Von A nach B mit Fynn Kliemann

Von A nach B mit Fynn Kliemann

Podcast de FREE NOW

Man sagt es mal schnell einfach so: „ich muss irgendwie von A nach B kommen.“ Möglichst schnell aus dem A ein B machen, möglichst sicher, möglichst komfortabel. Möglichst neu gedacht, am Besten als Erster und am Liebsten perfekt. Vom Bett bis zum Klo, von Haustür zu Haustür, von Hamburg nach München oder von einem Planeten zum anderen – irgendwie kommen Menschen immer von A nach B. Es klingt so einfach, doch hinter dem von A nach B kommen, steckt mehr: die Faszination des Reisens oder die Liebe zu Innovation und Wissenschaft. Neugier. Spaß.  Im Podcast VON A NACH B lädt sich Fynn Kliemann Freunde und Bekannte ein. Es geht ums Neugierig sein, ums Wissenwollen. Es geht um Erfindergeist, um Mobilität, um Fernweh und um Heimscheißertum. Ob Analog-Astronaut oder One-Hand-Skydiverin, ob mit dem Motorrad bis nach Zentralasien oder ohne Smartphone auf dem Jakobsweg – Fynn entlockt seinen Gästen die besten Geschichten über’s von A nach B kommen, dabei in C stoppen und mit D den besten Tag seines Lebens verbringen. Verpasst nicht auf unserem FREE NOW YouTube Kanal vorbei zu schauen. Hier werden zu jeder Folge neue Highlightvideos veröffentlicht, die nicht nur Fynn und seine Gäste im Gespräch zeigen, sondern Bilder und Videos von ihren Unternehmungen. Checkt es aus unter: https://bit.ly/a-nach-b

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

11 episodios
episode Mit Gernot Grömer 1000 Tage und 380 Millionen Kilometer zum Mars artwork
Mit Gernot Grömer 1000 Tage und 380 Millionen Kilometer zum Mars

Ein Leben auf einem anderen Planeten – und nicht auf irgendeinem, sondern: dem Mars. Das ist kein Traum, sondern eher Forschungsgegenstand für Gernot Grömer, den Astrophysiker, Analog-Astronauten und Direktor des österreichischen Weltraum Forum. In Mars-ähnlichen Regionen – also vor allem in Wüsten – simuliert er über mehrere Wochen, wie man dort leben und forschen könnte. Seine gesammelten Erkenntnisse sollen die Grundlage für die größte Reise der Menschheitsgeschichte bilden. Der Weg von der Erde zum Mars beträgt nämlich 380 Millionen Kilometer – das entspricht einer Expedition von 1000 Tagen mit einer Zeitverzögerung von 15-20 Minuten. Grömer ist sich sicher, dass Fynn und wir alle in spätestens 40 Jahren vor unseren 3D-Fernsehern sitzen und live die erste Marslandung verfolgen. Was bis dahin noch alles passieren muss, worauf dabei geachtet werden muss und wie genau das alles trainiert wird – davon berichtet Gernot Grömer voller Leidenschaft. Womit er Fynn natürlich sofort ansteckt.

19 ago 2021 - 39 min
episode Patrick Krause und Timon Luu - Pioniere des Rollstuhlskatens artwork
Patrick Krause und Timon Luu - Pioniere des Rollstuhlskatens

Als langsame Fußgänger:in bist du für Rollstuhlskater:innen vor allem eines: ein Hindernis. So hatte Fynn das noch gar nicht gesehen, aber die Perspektive findet er cool und inspirierend. Im Gespräch mit Patrick und Timon lernt er außerdem, was Inklusion in Skateparks bedeutet und wie Timon und Patrick sie seit Jahren vorantreiben: Sie bieten Workshops an, sie richten eine eigene Weltmeisterschaft aus, sie kümmern sich auch international um die Community. Fynn ist Fan, weshalb er auch schon mal eine Rampe für sie gebaut hat – und nach dieser Folge „Von A nach B" ist seine Faszination fürs Rollstuhlskaten nur noch größer als vorher.

05 ago 2021 - 36 min
episode Wiebke Lühmann – Die Triathletin, die im Urlaub auf dem Fahrrad durch Südamerika fährt artwork
Wiebke Lühmann – Die Triathletin, die im Urlaub auf dem Fahrrad durch Südamerika fährt

Für die allermeisten entstehen beim Wort „Urlaub“ vermutlich sehr ähnliche Bilder und Assoziationen im Kopf: Strand, Sonne, Entspannung, Ruhe. Wiebke Lühmann scheint da ein wenig anders gestrickt zu sein. Die Studentin aus Konstanz macht in ihrer Freizeit ziemlich gerne Sport. Schwimmen, Laufen und vor allem Fahrradfahren. Alles zusammen kombiniert ist ein Triathlon, an fünf Wettkämpfen pro Jahr nimmt sie in der Landesliga Baden-Württemberg teil. Und weil Wiebke das so sehr genießt – man könnte sagen, gar nicht mehr davon loskommt – hat sie ihr Rad auch mit nach Südamerika genommen. Sieben Monate war sie alleine unterwegs, los ging es in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá, auf über 2.500 Höhenmetern. Weshalb für sie eine solche Anstrengung einfach nur ein geiles Gefühl ist, welche Abenteuer sie bei der Suche nach Schlafplätzen erlebt hat und wieso das alles für Fynn kompletter Irrsinn ist – in dieser Folge Von A nach B.

22 jul 2021 - 32 min
episode Kevin McElvaney – Preisgekrönter Einwegfotograf und Aufklärer artwork
Kevin McElvaney – Preisgekrönter Einwegfotograf und Aufklärer

Die häufigste Frage, die Fotografen gestellt bekommen (dicht gefolgt von der nach der allerbesten Kamera): Wie wird man eigentlich Fotograf? Kevin McElvaney hat die für sich ganz simpel beantwortet, ist einfach mal losgefahren und hat angefangen, ein Portfolio aufzubauen. Nicht aber mit Fotos von romantischen Sonnenuntergängen aus Santorini und Lissabon. Sondern mit Bildern von einem der giftigsten und beklemmendsten Orte der Welt, der Elektroschrottdeponie in Agbogbloshie in Ghana. Seitdem war Kevin unter anderem noch in indonesischen Schwefelminen, auf Flüchtlingsbooten im Mittelmeer, beim Massai Stamm in Ostafrika und im Ölfeld von Qayyarah im Irak. Fynn verrät er, weshalb er für ein Projekt mal Einwegkameras an Flüchtlinge verteilt hat – und warum er schon mal nackt auf dem Acker im Kliemannsland geschlafen hat. Hier gehts zum Video [https://www.youtube.com/watch?v=UhGB0NkjDso] Fotocredit: Kevin McElvaneyhttp://kevin-mcelvaney.com/ [http://kevin-mcelvaney.com/]https://www.instagram.com/kevinmcelvaney/ [https://www.instagram.com/kevinmcelvaney/]

08 jul 2021 - 37 min
episode Claudia Breidbach – Die bionische Fallschirmspringerin aus der Pfalz artwork
Claudia Breidbach – Die bionische Fallschirmspringerin aus der Pfalz

Da ist selbst Fynn Kliemann baffFreiwillig aus einem fliegenden Flugzeug zu springen kostet einigermaßen viel Überwindung. Da kann der Fallschirm noch so oft gecheckt worden sein – der natürliche Überlebensinstinkt muss für den kleinen Moment des Absprungs irgendwie ausgeschaltet werden. Claudia Breidbach macht genau das regelmäßig, in Formation, freiwillig natürlich. Ein Detail macht das eh schon ausgefallene Hobby noch beeindruckender. Claudia ist mit Dysomalie auf die Welt gekommen; seit der Geburt fehlt ihr die linke Hand sowie ihr Unterarm. Dank einer bionischen Prothese macht sie nicht nur verrückte Dinge in 4.000 Metern Höhe, sondern skatet, schwimmt und joggt. Da ist selbst Duracell-Hase Fynn Kliemann ein bisschen baff. Und richtig kleinlaut wird er dann, als Claudia ihm einen Tandemsprung schenkt. Hier gehts zum Video [https://www.youtube.com/watch?v=ZuIvU8gDBxk&t=66s] Fotocredit: Sarah Reuther, Fotostudio Reuther Koblenz

24 jun 2021 - 41 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares