
Luister naar 1. FC Köln - Der Podcast
Podcast door 1. FC Köln
Mit diesem Podcast bist du auditiv mitten auf dem Trainingsplatz am Geißbockheim, in der Stadionkabine und hinter den Kulissen beim FC. Gastgeber Nicolas Verhoeven spricht mit Spielerinnen und Spielern, Profis, Trainerinnen und Trainern, mit dem Team rund um das Team, Ehemaligen, Fans, Funktionären und vielen mehr. Wir bringen euch Menschen aus dem vielschichtigen Umfeld des 1. FC Köln näher, die diesen Verein so einzigartig machen. All das und noch viel mehr gibt es hier und auf allen anderen Streaming-Portalen. Viel Vergnügen mit „1. FC Köln – Der Podcast“. Mehr Infos: https://fc.de/aktuelles/podcast
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
34 afleveringen
Zwischen Bronze und Bruch – Die Cheftrainerin über Verletzungen, Vertrauen, Verantwortung und das Tauchen danach. Britta Carlson spricht im FC-Podcast über Momente, die anders wirken, als sie sich anfühlen. Über eine Karriere zwischen Titeln und Tiefen – und über das, was sie heute als Cheftrainerin der FC-Frauen auszeichnet. Die Ex-Nationalspielerin erzählt, wie sie sich selbst als junge Spielerin zu verkopft fand, warum sie heute bewusst Verantwortung abgibt und Spielerinnen eigene Entscheidungen treffen lässt. Sie spricht über das Ende ihrer aktiven Laufbahn, ihre lange Zeit im DFB-Trainerteam – und ihre Sehnsucht nach etwas Eigenem. Was Tauchen mit Training zu tun hat, was sie in Köln anders machen will und warum nicht jede Medaille ein Gewinn ist: All das in einer Folge mit Haltung, Tiefe und leisen Tönen. Dazu: eine ehrliche Einschätzung der aktuellen Entwicklungen im Frauenfußball, Erinnerungen an die Zeit bei Turbine Potsdam – und eine klare Vorstellung davon, was sie als Trainerin nie werden will. Jetzt reinhören! ---------------------------------------- Alle Infos zum Podcast: https://fc.de/aktuelles/podcast [https://fc.de/aktuelles/podcast] Abonniert den Kanal, lasst eine 5 Sterne-Bewertung da und freut euch auf die nächste Folge! Noch mehr #effzeh? Klickt euch rein: https://fc.de [https://fc.de] https://1fc.koeln/Instagram [https://1fc.koeln/Instagram] https://1fc.koeln/TikTok [https://1fc.koeln/TikTok] https://1fc.koeln/Twitter [https://1fc.koeln/Twitter] https://1fc.koeln/Facebook [https://1fc.koeln/Facebook] https://1fc.koeln/LinkedIn [https://1fc.koeln/LinkedIn] Kontakt, Fragen, Wünsche und Kritik: podcast@fc.de [podcast@fc.de] ---------------------------------------- 00:00:00 – Anstoß: Wer ist Britta Carlson? 00:01:30 – Von Kiel nach Potsdam: Der frühe Weg 00:06:15 – Olympia-Bronze – und warum sie nichts bedeutet hat 00:10:40 – Karriereende: Wenn der Körper nicht mehr mitzieht 00:14:20 – Vom Platz an die Seitenlinie: Einstieg ins Trainerinnenleben 00:20:30 – Jahre beim DFB: Erkenntnisse, Reisen, Routinen 00:27:10 – Warum sie heute Dinge anders machen will 00:30:00 – Über Haltung, Vertrauen und Fehlertoleranz 00:34:15 – Der Reiz am FC: „Etwas Eigenes aufbauen“ 00:39:00 – Kabinenkultur & Entwicklung im Frauenfußball 00:42:40 – Mental Load, Erschöpfung und… Tauchen 00:46:10 – Drei letzte Fragen & ein Gedanke zum Schluss

Florian Kainz über Kabinenkultur, Derbys, Papa-Sein und Polaroids seiner FC-Zeit Florian Kainz ist der dienstälteste Spieler im aktuellen Kader des 1. FC Köln. Im Podcast spricht er mit Nicolas Verhoeven über eine Karriere voller Umwege, Emotionen und Wendepunkte. Der gebürtige Grazer durchlief beim Heimatverein Sturm Graz alle Nachwuchsstationen und stand mit 17 Jahren schon für die Profis auf dem Platz. Mit 19 wurde er Meister – ein Traumstart, der bald erste Risse bekam. Es folgte der Wechsel zu Rapid Wien – sportlich ein nächster Schritt, der aber nicht überall gut ankam. Kainz spricht offen darüber, wie herausfordernd dieser Transfer für ihn persönlich war – und welche Reaktionen ihn damals besonders beschäftigt haben. Später zieht es ihn über Bremen nach Köln, wo er zur festen Größe wird. Der Weg war nicht immer gerade: Verletzungen, Abstieg, Relegation. Aber auch: Aufstieg, Europa, Derbysiege. Mit viel Ruhe, Klarheit und einem Hauch Ironie schildert Kainz, was Kabinenkultur wirklich ausmacht, warum sein Sohn FC-Fan ist und wieso er beim Tor gegen Düsseldorf doch mal das Wappen küsste. Ein Gespräch über Haltung, Haken, Heimatgefühl und die Liebe zum Spiel.

Christian Clemens über Liebe zum FC, Europa und dunkle Zeiten: Vom Ascheplatz zur Champions League Christian Clemens über Liebe zum FC, Europa und dunkle Zeiten: Vom Ascheplatz zur Champions League In dieser Folge spricht er über seine intensive Karriere: Vom Kindheitstraum, im FC-Trikot aufzulaufen, bis hin zu unvergesslichen Momenten auf der großen Bühne der Champions League. Dabei wird deutlich: Der Weg war oft steinig, geprägt von Verletzungen und mentalen Herausforderungen, aber auch von purer Leidenschaft für seine Heimatstadt und seinen Verein. Gemeinsam mit Host Nicolas Verhoeven reflektiert Clemens über seine Jugend beim FC, die Erfahrungen bei Schalke und Mainz und die emotionale Rückkehr nach Köln. Besonders bewegt ihn dabei die Frage, wie man als Spieler mit Rückschlägen umgeht und warum der Verein trotz aller Schwierigkeiten für ihn immer Heimat bleibt. Spannend wird es auch, wenn er von besonderen Trikottausch-Erlebnissen und seinen prägendsten Momenten auf dem Platz erzählt. Ob als Fan oder Spieler: Für Clemens ist der FC nicht nur ein Verein, sondern ein Lebensgefühl. Reinhören und eintauchen in die Geschichte eines Fußballers, der niemals aufgegeben hat! Viel Vergnügen beim Schwätzchen am Geißbockheim mit Christian Clemens! ---------------------------------------- Alle Infos zum Podcast: https://fc.de/aktuelles/podcast Abonniert den Kanal, lasst eine 5 Sterne-Bewertung da und freut euch auf die nächste Folge! Noch mehr #effzeh? Klickt euch rein: https://fc.de https://1fc.koeln/Instagram https://1fc.koeln/TikTok https://1fc.koeln/Twitter https://1fc.koeln/Facebook https://1fc.koeln/LinkedIn Kontakt, Fragen, Wünsche und Kritik: podcast@fc.de ---------------------------------------- Kapitelmarken: 00:00:00 – Pilzkopf Chrille 00:10:50 – Vom SC Weiler zum FC: Die ersten Schritte im Nachwuchs 00:16:21 – Petit & Maniche: „Da hat es auch mal geknallt“ 00:23:20 – Einlaufen mit der Champions League-Hymne 00:32:41 – Pendeln nach Köln 00:36:20 – Verletzungen und mentale Stärke: Rückkehr nach Köln 00:45:22 – Das erste Tor vor der Süd 00:53:00 – Letzte Stationen: Polen und Düren 01:00:00 – Karriereende und neue Wege

Die Kölner Rapper über ihre ersten Stadionbesuche, FC auf der Bühne gucken und 34 Spiele in einer Saison. Zwei Kölner, um die man im deutschen Hip-Hop nicht mehr drum herum kommt: Lugatti & 9ine sind zu Gast im Podcast des 1. FC Köln. Nicht nur die Domstadt, sondern auch der FC finden regelmäßig Platz in ihren Songs und ihrer öffentlichen Präsenz. Die beiden Rapper und langjährigen Freunde haben ihre Musik vom Stadtteil Sürth deutschlandweit in die Konzerthallen gebracht. Grund genug sie zu fragen, warum sie dennoch viel Wert darauf legen, ihre Wurzeln in nahezu jedem Lied zu besingen. Ihre Reisen zu Auftritten gestalten Luca und Tobi, wie die beiden bürgerlich heißen, ähnlich wie Auswärtsfahrten zu Spielen des 1. FC Köln. Im 9 Sitzer-Bus fahren die Musiker gemeinsam mit ihrer Crew durch Deutschland, singen sich die Seele aus dem Leib und stimmen nicht nur in Ausnahmefällen kölsche Tön an. Lugatti & 9ine plaudern im authentischen Gespräch über erste Stadionbesuche im Müngersdorfer Stadion und sprechen über legendäre FC-Spieler ihrer Jugendzeit. Außerdem nennen sie den kuriosesten Ort, an dem sie bisher ein Spiel verfolgt haben. Viel Vergnügen beim Schwätzchen am Geißbockheim mit Lugatti & 9ine! ---------------------------------------- Alle Infos zum Podcast: https://fc.de/aktuelles/podcast [https://fc.de/aktuelles/podcast] Abonniert den Kanal, lasst eine 5 Sterne-Bewertung da und freut euch auf die nächste Folge! Noch mehr #effzeh? Klickt euch rein: https://fc.de [https://fc.de] https://1fc.koeln/Instagram [https://1fc.koeln/Instagram] https://1fc.koeln/TikTok [https://1fc.koeln/TikTok] https://1fc.koeln/Twitter [https://1fc.koeln/Twitter] https://1fc.koeln/Facebook [https://1fc.koeln/Facebook] https://1fc.koeln/LinkedIn [https://1fc.koeln/LinkedIn] Kontakt, Fragen, Wünsche und Kritik: podcast@fc.de [podcast@fc.de] ---------------------------------------- Kapitelmarken: 00:00:00 – Köln Süd 00:11:46 – Müngersdorfer Stadion & Fahnentag 00:18:51 – Von Europa und Liga 2 00:33:45 – Eine Reise durch die Trikots 00:41:30 - Kölsche Hymne? Henning Krautmacher stellt eine Frage 00:48:47 – Henning Krautmacher bewertet Lugatti & 9ine Kölsche Sprache 00:55:20 – Köln auf Tour 01:00:00 – Kölsche Legenden 01:10:00 - Was der FC für Lugatti & 9ine bedeutet

Der Co-Trainer Spielanalyse über Fußballvideos schauen, die neue Heimat Köln und wie er sich in Daten verlieren kann. Redaktionelle Ergänzung zum Verständnis: Die vier Spielphasen im Fußball lauten: * Eigener Ballbesitz (Team ist organisiert) * Gegnerischer Ballbesitz (Team ist organisiert) * Umschalten Ballbesitz (Gegner ist unorganisiert) * Umschalten Gegnerischer Ballbesitz (Team ist unorganisiert) ---------------------------------------- Der Co-Trainer Spielanalyse Hannes Dold stieß vor über 10 Jahren noch in jungem Alter zum 1. FC Köln. Im wird früh das Vertrauen geschenkt und der einstige Student der Sporthochschule wird in Rekordzeit ins kalte Wasser des professionellen Männerfußballs geworfen - mit Erfolg. Im Gespräch mit Nicolas Verhoeven erklärt Hannes, wie sein Weg zum FC verlief und gewährt Einblicke in die Arbeit des Spielanalysten. Besonders die Vorbereitung auf gegnerische Teams erfordert frühe und beinahe antizyklische Vorarbeit. Der 31-jährige kennt beinahe jede Trainertaktik Deutschlands und hat gedankliche Schubladen, in denen er die verschiedene Profiteams abspeichert. Hannes‘ Blick aufs Fußballfeld hebt sich auf von dem des durchschnittlichen Zuschauers. Deshalb ein about lohnenswertes Gespräch über das absurde und gleichzeitig so schöne im Fußball. ---------------------------------------- Alle Infos zum Podcast: https://fc.de/aktuelles/podcast [https://fc.de/aktuelles/podcast] Abonniert den Kanal, lasst eine 5 Sterne-Bewertung da und freut euch auf die nächste Folge! Noch mehr #effzeh? Klickt euch rein: https://fc.de [https://fc.de] https://1fc.koeln/Instagram [https://1fc.koeln/Instagram] https://1fc.koeln/TikTok [https://1fc.koeln/TikTok] https://1fc.koeln/Twitter [https://1fc.koeln/Twitter] https://1fc.koeln/Facebook [https://1fc.koeln/Facebook] https://1fc.koeln/LinkedIn [https://1fc.koeln/LinkedIn] Kontakt, Fragen, Wünsche und Kritik: podcast@fc.de [podcast@fc.de] ---------------------------------------- Kapitelmarken: 00:00:00 – Fußballschauen wie ein Fahrlehrer 00:11:40 – Der Weg zum Analysten 00:17:14 – Aufgaben eines Analysten 00:24:56 – Taktiken, Spielanalyse, Gegnervorbereitung 00:33:13 – Schubladendenken 00:37:23 – Abläufe am Spieltag 00:48:58 – Fehlerminimierung 00:56:48 – Konstanz im Spiel und Wahrscheinlichkeiten 01:02:03 – Guardiola vs Klopp
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand