Bild der Wissenschaft PODCAST

Bild der Wissenschaft PODCAST

Podcast door Tim Schröder, Finn Brockerhoff, Salome Berblinger

Probeer 14 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

Rated 4.7 in the App Store

Over Bild der Wissenschaft PODCAST

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen: Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern? Was werden die nächsten großen Innovationen? Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Alle afleveringen

18 afleveringen
episode Folge 18: Gibt es Leben auf fernen Planeten? artwork
Folge 18: Gibt es Leben auf fernen Planeten?

Die Physikerin Ekaterina Ilin vom Institut für Radio-Astronomie ASTRON in den Niederlanden spricht über die Suche nach erdähnlichen Exoplaneten. Wie wahrscheinlich ist es, dass außerhalb unseres Sonnensystems Leben existiert? Und welche Bedingungen müssen dafür erfüllt sein? Mehr zum Thema Exoplaneten erfahrt ihr hier: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/gibt-es-leben-auf-k2-18b/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/gibt-es-leben-auf-k2-18b/] Link-Tipps aus der Folge: https://habitableworldsobservatory.org/home [https://habitableworldsobservatory.org/home] https://www.esa.int/ScienceExploration/SpaceScience/Plato [https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Plato] In der aktuellen Ausgabe 8/25 von Bild der Wissenschaft und online geht es um neue Therapien gegen Krebs: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/koerperabwehr-gegen-krebs/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/koerperabwehr-gegen-krebs/] Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ [https://www.instagram.com/bildderwissenschaft/] Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/ [https://www.facebook.com/bildderwissenschaft/] Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de [bdw.podcast@konradin.de]

18 jul 2025 - 53 min
episode Folge 17: Wie viel Klima steckt im Wetter? artwork
Folge 17: Wie viel Klima steckt im Wetter?

Daniel Krieger vom Max-Planck-Institut für Meteorologie erforscht, wie sich Sturmfluten besser vorhersagen lassen – und welchen Einfluss der Klimawandel auf Extremwetterereignisse hat. Mehr zum Thema Klimawandel und Extremwetter erfahrt ihr hier: www.wissenschaft.de/bdwplus/war-das-der-klimawandel/ [http://www.wissenschaft.de/bdwplus/war-das-der-klimawandel/] Link-Tipps aus der Folge: www.sturmflutmonitor.de [http://www.sturmflutmonitor.de] www.kachelmannwetter.com [http://www.kachelmannwetter.com] Mit dem Titelthema der Ausgabe 7/25 von Bild der Wissenschaft feiern wir 100 Jahre Quantenmechanik: www.wissenschaft.de/bdwplus/es-begann-vor-100-jahren/ [http://www.wissenschaft.de/bdwplus/es-begann-vor-100-jahren/] Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ [http://www.instagram.com/bildderwissenschaft/] Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/ [http://www.facebook.com/bildderwissenschaft/] Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de [bdw.podcast@konradin.de]

20 jun 2025 - 47 min
episode Folge 16: Vogelstimmen mit KI erkennen artwork
Folge 16: Vogelstimmen mit KI erkennen

Der Medieninformatiker Stefan Kahl von der TU Chemnitz spricht über die App BirdNET – und beantwortet die Frage, wie sich Vogelarten mithilfe von maschinellem Lernen bestimmen lassen. Ein Interview mit Stefan Kahl gibt's hier zu lesen: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/vogelstimmen-beruehren-viele-menschen/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/vogelstimmen-beruehren-viele-menschen/] Mehr über Vogelstimmen und auch die Sprache anderer Tiere erfahrt ihr in der Ausgabe 6/25 von Bild der Wissenschaft. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ [http://www.instagram.com/bildderwissenschaft/] Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/ [http://www.facebook.com/bildderwissenschaft/] Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de [bdw.podcast@konradin.de]

16 mei 2025 - 48 min
episode Folge 15: Alzheimer früher erkennen artwork
Folge 15: Alzheimer früher erkennen

Gehirn-Special Teil 2: Neurowissenschaftler Nikolai Axmacher von der Ruhr-Universität Bochum spricht über Alzheimer – und wie sich die Erkrankung zukünftig mit Handy-Apps früher erkennen lässt. Mehr über Alzheimer erfahrt ihr im neuen Sonderheft von Bild der Wissenschaft. Ihr findet die Spezial-Ausgabe am Kiosk und könnt sie hier bestellen: https://www.direktabo.de/de/wissen-natur-geschichte/bild-der-wissenschaft/sonderheft/print/bdw-spezial-gesundes-gehirn.html [https://www.direktabo.de/de/wissen-natur-geschichte/bild-der-wissenschaft/sonderheft/print/bdw-spezial-gesundes-gehirn.html] Zur App Sea Hero Quest: https://www.alzheimersresearchuk.org/research/for-researchers/resources-and-information/sea-hero-quest/ [https://www.alzheimersresearchuk.org/research/for-researchers/resources-and-information/sea-hero-quest/] Zum Forschungsprojekt für Alzheimer-Tests in Magdeburg: https://neotiv.com/de/ [https://neotiv.com/de/] Gedächtnissprechstunden finden: https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/diagnose/gedaechtnisambulanz/ [https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/diagnose/gedaechtnisambulanz/] Artikel über Neurowissenschaften im Fußball: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/schneller-im-kopf/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/schneller-im-kopf/] Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ [http://www.instagram.com/bildderwissenschaft/] Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/ [http://www.facebook.com/bildderwissenschaft/] Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de [bdw.podcast@konradin.de]

17 apr 2025 - 37 min
episode Folge 14: Fit im Kopf artwork
Folge 14: Fit im Kopf

Gehirn-Special Teil 1: Neurowissenschaftlerin Anne Schäfer vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns untersucht die molekularen und zellulären Mechanismen, die Nervenzellen im Gehirn lange leben lassen. Wie bleiben wir fit im Kopf? Ein Interview mit Anne Schäfer und mehr zum Thema gibt's im neuen Sonderheft von Bild der Wissenschaft. Ihr findet die Spezial-Ausgabe am Kiosk und könnt sie hier bestellen: https://www.direktabo.de/de/wissen-natur-geschichte/bild-der-wissenschaft/sonderheft/print/bdw-spezial-gesundes-gehirn.html [https://www.direktabo.de/de/wissen-natur-geschichte/bild-der-wissenschaft/sonderheft/print/bdw-spezial-gesundes-gehirn.html] Zum Artikel über die Kraft des Erdinneren: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/der-eiserne-kern-der-erde/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/der-eiserne-kern-der-erde/] Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ [http://www.instagram.com/bildderwissenschaft/] Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/ [http://www.facebook.com/bildderwissenschaft/] Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de [bdw.podcast@konradin.de]

21 mrt 2025 - 42 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Probeer 14 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken