
Wie geht's? mit Robin Gosens
Podcast de Robin Gosens & Nils Straatmann
In einer stetig schneller und öffentlicher werdenden Welt spielt die mentale Gesundheit eine immer größere Rolle. Wir stehen immer unter Beobachtung. Depression und Burnout sind mitten in der Gesellschaft angekommen. Und trotzdem noch zu häufig Tabuthemen. "Wie Geht’s?" soll einen Raum schaffen, in dem sich bekannte Interviewgäste öffnen und über Probleme in ihrem Leben reden können. Probleme, die viele kennen, die aber viel zu selten angesprochen werden. Schicksalsschläge, Überlastung, Selbstzweifel. Kein Boulevard, sondern einfühlsam und mit Tiefe. Jeder Mensch geht durch Täler. Darüber zu sprechen, ist gut und wichtig. Denn häufig erkennt man erst im Rückblick, welchen Weg man eingeschlagen hat, was und wer einem geholfen hat, ein Tal zu überwinden. Krisen zu haben, ist normal. Krisen zu haben, ist okay. Und es kann auch okay sein, wenn diese Krisen kein Happy End oder positives Outcome haben. „Wie geht’s?“ will Menschen Denkanstöße geben und Strategien aufzeigen, wie man Hürden im Leben bewältigen und Täler überwinden kann. Moderiert von Robin Gosens und Nils Straatmann. Folge "Wie geht's?" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
8 episodios
Über Shitstorms, Urvertrauen und die richtige Art, Witze zu machen Micky Beisenherz ist Nachrichten-Podcaster. Und Gag-Schreiber. Von Berufs wegen setzt er sich täglich mit der herausfordernden Nachrichtenlage auseinander und begibt sich so in Shitstorm-Gefahr. Egal ob von links, von rechts oder ganz woanders. Wie geht Micky Beisenherz mit diesen ständigen Shitstorms um? Was macht ihn resilient? Und wie unangenehm kann ein Shitstorm auch körperlich werden? Micky erzählt von den schwersten Momenten, die er verkraften musste – und was er dabei gelernt hat. Er erklärt, wie man gute Witze über Politiker*innen macht, und diesen trotzdem noch auf Augenhöhe begegnen kann. In dieser Folge geht es vor allem darum, wie man Resilienz erlernt und was hilft, sich seinen Optimismus zu bewahren. Mickys Ansatz dafür: „Ich habe einfach seit 48 Jahren eine glückliche Kindheit.“ Werbung⏐AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/wiegehts [https://drinkag1.com/wiegehts] 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 und das Welcome-Kit im Wert von 69€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023. Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend euren Hausärztin – oder Psychiaterinnen oder psychologischer Psychotherapeutinnen auf. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter http://www.deutsche-depressionshilfe.de [http://www.deutsche-depressionshilfe.de] bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/ [https://www.angstselbsthilfe.de/] „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Insta, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# [https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/#] TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast [https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast] LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ [https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/] Aufnahmedatum: 26.03.2025

Paula Hartmann: Zwischen Rampenlicht und Rückzug In Folge 6 treffen Robin und Nils die Musikerin und Songwriterin Paula Hartmann. Auf der Leinwand mit Schweighöfer, auf der Bühne mit Casper. Und am Ende haben alle Paula im Kopf. Es geht um Druck, Angst und das Spielen von Rollen: im Film, auf der Bühne und privat. Paula Hartmann beschreibt, wie intim ihre Musik ist, aber auch wo sie klare Grenzen zieht. Sie erzählt davon, wie klein sie sich manchmal auf den größten Bühnen fühlt, wie unangenehm es manchmal ist, im Bus erkannt zu werden – und dieses Gefühl mit fast niemandem teilen zu können – und sie verrät, woran sie denkt, wenn sie auf dem Klavier spielt. So viel sei verraten: Es sind nicht die Noten. Paula Hartmann zeigt sich so, wie man sie kennt: Ehrlich, nachdenklich, warmherzig und klug. Und trotzdem lernt man immer wieder Neues von ihr. Es ist nicht nur ein Gespräch mit einer Musikerin. Sondern eine ermutigende Diskussion mit einer Frau, die gelernt hat, sehr genau auf ihre eigene, innere Stimme zu hören. Werbung⏐ Darüber hinaus findet ihr bei unserem Werbepartner Instahelp psychologische Beratung und Online-Therapie – online, vertraulich und ohne Wartezeit. Geht dazu einfach auf: https://www.instahelp.me/wiegehts Weitere Infos, Tickets und Termine von Paula Hartmann findet ihr unter https://shop.paulahartmann.de/tickets „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Insta, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend euren Hausärztin auf – oder Psychiaterinnen oder psychologischer Psychotherapeutinnen. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/ . Aufnahmedatum: 04.03.2025

Karriere, Krisen, Klartext – Tommi Schmitt im Gespräch Tommi Schmitt und Robin Gosens kennen sich seit Jahren. Mal begegneten sie sich im Stadion, mal ist Robin als Teil der „Fünferkette“ zu Gast in Tommis Fußball-Podcast „Copa TS“. Nun tauschen die beiden die Rollen. Robin ist der Moderator, Tommi der Interviewte. Herauskam ein Gespräch über das Leben, über Zufälle und Erfolge. Aber auch über Ängste und Zweifel. Tommi erzählt von seinen Anfängen als Comedy-Autor und den Beginn des heute erfolgsreichsten deutschen Podcast, „Gemischtes Hack“. Weiter ging es für den gebürtigen Ostwestfalen mit einer eigenen TV-Show im ZDF, als es schon mal vorkam, dass Tommi wegen Panikattacken kurz vor Sendungsbeginn seinen Therapeuten anrufen musste. Dem und noch viel mehr gehen Robin und Tommi in der neuen Folge „Wie geht’s?“ auf den Grund. Werbung⏐AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/wiegehts [https://drinkag1.com/wiegehts] 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 und das Welcome-Kit im Wert von 69€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023. „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Insta, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# [https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/#] TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast [https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast] LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ [https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/] Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend euren Hausärztin auf – oder Psychiaterinnen oder psychologischer Psychotherapeutinnen. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter http://www.deutsche-depressionshilfe.de [http://www.deutsche-depressionshilfe.de] bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/ [https://www.angstselbsthilfe.de/] Aufnahmedatum: 19.03.2025

Johannes B. Kerner: Drei Jahrzehnte Fernsehgeschichte Johannes B. Kerner: Ein prägendes Fernseh-Idol – das uns bis heute begleitet. Robin und Johannes kennen sich schon lange. Zusammengearbeitet haben sie zum ersten Mal im letzten Sommer. Bei der Heim EM – Johannes als Moderator, Robin als TV-Experte. Heute tauschen sie die Rollen: Der Fußballprofi interviewt den Moderator. Es ist ein Gespräch geworden, das viel tiefer und länger geht als geplant. Bei dem Johannes ins Plaudern und Grübeln kommt. Über die 2000er Jahre, als er „so Druff war“ in seinem wohligen Hamsterrad, dass er gar nicht merkte, wie er sich überarbeitete. Über die Entwicklung der Welt in den letzten Jahrzehnten, die Johannes begleitet hat. Und die ihm, gerade in Bezug auf die aufkommende neue Rechte zunehmend Sorgen bereitet. Aber es ist auch ein Gespräch über Leichtigkeit. Über Helmut Kohl und Shirin David, über die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie – und über Beleidigungen von Michael Ballack. Werbung⏐ Darüber hinaus findet ihr bei unserem Werbepartner Instahelp psychologische Beratung und Online-Therapie – online, vertraulich und ohne Wartezeit. Geht dazu einfach auf: https://www.instahelp.me/wiegehts „Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Insta, TikTok LinkedIn – und allen anderen Plattformen. Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend euren Hausärztin auf – oder Psychiaterinnen oder psychologischer Psychotherapeutinnen. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression findet ihr unter: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Aufnahmedatum: 15.01.2025

Harte Pflaster Eno ist Rapper. Millionen Follower auf Insta und TikTok. Größter Hit „Wer macht Para“, zig Millionen Aufrufe. Eno kommt von der Wellritzstraße, Wiesbaden. Das Pflaster all seiner Wunden. Und davon gibt es einige. Der Erfolg über Nacht, an dem er Unmengen verdient – und der ihn doch viel kostet. Die Shitstorms, die dem großen Ruhm folgten, die Plagiatsvorwürfe, die Selbstzweifel. Und nicht nur das: Die Kindheit in Wiesbaden, 5 Jahre als illegaler Einwanderer, bis er endlich Asyl bekam. Ohne Zugang zu Schule, Kindergarten, Krankenversicherung, Sportvereinen. All diese Wunden formten Eno. Und gaben ihm die Kraft für ein Comeback. Als Musiker – und Typ. In dieser Folge werden Nils und Robin durchaus herausgefordert. Sie lernen, was für ein Glück sie im Leben haben. Nicht, weil der eine als Fußballer und der andere Moderator arbeiten kann – sondern weil sie lernen, dass für sie Selbstverständliches wie Zugang zur Schule oder eine Krankenversicherung, Luxus sind. Dass sie ohne Sorgen in einem Land aufgewachsen sind, das sicher ist. Fernab von Krieg, Verfolgung und Mangel – und dass sie oder ihre Herkunft nie in Frage gestellt haben. Aufnahmedatum 09.12.2024 Folge "Wie geht's?" jetzt auf: Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/# [https://www.instagram.com/wiegehts.podcast/#] TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast [https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast] LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/ [https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens/] Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend euren Hausärztin auf – oder Psychiaterinnen oder psychologischer Psychotherapeutinnen. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression findet ihr unter: http://www.deutsche-depressionshilfe.de [http://www.deutsche-depressionshilfe.de]
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes