coverImageOf

Und nun zum Sport

Podcast de Süddeutsche Zeitung

alemán

Deportes

Prueba gratis

Empieza 7 días de prueba. $99 / mes después de la prueba. Cancela cuando quieras.

Acerca de Und nun zum Sport

Fußball-Europameisterschaft, Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.

Todos los episodios

395 episodios
episode Deutsche Nationalelf: „Diese Quali war insgesamt extrem zäh“ artwork

Deutsche Nationalelf: „Diese Quali war insgesamt extrem zäh“

Bundestrainer Julian Nagelsmann wirkte auf seiner jüngsten Pressekonferenz ziemlich zufrieden – nach dem 6:0 der deutschen Nationalelf ist das verständlich. Das kleine Endspiel um die direkte WM-Teilnahme gegen die Slowakei haben die DFB-Männer erfolgreich und teils auch mit begeisterndem Fußball bestritten. Es war eines der besten Länderspiele der Ära Nagelsmann und trotzdem weiß immer noch keiner so genau, wie gut dieses Team nun wirklich ist. Welche Aussagekraft haben die vergangenen Partien, die ja immer immerhin alle zu null gewonnen wurden? Welche Problemstellen nimmt diese Elf mit ins WM-Jahr? Und wie sieht’s beim Personal aus, welche Festlegungen muss der Bundestrainer jetzt treffen? Lauter interessante Fragen, auf die es bei „Und nun zum Sport“ ausführliche Antworten gibt. Willkommen zum SZ-Fußballtalk sagt diesmal Moderator Jonas Beckenkamp, dem als amtliche Erklärer Martin Schneider und Philipp Selldorf ihre Sichtweisen liefern. Moderation, Redaktion: Jonas Beckenkamp Produktion: Jakob Arnu Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

Ayer - 28 min
episode Nach Münchens Ja zu Olympia: Hat Deutschland überhaupt eine Chance? artwork

Nach Münchens Ja zu Olympia: Hat Deutschland überhaupt eine Chance?

Vier Bewerber wollen die Olympischen Spiele 2036 oder 2040 oder 2044 in Deutschland ausrichten. Aus München kam bereits große Zustimmung, in Hamburg, Berlin und der Region Rhein-Ruhr stehen die Rückmeldungen der Bevölkerung noch aus – bevor der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sich für einen Bewerber entscheidet. Wobei noch gar nicht feststeht, nach welchen Kriterien. Wie professionell stehen die deutschen Bewerbungen also da im Vergleich zur internationalen Konkurrenz? Haben sie überhaupt eine Chance, wenn sich in der Vergangenheit doch gezeigt hat, dass deutsche Olympia-Bewerber zumindest bisher nicht die Stärksten darin waren, im Hintergrund mit vielen, vor allem mit den richtigen Leuten zu sprechen und sie zu überzeugen? Welche Faktoren sind für die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) relevant? Und lohnt sich der ganze Aufwand mit Blick auf die gesellschaftliche und wirtschaftliche Wirkung bei Ausgaben in Milliardenhöhe überhaupt? Diese und weitere Fragen bespricht Moderatorin Anna Dreher in einer Sonderfolge von „Und nun zum Sport“ mit dem Sportpolitik-Experten Johannes Aumüller und René Hofmann, langjähriger Sportredakteur und nun Leiter des Ressorts München, Region und Bayern. Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion: Imanuel Pedersen Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

10 nov 2025 - 53 min
episode Der FC Bayern vor der Königsklasse: „Im Moment entspricht das genau dem Idealbild von Uli Hoeneß“ artwork

Der FC Bayern vor der Königsklasse: „Im Moment entspricht das genau dem Idealbild von Uli Hoeneß“

Der FC Bayern München war in den vergangenen Monaten durchaus mit Streitthemen beschäftigt, so ist es nicht. Aber rechtzeitig zur Jahreshauptversammlung sind alle ausgeräumt gewesen, von heftigen Debatten war der Klub diesmal weit entfernt. Ein Grund für die gute Stimmung ist der sportliche Erfolg. Seit 15 Partien ist die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany ungeschlagen, Gewinnen geht sogar mit einer B-Mannschaft, wie am Wochenende gegen den zwischenzeitlichen Angstgegner Leverkusen. Wie hat Vincent Kompany, selbst als Trainer-B-Lösung gestartet, das geschafft? Wieso steht die Mannschaft so geschlossen hinter ihm? Wie funktioniert sein fußballerisches System? Und was heißt das alles für das Champions-League-Spiel diesen Dienstag gegen Paris Saint-Germain – in dem sich zeigen dürfte, wo der FC Bayern sportlich gerade wirklich steht? Über diese und weitere Themen spricht Moderatorin Anna Dreher mit den beiden Fußball-Experten Martin Schneider und Christof Kneer in der neuen Folge von „Und nun zum Sport“. Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion: Imanuel Pedersen Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

03 nov 2025 - 41 min
episode Tabellenletzter der Liga: „Gladbach ist zusammengefallen wie ein Kartenhaus“ artwork

Tabellenletzter der Liga: „Gladbach ist zusammengefallen wie ein Kartenhaus“

Auf der Pressekonferenz nach dem 0:3 gegen die Bayern versuchte Gladbach-Trainer Eugen Polanski das Positive zu sehen: Die Borussia hatte es aus seiner Sicht nicht so schlecht gemacht. Eine Halbzeit lang stand es trotz Unterzahl 0:0, aber danach ging dann doch einiges schief: ein verschossener Elfer, drei Gegentore, wenig Gegenwehr – damit steht Mönchengladbach weiter am Tabellenende der Bundesliga. Wie kam es zum Niedergang dieses Traditionsklubs, der in den 70ern noch als großer Bayern-Herausforderer galt? Was erhofft man sich am Niederrhein von den neuen Protagonisten Polanski und Rouven Schröder? Und warum hat man den Eindruck, dass der Mannschaft zunehmend prägende Figuren fehlen? Auf diese Fragen gibt es bei „Und nun zum Sport“ Antworten. Moderator Jonas Beckenkamp unterhält sich in dieser Ausgabe mit dem SZ-Korrespondenten aus dem Fußballwesten Uli Hartmann. Moderation, Redaktion: Jonas Beckenkamp Produktion: Laura Sagebiel Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

27 oct 2025 - 27 min
episode Zwischen Spitzenspiel und Champions League: Wie hat sich der BVB unter Niko Kovac verändert? artwork

Zwischen Spitzenspiel und Champions League: Wie hat sich der BVB unter Niko Kovac verändert?

Wir sprechen heute über das Spitzenspiel der Bundesliga – aber vor allem grundsätzlich über den BVB. Bester Saisonstart seit fünf Jahren: Wie viel Anteil hat Trainer Nico Kovac daran? Ist er genau der richtige Coach für den BVB? Was zeichnet den Kader aus? Wer oder was fehlt der Mannschaft? Und, Blick nach vorne, was ist mit diesem Paket drin für die Dortmunder in dieser Saison? Diesen Dienstag geht’s schon weiter, dritter Spieltag der Champions League, der BVB trifft auf den FC Kopenhagen. Der BVB hat an den ersten beiden Spieltagen jeweils vier Tore erzielt. Geht das nach dem 4:4 bei Juventus Turin und dem 4:1 gegen Bilbao einfach so weiter? Was traut ihr dem BVB denn generell zu in dieser Saison? Ist immer blöd, wenn man in einer Liga mit einem funktionierenden FC Bayern spielt, dann ist ein Titel im Prinzip schon vergeben… Und der BVB scheiterte zuletzt auch an sich selbst bei Titelchancen – denken wir ans Meisterschaftsfinale gegen Mainz 2023 oder ans Champions-League-Finale 2024… Aber vielleicht wird jetzt ja alles anders Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion: Imanuel Pedersen Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

20 oct 2025 - 40 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Elige tu suscripción

Premium

20 horas de audiolibros

  • Podcasts solo en Podimo

  • Podcast gratuitos

  • Cancela cuando quieras

Empieza 7 días de prueba
Después $99 / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares

Prueba gratis

Empieza 7 días de prueba. $99 / mes después de la prueba. Cancela cuando quieras.