Was jetzt?

Was jetzt?

Podcast de ZEIT ONLINE

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Rated 4.7 in the App Store

Acerca de Was jetzt?

Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Todos los episodios

3848 episodios
episode Was der neue Zolldeal für die deutsche Industrie bedeutet artwork
Was der neue Zolldeal für die deutsche Industrie bedeutet

Im Rahmen des neuen Handelsabkommens zwischen der EU und den USA sollen Autos aus den Vereinigten Staaten künftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden können. Bislang erhebt die EU zehn Prozent Zoll auf US-Fahrzeuge. Voraussetzung für die Zollfreiheit ist, dass die USA den Zollsatz auf EU-Autoexporte von derzeit 27,5 auf 15 Prozent senken. Der Zolldeal war am Sonntag bei einem Treffen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump in Schottland vereinbart worden. Max Hägler, [https://www.zeit.de/autoren/H/Max_Haegler/index] Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT, analysiert, wie die Industrie auf den Zolldeal schaut und welche Auswirkungen dieser auf die deutsche Wirtschaft haben könnte. Die Quantenphysik feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Vor einem Jahrhundert legten Physiker wie Werner Heisenberg, Erwin Schrödinger und Paul Dirac die Grundlagen für eine neue Physik, die das Verhalten von Atomen, Elektronen und Lichtteilchen beschreibt. Heute bildet die Quantenmechanik eine Basis für zahlreiche Technologien, darunter Computer, Smartphones, medizinische Geräte sowie moderne Kommunikationsmittel. 2025 haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie erklärt. Was genau man unter Quantenphysik versteht und welche Rolle sie im Alltag spielt, erklärt ZEIT-Autor Tobias Hürter [https://www.zeit.de/autoren/H/Tobias_Huerter/index.xml].   Und sonst so? Love Motes für COP30 [Love%20Motes%20für%20COP30]   Moderation und Produktion: Roland Jodin [https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index] Redaktion: Mounia Meiborg [https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg] Mitarbeit: Lisa Pausch [https://www.zeit.de/autoren/P/Lisa_Pausch/index], Leonard Frick, Celine Yasemin Rolle [https://www.zeit.de/autoren/R/Celine-Yasemin_Rolle/index] Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de]. Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBT8La9mrGZuNla6q0Z] die ZEIT auf WhatsApp.   Weitere Links zur Folge:  Zollpolitik: EU und USA einigen sich im Zollstreit [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/eu-und-usa-einigen-sich-bei-handelsabkommen] Zolldeal zwischen USA und EU: US-Autos sollen bald zollfrei in EU exportiert werden [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/usa-autos-zoll-eu-donald-trump] Zollstreit: Europa ist zu schwach für Donald Trump [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/zollstreit-eu-usa-einigung-trump-von-der-leyen] Zollstreit: Trump und von der Leyen beginnen Gespräch über Handelsabkommen [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/zollstreit-usa-eu-donald-trump-ursula-von-der-leyen] Zollstreit: "Das ist kein guter Deal, das ist Appeasement!" [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/zollstreit-einigung-usa-eu-interview-julian-hinz] Handelsstreit: Wirtschaftsverbände nennen Zolldeal einen "schmerzhaften Kompromiss" [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/reaktionen-usa-eu-zolldeal-handelsabkommen] Anton Zeilinger: "Quantenphysik ist wie Jazz – man folgt dem momentanen Drive" [https://www.zeit.de/2025/27/anton-zeilinger-quantenphysik-nobelpreis-albert-einstein] Quantenphysik: Was ist hier überhaupt real? [https://www.zeit.de/wissen/2025-06/quantenphysik-doppelspalt-experiment-nanoteilchen-kopenhagener-deutung-schroedingers-katze] Jahr der Quantenwissenschaft: Ausstellung zeigt Geschichte der Quantenmechanik [https://www.zeit.de/news/2025-03/26/ausstellung-zeigt-geschichte-der-quantenmechanik] Quantenphysik: Was ist hier überhaupt real? [https://www.zeit.de/wissen/2025-06/quantenphysik-doppelspalt-experiment-nanoteilchen-kopenhagener-deutung-schroedingers-katze] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

29 jul 2025 - 12 min
episode Update: Trump, von der Leyen und der "größte Deal aller Zeiten" artwork
Update: Trump, von der Leyen und der "größte Deal aller Zeiten"

Die Europäische Union und die USA haben sich im Zollstreit geeinigt. US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verkündeten die Vereinbarung am Sonntag. Demnach werden die US-Zölle auf europäische Güter 15 Prozent betragen. Die Kritik an dem Deal ist groß: Die EU habe sich den USA unterworfen, [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/zollstreit-eu-usa-kritik-aus-frankreich] heißt es etwa aus Frankreich. Hat Trump den Zollstreit damit für sich entschieden? Diese und weitere Fragen beantwortet Rieke Havertz, internationale Korrespondentin der ZEIT. Thailand und Kambodscha haben sich auf eine „unverzügliche und bedingungslose“ Waffenruhe geeinigt. Laut der Vereinbarung werden die Waffen ab Mitternacht schweigen. Thailand und Kambodscha werfen sich gegenseitig vor, die tödlichen Gefechte verursacht zu haben. Beide streiten sich bereits seit Langem um den genauen Verlauf ihrer Grenze. Das Zugunglück im südlichen Baden-Württemberg vom Sonntagabend wurde laut Ermittlern wahrscheinlich durch einen Erdrutsch verursacht. Das teilte die Polizei Ulm mit. Wegen Starkregens sei ein Abwasserschacht übergelaufen, das Wasser habe dann einen Erdrutsch verursacht – der Zug entgleiste. Insgesamt starben bei dem Unfall drei Menschen, 41 weitere wurden verletzt, teilweise schwer. Und sonst so? Tom Lehrer ist tot. Moderation und Produktion: Ole Pflüger [https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index] Redaktion: Mounia Meiborg [https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg] Mitarbeit: Benjamin Probst [https://www.zeit.de/autoren/P/Benjamin_Probst/index] Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier [https://www.zeit.de/was-jetzt]. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].  Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBT8La9mrGZuNla6q0Z] DIE ZEIT auf WhatsApp. Weitere Links zur Folge: Zollstreit: "Das ist kein guter Deal, das ist Appeasement!" [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/zollstreit-einigung-usa-eu-interview-julian-hinz] Kambodscha-Thailand-Konflikt: Der Streit der alten Männer [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/kambodscha-thailand-konflikt-hun-sen-thaksin-shinawatra] Baden-Württemberg: Was über das Zugunglück von Riedlingen bekannt ist [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-07/baden-wuerttemberg-zugunglueck-riedlingen] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Ayer - 9 min
episode Beugt sich Israel dem internationalen Druck? artwork
Beugt sich Israel dem internationalen Druck?

Die israelische Armee hat eine tägliche, zehnstündige Kampfpause in Teilen des Gazastreifens angekündigt. Dadurch soll es auch wieder möglich werden, humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung zu leisten. Die sogenannte "taktische Pause" soll täglich von 10 bis 20 Uhr Ortszeit gelten, sie betrifft Gebiete, in denen das Militär zuletzt nicht aktiv mit Bodentruppen war. Zudem sollen zwischen 6 und 23 Uhr sichere Korridore für Konvois mit Hilfsgütern eingerichtet werden. Ob die angekündigten Pausen tatsächlich zu einer Verbesserung der Lage führen, analysiert die Nahostkorrespondentin Steffi Hentschke [https://www.zeit.de/autoren/H/Steffi_Hentschke/index]. Im Jahr 2024 waren rund 39.000 Hochschulabsolventen unter 30 Jahren in Deutschland arbeitslos. Das sind 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Eine Vermutung: Künstliche Intelligenz könnte insbesondere Berufseinsteigern die Jobs streitig machen. Laut Experten fehlt aber bisher der Beleg, dass KI flächendeckend Einstiegsjobs verdrängt. Pauline Schinkels [https://www.zeit.de/autoren/S/Pauline_Schinkels/index], Redakteurin im Digitalressort der ZEIT, analysiert, welche Faktoren tatsächlich hinter der steigenden Arbeitslosigkeit stecken und welche Rolle KI dabei spielt.   Und sonst so: Die kleinste Schlange der Welt wiederentdeckt [https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/karibik-kleinste-schlange-der-welt-wiederentdeckt]   Moderation und Produktion: Henrik Oerding [https://www.zeit.de/autoren/O/Henrik_Oerding/index] Mitarbeit: Mathias Peer [https://www.zeit.de/autoren/P/Mathias_Peer/index], Celine Yasemin Rolle [https://www.zeit.de/autoren/R/Celine-Yasemin_Rolle/index] Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de]. Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBT8La9mrGZuNla6q0Z] DIE ZEIT auf WhatsApp.   Weitere Links zur Folge Hungersnot in Gaza: So sieht Hunger aus [https://www.zeit.de/kultur/2025-07/hungersnot-gaza-bilder-kinder-berichterstattung-israel] Liveblog: Krieg in Gaza: Israels Militär kündigt zehnstündige Kampfpause an [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/krieg-gaza-israel-liveblog] Gazakrieg: Israel wirft wieder begrenzte Mengen an Hilfsgütern aus der Luft ab [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/israel-gaza-krieg-hilfslieferungen-palaestina] Emmanuel Macron: Frankreich will Palästina als Staat anerkennen [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/emmanuel-macron-anerkennung-palaestina-frankreich-generalversammlung] Humanitäre Lage im Gazastreifen: Ein Fehler, moralisch und strategisch [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-05/humanitaere-lage-gazastreifen-hilfslieferungen-hungersnot-israel] Arbeitslosigkeit nach Studienabschluss: Masterabschluss, arbeitslos [https://www.zeit.de/2025/28/arbeitslosigkeit-studienabschluss-jung-arbeitsmarkt] Künstliche Intelligenz: Stimmt das eigentlich, dass KI Berufseinsteigern die Jobs wegnimmt? [https://www.zeit.de/digital/internet/2025-07/kuenstliche-intelligenz-berufseinstieg-arbeitsmarkt-arbeitslosigkeit] Arbeitslosigkeit: Wo die Krise sichtbar wird [https://www.zeit.de/arbeit/2025-03/arbeitslosigkeit-entwicklung-prognose-arbeitsmarkt-arbeitnehmer] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Ayer - 12 min
episode Wie sich die EU und die USA bei den Zöllen einigen könnten artwork
Wie sich die EU und die USA bei den Zöllen einigen könnten

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft sich heute mit US-Präsident Donald Trump, um über den Zollstreit zu verhandeln. Ziel des Treffens ist laut von der Leyen, die drohenden Zölle in Höhe von 30 Prozent zu verhindern. Eine Einigung von 15 Prozent werde stattdessen angestrebt. Vor seinem Abflug nach Schottland schätzte Trump die Chancen auf einen Handelsdeal mit der EU auf 50 Prozent oder "vielleicht sogar weniger". Zuvor hatte er verkündet, die angedrohten Zölle möglicherweise doch zu senken – wenn die EU ihren Markt für die USA stärker öffne. Wie realistisch eine Einigung ist und was die erhöhten Zölle für die EU bedeuten würden, weiß EU-Korrespondent Ulrich Ladurner [https://www.zeit.de/autoren/L/Ulrich_Ladurner/index.xml]. Knapp 150 Jahre stehen sich Israelis und Palästinenser im Streit schon gegenüber. Seit dem 7. Oktober 2023 scheint ein Frieden in Nahost kaum mehr möglich, der Konflikt ist so hoffnungslos verfahren wie nie zuvor. Dabei gehe es im Kern nicht um einen Religionskrieg, um irrationale Hassgefühle gegen das andere Volk oder um unüberwindbare Differenzen – sondern um Land, sagt die außenpolitische Redakteurin Lea Frehse. Zwei Völker erheben seit Jahrzehnten Anspruch auf das Gebiet, ein Kompromiss in Form einer Zweistaatenlösung ist bisher immer gescheitert. Im Podcast erklärt Lea Frehse [https://www.zeit.de/autoren/F/Lea_Frehse/index], warum die Verteilung des Landes so kompliziert ist und welche Rolle eine siebenhundert Jahre alte Eiche dabei spielt. Und sonst so? Ausgebüxte Elchkuh Olga gesichtet [https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/07/elchkuh-olga-schorfheide-gesichtet-brandenburg.html]   Moderation und Produktion: Mounia Meiborg [https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg] Mitarbeit: Mathias Peer [https://www.zeit.de/autoren/P/Mathias_Peer/index], Emma Graml Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].   Weitere Links zur Folge: Zollstreit: Von der Leyen kündigt für Sonntag Treffen mit Trump an [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/zollstreit-eu-usa-ursula-von-der-leyen-treffen-donald-trump] Zölle: Von der Leyen trifft Trump – Zoll-Einigung in Schottland? [https://www.zeit.de/news/2025-07/26/von-der-leyen-trifft-trump-zoll-einigung-in-schottland] Nahostkonflikt: Unser Land, ihr Land [https://www.zeit.de/2025/31/nahost-konflikt-geschichte-palaestina-gaza-israel#comments] Israel: Krieg in Nahost [https://www.zeit.de/thema/israel] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

27 jul 2025 - 12 min
episode Spezial "Der Wahlkreis": Legal, illegal, ganz egal – Willkommen in einer Welt ohne Regeln artwork
Spezial "Der Wahlkreis": Legal, illegal, ganz egal – Willkommen in einer Welt ohne Regeln

In den USA sagt der Vizepräsident: Die Gerichte hindern den Willen des Volkes. In Deutschland scheitert plötzlich die Wahl von Verfassungsrichtern. Und im Falle Israels ignoriert die Bundesregierung das Völkerrecht, das sie im Fall der Ukraine ganz besonders wichtig findet. Es schält sich ein neuer Konflikt heraus: der zwischen Macht und Recht. Und man bekommt den Eindruck, dass die Macht sich gerade durchsetzt. In unserer neuen Folge des "Wahlkreis"-Podcasts beschäftigen sich die Hosts Robert Pausch [https://www.zeit.de/autoren/P/Robert_Pausch/index] und Paul Middelhoff [https://www.zeit.de/autoren/M/Paul_Middelhoff/index] mit der Frage, wie es so weit kommen konnte. Wer sind die zentralen Denker hinter der Erosion des Rechts? Wer die Strategen, die von dieser Entwicklung profitieren wollen? Und kann man den Bruch wieder kitten, der sich gerade auftut? Moderation: Robert Pausch [https://www.zeit.de/autoren/P/Robert_Pausch/index], Paul Middelhoff [https://www.zeit.de/autoren/M/Paul_Middelhoff/index] Produktion: Pool Artists [https://www.poolartists.de/] Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].  Shownotes: Der Völkerrechtler Andreas Paulus zum Angriff Israels auf den Iran [https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/israel-iran-voelkerrecht-andreas-paulus-interview] Der Politologe Carla Masala zu den strategischen und rechtlichen Dimensionen des Angriffs [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/krieg-in-nahost-israel-iran-voelkerrecht-instrumentalisierung] Paul Middelhoff über den deutschen Umgang mit dem Völkerrecht [https://www.zeit.de/politik/2025-06/voelkerrecht-nahost-israel-iran-ukraine-krieg] Carl Schmitt: "Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus" [https://www.duncker-humblot.de/_files_media/leseproben/9783428550302.pdf] Carl Schmitt: "Der Führer schützt das Recht" [https://www.flechsig.biz/DJZ34_CS.pdf] "Spiegel"-Autor Jonas Schaible auf seinem Substack über Frederiksen und Meloni [https://substack.com/home/post/p-164800709] Philip Manows Buch "Unter Beobachtung" [https://www.suhrkamp.de/buch/philip-manow-unter-beobachtung-t-9783518127964] Ein Streitgespräch zwischen Manow und dem Juristen Christoph Möllers [https://www.zeit.de/2024/38/demokratie-wahlergebnis-verfassung-philip-manow-christoph-moellers/komplettansicht] Unser Kollege Mark Schieritz zu den Abgründen des Volkswillens [https://www.droemer-knaur.de/buch/mark-schieritz-zu-dumm-fuer-die-demokratie-9783426564639?srsltid=AfmBOopaKSYnKyijF5lvTbCNz0Icyec7aUOY9uytJ3AHpnvs7V079c1j] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

26 jul 2025 - 57 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares