ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Podcast de ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Symposien, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Performances: die Spanne an Veranstaltungen im ZKM ist breit! Thematisch bewegen wir uns zwischen Kunst und Philosophie, Wissenschaft und Technologie sowie Wirtschaft und Politik. Gemeinsam mit unseren ReferentInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen und MusikerInnen aus verschiedensten Kulturkreisen und Disziplinen hinterfragen und diskutieren wir die Auswirkungen von Medialisierung, Digitalisierung und Globalisierung auf unsere Gesellschaft. /// Symposia, lectures, readings, concerts, performances: the range of events offered at the ZKM is broad! Thematically we move between art and philosophy, science and technology as well as economy and politics. Together with our speakers, artists, performers and musicians from various cultures and disciplines, we question and discuss the effects of medialization, digitization and globalization on our society.

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

942 episodios
episode Konkrete Geräusche und Musik der Maschinen artwork
Konkrete Geräusche und Musik der Maschinen

bauhaus.film.expanded | Filmscreening und Einführung durch Robert Horter, Jan Knopf, Thomas Tode und Martin Reinhart [15.02.2020] In seinem avantgardistischen Filmentwurf »Dynamik der Großstadt« portraitiert László Moholy-Nagy den endlosen Fluss des Großstadtlebens. Es ist einer der ersten Versuche in der Filmgeschichte, der die vielfältigen Bewegungsmomente einer modernen Großstadt visuell erfasst. Der Typofoto-Filmentwurf »Dynamik der Großstadt« (1921/1922) wurde Teil eines neuen Genres, das in den 1920er-Jahren an mehreren Orten zugleich entstand: die Großstadtsinfonie (auch wenn Moholy-Nagys Film erst posthum realisiert werden konnte). Eine Einführung in die Thematik der Großstadtsinfonie geben die Kuratoren der Ausstellung »bauhaus.film.expanded« Markus Heltschl und Thomas Tode.

21 abr 2020 - 2 h 3 min
episode Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien artwork
Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien

bauhaus.film.expanded | Filmscreening und Einführung durch Markus Heltschl und Thomas Tode [16.02.2020] In seinem avantgardistischen Filmentwurf »Dynamik der Großstadt« portraitiert László Moholy-Nagy den endlosen Fluss des Großstadtlebens. Es ist einer der ersten Versuche in der Filmgeschichte, der die vielfältigen Bewegungsmomente einer modernen Großstadt visuell erfasst. Der Typofoto-Filmentwurf »Dynamik der Großstadt« (1921/1922) wurde Teil eines neuen Genres, das in den 1920er-Jahren an mehreren Orten zugleich entstand: die Großstadtsinfonie (auch wenn Moholy-Nagys Film erst posthum realisiert werden konnte). Eine Einführung in die Thematik der Großstadtsinfonie geben die Kuratoren der Ausstellung »bauhaus.film.expanded« Markus Heltschl und Thomas Tode.

21 abr 2020 - 1 h 49 min
episode Vladimir Bonačić & bcd: CyberneticArt artwork
Vladimir Bonačić & bcd: CyberneticArt

Vladimir Bonačić & bcd CyberneticArt Team | Gespräch [20.11.2019] Die Veranstaltung widmet sich dem visionären Werk von Vladimir Bonačić das ab Ende der 1960er-Jahren entstand sowie den Projekten, die Bonačić ab 1971 unter dem Namen »bcd« gemeinsam mit der Architektin Dunja Donassy-Bonačić und dem Ingenieur Miro A. Cimerman entwickelte. Im Gespräch mit Margit Rosen geben Dunja Donassy-Bonačić und Miro A. Cimerman Einblick in die Geschichte der »CyberneticArt« seit 1968.

13 mar 2020 - 1 h 12 min
episode Podiumsdiskussion | Die Herrschaft der Algorithmen artwork
Podiumsdiskussion | Die Herrschaft der Algorithmen

Die Herrschaft der Algorithmen – Konferenz zur Interaktion von Mensch und KI | Vortrag [17.10.2019] Die Tagung des Karlsruher Forums beschäftigt sich fachübergreifend mit Künstlicher Intelligenz. Interessierte Gäste erfahren, wie Algorithmen Kulturschaffenden als Werkzeug dienen. Die Veranstaltung fragt unter anderem, welche Verantwortung Recht, Wissenschaft und Wirtschaft tragen.

19 feb 2020 - 1 h 6 min
episode Lorena Jaume-Palasi: Soziale Diskriminierung in algorithmischen Systemen artwork
Lorena Jaume-Palasi: Soziale Diskriminierung in algorithmischen Systemen

Die Herrschaft der Algorithmen – Konferenz zur Interaktion von Mensch und KI | Vortrag [17.10.2019] Die Tagung des Karlsruher Forums beschäftigt sich fachübergreifend mit Künstlicher Intelligenz. Interessierte Gäste erfahren, wie Algorithmen Kulturschaffenden als Werkzeug dienen. Die Veranstaltung fragt unter anderem, welche Verantwortung Recht, Wissenschaft und Wirtschaft tragen.

19 feb 2020 - 21 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares