Welt der Werkstoffe - talk

Welt der Werkstoffe - talk

Podcast de Prof. Dr.-Ing. Martin Bonnet

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Rated 4.7 in the App Store

Acerca de Welt der Werkstoffe - talk

Prof. Dr.-Ing Martin Bonnet, Autor diverser Lehrbücher und Träger von bereits drei Lehrpreisen, ist einer der wenigen Werkstoffwissenschaftler, der sich mit gleicher Sicherheit im Bereich der metallischen, wie auch der nichtmetallischen Werkstoffe bewegt. Er ist außerdem bekannt durch seinen YouTube-Kanal „Welt der Werkstoffe“ und hochbeliebt durch seine Fähigkeit, technische Sachverhalte verständlich und auf sympathische Art anschaulich zu erklären. Regelmäßig führt er spannende Gespräche mit einem Experten aus Industrie und Forschung. Es lohnt sich also diesem Podcast zu folgen.

Todos los episodios

36 episodios
episode Welt der Werkstoffe - talk, Folge 35, Prof. Miriam Laubrock: Vom Werkstofflabor zur Professorin artwork
Welt der Werkstoffe - talk, Folge 35, Prof. Miriam Laubrock: Vom Werkstofflabor zur Professorin

In dieser Folge begrüßt Prof. Bonnet Prof. Miriam Laubrock, Werkstoff- und Fügetechnikerin an der FH Münster. Gemeinsam sprechen sie über ihren außergewöhnlichen Karriereweg – von der Studentin zur Professorin an derselben Hochschule – und ihre Leidenschaft für das Kleben und den Verschleißschutz. Warum das Kleben eine ernsthafte Alternative zum Schweißen ist, was Jauche mit Forschung zu tun hat und wie man Werkstoffe vor Verschleiß schützt, erfahrt ihr hier. Ob Landmaschinenbau oder Hartbeschichtungen – Miriam Laubrock liefert spannende Einblicke in aktuelle Werkstoffforschung und zeigt, wie vielseitig und praxisnah angewandte Forschung an Fachhochschulen sein kann.🔧👩‍🔬 Ein Muss für alle, die sich für moderne Werkstofftechnik und den Weg in die Professur interessieren!

01 may 2025 - 38 min
episode Welt der Werkstoffe - talk, Folge 34, Kilian Schwaiger, Metallrecycling: Hightech statt Schrottplatz artwork
Welt der Werkstoffe - talk, Folge 34, Kilian Schwaiger, Metallrecycling: Hightech statt Schrottplatz

In dieser Folge von „Welt der Werkstoffe Talk“ tauchen wir tief ein in die Welt des Metallrecyclings! 🔄🔥 Prof. Bonnet spricht mit Kilian Schwaiger, dem Geschäftsführer des Verbands Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM), über die brennendsten Fragen: 🔹 Warum ist Recycling keine verstaubte Schrottplatz-Romantik, sondern Hightech pur?🔹 Wie sichern Metallhändler die Rohstoffe der Zukunft und treiben die Energiewende voran?🔹 Welche Mythen über das Recycling müssen endlich aus der Welt geschafft werden?🔹 Und warum werden recycelte Metalle in aller Welt gehandelt – von Deutschland bis Indien? Von Gesetzesdschungel über technologische Innovationen bis hin zur Wertschätzung für eine unterschätzte Branche – diese Folge bietet exklusive Einblicke in eine Industrie, die für eine nachhaltige Zukunft unerlässlich ist! 🌍🔧 🔊 Jetzt reinhören und mehr erfahren! 🎧

01 abr 2025 - 40 min
episode Welt der Werkstoffe - talk, Akademischer Jahresrückblick 2024 artwork
Welt der Werkstoffe - talk, Akademischer Jahresrückblick 2024

Prof. Martin Bonnet von der Technischen Hochschule Köln und Prof. Samir Salameh von der Fachhochschule Münster haben sich bei Glühwein und Weihnachtsgebäck getroffen, um einen akademischen Jahresrückblick vorzunehmen. Es geht natürlich um Lehre, Forschung und Highlights und Pläne in diesen Bereichen. Zwischendrin stellen sie sich aber auch gegenseitig ganz persönliche Fragen, so dass wir auch ein Bild von den Menschen Martin Bonnet und Samir Salameh bekommen. Mal wird gelacht und mal wird es nachdenklich. So hoffen wir, dass Sie sich mit diesem Video nicht nur gut unterhalten fühlen, sondern auch die ein oder andere Erkenntnis oder zumindest einen Gedankenanstoß mitnehmen.

12 dic 2024 - 1 h 12 min
episode Welt der Werkstoffe - talk, Folge 32, Horst Hill: Pulvermetallurgie artwork
Welt der Werkstoffe - talk, Folge 32, Horst Hill: Pulvermetallurgie

In dieser Folge hat Prof. Bonnet Dr. Horst Hill von den deutschen Edelstahlwerken zu Gast, wo er die Leitung über den Bereich "Sonderwerkstoffe" inne hat. Der studierte Maschinenbauingenieur promovierte an der Ruhr Universität Bochum über neuartige Metallmatrixverbundwerkstoffe (MMC) bevor er vor 12 Jahren seine Karriere bei den deutschen Edelstahlwerken begann. Hier war er von Anfang an mit Sonderwerkstoffen betraut, die unter anderem für die Pulvermetallurgie entwickelt werden. So liegt der Fokus dieser Folge auf der Pulvermetallurgie und der additiven Fertigung. Hierbei geht es natürlich darum, wie man von Pulvern zu kompakten Bauteilen kommt und welche 3D-Druck verfahren sich hier anbieten. Genauso spannend ist natürlich die Frage, welche Vor- und Nachteile hier die verschiedenen Werkstoffe mitbringen und wie man hier ggf. gegensteuern kann. Wer sich also schon immer mal gefragt hat, was genau Pulvermetallurgie ist, wie der 3D-Druck metallischer Bauteile funktioniert und für welche Anwendungen das interessant ist, für den ist die neue Folge von "Welt der Werkstoffe - talk" genau richtig. Jedenfalls wünschen wir viel Freude mit dieser Folge.

01 jun 2024 - 50 min
episode Welt der Werkstoffe - talk, Folge 31, Dr. Stefanie Hoja: Nitrieren und Nitrocarburieren artwork
Welt der Werkstoffe - talk, Folge 31, Dr. Stefanie Hoja: Nitrieren und Nitrocarburieren

Prof. Bonnet hat für diesen „Welt der Werkstoffe - talk“ Dr. Stefanie Hoja eingeladen. Als studierte Chemikerin hat sie sich bereits im Studium mit Themen des oberflächlichen Korrosionsschutzes beschäftigt. Danach ging es sowohl in ihrer Promotion als auch in der anschließenden Habilitation um das Nitrieren und Nitrocarburieren, so dass diese beiden thermochemischen Verfahren den Schwerpunkt dieser Folge bilden. Es geht um die Anwendung des Verfahrens bei Schmiedegesenken und auch bei Zahnrädern. Dazu werden natürlich die Grundlagen der Verfahren erklärt – so zum Beispiel die verschiedenen Verfahrensvarianten, die Abgrenzung zum Einsatzhärten, notwendige Wärmevorbehandlungen und auch die sich ergebende Mikrostruktur. Es wird aber genauso gut auch auf aktuelle Forschungsthemen eingegangen. Am Rande erklärt Frau Dr. Hoja auch noch was eine Habilitation ist und wie der klassische akademische Lebenslauf hin zu einer Professur aussieht. Schauen und hören Sie also gerne die neue Folge „Welt der Werkstoffe - talk“ – Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

01 may 2024 - 44 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares