
WDR 5 Europamagazin
Podcast de WDR 5
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de WDR 5 Europamagazin
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Todos los episodios
339 episodios
EU-Staaten und -Parlament müssen über den umstrittenen Vertrag für die geplante Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis "Mercosur" abstimmen. Er soll den gegenseitigen Handel deutlich ausweiten. Europäische Bauern befürchten Verluste, andere die Gefährdung von Umwelt- und Sozialstandards in Südamerika. Dazu Anna Cavazzini (Grüne), Mitglied des Europaparlaments; UK: Rechtsextreme feiern Erfolge; "Denk´ ich an Europa" mit Julia Melchior, Königshausexpertin; Mod.: Rebecca Link.

Wie weiter mit der Ukraine: Gespräch mit André Härtel, SWP Brüssel; Die Energiepläne der deutschen Wirtschaftsministerin und die Perspektive der EU; "Denk' ich an Europa" mit der Börsenjournalistin Anja Kohl; Moderation: Andrea Oster.

Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Dazu die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses; Unruhen in Serbien; England: Proteste gegen Asylsuchende; Feta: Griechische Hersteller fürchten US-Forderungen; "Denk‘ ich an Europa" mit der finnischen Sicherheitsexpertin Minna Ålander: "Europa braucht strategische Autonomie"; Mod.: Judith Schulte-Loh.

Nach dem Gespräch mit Machthaber Putin über den Ukraine-Krieg sagte US-Präsident Trump, man habe in vielen Punkten eine Einigung erzielt - in welchen, ließ er aber offen. Käme es zu einem Friedensabkommen, hätten die Europäer die riesige Aufgabe den Frieden zu sichern. Reaktionen aus Kiew und Analysen von Michael Gahler (CDU), Außenpolitiker der EVP-Fraktion im Europa-Parlament; Ostukraine: Traumatisierte Kriegs-Kinder; "Denk´ ich an Europa“ mit Joachim Sina, Pulse of Europe; Mod.: J. Schulte-Loh

Mit Massenprotesten revoltierten ab August 2020 Menschen in Belarus wegen Wahlmanipulationen gegen den autoritären Präsidenten Lukaschenko. Der reagierte mit brutaler Härte. Der Putin-Getreue Lukaschenko unterdrückt heute weiter die Opposition. Gibt es noch Chancen für Demokratie? Dazu Ina Rumiantseva, belarussische Menschenrechtlerin; Südtirol: Vom Unabhängigkeitskampf zur Friedensinitiative; "Denk´ ich an Europa" mit Daniel Froschauer, Wiener Philharmoniker; Mod.: J. Schulte-Loh.

Valorado con 4,7 en la App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes