
The Pioneer Briefing
Podcast de Gabor Steingart
Journalist Gabor Steingart präsentiert Deutschlands News-Podcast und Morning Briefing No.1: Täglich ab 6 Uhr mit exklusiven Interviews, Berichten und Kommentaren der The Pioneer-Redaktion zum politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehen. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Freitags moderiert von Chelsea Spieker. Plus: Exklusive Episoden aus der Pioneer Podcast-Familie. The Pioneer Briefing von Gabor Steingart als Newsletter und die Vollversionen aller Pioneer-Podcasts gibt es auf ThePioneer.de
Empieza 7 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
3111 episodios
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Christian Dürr, FDP-Politiker, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die FDP nach der Wahl und seine Ambitionen auf das Amt des Partei-Chefs. Verpflichtender Freiheitsdienst? Deutschlands Debatte um eine Wehrpflicht. MyWay - der Podcast für & über Familienunternehmen. Tunnelblick und Menschlichkeit Frank Dopheide im Gespräch mit Maschinenbauer Martin Herrenknecht. [https://www.thepioneer.de/originals/my-way-der-podcast-fuer-und-ueber-familienunternehmen/podcasts/tunnelblick-und-menschlichkeit?utm_campaign=20250402&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=6kjTHqkHishn9Nh9pWyYEk] 40 Milliarden: Börsenreporterin Anne Schwedt über die große Investitionsrunde für Open AI. TV-Serie Dallas: wie Bösewicht J.R. zur Kultfigur wurde. Frauenheld, Hochstapler, Geschäftsmann: Giacomo Casanova zum 300. Geburtstag. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Sophie-Marie Schulz. Produktion: Milan Rottinger. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Verpflichtender Freiheitsdienst? Deutschlands Debatte um eine Wehrpflicht 2. 00:04:33 | Themenüberblick 3. 00:05:12 | Interview mit Christian Dürr 4. 00:15:48 | MyWay 5. 00:19:54 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:05 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:25:43 | Was gar nicht geht ID:{6kjTHqkHishn9Nh9pWyYEk}

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Martina Meister, WELT-Korrespondentin in Paris, analysiert im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld das Gerichtsurteil gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen und was es mit dem Entzug des passiven Wahlrechts auf sich hat. Ein kleines Wort mit großen politischen Folgen: “Du”. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über das Kurs-Chaos in den USA wegen Trumps neuer Zollpolitik. April, April: Spaghetti wächst auf Bäumen! Ring Ring: Berlin erhielt vor mehr als 140 Jahren ein öffentliches Telefonnetz. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann. Produktion: Lorenz Lanig. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Ein kleines Wort mit großen politischen Folgen: “Du” 2. 00:03:31 | Themenüberblick 3. 00:04:18 | Interview mit Martina Meister 4. 00:15:43 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:45 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:20:49 | Was gar nicht geht ID:{7uf3RuDbW1TFc0hIw8rlD6}

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Philipp Türmer, Bundesvorsitzender der Jusos, spricht mit Gabor Steingart über die Misere der SPD und darüber, was passieren muss, um das Ruder herumzureißen. Trump, Merz, von der Leyen - und die große Liebe zum Staat. IPO: Börsenreporterin Anne Schwedt spricht über einen besonderen Börsengang. Bye, Fußballheld: Thomas Müller und das Ende beim FC Bayern. Happy Birthday, Gitarrenhelden! Eric Clapton zum 80. und Angus Young zum 70.! An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann. Produktion: Milan Rottinger. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:18 | Trump, Merz, von der Leyen - und die große Liebe zum Staat 2. 00:06:21 | Themenüberblick 3. 00:07:07 | Interview mit Philipp Türmer 4. 00:19:40 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:21:30 | Was gar nicht geht 6. 00:24:45 | Was Gabor überrascht hat ID:{FrOEDA5Hw41XQ1E1sC3Gn}

Gerald Hörhan ist in der Finanzwelt eine Koryphäe und ein Exot zugleich. Statt Maßanzug und Krawatte trägt er Lederjacke und Punkfrisur. Auch seine Art, über Geld zu sprechen, entspricht seinem selbst gewählten Spitznamen: „Bereits mit 13 Jahren wusste ich, dass das Durchschnittsleben der Mittelschicht – Arschkriechen, Sachbearbeiter-Job, Eigenheim auf Pump, Schulden, keine Kohle und keine Freiheit – nicht das ist, was ich will.” Sein Lebensziel hat er erreicht. Der Harvard-Absolvent wurde Unternehmer und gehört zur Liga der Selfmade-Millionäre. In dieser Spezialausgabe spricht er mit Anne Schwedt über seine Investments, finanzielle Freiheit und was er mit „finanziellem Dünnschiss“ meint. ID:{Ju2L3VRcRKDDpPTEsxOSj}

Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach über gesundes Essen, Ethik und Nachhaltigkeit. Dafür, dass es überlebenswichtig ist, spielt es in den politischen Diskussionen kaum eine Rolle: unsere Ernährung und die Zukunft unserer Ernährung. Paradoxerweise nimmt sich kaum jemand die Zeit, sich der globalen Frage zu widmen, wie, was und wieviel wir in Zukunft essen und trinken werden. In Zeiten, in denen Ernährung zum politischen Statement avanciert und Essgewohnheiten schnell mal als Charakterzüge interpretiert werden, trifft man immer seltener auf jemanden, der ein ungezwungenes Verhältnis zur Nahrung hat. Nicht nur sollen uns unsere Mahlzeiten schön, schlank, gesund und langlebig machen, sie sollen gleich auch noch den Planeten und das Klima retten. Aber zum Glück gibt es noch Menschen, die sich nüchtern und sachlich diesen Fragen widmen – und dabei den ein oder anderen Mythos entlarven. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach über die ewig gleichen Anleitungen zu „gesundem“ Essen. Es geht um unseren Zeitgeist, um das unzureichende Einteilen von Essen in gutes Essen und böses Essen, es geht um den Umgang mit unseren Ressourcen und um Tatsachen, die der ein oder anderen gefühlten Wahrheit widersprechen. ID:{1ZuNWx98wVAcGw71BW6pz6}
Empieza 7 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes