up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis

up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis

Podcast de Ralf Buchner

Heilmittelerbringerinnen und Heilmittelerbringer aufgepasst - dies ist Euer Podcast! Bei uns geht es um Praxismanagement, Teamführung und um die digitale Zukunft der Heilmittelbranche. Du fragst Dich, wie Du die Blanko-Verordnung gut in Deinen Alltag Deiner Therapiepraxis integrieren kannst? Du möchtest gut vorbereitet mit der Telematikinfrastruktur starten? Oder Du überlegst, wie Du die Preisgestaltung in Deiner Therapiepraxis gut aufstellen, staffeln und transparent kommunizieren kannst? Bei uns bekommst Du jede Menge Infos und Impulse aufs Ohr. Viel Spaß beim Stöbern und Zuhören!

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

191 episodios
episode Praxiswertermittlung artwork
Praxiswertermittlung

Wie viel ist Eure Praxis wert? Wer die eigene Praxis verkaufen oder eine Praxis übernehmen möchte, muss ihren Wert kennen. In der Heilmittelbranche hat sich dafür das modifizierte Ertragswertverfahren etabliert: Experten beleuchten dabei verschiedene harte und weiche Faktoren. Wie läuft so eine Praxiswertermittlung ab und welche Rolle spielen dabei Gewinn, kalkulatorischer Unternehmerlohn und der Patientenstamm? Im Podcast sprechen darüber buchner Praxisberater Björn Schwarz und der Unternehmensberater Thorsten Gehlen. Shownotes: Wer intensiver in das Thema Praxiswertermittlung einsteigen möchte, kann im Schwerpunkt der up-Ausgabe 12.2023 [https://www.up-aktuell.de/aktuell/2023/12/themenschwerpunkt-12-2023-wie-viel-ist-deine-praxis-wert.html] nachlesen. Jede Menge Input gibt es auch im Seminar Einstieg in den Ausstieg aus der eigenen Praxis [https://www.buchner.de/angebot/einstieg-in-den-ausstieg-aus-der-eigenen-praxis/?srsltid=AfmBOorF87hytm3FPt_wR53f05qywRaPcH-PoI_XwU8wMS4TXNAlGX-n#gastgeber-lightbox-content-3566]. Eine konkrete Beratung erhaltet Ihr über die Telefonnummer 0800 947 73 60 oder Eure E-Mail an info@buchner-consulting.de. Ihr habt Fragen, Themen oder Anregungen? Dann schreibt uns unter redaktion@up-aktuell.de. up-podcast gibt’s bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2YXqjPwfbp9nHtyczZoukw], Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/up-podcast-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis/id1502361572], Amazon Music [https://music.amazon.in/podcasts/d57315d8-9af3-4513-8b64-2310e65b5c2d/up-podcast-%E2%80%93-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis] und YouTube [https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts] – jetzt folgen! Wenn Euch die Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung. Unser update-Newsletter informiert Euch wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach kostenfrei abonnieren [https://www.up-aktuell.de/up-netzwerk/update-newsletter-bestellen]! Folgt uns auch bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/unternehmenpraxis/?viewAsMember=true], Instagram [https://www.instagram.com/upaktuell/] und Facebook [https://www.facebook.com/unternehmenpraxis/?locale=de_DE].

26 jun 2025 - 42 min
episode KI in der Heilmittelpraxis artwork
KI in der Heilmittelpraxis

Wofür Ihr sie nutzen könnt Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten - ob als Sprachassistent, personalisierte Empfehlung beim Online-Shopping oder Chatbot im Kundenservice. Sie in der eigenen Therapiepraxis einzusetzen, ist dagegen oft noch ungewohnt und mit Berührungsängsten verbunden. Das muss nicht sein! Im up-podcast sprechen buchner Praxisberater Björn Schwarz und up-Herausgeber Ralf Buchner darüber, wie Euch KI bei Anamnese, Befund und Dokumentation unterstützen kann. Neugierig geworden? Mehr Infos zur diesjährigen Summer School findet Ihr hier [https://www.buchner.de/academy/top-events/summerschool/]. Wir freuen uns auf Eure Themen! Habt Ihr Fragen, Ideen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern unter redaktion@up-aktuell.de. up-podcast gibt’s bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2YXqjPwfbp9nHtyczZoukw], Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/up-podcast-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis/id1502361572], Amazon Music [https://music.amazon.in/podcasts/d57315d8-9af3-4513-8b64-2310e65b5c2d/up-podcast-%E2%80%93-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis] und YouTube [https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts]. Abonniert ihn in Eurem Lieblingsplayer und lasst Euch ganz bequem über neue Episoden informieren. Wenn Euch diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung. Unser up-date-Newsletter informiert Euch wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach kostenfrei abonnieren [https://www.up-aktuell.de/up-netzwerk/update-newsletter-bestellen]! Folgt uns bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/unternehmenpraxis/?viewAsMember=true], Instagram [https://www.instagram.com/upaktuell/] und Facebook [https://www.facebook.com/unternehmenpraxis/?locale=de_DE].

19 jun 2025 - 28 min
episode Gemeinsame Praxisführung seit 2003 artwork
Gemeinsame Praxisführung seit 2003

Ein Besuch bei Logopädie Harburg Vor über 20 Jahren gründeten Christine Steffen und Maike Evers ihre Gemeinschaftspraxis für Logopädie in Hamburg-Harburg. Ihre Vision war es, “einen wertschätzenden Ort zu schaffen sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für uns, wo wir mehr gestalten können”. Was damals zu zweit begann, umfasst heute ein Team aus zehn Frauen. Im Podcast-Gespräch erzählen Christine und Maike, was sich in den zwei Jahrzehnten verändert hat, wie sie Führung leben und wie sie als starkes Duo gemeinsam wachsen, ohne die persönliche Weiterentwicklung aus den Augen zu verlieren. Shownotes: Mehr Informationen zur Praxis von Christine und Maike findet Ihr auf ihrer Praxiswebsite [https://xn--logopdie-harburg-znb.de/]. Habt Ihr Fragen, Themen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern unter redaktion@up-aktuell.de. up-podcast gibt’s bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2YXqjPwfbp9nHtyczZoukw], Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/up-podcast-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis/id1502361572], Amazon Music [https://music.amazon.in/podcasts/d57315d8-9af3-4513-8b64-2310e65b5c2d/up-podcast-%E2%80%93-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis] und YouTube [https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts]. Abonniert ihn in Eurem Lieblingsplayer und lasst Euch ganz bequem über neue Episoden informieren. Wenn Euch diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung. Unser up-date-Newsletter informiert Euch wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach kostenfrei abonnieren [https://www.up-aktuell.de/up-netzwerk/update-newsletter-bestellen]! Folgt uns bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/unternehmenpraxis/?viewAsMember=true], Instagram [https://www.instagram.com/upaktuell/] und Facebook [https://www.facebook.com/unternehmenpraxis/?locale=de_DE].

12 jun 2025 - 47 min
episode Die elektronische Patientenakte artwork
Die elektronische Patientenakte

Wie Heilmittelpraxen darauf zugreifen können Die elektronische Patientenakte (ePA) ist die zentrale Anwendung der Telematikinfrastruktur und ein digitaler Ablageort für die relevanten Gesundheitsdaten von Patient:innen. Dort werden sie gebündelt und für den Versorgungsalltag nutzbar gemacht. Denn oft fehlen Ärzten und anderen Leistungserbringer:innen wichtige Berichte oder Informationen zur aktuellen Medikation, um sie bei der Behandlung berücksichtigen zu können. Im Unterschied zu Ärzt:innen und Kliniken beispielsweise dürfen Heilmittelerbringer aktuell nur auf die ePA zugreifen, wenn Patientinnen und Patienten dies aktiv freigeben. Warum das so ist, was Ihr dann einsehen könnt und Ihr sonst noch über die ePA wissen solltet, erzählt Mark Langguth im up-podcast. Er ist selbstständiger Unternehmensberater und war 12 Jahre lang bei der gematik. Shownotes: Ihr möchtet mehr über Mark Langguth wissen oder mit ihm in Kontakt treten? Besucht ihn auf seinem LinkedIn-Account [https://www.linkedin.com/in/mlangguth/]. Habt Ihr Fragen, Themen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern unter redaktion@up-aktuell.de. up-podcast gibt’s bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2YXqjPwfbp9nHtyczZoukw], Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/up-podcast-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis/id1502361572], Amazon Music [https://music.amazon.in/podcasts/d57315d8-9af3-4513-8b64-2310e65b5c2d/up-podcast-%E2%80%93-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis] und YouTube [https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts]. Abonniert ihn in Eurem Lieblingsplayer und lasst Euch ganz bequem über neue Episoden informieren. Wenn Euch diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung. Unser up-date-Newsletter informiert Euch wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach kostenfrei abonnieren [https://www.up-aktuell.de/up-netzwerk/update-newsletter-bestellen]! Folgt uns bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/unternehmenpraxis/?viewAsMember=true], Instagram [https://www.instagram.com/upaktuell/] und Facebook [https://www.facebook.com/unternehmenpraxis/?locale=de_DE].

05 jun 2025 - 36 min
episode Eine Praxis, zwei Generationen artwork
Eine Praxis, zwei Generationen

Ein Besuch bei Physio2Stein Die Physiotherapeutinnen Angelika und Alina Stein gründeten 2019 die Praxis Physio2Stein. Mit inzwischen neun Mitarbeitenden versorgen Mutter und Tochter ein breites Patientenspektrum in und um Wettringen im Münsterland. Alles an der Praxis – vom Raumentwurf über das Praxislogo bis hin zu den Personalentscheidungen – haben sie gemeinsam entschieden. „Wir sehen uns als gleichwertig an“, sagt Angelika. Auf dem Papier ist sie die Praxisinhaberin und Alina als fachliche Leitung angestellt. Im Podcast mit up-Herausgeber Ralf Buchner erzählen die beiden, welche Rolle ihre Mutter-Tochter-Beziehung im Praxisalltag spielt und wie sich das Selbstverständnis heutiger Therapeut:innen im Vergleich zu früher verändert hat. Shownotes: Einen Eindruck von der Physiotherapie-Praxis von Angelika und Alina Stein erhaltet Ihr auf der Praxiswebsite [https://www.physio2stein.de/]. Ihr habt Fragen, Themen oder Anregungen? Schreibt uns unter redaktion@up-aktuell.de. up-podcast gibt’s bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2YXqjPwfbp9nHtyczZoukw], Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/up-podcast-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis/id1502361572], Amazon Music [https://music.amazon.in/podcasts/d57315d8-9af3-4513-8b64-2310e65b5c2d/up-podcast-%E2%80%93-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis] und YouTube [https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts] – jetzt folgen! Wenn Euch die Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung. Unser up-date-Newsletter informiert Euch wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach kostenfrei abonnieren [https://www.up-aktuell.de/up-netzwerk/update-newsletter-bestellen]! Folgt uns auch bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/unternehmenpraxis/?viewAsMember=true], Instagram [https://www.instagram.com/upaktuell/] und Facebook [https://www.facebook.com/unternehmenpraxis/?locale=de_DE].

29 may 2025 - 44 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares