Volle Energie voraus

Volle Energie voraus

Podcast de Deutsche Energie-Agentur (dena)

In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Es wird zu aktuellen Energie-Megatrends informiert und mit spannenden Interviewgästen über deren Potenzial zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems gesprochen. Neben dem technologischen Potenzial geht der Podcast auch der Frage nach, welche Rolle Start-ups mit ihren neuen Ideen und spannenden Geschäftsmodellen für die erfolgreiche Energiewende spielen. Dieser Podcast wird durch das Team Digitale Technologien und Start-up Ökosystem der Deutschen Energie-Agentur (dena), beauftragt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), durchgeführt.

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

25 episodios
episode Cybersecurity – Das Spielfeld artwork
Cybersecurity – Das Spielfeld

In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Spielfeld der Cybersecurity, insbesondere in der Energiebranche ein. Was versteht man eigentlich unter einem Cyberangriff, welche Motivation haben solche Angriffe, und warum ist Cybersicherheit gerade in Zeiten der zunehmenden Vernetzung so entscheidend? Dazu sprechen wir mit Mari-us Dechand, Seniorexperte bei der deutschen Energie-Agentur, Kerstin Zettl-Schabath, Post-Doc im Konsortial-projekt "European Repository of Cyber Incidents" und Matthias Schulze, Leiter des Forschungsschwer-punkts „Internationale Cybersicherheit“ am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Univer-sität Hamburg (IFSH). Wir beleuchten aktuelle Herausforderungen, die Rolle von Technologie und geben einen Überblick über das aktuelle Spielfeld im Bereich der Cybersecurity. ---------------------------------------- ▶️ Erfahrt mehr über Matthias Schulze: 1. IFSH: Matthias Schulze 2. https://percepticon.de/ [https://percepticon.de/] 3. https://international-cybersecurity.com/ [https://international-cybersecurity.com/] ▶️ Erfahrt mehr über Kerstin Zett-Schabth: 4. Cyber Conflict Research | Kerstin Zettl-Schabath 5. https://eurepoc.eu/ [https://eurepoc.eu/] 6. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6888-9/staatliche-cyberkonflikte/ [https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6888-9/staatliche-cyberkonflikte/] ▶️ Informiert euch zur Branchenplattform Cybersecurity: Branchenplattform Cybersicherheit - dena Future Ener-gy Lab Weitere Informationen zu dem Thema: ▶️ https://www.eset.com/de/about/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/industroyer2-angriffe-auf-ukrainische-energiewirtschaft/ [https://www.eset.com/de/about/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/industroyer2-angriffe-auf-ukrainische-energiewirtschaft/] ▶️ https://www.pwc.de/de/energiewirtschaft/under-the-lens-the-energy-sector.pdf [https://www.pwc.de/de/energiewirtschaft/under-the-lens-the-energy-sector.pdf] ▶️ https://www.reuters.com/technology/cybersecurity/cyberattacks-us-utilities-surged-70-this-year-says-check-point-2024-09-11/ [https://www.reuters.com/technology/cybersecurity/cyberattacks-us-utilities-surged-70-this-year-says-check-point-2024-09-11/] ▶️ https://ics-cert.kaspersky.com/cards/industrial-cybersecurity-in-2024-trends-and-forecasts/ [https://ics-cert.kaspersky.com/cards/industrial-cybersecurity-in-2024-trends-and-forecasts/] Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena Unsere Gäste: ▶️ Marius Dechand, Seniorexperte bei der deutschen Energie-Agentur ▶️ Kerstin Zettl-Schabath, Post-Doc im Konsortialprojekt "European Repository of Cyber Incidents" ▶️ Matthias Schulze, Leiter des Forschungsschwerpunkts „Internationale Cybersicherheit“ am Institut für Frie-densforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/ [https://community.future-energy-lab.de/] Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin [https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin] ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/ [https://future-energy-lab.de/] +++ Intro-Musik Coypright: stp +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ [https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/] +++

07 mar 2025 - 40 min
episode Gründer:innen Perspektiven – enventive II artwork
Gründer:innen Perspektiven – enventive II

Diese Episode ist die Fortsetzung unserer Doppelfolge mit dem Titel Gründer:innen Perspektiven in der wir mit dem Co-Founder Torge Lahrsen von dem Start-up encentive sprechen. Wir haben Torge über Challenges als Geschäftsführer ausgefragt und diskutieren über Team Work, sinnvolle Aufga-benteilung und Vertiefen das Thema Fundraising für Start-ups. Die Vision von encentive ist es, die Industrie mithilfe von erneuerbarer Energie zu dekarbonisieren, indem sie Industrieunternehmen ein effizientes Energiemanagement mit KI ermöglichen. Wie genau encentive diese Mission umsetzt hört ihr in der aktuellen Folge. MODERIERT WIRD DIESE DOPPELFOLGE VON MARVIN DIEDERICH. ER WAR BIS ENDE LETZTEN JAHRES TEIL DES FUTURE ENERGY TEAMS UND HAT IN DIESER ROLLE AN DER PRODUKTION DIESER FOLGE GEARBEITET. ▶️ Erfahre mehr über encentive: https://www.encentive.de/ [https://www.encentive.de/] ▶️ Melde dich bei Fragen zu encentive gerne direkt bei Torge Lahrsen: https://www.linkedin.com/in/torge-lahrsen/ [https://www.linkedin.com/in/torge-lahrsen/] ▶️ Mehr Infos zum Co-Working Space im Future Energy Lab: Start-up - dena Future Energy Lab Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena Unsere Gäste: ▶️ Thorge Lahrsen, Co-Founder bei encentive Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/ [https://community.future-energy-lab.de/] Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin [https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin] ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/ [https://future-energy-lab.de/] +++ Intro-Musik Coypright: stp +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ [https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/] +++

21 feb 2025 - 27 min
episode Gründer:innen Perspektiven – encentive I artwork
Gründer:innen Perspektiven – encentive I

Unsere dritte Staffel besteht in diesem Jahr zum ersten Mal auch aus Doppelfolgen. Heute starten wir daher mit einer Mini-Serie und damit der ersten Episode der Doppelfolge mit dem Titel Gründer:innen Perspektiven in der wir mit dem Co-Founder Torge Lahrsen von dem Start-up encentive sprechen. Wir sprechen mit Torge über seinen Werdegang, Herausforderungen und Erfolge im Gründungsprozess und er verrät uns wie realistisch für ihn eine ausgeglichene Work-Live-Balance ist. Die Vision von encentive ist es, die Industrie mithilfe von erneuerbarer Energie zu dekarbonisieren, indem sie Industrieunternehmen ein effizientes Energiemanagement mit KI ermöglichen. Wie genau encentive diese Mission umsetzt hört ihr in der aktuellen Folge. Moderiert wird diese Doppelfolge von Marvin Diederich. Er war bis Ende letzten Jahres Teil des Future Energy Teams und hat in dieser Rolle an der Produktion dieser Folge gearbeitet. ---------------------------------------- ▶️ Erfahre mehr über encentive: https://www.encentive.de/ ▶️ Melde dich bei Fragen zu encentive gerne direkt bei Torge Lahrsen: https://www.linkedin.com/in/torge-lahrsen/ ▶️ Mehr Infos zum Co-Working Space im Future Energy Lab: https://future-energy-lab.de/ueber-uns/start-up/ Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, ehemals Experte Digitale Technologien, dena Unsere Gäste: ▶️ Torge Lahrsen, Co-Founder bei encentive Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/ Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/ +++ Intro-Musik Coypright: stp +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ +++

07 feb 2025 - 26 min
episode Forschen im Ausland - Energiesystemmodellierung artwork
Forschen im Ausland - Energiesystemmodellierung

Promovieren und Forschen im Ausland bietet viele Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und vor allem eine einmalige Gelegenheit für internationales Netzwerken. Anton Achammer, ehemaliger Student aus der Informatik, der sich 2024 für das Auslandsstipendium des Future Energy Lab beworben hat, teilt seine Eindrücke und Erfahrungen während seines Aufenthalte in Südafrika und Namibia. Wir erfahren mehr über ihre Wege zur Bewerbung, kulturelle Einblicke von den Reisen und tauchen ein in die Themenwelt seines Forschungsthemas. Was ist eigentlich Energiesystemmodellierung und wie kann dieses Open-Source Modell helfen sozial- und klimagerechte Wasserstoffprojekte zu fördern? Darüber hinaus gibt Anton ein paar persönliche Anekdoten und Empfehlungen preis, für zukünftige Forscher:innen, die sich auf ein ähnliches Abenteuer begeben möchten. ---------------------------------------- Mehr zum FEL-Auslandsstipendium & dem Forschungsprojekt: ▶️ Für das FEL-Auslandsstipendium 2025 – bis zum 28. Februar bewerben: https://future-energy-lab.de/projects/fel-auslandsstipendium/ [https://future-energy-lab.de/projects/fel-auslandsstipendium/] ▶️ Mehr zu den Forschungsthemen von unserem Gast Anton Achhammer: https://achhammer.me/ [https://achhammer.me/] ▶️ Mehr zum Projekt der Energiesystemmodellierung für sozial- und klimagerechte Wasserstoffpartnerschaften "H2Global meets Africa": https://fenes.oth-regensburg.de/projekte/h2globalmeetsafrica [https://fenes.oth-regensburg.de/projekte/h2globalmeetsafrica] ▶️ Open-Source Energiesystemmodellierung: PyPSA-Earth: https://github.com/pypsa-meets-earth/pypsa-earth [https://github.com/pypsa-meets-earth/pypsa-earth] PyPSA-ZA: https://github.com/PyPSA/pypsa-za [https://github.com/PyPSA/pypsa-za] PyPSA-RSA: https://github.com/MeridianEconomics/pypsa-rsa [https://github.com/MeridianEconomics/pypsa-rsa] Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena Unsere Gäste: ▶️ Jana Hammerer, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Anton Achhamer, Stipendiat des FEL Auslandsstipendiums Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/ [https://community.future-energy-lab.de/] Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin [https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin] ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/ [https://future-energy-lab.de/] +++ Intro-Musik Coypright: stp +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ [https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/] +++

31 ene 2025 - 42 min
episode Gründer:innen Perspektiven – novolto artwork
Gründer:innen Perspektiven – novolto

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren – aber habt ihr schon von einem PV-betriebenem Heizstab für Warmwasserspeicher gehört? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Patrick Gotzler, Gründer von novolto und Joschka Kayenberg, Software Engineer bei novolto. Sie erzählen von ihren Werdegängen und ihrem Einstieg ins Start-up-Leben. Die beiden erläutern ihre Mission der Dekarbonisierung, durch die Umstellung von Heizsystemen auf Strom und den Anwendungsfall von PV-Überschuss-Strom für die Warmwassererzeugung. Ihre Innovation: Ein PV-Heizstab für Warmwasserspeicher und die autonome Befähigung des Anwenders zu Anschluss, Inbetriebnahme und Handhabung. Wir diskutieren über die Herausforderungen der Stufensteuerung des Heizstabs, die Installation des Heizstabs und dessen Beitrag zur Energiewende. Abschließend werden spannende Tipps für angehende Gründer:innen diskutiert, wie beispielsweise die Bedeutung von Hands-On-Mentalität und proaktivem Netzwerken. ---------------------------------------- Mehr zu Novolto: ▶️ Novolto: https://novolto.de/ [https://novolto.de/] ▶️ Novolto auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/novolto-by-sulis-labs-gmbh/?originalSubdomain=de [https://www.linkedin.com/company/novolto-by-sulis-labs-gmbh/?originalSubdomain=de] ▶️ Produkt-Erklär-Video: https://www.youtube.com/watch?v=VfInxeNJsgQ [https://www.youtube.com/watch?v=VfInxeNJsgQ] Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/ [https://community.future-energy-lab.de/] Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin [https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin] ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/ [https://future-energy-lab.de/] +++ Produktion: Deutsche Energie-Agentur (dena) +++ +++ Schnitt & Postproduktion: PODCASTWERKSTATT Multimedia-Agentur +++ +++ Intro-Musik Copyright: stp +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ [https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/] +++

02 may 2024 - 57 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares