Bremer Wortbote
Podcast door Produktion durch WIVIM e.V. in Kooperation mit CONGRESS BREMEN, M3B GmbH und der HCCM GmbH. Mit freundlicher Unterstützung der Helios Simulations- und Notfallakademie Erfurt – „Wir machen Sie fit für den Notfall!“
Als die Gründer des Symposiums Prof. Dr. Werner Kuckelt und Prof. Dr. Klaus Hankeln vor über 30 Jahren das Konzept des Symposiums Intensivmedizin und ...
Probeer 7 dagen gratis
Na de proefperiode € 8,99 / maand.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
10 afleveringenKinderanästhesie ist immer wieder eine Herausforderung. Geringe Fallzahlen und weniger Expertise im Team, aber auch die besonderen Ansprüche und Bedürfnisse der kleinen Patienten, machen dieses Arbeitsfeld zu einem Hochrisikobereich. Daher freuen wir uns, dass wir für die kommende Podcast-Folge drei Experten gewinnen konnten, die häufige Fragen der Kinderanästhesie miteinander diskutieren und den einen oder anderen Tipp für das tägliche Arbeiten mit Kindern für die Hörerinnen und Hörer parat haben.
Prof. Dr. Rolf Dembinski spricht mit Prof. Dr. Dr. Burkhard Lachmann über innovative Forschungsansätze und Rekrutierungsmanöver. Professor Lachmann hat auf dem Gebiet der Anästhesie und Intensivmedizin in den letzten 50 Jahren wesentliche Beiträge geleistet. Er entwickelte beispielsweise das nach ihm benannte und weltweit eingesetzte open-lung Manöver. Die Einführung der druckkontrollierten, zeitgesteuerten Inverse-Ratio Beatmung zur Behandlung von ARDS Patient:innen geht ebenfalls auf ihn zurück.
Die Situation, dass ein Assistenzarzt (m/w/d) auf der Intensivstation im Nachtdienst zu ungünstiger Zeit ("Friday night ventilation", Gattinoni L et al. 2014) einen Patienten mit akuter respiratorischer Insuffizienz aufnimmt, wird zum Anlass genommen, zwanglos Ansätze für das klinische Vorgehen auszutauschen. Diskutanten sind dabei Prof. Dr. Ralf Müllenbach, Klinikum Kassel GmbH und Prof. Dr. Philipp Lepper, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg unter Moderation von Prof. Dr. Hermann Wrigge, BG Klinik Bergmannstrost, Halle/Saale.
Freuen Sie sich schon auf die nächste Folge unseres Podcasts, der Bremer Wortbote. Martina Bauer und Andreas Jungblut begrüßen zwei renommierte Expertinnen, Irmela Gnass, Professorin am Institut für Pflegewissenschaft- und praxis an der Paracelsus Medizin Freuen Sie sich schon auf die nächste Folge unseres Podcasts, der Bremer Wortbote. Martina Bauer und Andreas Jungblut begrüßen zwei renommierte Expertinnen, Irmela Gnass, Professorin am Institut für Pflegewissenschaft- und praxis an der Paracelsus Medizinischen Privat Universität Salzburg, und Esther Pogatzki-Zahn, Univ. Professorin und Oberärztin an der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Münster. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Welt des Schmerzmanagements. Es wird über die Entstehung von Expertenstandards und Leitlinien gesprochen, und wie die entscheidende Kooperation zwischen Pflegekräften und Ärzten diesen Prozess beeinflusst. Sie tauchen ein in die Praxis der Schmerztherapie und diskutieren, wie pflegerische und ärztliche Teams erfolgreich zusammenarbeiten können. Schließlich richtet sich der kritische Blick in die Zukunft, um herauszufinden, wie die Zusammenarbeit und Behandlung in diesem Bereich noch weiter verbessert werden kann. Ihre Martina Bauer & Andreas Jungblut Referenten: Prof. Dr. Irmela Gnass, Salzburg Prof. Dr. Esther Pogatzki-Zahn, Münster Moderatoren: Martina Bauer M.A., Leiterin der Weiterbildungsstätte, St. Marien Hospital Lünen, Lünen Andreas Jungblut MScN, Fachkrankenpfleger Intensivpflege & Anästhesie, Brachbach Feedback zur aktuellen Folge oder Anregungen senden Sie gerne an: kontakt@wivim.org
Wir freuen uns, Wendelin Herbrand, Leiter des Bildungszentrums für Pflegeberufe an der BG-Unfallklinik Murnau und Trackverantwortlicher Pflege unseres Bremer Symposiums als Gast dieser Folge des Bremer Wortboten begrüßen zu dürfen. Er hat si https://ofradix.net/2020/09/06/den-tod-geben [https://ofradix.net/2020/09/06/den-tod-geben]
Overal beschikbaar
Luister naar Podimo op je telefoon, tablet, computer of auto!
Een universum van audio-entertainment
Duizenden luisterboeken en exclusieve podcasts
Geen advertenties
Verspil geen tijd met het luisteren naar reclameblokken wanneer je luistert naar de exclusieve shows van Podimo.
Probeer 7 dagen gratis
Na de proefperiode € 8,99 / maand.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand