Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay

Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay

Podcast de Inforadio (rbb)

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, dieser Podcast wird seit dem 6.12.2021 nicht mehr bedient. Sie finden die neuen Ausgaben von "12:22" ab sofort in unserem neuen Podcast "Debatte".

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

115 episodios
episode Die Ära Merkel artwork
Die Ära Merkel

Nach 16 Jahren als Bundeskanzlerin hat die CDU-Politikerin Angela Merkel sich selbstbestimmt von der Macht verabschiedet. Eine politische Weggefährtin ist die Christdemokratin Annette Schavan, mit der Sabina Matthay zum Abschied einen Blick zurück auf die Ära Merkel wirft.

04 dic 2021 - 36 min
episode Die neue Außenpolitik der Ampel-Koalition artwork
Die neue Außenpolitik der Ampel-Koalition

Die Ampel-Koalitionäre haben eine "Außenpolitik aus einem Guss" versprochen. Wie muss diese Politik der neuen Bundesregierung aussehen, damit Deutschland die internationalen Herausforderungen bewältigt? Sabina Matthay spricht darüber mit Thomas Kleine-Brockhoff, Leiter des Berliner Büros des German Marshall Fund.

27 nov 2021 - 36 min
episode Klimafolgeanpassung in der Stadt artwork
Klimafolgeanpassung in der Stadt

Infolge der Klimakrise erlebt Deutschland immer häufiger Hitzewellen, Überschwemmungen und Waldbrände. Kommunen müssen sich den massiven Folgen des Klimawandels widmen, Stadtentwicklung muss neu gedacht werden. Doch wie? Darüber spricht Sabina Matthay mit Jens Hasse.

13 nov 2021 - 36 min
episode Die Schule von morgen artwork
Die Schule von morgen

Auch wenn Schülerinnen und Schüler die Zukunft sind, stehen sie ganz unten auf der Prioritätenliste der Politik. Denn wer fragt sie eigentlich, welche Erwartungen sie an die nächste Bundesregierung haben? Über Mitbestimmung in der Schule spricht Sabina Matthay mit Dario Schramm, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz.

06 nov 2021 - 36 min
episode Türkische Lebenswelten in Berlin artwork
Türkische Lebenswelten in Berlin

In West-Berlin lebten 1960 genau 284 Türken, heute sind in Berlin rund 180.000 türkische Staatsbürger und Deutsche mit türkischen Wurzeln. Über die Alltags- und Arbeitsgeschichte türkischer Arbeitsmigranten und -migrantinnen und ihre Bedeutung für die Stadt Berlin spricht Sabina Matthay mit dem Historiker Stefan Zeppenfeld.

30 oct 2021 - 36 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares