00:04:30 | Themenüberblick 3. 00:05:13 | Interview mit Gabriel Felbermayr 4. 00:17:43 | MY WAY - Der Pioneer-Gipfel für Familienunternehmen 5. 00:19:13 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:29 | Was gar nicht geht 7. 00:24:06 | Was Chelsea überrascht hat ID:{1hirfmSimWLS3va42y5kt8}

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Deutschland ringt mit sich selbst: Nach dem Washington-Gipfel und dem Treffen in Alaska überwiegen Zweifel und Skepsis. FAZ-Herausgeber Berthold Kohler warnt vor dem „skrupellosen Diktator“ Wladimir Putin und SPD, Linke und AfD lehnen jede deutsche Beteiligung an Sicherheitsgarantien für die Ukraine kategorisch ab – ein Schulterschluss im Zeichen der Verweigerung. Im Gespräch: Rüdiger von Fritsch, Ex-Botschafter in Moskau, spricht mit Gabor Steingart über Putins Kriegslogik, gescheiterte Diplomatie und die Möglichkeiten Europas in dem Ukraine-Konflikt. An der Wall Street blickt Anne Schwedt auf die Zahlen des US-Einzelhändlers Target – Gradmesser für die Konsumlust der Amerikaner. Außerdem: Bully Herbigs „Das Kanu des Manitu“ sorgt für Schlagzeilen in der New York Times. Und Dorothee Bär macht sich stark für eine deutsche Mondmission. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Nina Hecklau, Stefan Rupp und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:16 | Nach dem Washington-Gipfel: Deutschland ringt mit sich selbst. 2. 00:05:29 | Themenüberblick 3. 00:06:08 | Interview mit Rüdiger von Fritsch 4. 00:18:01 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:19:47 | Was Gabor überrascht hat 6. 00:21:46 | Was gar nicht geht ID:{3l10eZF8RRISkTf9kBInSP}

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Die Debatte um Steuererhöhungen ist wieder in vollem Gange. SPD-Finanzminister Lars Klingbeil schließt Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende nicht aus. Die Union ist dagegen. Was bedeutet das für die Koalition? Im Gespräch: Thomas Röwekamp, CDU-Abgeordneter und Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, spricht mit Dagmar Rosenfeld über seinen Besuch in Kiew, die Stimmung nach dem Trump-Selenskyj-EU-Gipfel in Washington und wie die Ukraine auf außenpolitische Inszenierungen reagiert. The Pioneer Expedition in die USA mit Chelsea Spieker - alle Infos finden Sie hier! [https://expedition.thepioneer.de/usa?utm_campaign=20250820&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=42vh12APGkHwdxaVQITWSr] An der Wall Street analysiert Anne Schwedt die aktuellen Quartalszahlen von Home Depot. In Schweden zieht eine ganze Kirche um: Die Holzkirche von Kiruna wird wegen des Eisenerzabbaus auf Rädern verlagert – ein nationaler Kraftakt samt königlicher Fika-Pause. Neymars 13-jähriger Sohn Davi Lucca wird zum Tröster – nach der schlimmsten Niederlage seines Vaters in der brasilianischen Liga. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Nina Hecklau, Stefan Lischka und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:16 | Die Debatte um Steuererhöhungen 2. 00:04:06 | Themenüberblick 3. 00:04:48 | Interview mit Thomas Röwekamp 4. 00:15:29 | The Pioneer Expedition in die USA 5. 00:17:05 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:18:12 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:20:04 | Was gar nicht geht ID:{42vh12APGkHwdxaVQITWSr}

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Die Debatte um Steuererhöhungen ist wieder in vollem Gange. SPD-Finanzminister Lars Klingbeil schließt Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende nicht aus. Die Union ist dagegen. Was bedeutet das für die Koalition? Im Gespräch: Thomas Röwekamp, CDU-Abgeordneter und Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, spricht mit Dagmar Rosenfeld über seinen Besuch in Kiew, die Stimmung nach dem Trump-Selenskyj-EU-Gipfel in Washington und wie die Ukraine auf außenpolitische Inszenierungen reagiert. The Pioneer Expedition in die USA mit Chelsea Spieker - alle Infos finden Sie hier! [https://expedition.thepioneer.de/usa?utm_campaign=20250820&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=42vh12APGkHwdxaVQITWSr] An der Wall Street analysiert Anne Schwedt die aktuellen Quartalszahlen von Home Depot. In Schweden zieht eine ganze Kirche um: Die Holzkirche von Kiruna wird wegen des Eisenerzabbaus auf Rädern verlagert – ein nationaler Kraftakt samt königlicher Fika-Pause. Neymars 13-jähriger Sohn Davi Lucca wird zum Tröster – nach der schlimmsten Niederlage seines Vaters in der brasilianischen Liga. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Nina Hecklau, Stefan Lischka und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:16 | Die Debatte um Steuererhöhungen 2. 00:04:06 | Themenüberblick 3. 00:04:48 | Interview mit Thomas Röwecamp 4. 00:15:29 | The Pioneer Expedition in die USA 5. 00:17:05 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:18:12 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:20:04 | Was gar nicht geht ID:{42vh12APGkHwdxaVQITWSr}

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes