YOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute

YOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute

Podcast de KOOPERATIVE BERLIN gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Young & Free ist ein 12-teiliger Podcast, der DDR-Geschichte in Geschichten erzählt, diese miteinander verknüpft, hinterfragt und Bezüge zum “Heute” herstellt. Unser Ausgangspunkt ist die Frage, was Jung- & Freisein heute ausmacht und welche Erfahrungen junge Menschen in der DDR gemacht haben, um Freiheit für sich zu finden. Wir möchten das an konkreten Beispielen, anhand von echten Biografien erzählen: niedrigschwellig, verständlich, spannend. Diese spannenden Geschichten hat unsere Redakteurin und Historikerin Janine Funke für uns recherchiert und aufgeschrieben.

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

13 episodios
episode Angela: der Kampf gegen die Diktatur artwork
Angela: der Kampf gegen die Diktatur

YOUNG & FREE // STAFFEL 2, Episode 6 True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute Angela ist Christin. Schon als Kind hat sie zu spüren bekommen, dass Christen in der DDR nicht gern gesehen sind. In der Schule wird sie gemobbt, nicht nur von den anderen Schülerinnen und Schülern, sondern auch von der Lehrerschaft. In Angela wächst der Wunsch auszubrechen aus dem System, etwas ganz anderes zu machen. Unangepasst zu sein. Nach der Ausbildung fasst sie ihren Mut zusammen: sie will Clown werden. Ob sie sich ihren Traum erfüllen kann und wie es ist, in einer Diktatur gegen den Strom zu schwimmen, davon erzählen diese letzten drei Folgen. Autorin / Redaktion : Janine Funke Host: Florian Prokop Zeitzeugin: Angela Kunze-Beiküfner Wissenschaftliche Beratung: Dennis Basaldella Produktion: KOOPERATIVE BERLIN Sprecherin Hörspiel: Nora Linnemann Sprecherin Historische Einordnung: Janine Funke Musik: Komposition: Joscha Grunewald Sounddesign: Mainland Media GmbH ©© septa helix: A song about Drone ©© gurdnoark: Daisy ©© J.Lang: Break the Silence - be the change mix Dona Nobis Pacem - Ella Linnea Fruntke, Marlene Sophie Tewinkel, Sebastian Tewinkel Pressekonferenz des Zentralkomitees der SED, 1989 - Günther Schabowski Literatur: Albrecht-Birkner, Veronika (2018): Protestantismus in der DDR. CuZ, Band 2. Peter Maser (2013): Kirchen in der DDR. Niemals voll in das Regime integriert. Links: https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61565/katholische-und-evangelische-kirche/ [https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61565/katholische-und-evangelische-kirche/] https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/198990-friedliche-revolution-und-deutsche-einheit/deutsche-einheit-und-kirchen [https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/198990-friedliche-revolution-und-deutsche-einheit/deutsche-einheit-und-kirchen] https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-juden-linke-antisemitismus-101.html [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-juden-linke-antisemitismus-101.html] https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47190/kirchenbindung-und-religiositaet-in-ost-und-west/ [https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47190/kirchenbindung-und-religiositaet-in-ost-und-west/] https://www.dennisbasaldella.de/ [https://www.dennisbasaldella.de/] Podcast-Hörtipp: Terra X Dokumentation zum 17. Juni 1953 https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/miniserie-volksaufstand-am-17-juni-1953-100.html [https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/miniserie-volksaufstand-am-17-juni-1953-100.html]

30 ago 2023 - 28 min
episode Angela: in der DDR ausgegrenzt artwork
Angela: in der DDR ausgegrenzt

YOUNG & FREE // STAFFEL 2, Episode 5 True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute Angela ist Christin. Schon als Kind hat sie zu spüren bekommen, dass Christen in der DDR nicht gern gesehen sind. In der Schule wird sie gemobbt, nicht nur von den anderen Schülerinnen und Schülern, sondern auch von der Lehrerschaft. In Angela wächst der Wunsch auszubrechen aus dem System, etwas ganz anderes zu machen. Unangepasst zu sein. Nach der Ausbildung fasst sie ihren Mut zusammen: sie will Clown werden. Ob sie sich ihren Traum erfüllen kann und wie es ist, in einer Diktatur gegen den Strom zu schwimmen, davon erzählen diese letzten drei Folgen. Autorin / Redaktion : Janine Funke Host: Florian Prokop Zeitzeugin: Angela Kunze-Beiküfner Wissenschaftliche Beratung: Dennis Basaldella Produktion: KOOPERATIVE BERLIN Sprecherin Hörspiel: Nora Linnemann Sprecherin Historische Einordnung: Janine Funke Musik: Komposition: Joscha Grunewald Sounddesign: Mainland Media GmbH ©© Aurora Haze: Contemplating peace ©© gurdnoark: Aisy ©© Bocrea: Horses of Childhood Literatur: Albrecht-Birkner, Veronika (2018): Protestantismus in der DDR. CuZ, Band 2. Peter Maser (2013): Kirchen in der DDR. Niemals voll in das Regime integriert. Links: https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61565/katholische-und-evangelische-kirche/ [https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61565/katholische-und-evangelische-kirche/] https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/198990-friedliche-revolution-und-deutsche-einheit/deutsche-einheit-und-kirchen [https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/198990-friedliche-revolution-und-deutsche-einheit/deutsche-einheit-und-kirchen] https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-juden-linke-antisemitismus-101.html [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-juden-linke-antisemitismus-101.html] https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47190/kirchenbindung-und-religiositaet-in-ost-und-west/ [https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47190/kirchenbindung-und-religiositaet-in-ost-und-west/] https://www.dennisbasaldella.de/ [https://www.dennisbasaldella.de/] Podcast-Hörtipp: Terra X Dokumentation zum 17. Juni 1953 https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/miniserie-volksaufstand-am-17-juni-1953-100.html [https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/miniserie-volksaufstand-am-17-juni-1953-100.html]

23 ago 2023 - 19 min
episode Angela: eine folgenschwere Entscheidung artwork
Angela: eine folgenschwere Entscheidung

Staffel 2, Episode 4 Angela ist Christin. Schon als Kind hat sie zu spüren bekommen, dass Christen in der DDR nicht gern gesehen sind. In der Schule wird sie gemobbt, nicht nur von den anderen Schülerinnen und Schülern, sondern auch von der Lehrerschaft. In Angela wächst der Wunsch auszubrechen aus dem System, etwas ganz anders zu machen. Unangepasst zu sein. Nach der Ausbildung fasst sie ihren Mut zusammen: sie will Clown werden. Ob sie sich ihren Traum erfüllen kann und wie es ist, in einer Diktatur gegen den Strom zu schwimmen, davon erzählen diese letzten drei Folgen. Autorin / Redaktion : Janine Funke Host: Florian Prokop Zeitzeugin: Angela Kunze-Beiküfner Wissenschaftliche Beratung: Dennis Basaldella Produktion: KOOPERATIVE BERLIN Sprecherin Hörspiel: Nora Linnemann Sprecherin Historische Einordnung: Janine Funke Musik: Komposition: Joscha Grunewald Sounddesign: Mainland Media GmbH ©© J.Lang: Break the Silence - Be the Change Mix ©© gurdnoark: Seeker Literatur: Albrecht-Birkner, Veronika (2018): Protestantismus in der DDR. CuZ, Band 2. Peter Maser (2013): Kirchen in der DDR. Niemals voll in das Regime integriert. Links: https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61565/katholische-und-evangelische-kirche/ [https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61565/katholische-und-evangelische-kirche/] https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/198990-friedliche-revolution-und-deutsche-einheit/deutsche-einheit-und-kirchen [https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/198990-friedliche-revolution-und-deutsche-einheit/deutsche-einheit-und-kirchen] https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-juden-linke-antisemitismus-101.html [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-juden-linke-antisemitismus-101.html] https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47190/kirchenbindung-und-religiositaet-in-ost-und-west/ [https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47190/kirchenbindung-und-religiositaet-in-ost-und-west/] https://www.dennisbasaldella.de/ [https://www.dennisbasaldella.de/] Podcast-Hörtipp: Terra X Dokumentation zum 17. Juni 1953 https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/miniserie-volksaufstand-am-17-juni-1953-100.html [https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/miniserie-volksaufstand-am-17-juni-1953-100.html]

16 ago 2023 - 18 min
episode Marion: die Mauer wegsingen artwork
Marion: die Mauer wegsingen

YOUNG & FREE // STAFFEL 2, Episode 3 True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute Marion liebt Musik. Schon als Kind hat sie heimlich die “verbotenen” Platten ihrer Brüder gehört. Westmusik. Vor allem die Musik der Hippie-Ikonen aus den USA. Sie weiß schon früh: In der DDR muss man sich anpassen. Vorsichtig sein. Marions Vater ist ein treuer Sozialist, ihre Brüder dagegen wehren sich immer wieder gegen das rigide, diktatorische System der DDR. Als Marion Ende der 1980er Jahre die Möglichkeit bekommt, beim Jugendradio DT 64 zu arbeiten, muss auch sie sich irgendwann entscheiden: spielt sie nach den Regeln der DDR oder wehrt sie sich auch gegen den Staat? Autorin: Janine Funke Host: Florian Prokop Zeitzeugin: Marion Brasch Wissenschaftliche Beratung: Dennis Basaldella Produktion: KOOPERATIVE BERLIN Sprecherin Hörspiel: Nora Linnemann Sprecherin Historische Einordnung: Janine Funke Musik Komposition: Joscha Grunewald Sounddesign: Mainland Media GmbH Der Traum ist aus - Rio Reiser Aufruhr in den Augen - Pankow Wand an Wand - City Besonderen Dank geht an die Familie von Rio Reiser, Tom Cunningham, Fritz Puppel / CITY, Jörg Stempel und Sony Music Germany Literaturangaben: https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/228328/keinerlei-textverstaendlichkeit-keyboard-oft-nicht-rhythmisch/ [https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/228328/keinerlei-textverstaendlichkeit-keyboard-oft-nicht-rhythmisch/] https://www.meindt64.de/chronik/ [https://www.meindt64.de/chronik/] https://taz.de/Underground-in-der-DDR-und-Polen/!5636526/ [https://taz.de/Underground-in-der-DDR-und-Polen/!5636526/] https://pophistory.hypotheses.org/3520 [https://pophistory.hypotheses.org/3520]

10 ago 2023 - 21 min
episode Marion: eine eigene Band in der DDR artwork
Marion: eine eigene Band in der DDR

YOUNG & FREE Truestories übers Jungsein in der DDR und Heute // Staffel 2 Episode 2 Marion liebt Musik. Schon als Kind hat sie heimlich die “verbotenen” Platten ihrer Brüder gehört. Westmusik. Vor allem die Musik der Hippie-Ikonen aus den USA. Sie weiß schon früh: In der DDR muss man sich anpassen. Vorsichtig sein. Marions Vater ist ein treuer Sozialist, ihre Brüder dagegen wehren sich immer wieder gegen das rigide, diktatorische System der DDR. Als Marion Ende der 1980er Jahre die Möglichkeit bekommt, beim Jugendradio DT 64 zu arbeiten, muss auch sie sich irgendwann entscheiden: spielt sie nach den Regeln der DDR oder wehrt sie sich auch gegen den Staat? Autorin: Janine Funke Host: Florian Prokop Zeitzeugin: Marion Brasch Wissenschaftliche Beratung: Dennis Basaldella Produktion: KOOPERATIVE BERLIN Sprecherin Hörspiel: Nora Linnemann Sprecherin Historische Einordnung: Janine Funke Musik Komposition: Joscha Grunewald Sounddesign: Mainland Media GmbH Aufruhr in den Augen - Pankow Gibb, Barry, “Mornin of my life” by Hausmusik, Aufgenommen von DT61, 1987 Dank an Jörg Stempel und Sony Music Literaturangaben: https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/228328/keinerlei-textverstaendlichkeit-keyboard-oft-nicht-rhythmisch/ [https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/228328/keinerlei-textverstaendlichkeit-keyboard-oft-nicht-rhythmisch/] https://www.meindt64.de/chronik/ [https://www.meindt64.de/chronik/] https://taz.de/Underground-in-der-DDR-und-Polen/!5636526/ [https://taz.de/Underground-in-der-DDR-und-Polen/!5636526/] https://pophistory.hypotheses.org/3520 [https://pophistory.hypotheses.org/3520]

02 ago 2023 - 22 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares