
Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
Podcast de Dr.in Bianca Itariu
Du kennst vermutlich den Satz: Kann ich mit einem Arzt sprechen? Oft ist es aber nicht so einfach den richtigen Arzt zu finden. In Österreich gibt es 32 und in Deutschland 34 medizinische Fachrichtungen. Von der Locke bis zur Socke hat jedes Organ seine eigene Fachrichtung. In diesem Podcast bringe ich, Dr. Bianca Itariu, Ärztin für Endokrinologie und Stoffwechsel, Adipositasspezialistin und Autorin des Buches "Schlank auf Rezept", Interviews mit Ärztinnen und Ärzten sowie Angehöriger anderer Gesundheitsberufe. "Was bringt Sie zu mir?" ist oft der erste Satz, den man beim Arzt hört. Es gibt 1000 Gründe zum Arzt zu gehen oder auch nicht. Durch meine langjährige Tätigkeit am Wiener AKH habe ich gelernt, wie wichtig es ist über den Zaun zu schauen und mit anderen Kolleginnen und Kollegen gut vernetzt zu sein, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten. Mein Ziel ist es über das Spektrum der Medizin zu informieren. Bei welchem Arzt bin ich mit meinen Problemen am besten aufgehoben? Studierende der Medizin sollen einen Einblick in verschiedene Fachrichtungen bekommen und Kolleginnen und Kollegen können sich fortbilden und ihr Wissen vertiefen.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
38 episodios
Univ.Prof. Dr. Christoph, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Humangenetik; Würdenträger der Republik Österreich 📝 Zusammenfassung: In dieser Folge spricht Dr. Bianca Itariu mit Prof. Christoph Zielinski, einem der führenden Onkologen Europas, über sein Buch "Dem Krebs auf der Spur" [https://amzn.to/4l20FP9]*. Sie diskutieren über die Fortschritte in der Krebstherapie, den Einfluss von Wissenschaftsleugnung, den Zugang zu moderner Medizin und die Herausforderungen der Onkologie im 21. Jahrhundert. *Affiliate Link 🩺 Themen: * Meilensteine in der Krebsforschung * Personalisierte und Präzisionsmedizin * Pseudowissenschaft und Scharlatanerie in der Onkologie * Einfluss von Medienberichterstattung auf Patienten * Bedeutung von Früherkennung und Prävention * Soziale Ungleichheiten in der Krebstherapie 💬 Zitat der Folge: "Der Fortschritt ist in Wirklichkeit nicht aufzuhalten. Die Frage ist immer nur: Wer hat Zugang zum Fortschritt?" – Prof. Christoph Zielinski 🔍 Hashtags: '#MedizinPodcast #Onkologie #Krebsforschung #Wissenschaft #Präzisionsmedizin #Gesundheit #ProfZielinski #DrItariu 🎤 Über den Gast: Prof. Dr. Christoph Zielinski ist einer der renommiertesten Onkologen Europas und weltweit. Er war Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin I an der MedUni Wien, ärztlicher Direktor der Wiener Privatklinik und Leiter des Comprehensive Cancer Centers. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Forschung und klinischer Praxis setzt er sich für den Zugang zu moderner Krebstherapie ein. Er ist erreichbar unter https://www.ordination-zielinski.eu/ [https://www.ordination-zielinski.eu/]. Zusammen mit Dr. Herbert Lackner hat er in dem Buch "Dem Krebs auf der Spur" [https://amzn.to/4l20FP9]* die faszinierende Geschichte der Krebsforschung beleuchtet. Außerdem hat Prof. Zielinski vor kurzem seinen ersten Roman "Laurenzberg" [https://amzn.to/4kTkpo2]* veröffentlich. Ein eindrucksvoller Roman über Migration, Einsamkeit und die Suche nach einem Platz in einer fremden Welt. »Als Nachfahre von Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus einem diktatorischen Regime in ein für sie fremdes Land emigriert oder geflohen sind, war es mir ein Anliegen, mich in einem Roman mit ihrem Schicksal auseinanderzusetzen.« (Christoph Zielinski) *Affiliate Links 🎙 Über den Host: Dr. Bianca Itariu, PhD ist Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen. Als Expertin für die Behandlung von Adipositas hat sie zusammen mit Dr. Siegfried Meryn das Buch "Schlank auf Rezept" [https://amzn.to/3LAiKnB]* verfasst. Während der Buchpromotionsphase war sie Gast in zahlreichen Podcasts zu Themen wie Abnehmmedizin und Abnehmspritzen. Sie nutzt das Medium Podcast, um über medizinische Themen aufzuklären und Einblicke in den medizinischen Berufsalltag zu gewähren. Sie praktiziert als Wahlärztin und ist erreichbar unter itariu.at [https://itariu.at], mail@itariu.at [mail@itariu.at], instagram@dr_itariu [https://www.instagram.com/dr_itariu/]. *Affiliate Link Fragen und Anregungen Kontaktieren Sie uns bitte unter mail@antonigasse12.wien [mail@antonigasse12.wien] oder per DM an https://www.instagram.com/antonigasse12/ [https://www.instagram.com/antonigasse12/] Moderation und Inhaltsverantwortlich: Dr.in Bianca Itariu, PhD, itariu.at [https://itariu.at], instagram@dr_itariu [https://www.instagram.com/dr_itariu/], twitter@adiposiwas [https://twitter.com/adiposiwas]

Katharina Miedzinska-Baran, MSc BBSc - Diätologin und Biologin „Kalorien tracken? Ich glaube, das treibt einen auf Dauer in den Wahnsinn!“ – sagt Diätologin Katharina Miedzinska-Baran. In dieser Folge von Was bringt Sie zu mir? spricht Dr. Bianca Itariu mit ihr über gesunde Ernährung, Diätmythen und die Frage, wie man bewusster isst – gerade in der Fastenzeit. Themen der Folge: * Fastenzeit: Neuanfang oder sinnlose Einschränkung? * Warum Verzicht oft zum Heißhunger führt und wie man das vermeidet * Macht es wirklich Sinn, Kalorien zu zählen? * Der Unterschied zwischen bewusster Ernährung und Diätzwang * Mangelernährung im Alter: Warum ein höheres Körpergewicht manchmal vorteilhaft ist * Wie man gesunde Gewohnheiten über die Fastenzeit hinaus beibehält 📢 „Wir überschätzen oft, was wir in kurzer Zeit erreichen können – und unterschätzen, was langfristig möglich ist.“ 💡 Fazit: Fasten kann eine gute Gelegenheit sein, das eigene Essverhalten zu überdenken – aber es geht nicht um Verbote, sondern um langfristig gesunde Gewohnheiten. MEDIZINPODCAST #FASTENZEIT #GESUNDEERNÄHRUNG #BEWUSSTESSEN #ERNÄHRUNGSBERATUNG #DIÄTMYTHEN #FASTEN #GESUNDLEBEN #ACHTSAMESSEN Über Katharina Miezinska-Baran Katharina Miedzinska-Baran ist freiberufliche Diätologin mit eigener Praxis und zusätzlich in einem Pflegeheim tätig. Katharina Miedzinska-Baran ist freiberufliche Diätologin mit eigener Praxis und zusätzlich in einem Pflegeheim tätig. Ihr Fokus liegt auf nachhaltiger Ernährungsberatung und einem ausgewogenen Ansatz zur Gewichtsregulation. katharinabaran.at [https://katharinabaran.at]; instagram@katharina_baran [https://www.instagram.com/katharina_baran/]. Über Bianca Itariu: Dr. Bianca Itariu, PhD ist Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen. Als Expertin für die Behandlung von Adipositas hat sie zusammen mit Dr. Siegfried Meryn das Buch "Schlank auf Rezept" [https://amzn.to/3LAiKnB]* verfasst. Während der Buchpromotionsphase war sie Gast in zahlreichen Podcasts zu Themen wie Abnehmmedizin und Abnehmspritzen. Sie nutzt das Medium Podcast, um über medizinische Themen aufzuklären und Einblicke in den medizinischen Berufsalltag zu gewähren. Sie praktiziert als Wahlärztin und ist erreichbar unter itariu.at [https://itariu.at], mail@itariu.at [mail@itariu.at], instagram@dr_itariu [https://www.instagram.com/dr_itariu/]. *Affiliate Link Feedback oder Fragen? Schreibt uns eure Gedanken zur Episode! mail@antonigasse12.wien [mail@antonigasse12.wien] oder per DM an https://www.instagram.com/antonigasse12/ [https://www.instagram.com/antonigasse12/] Moderation und Inhaltsverantwortlich: Dr.in Bianca Itariu, PhD, itariu.at [https://itariu.at], instagram@dr_itariu [https://www.instagram.com/dr_itariu/], twitter@adiposiwas [https://twitter.com/adiposiwas] Produktion: Alexander Jürets, PhD, instagram@ajrets [https://www.instagram.com/ajrets/] Artwork: Petra Mairhofer, Ziskagrafik [https://ziskagrafik.com/], instagram@ziskagrafik [https://www.instagram.com/ziskagrafik/] Tontechnik: Corvin Stelzer, Sonic Inch, corvin@sonicinch.com [corvin@sonicinch.com], instagram@sonicinch [https://www.instagram.com/sonic.inch/]

OA Dr. Helmut Brath - Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen Inhalt In dieser Episode spricht Dr. Bianca Itariu mit OA Dr. Helmut Brath, Facharzt in der Diabetes- und Fettstoffwechselambulanz im Gesundheitszentrum Favoriten. Neben modernen Therapiemöglichkeiten für Diabetes beleuchtet das Gespräch auch die enge Verbindung zwischen Rauchen und Stoffwechselerkrankungen sowie effektive Präventionsansätze. Themen ✔️ Diabetes im Wandel – Wie hat sich die Behandlung in den letzten Jahrzehnten verändert? ✔️ Rauchen als Risikofaktor – Warum es für Menschen mit Diabetes besonders schädlich ist ✔️ Raucherentwöhnung – Erfolgreiche Strategien und warum der Rauchstopp eine der besten Entscheidungen für die Gesundheit ist ✔️ Diabetes Distress – Wie kann man Betroffene unterstützen, die sich von der Erkrankung überfordert fühlen? ✔️ Prävention und neue Therapien – Welche innovativen Ansätze gibt es, um das Risiko für Folgeerkrankungen zu reduzieren? ✔️ Gesellschaftliche Verantwortung – Warum Verhältnisprävention wichtiger ist als individuelle Schuldzuweisungen "Sie sind als Mensch hier – und als Mensch ist man gleich viel wert, ob man dick oder dünn ist, ob man raucht oder nicht, ob der HbA1c 12 oder 5 ist. Das spielt für die Wertigkeit einer Person überhaupt keine Rolle. Jetzt reinhören und mehr über Diabetes, Rauchen und neue Behandlungsstrategien erfahren! Links und Ressourcen: • Gesundheitszentrum Favoriten – Diabetes Ambulanz [https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.870393&portal=oegkportal] • Rauchfrei Telefon [https://rauchfrei.at] • Weiter Episoden von „Was bringt Sie zu mir?“ [https://antonigasse12.wien/podcast/] Über Helmut Brath: OA Dr. Helmut Brath ist Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen. Er leitet die Diabetes- und Fettstoffwechselambulanz im Gesundheitszentrum Favoriten und engagiert sich seit vielen Jahren für die Prävention und Therapie von Stoffwechselerkrankungen. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist er ein gefragter Vortragender und Fortbildungsbeauftragter der Österreichischen Stoffwechselakademie. Besonders am Herzen liegt ihm eine ganzheitliche Betreuung von Menschen mit Diabetes, die nicht nur medizinische Aspekte, sondern auch Lebensstil und psychische Belastungen berücksichtigt. Sein Ansatz ist geprägt von Empathie, Fachwissen und praxisnahen Lösungen – immer mit dem Ziel, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit langfristig zu verbessern. Über Bianca Itariu: Dr. Bianca Itariu, PhD ist Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen. Als Expertin für die Behandlung von Adipositas hat sie zusammen mit Dr. Siegfried Meryn das Buch "Schlank auf Rezept" [https://amzn.to/3LAiKnB]* verfasst. Während der Buchpromotionsphase war sie Gast in zahlreichen Podcasts zu Themen wie Abnehmmedizin und Abnehmspritzen. Sie nutzt das Medium Podcast, um über medizinische Themen aufzuklären und Einblicke in den medizinischen Berufsalltag zu gewähren. Sie praktiziert als Wahlärztin und ist erreichbar unter itariu.at [https://itariu.at], mail@itariu.at [mail@itariu.at], instagram@dr_itariu [https://www.instagram.com/dr_itariu/]. *Affiliate Link Feedback oder Fragen? Schreibt uns eure Gedanken zur Episode! mail@antonigasse12.wien [mail@antonigasse12.wien] oder per DM an https://www.instagram.com/antonigasse12/ [https://www.instagram.com/antonigasse12/] Moderation und Inhaltsverantwortlich: Dr.in Bianca Itariu, PhD, itariu.at [https://itariu.at], instagram@dr_itariu [https://www.instagram.com/dr_itariu/], twitter@adiposiwas [https://twitter.com/adiposiwas] Produktion: Alexander Jürets, PhD, instagram@ajrets [https://www.instagram.com/ajrets/] Artwork: Petra Mairhofer, Ziskagrafik [https://ziskagrafik.com/], instagram@ziskagrafik [https://www.instagram.com/ziskagrafik/] Tontechnik: Corvin Stelzer, Sonic Inch, corvin@sonicinch.com [corvin@sonicinch.com], instagram@sonicinch [https://www.instagram.com/sonic.inch/]

Mag.a Beatrix Habusta - Hebamme und Lehrende Inhalt: In dieser Episode spricht Dr. Bianca Itariu mit der erfahrenen Hebamme Beatrix Habusta über den facettenreichen Hebammenberuf. Sie diskutieren die Bedeutung von Hebammen für die Geburtshilfe, ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen zwischen Tradition und moderner Medizin. Themen: • Warum sind Hebammen so wichtig? • Wie sieht der Arbeitsalltag einer Hebamme aus?• Warum der BMI nicht mehr als alleiniger Indikator verwendet werden sollte • Herausforderungen und Chancen in der modernen Geburtshilfe • Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Ärzt:innen • Die Rolle der Hebammen in der Pränatal- und Postnatalversorgung "Hebammen begleiten nicht nur Geburten, sie begleiten Familien durch eine der wichtigsten Phasen ihres Lebens“ Hören Sie rein und erfahren Sie, warum Hebammen unverzichtbar sind! Links und Ressourcen: • Österreichisches Hebammengremium [https://hebammen.at/] • Weiter Episoden von „Was bringt Sie zu mir?“ [https://antonigasse12.wien/podcast/] Über Beatrix Habusta: Beatrix Habusta ist eine angesehene und engagierte Hebamme. Ihr umfassendes Engagement sowohl in der Praxis als auch in der Lehre macht Beatrix Habusta zu einer wertvollen Ressource im Bereich der Geburtshilfe und Gesundheitswissenschaften. Über Bianca Itariu: Dr. Bianca Itariu, PhD ist Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen. Als Expertin für die Behandlung von Adipositas hat sie zusammen mit Dr. Siegfried Meryn das Buch "Schlank auf Rezept" [https://amzn.to/3LAiKnB]* verfasst. Während der Buchpromotionsphase war sie Gast in zahlreichen Podcasts zu Themen wie Abnehmmedizin und Abnehmspritzen. Sie nutzt das Medium Podcast, um über medizinische Themen aufzuklären und Einblicke in den medizinischen Berufsalltag zu gewähren. Sie praktiziert als Wahlärztin und ist erreichbar unter itariu.at [https://itariu.at], mail@itariu.at [mail@itariu.at], instagram@dr_itariu [https://www.instagram.com/dr_itariu/]. *Affiliate Link Fragen und Anregungen Kontaktieren Sie uns bitte unter mail@antonigasse12.wien [mail@antonigasse12.wien] oder per DM an https://www.instagram.com/antonigasse12/ [https://www.instagram.com/antonigasse12/] Moderation und Inhaltsverantwortlich: Dr.in Bianca Itariu, PhD, itariu.at [https://itariu.at], instagram@dr_itariu [https://www.instagram.com/dr_itariu/], twitter@adiposiwas [https://twitter.com/adiposiwas] Produktion: Alexander Jürets, PhD, instagram@ajrets [https://www.instagram.com/ajrets/] Artwork: Petra Mairhofer, Ziskagrafik [https://ziskagrafik.com/], instagram@ziskagrafik [https://www.instagram.com/ziskagrafik/] Tontechnik: Corvin Stelzer, Sonic Inch, corvin@sonicinch.com [corvin@sonicinch.com], instagram@sonicinch [https://www.instagram.com/sonic.inch/]

Adipositas in "Lancet" neu definiert. Inhalt: In dieser Episode sprechen Dr. Bianca Itariu und Alexander Jürets über die neue Definition von Adipositas, die kürzlich in The Lancet veröffentlicht wurde. Die Expert*innen gehen der Frage nach, warum der Body-Mass-Index (BMI) nicht ausreicht, um den Gesundheitszustand einer Person zu beurteilen, und beleuchten die vielschichtige Natur der klinischen Adipositas. Themen: • Klinische Adipositas: Heterogene Erkrankung mit vielen Facetten • Neue Definition von Adipositas durch eine internationale Expertenkommission • Warum der BMI nicht mehr als alleiniger Indikator verwendet werden sollte • Klinische Adipositas: Wann ist Behandlung notwendig? • Bedeutung von Stigmatisierung und Gewichtsdiskriminierung für Betroffene • Welche Rolle spielen neue Therapieansätze und medikamentöse Behandlungen? "Nicht jeder mit einem BMI über 30 ist automatisch krank, und nicht jeder mit einem BMI unter 30 ist gesund." "Wir sollten aufhören zu urteilen und beginnen, Menschen in Würde zu behandeln." Hören Sie rein, um mehr über die neuesten Erkenntnisse zu Adipositas und die Zukunft der medizinischen Versorgung zu erfahren. Links und Ressourcen: • Definition and diagnostic criteria of clinical obesity - The Lancet Diabetes & Endocrinology [https://www.thelancet.com/journals/landia/article/PIIS2213-8587(24)00316-4/abstract] • Die Österreichische Adipositasgesellschaft [https://www.adipositas-austria.org/2025-01-PR-Adipositas-als-chronische-Erkrankung-neu-definiert.html] • Weiter Episoden von „Was bringt Sie zu mir?“ [https://antonigasse12.wien/podcast/] Über Bianca Itariu: Dr. Bianca Itariu, PhD ist Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen. Als Expertin für die Behandlung von Adipositas hat sie zusammen mit Dr. Siegfried Meryn das Buch "Schlank auf Rezept" [https://amzn.to/3LAiKnB]* verfasst. Während der Buchpromotionsphase war sie Gast in zahlreichen Podcasts zu Themen wie Abnehmmedizin und Abnehmspritzen. Sie nutzt das Medium Podcast, um über medizinische Themen aufzuklären und Einblicke in den medizinischen Berufsalltag zu gewähren. Sie praktiziert als Wahlärztin und ist erreichbar unter itariu.at [https://itariu.at], mail@itariu.at [mail@itariu.at], instagram@dr_itariu [https://www.instagram.com/dr_itariu/]. *Affiliate Link Über Alexander Jürets: Alexander Jürets, PhD ist Molekularbiologe, Ordinationsmanager und für die Produktion des Podcasts zuständig. Für diese Folge hat er wieder einmal den Host gegeben, damit seine Frau Bianca Itariu kein Selbstgespräch führen muss. Fragen und Anregungen Kontaktieren Sie uns bitte unter mail@antonigasse12.wien [mail@antonigasse12.wien] oder per DM an https://www.instagram.com/antonigasse12/ [https://www.instagram.com/antonigasse12/] Moderation und Inhaltsverantwortlich: Dr.in Bianca Itariu, PhD, itariu.at [https://itariu.at], instagram@dr_itariu [https://www.instagram.com/dr_itariu/], twitter@adiposiwas [https://twitter.com/adiposiwas] Produktion: Alexander Jürets, PhD, instagram@ajrets [https://www.instagram.com/ajrets/] Artwork: Petra Mairhofer, Ziskagrafik [https://ziskagrafik.com/], instagram@ziskagrafik [https://www.instagram.com/ziskagrafik/] Tontechnik: Corvin Stelzer, Sonic Inch, corvin@sonicinch.com [corvin@sonicinch.com], instagram@sonicinch [https://www.instagram.com/sonic.inch/]
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes