
Vaterherz - Bewusst und echt Eltern sein
Podcast de Carsten Vonnoh – Autor & Experte für bewusste Vaterschaft
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Vaterherz - Bewusst und echt Eltern sein
Du willst deine Kinder entspannter & souveräner begleiten? Dann bist du hier genau richtig! Vaterherz ist der Podcast für alle Väter, Mütter und Menschen, die unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder mitgestalten wollen. Wir leben in einer Welt, die uns Eltern immer mehr zum Funktionieren drängt – schneller, perfekter, leistungsfähiger. Doch unsere Kinder brauchen keine perfekten Eltern. Sie brauchen echte, präsente, menschliche Eltern. Vaterherz ist dein Podcast für eine neue, bewusstere Elternschaft. Für Väter und Mütter, die alte Muster hinterfragen, emotionale Tiefe entwickeln und den Mut haben, ihren eigenen Weg zu gehen. Wir sprechen über die Themen, die in anderen Eltern-Podcasts oft zu kurz kommen: emotionale Verletzlichkeit von Vätern, gesellschaftliche Zusammenhänge von Erziehung, die Überforderung der modernen Kleinfamilie, innere Entwicklung statt äußerer Optimierung. Ich bin Carsten Vonnoh – Vater, Autor, Speaker, Begleiter von Vätern und Familien. Seit über zehn Jahren unterstütze ich Menschen darin, aus dem Autopilot-Modus auszusteigen und bewusster, echter zu leben und zu lieben. Mit Vaterherz will ich dir keine Ratschläge geben. Ich will dich berühren. Zum Nachdenken bringen. Dich einladen, die Elternschaft als radikalen Lern- und Entwicklungsweg zu begreifen – für dich selbst und für unsere Gesellschaft. Neue Perspektiven. Tiefe Impulse. Echtheit statt Erziehungsperfektion. Weil unsere Kinder spüren, wer wir wirklich sind. Klingt das spannend? Dann höre jetzt die neueste Folge!
Todos los episodios
19 episodios
Respektvolles Miteinander braucht gegenseitiges Verstehen Diese Folge ist herausfordernd – gerade für uns Männer. Denn sobald von Mental Load, Emotional Load und Financial Load die Rede ist, kommt viel Frust hoch. Viele Mütter sind müde, überlastet, fühlen sich nicht gesehen. Und nicht selten richtet sich dieser Ärger gegen die Männer an ihrer Seite – oft zu Recht. Ich will diesen Frust anerkennen. Und gleichzeitig den Blick weiten. Mental Load bedeutet: die unsichtbare To-do-Liste, die fast immer bei den Müttern liegt. Arzttermine, Kita-Organisation, Schulanmeldungen – Dinge, die selten auffallen, wenn man sie nicht selbst trägt. Emotional Load heißt: Gefühle halten, regulieren, die Atmosphäre der Familie im Blick haben. Auch hier übernehmen Mütter meist den Löwenanteil – manchmal sogar noch die emotionale Regulierung für ihre Partner. Und Financial Load beschreibt die finanzielle Last, die viele Männer tragen – oft mit der stillen Angst, zu versagen, wenn sie ihre Familie nicht mehr materiell absichern können. Alle drei Lasten sind real. Und alle drei sind ungleich verteilt. Was ich in dieser Folge zeigen möchte: Wir brauchen nicht mehr Schuldzuweisungen. Wir brauchen mehr Bewusstsein. Nicht aufrechnen. Nicht rechtfertigen. Sondern ehrlich wahrnehmen, wie es wirklich ist – und dann neu entscheiden, wie wir Verantwortung teilen wollen. Das bedeutet: Väter müssen lernen, mehr zu sehen, mehr zu spüren, mehr mitzutragen, um auch das Gefühl zu haben, wirklich gestalten zu können. Mütter dürfen lernen, Grenzen klarer zu halten und Verantwortung auch abzugeben. Und beide Seiten können üben, in Respekt, Klarheit und Offenheit neu zu verhandeln, wie Familie getragen wird. Diese Folge ist ein Plädoyer für genau das: weniger Vorwurf, mehr Miteinander. Für wen diese Folge ist * Für Mütter, die sich überlastet fühlen, aber ins Gespräch kommen wollen, statt in Dauervorwürfen zu verharren. * Für Väter, die bereit sind, ihre Rolle neu zu verstehen – jenseits von nur Arbeit und Versorgung. * Für Paare, die Elternschaft nicht mehr nur im alten Rollenmodell leben wollen, sondern bewusst und fair gestalten möchten. Weiterführende Wege Wenn du merkst, dass du nicht allein weiterkommst, findest du hier Möglichkeiten, die dich unterstützen können: Seminare, Kurse & Community auf vaterherz.de [https://vaterherz.de] Instagram @carsten.vonnoh [https://www.instagram.com/carsten.vonnoh/] Was du tun kannst Wenn dich die Folge bewegt hat, teil sie gern und gib mir eine 5*-Bewertung, damit noch mehr Väter & Mütter davon profitieren. Vielen, vielen Dank!

Was wir verlieren, wenn wir nicht wirklich ankommen Viele von uns Männern sind da. Wir übernehmen Verantwortung, funktionieren, kümmern uns um die Dinge. Aber innerlich? Sind wir oft nicht erreichbar – für unsere Kinder, unsere Partnerinnen, für uns selbst. Und das kennen wir vielleicht aus unserer eigenen Kindheit. Inhalt In dieser Folge spreche ich über die langfristigen Folgen unbewussten Vaterseins – und über die Chancen, die in einem bewussten Perspektivwechsel liegen. Nicht abstrakt. Sondern konkret, erfahrungsbasiert und mit klarem Blick auf das, was in unseren Beziehungen auf dem Spiel steht. Du erfährst: – warum sich emotionale Abwesenheit nicht durch Aktivität ausgleichen lässt – wie unbewusstes Verhalten in Partnerschaft, Familie und Körper Spuren hinterlässt – was Kinder wirklich brauchen – und warum es uns oft so schwerfällt, genau das zu geben – und warum ein kleiner Moment von Innehalten oft der Wendepunkt sein kann Diese Folge ist kein Vorwurf. Weil ich genau weiß, wie leicht es ist, dort zu landen. Stattdessen eine Erinnerung, dich selbst wieder wahrzunehmen. Und vielleicht neu zu entscheiden, was dir wichtig ist. Für wen ist diese Folge gedacht? Für Väter, die sich fragen, warum sie so oft erschöpft oder innerlich leer sind Für Männer, die spüren, dass sie präsent sein wollen – aber nicht wissen wie Für alle Eltern, die ihre Rolle nicht länger „abarbeiten“, sondern bewusst gestalten wollen Weiterführende Links Wenn du mehr Klarheit willst – für dich, deine Vaterrolle, deine Beziehungen: Vaterherz® Angebote für Väter & Mütter : https://vaterherz.de [https://vaterherz.de] Instagram: https://www.instagram.com/carsten.vonnoh/ [https://www.instagram.com/carsten.vonnoh/] Was du tun kannst, um den Podcast zu unterstützen Wenn dich diese Folge bewegt hat, teil sie mit jemandem, dem sie guttun könnte. Du kannst den Podcast auch abonnieren oder mit 5* bewerten – so hilfst du mit, dass mehr Väter ihren Weg bewusster gehen und neue Folgen aufgenommen werden können.

Die Wunder des Elternseins In dieser Folge geht es um das, was im Alltag oft überdeckt wird: die Kraft, die Tiefe, der Sinn, den Elternschaft uns schenken kann. Nicht romantisiert, nicht idealisiert – sondern ehrlich & konkret: Ich teile: * Was sich in uns verändern kann, wenn wir uns auf Kinder einlassen * Warum Elternsein mehr ist als Verantwortung – sondern Einladung zur Entwicklung * Was wir durch unsere Kinder über uns selbst lernen * Und wie sich unsere Welt verändert, wenn wir uns bewusst dafür entscheiden, hinzusehen Diese Folge ist eine Erinnerung – und vielleicht auch eine kleine Richtungsänderung. Für alle, die spüren, dass es mehr gibt als Müssen und Funktionieren. Angebote, die Dich unterstützen: Vaterherz® Webinar [https://vaterherz.de/webinar-vaterherz/] für 0€: Hole Dir mehr tiefgehende Impulse und lerne meine Arbeit kennen Vaterherz® Academy [https://akademie.vaterherz.de]: Skool-Community für Männer, die sich gemeinsam weiterentwickeln wollen. Mein Instagram Account [https://www.instagram.com/carsten.vonnoh/] mit 22.000+ Followern Was du tun kannst Wenn dich diese Folge berührt hat, teile sie mit Menschen, für die sie hilfreich sein könnte. Du kannst den Podcast auch abonnieren mir eine 5*-Bewertung hinterlassen – damit mehr Eltern ihn finden.

Warum Minimalismus für Eltern ein Befreiungsschlag sein kann Wie viel brauchen wir eigentlich wirklich? Diese Folge ist eine Einladung, das ehrlich zu prüfen., ganz konkret – im Kinderzimmer, auf dem Spielplatz, in der Paarbeziehung, im Alltag. Carsten spricht über: – Die Illusion „Mehr bringt mehr“ – und warum so viele Väter daran scheitern. – Was Kinder in einer übervollen Welt wirklich brauchen. – Wie Konsum, Urlaube, Besitz und digitale Ablenkung uns genau von dem abhalten, wonach wir uns sehnen. – Warum Minimalismus kein Verzicht ist, sondern ein zutiefst politischer, emotionaler und befreiender Akt. – Und wie es gelingen kann, Schritt für Schritt mehr Raum, mehr Klarheit und mehr Verbindung ins Familienleben zu bringen. Diese Folge ist kein Aufruf zum Aussteigen. Sie ist ein Anstoß, bewusster zu entscheiden. Was darf bleiben? Was darf gehen? Und was wollen wir unseren Kindern wirklich weitergeben? Für wen ist diese Folge gedacht? Für Väter und Mütter, die merken, dass sie ständig getrieben sind – von Dingen, Erwartungen, innerem Druck. Für alle, die sich nach echtem Dasein sehnen – nicht nach noch mehr To-dos. Für Eltern, die bereit sind, sich selbst ehrlich zu begegnen. 📍 Weiterführende Links: Zur kostenlosen Checkliste für Eltern [https://vaterherz.de/checkliste/] für mehr Augenhöhe * Aufzählungs-TextZum kostenlosen Webinar für Väter [https://vaterherz.de/webinar-vaterherz/] – für bewusste, tiefe Elternschaft * Aufzählungs-TextZur Vaterherz® Academy [https://akademie.vaterherz.de] – Reflexionsimpulse, Live-Calls, Austausch mit anderen Vätern, Online-Kurse * Aufzählungs-TextFolge Carsten auf Instagram [https://www.instagram.com/carsten.vonnoh/] * Meine Website [https://carstenvonnoh.de] für Vorträge, Kooperationen und direkten Kontakt 📣 Ich brauche Deine Hilfe! Wenn dich diese Folge bewegt hat, teile sie gern mit Menschen, die sie gerade hören sollten. Wenn du den Podcast abonnierst und mir eine 5* hinterlässt, macht das einen Riesenunterschied– so hilfst du, dass mehr Väter und Mütter diesen Raum finden, mehr Miteinander und mehr bewusstes Elternsein möglich wird. Danke!

Wie du dein Kind gut begleitest Eine Trennung ist oft schmerzhaft und schwierig – besonders für Kinder. Wie kannst du als Vater oder Mutter dafür sorgen, dass dein Kind während und vor allem auch nach dieser Zeit geschützt bleibt, nicht zwischen die Fronten gerät und keine bleibenden Schäden davonträgt? In dieser wichtigen Folge des Vaterherz-Podcasts spricht Carsten tiefgründig, klar und einfühlsam darüber, wie du dein Kind in der sensiblen Phase einer Trennung gut begleiten kannst. Er zeigt konkret auf: * Warum eure Haltung als Eltern entscheidend ist, damit die Kinder nicht unnötig leiden. * Wie ihr euer Kind vor emotionalen Verletzungen bewahrt, ohne Gefühle zu unterdrinden. * Was Kinder in der Trennung wirklich von euch brauchen: Sicherheit, Klarheit, Ehrlichkeit und Liebe. * Typische Fehler, die Eltern in der Trennung machen – und wie du sie vermeidest. Carsten vermittelt ein tiefes Verständnis dafür, was eure Kinder emotional erleben, gibt konkrete Beispiele und praktische Wege, wie ihr gemeinsam mit dieser herausfordernden Situation umgehen könnt, ohne zusätzliche Verletzungen zu verursachen. Diese Episode ist ein wichtiger Begleiter für alle Eltern, die in einer Trennungssituation Orientierung suchen und sicherstellen wollen, dass ihr Kind bestmöglich begleitet wird. Was du konkret mitnimmst: 1. Konkrete Impulse für eine liebevolle und achtsame Begleitung deiner Kinder in der Trennung. 2. Klare Orientierung, was du tun und lassen solltest, um dein Kind emotional zu schützen. 3. Ein tieferes Verständnis dafür, wie sich dein Kind fühlt und wie du es wirklich unterstützen kannst. Hat dir diese Folge geholfen? Abonniere den Podcast, teile die Folge mit Menschen, die sie dringend brauchen und hinterlasse gern eine 5*-Bewertung – so hilfst du, diese wichtige Botschaft zu verbreiten. **Du willst mehr lernen, tiefer gehen? ** Melde Dich gern für mein kostenloses Webinar für Väter an: https://vaterherz.de/webinar-vaterherz/ [https://vaterherz.de/webinar-vaterherz/] Oder steige direkt in meine Väter-Community auf Skool ein: https://akademie.vaterherz.de [https://akademie.vaterherz.de] Oder Melde Dich direkt über meine Website: https://carstenvonnoh.de [https://carstenvonnoh.de]

Valorado con 4,7 en la App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes