Bis in die Puppen!

Bis in die Puppen!

Podcast door Johanna Kunze & José-Luis Amsler

Der Interview-Podcast über Puppenspiel und das Leben und Arbeiten am Theater. "Puppenspiel, das ist doch so Kasperle-Theater für Kinder, oder?" Dass es Puppenspiel auch für Erwachsene gibt, auf großen Theaterbühnen und dass man es studieren kann, ist Wenigen bekannt. Doch Puppenspiel ist nicht immer nett - sondern auch grausam, spannend, schamlos & politisch. In diesem Podcast spreche ich jede Folge mit interessanten Persönlichkeiten aus der Theaterbranche über Themen, die die Theaterwelt bewegen. Wie ist das so, professionell auf Bühnen zu stehen? Wie spiegeln sich gesellschaftliche Phänomene auch in der Kunst wieder - und wie politisch darf diese umgekehrt sein? Außerdem nehme ich euch mit in den Alltag an der Schauspielschule HfS Ernst Busch. Wie sieht das Leben an dieser sagenumwobenen Schauspielinstitution aus? Findet's raus - bei "Bis in die Puppen!".

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

5 afleveringen
episode Handwerk Puppenspiel - Folge 5 mit Regina Menzel artwork
Handwerk Puppenspiel - Folge 5 mit Regina Menzel

Es heißt, man braucht 10.000 Stunden um ein Handwerk zu perfektionieren. Was übertrieben klingen mag, erweist sich im Gespräch mit Puppenspielkoryphäe und Dozentin Regina Menzel als gar nicht so weit hergeholt. So steckt hinter den magischen Momenten auf der Bühne, in denen das Objekt zum Leben erweckt wird, vor allem eines - harte Arbeit und viel Geduld. Was genau im Studium eigentlich beigebracht wird, wie man als angehende Spieler*in mit Frust umgeht und warum es letztlich immer darauf ankommt den Kopf auszuschalten und in diesem einen Moment zu sein, erfahrt ihr in dieser Folge von "Bis in die Puppen".

16 okt 2020 - 32 min
episode Die Zukunft der Theaterregie - Folge 4 mit Lara Kaiser artwork
Die Zukunft der Theaterregie - Folge 4 mit Lara Kaiser

"Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling" - im Sinne dieses vor Pathos triefenden Zitates Vincent van Goghs besprechen wir in dieser Folge die Zukunft der Theaterregie. Wie sieht das Theater einer neuen Generation von RegisseurInnen aus? Einer Generation, die oftmals klassische Hierarchien ablehnt und nach neuen Formen der Stückentwicklung sucht. Regiestudentin Lara Kaiser schildert uns ihre ganz persönliche Sichtweise auf den Regieberuf. Wir erfahren, wie das Regiestudium an der HfS Ernst Busch abläuft, was Lara daran begeistert und welche Verbesserungsvorschläge sie hat. Schlussendlich bleibt die Regie für Lara vor allem eines - oder eines eben nicht. Regie führen, das ist nicht die Antwort auf eine Frage, sondern vielmehr die Frage selbst.

04 aug 2020 - 47 min
episode Wie ungerecht ist die Theaterwelt? - Folge 3 mit Ivana Sajevic artwork
Wie ungerecht ist die Theaterwelt? - Folge 3 mit Ivana Sajevic

Als Frau auf der BühneStudie "Frauen in Kultur und Medien" des Deutschen Kulturrats https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/12/Frauen-in-Kultur-und-Medien.pdf [https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/12/Frauen-in-Kultur-und-Medien.pdf] Pro Quote Bühne https://www.proquote-buehne.de [https://www.proquote-buehne.de]

25 jun 2020 - 50 min
episode Ich höre Stimmen! - Folge 2 mit Jessica Leuchte artwork
Ich höre Stimmen! - Folge 2 mit Jessica Leuchte

Wie klingt es, wenn ein veganer Käse und ein entrüsteter Kaiserschmarrn sich streiten? Derart absurde Fragen lassen sich wohl nur im Puppenspiel klären. Wer gelernt hat, auf der Bühne richtig zu Sprechen, erweckt auch laktosefreie Käseersatzprodukte auf fast magische Weise zum Leben. Über diese Kunstfertigkeit wissen Wenige so viel wie unsere heutige Gästin Jessica Leuchte. Als Sprecherin und Sprechdozentin an der HfS Ernst Busch ist es ihr Beruf, jungen Menschen das Handwerk des richtigen Sprechens näherzubringen. In dieser Folge erklärt Sie uns, wie das Sprechen im Puppenspiel funktioniert, wie man trockene klassische Texte so spricht, dass das Publikum auch noch wach ist, wenn der Vorhang fällt und wie sich das Sprechen in Schauspiel und Puppenspiel unterscheidet. Außerdem gibt es einige nützliche Tipps zum Umgang mit Frustration im Probenprozess und dem Finden der richtigen Stimme für eine Figur. Also Klappe halten und zuhören - vielleicht findet ihr dabei sogar heraus wie es klingt, wenn ein veganer Käse und ein entrüsteter Kaiserschmarrn sich streiten.

29 mei 2020 - 39 min
episode Die Geschichte des Puppenspiels - Folge 1 mit Jörg Lehmann artwork
Die Geschichte des Puppenspiels - Folge 1 mit Jörg Lehmann

Jörg Lehmann, seines Zeichens Dozent für Theatergeschichte an der HfS Ernst Busch, kramt für uns in dieser Folge in seiner eindrucksvollen mentalen Bibliothek. Wer hat das Theater eigentlich erfunden? Woher hat das Puppenspiel seinen Ruf als bloße Kinderbelustigung? Und seit wann kann man Puppenspiel studieren? Wer diese Folge gehört hat, glänzt vor jeder Schwiegermutter und auf jeder Uni-Party mit gefährlichem Halbwissen. Oder um es mit den Worten Brechts zu sagen: "Könnt ihr was lernen!" Auf Nachfrage die drei genannten Regisseur*innen, die Schauspiel und Puppenspiel auf der Bühne vereinen: * Moritz Sostmann * Claudia Bauer * Christian Weise

15 mei 2020 - 31 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken