
Chefsache mit Oliver Dunk – Schlager Radio (Original)
Podcast door Schlager Radio
Hör auf dein Herz!
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
488 afleveringen
Pierre Sanoussi-Bliss wurde einem breiten Fernsehpublikum durch seine Rolle als Kommissar Axel Richter in der ZDF-Serie „Der Alte“ bekannt. Im Gespräch mit Oliver Dunk thematisiert der Schauspieler die nach wie vor geringe Präsenz schwarzer Schauspieler im deutschen Fernsehen und kritisiert die fehlende Diversität in der Branche. Neben beruflichen Aspekten spricht Sanoussi-Bliss auch über private Themen: über die Beziehung zu seinem langjährigen Partner, mit dem er heute getrennt lebt und über seine Erfahrungen mit Online-Plattformen zur Partnersuche und wie er selbst Rassismus erfahren hat. Sendung vom 11.05.2025

In dieser besonderen Ausgabe von „Chefsache! Macher im Gespräch“ nimmt Oliver Dunk Sie mit auf eine Reise voller Sonne, Musik und guter Laune – direkt von der beliebten Schlager Radio-SchlagerReise auf der traumhaften Insel Mallorca. Mit an Bord: über 1.500 begeisterte Schlager Radio-Fans und mehr als 30 Schlagerstars, die die Insel zum Beben brachten – darunter Größen wie Nino de Angelo, Olaf der Flipper und Claudia Jung. Freuen Sie sich auf Künstlerinnen und Künstler, die auf der Bühne für unvergessliche Momente sorgen: Vincent Gross, Janis Nikos, Mitch Keller, Lena Milewicz und Prince Damien sprechen über ihre Musik, die besondere Stimmung auf Mallorca und ihren ganz persönlichen Blick auf den Schlager. Sendung vom 04.05.2025

In der neuen Folge des Podcasts „Chefsache! Macher im Gespräch“ begrüßt Oliver Dunk eine ganz besondere Gesprächspartnerin: die Schauspielerin Brigitte Grothum. Die über 90-Jährige blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück – berühmt wurde sie in den 1960er-Jahren durch ihre Rollen in den Edgar-Wallace-Filmen, später avancierte sie in der Kultserie Drei Damen vom Grill zur festen Größe im deutschen Fernsehen. Doch Brigitte Grothum ist weit davon entfernt, sich zur Ruhe zu setzen. Sie steht bis heute regelmäßig auf der Bühne und begeistert ihr Publikum mit Präsenz, Leidenschaft und Charme. Im Gespräch mit Oliver Dunk spricht sie über ihre Faszination für den exzentrischen Schauspielkollegen Klaus Kinski, den sie aus gemeinsamen Drehtagen kennt – und über ihre ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Vergänglichkeit. Ein unterhaltsames, tiefgründiges und bewegendes Gespräch mit einer Grande Dame des deutschen Schauspiels. Sendung vom 27.04.2025

INKA BAUSE: SICH ZU VERLIEBEN BEDEUTET STRESS Sie hat gerade die 10. Klasse abgeschlossen, als sie jüngste DDR-Pop-Sängerin wird. Und sofort ein Star. Rund 40 Jahre später liebt Inka Bause die Bühne immer noch. Im Schlager Radio-Podcast spricht die 56-Jährige ganz offen über Botox, über ihren verstorbenen Vater Arndt, den sie bis heute sehr vermisst und über das Thema Liebe. Denn Inka ist schon seit langem Single. Sie liebt ihr Leben ohne ein Mann an ihrer Seite. INKA BAUSE VERLIEBT SICH NICHT SCHNELL „Ich bin zum Glück so gesegnet, dass ich mich nicht sofort und schnell verliebe und ich möchte mich auch nicht schnell verlieben“, gesteht die „Bauer sucht Frau“-Moderatorin im Interview bei „Chefsache! Macher im Gespräch“ mit Oliver Dunk. „Ich verliebe mich sehr selten. Ich glaube, ich habe mich in meinen Leben vielleicht dreimal doll verliebt.“ Sie sei dankbar dafür, denn verliebt sein bedeute für Inka unfassbar viel Stress. „Ich brauche keinen Mann an meiner Seite. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich nicht total gerne verlieben möchte.“ Wiederum suche sie jetzt nicht aktiv nach einem Partner. „Ich lass das Leben auf mich zukommen.“ WÜNSCHT SICH EINEN PARTNER, DER SIE ALS MENSCH LIEBT UND NICHT ALS PROMINENTE Inka selbst verkuppelt in ihrer Show „Bauer sucht Frau“ bereits seit Jahren erfolgreich Menschen, die teilweise noch heute miteinander zusammen sind. Gegen Online-Dating hat der Star nichts, würde sich sogar selbst dort anmelden. Doch da gibt es ein Problem: ihre Bekanntheit. Inka will keinen Mann, der mit ihr zusammen sein will, weil sie ein Star ist. Sie will einen Mann, der sie als normalen Menschen liebt. „ich glaube ich kann nur einen Mann im Ausland kennenlernen, der mich nicht als Star kennt“, sagt Inka. PRIVAT TRÄGT SIE GERN IHREN SCHLABBER-TRAININGSANZUG Ansonsten genießt sie ihr Single-Leben. Sie liebt es allein zu sein, tun und lassen zu können, wozu sie gerade Lust hat. Sie will sich nicht ums Fernsehprogramm streiten und kann auch auf einen Partner verzichten, der schnarchend neben ihr im Bett liegt. Inka liebt es nach der Arbeit nach Hause zu kommen, sich ihren Schlabber-Trainingsanzug anzuziehen, sich „aufs Sofa zu knallen“ und sich was zum Essen zu bestellen. GELEGENHEIT ZUM RÜCKBLICK IN FRÜHERE ZEITEN Pünktlich zum 40-jährigen Bühnenjubiläum ist jetzt ihr neues Album erschienen. Darauf zu finden: 40 Songs – darunter fünf neue. Das Album bietet die Gelegenheit zum Rückblick in frühere Zeiten. Es enthält auch die Inka-Hits aus der DDR und ein 80-seitiges Booklet. Mit privaten Fotos, Zeitungsausschnitten, Liebesbriefen von einst und persönlichen Geschichten zu jedem Song. „Wenn man älter wird, denkt man immer häufiger an die Vergangenheit und man kann glücklich sein, wenn man eine schöne hat“, sagt Inka im Podcast. Dabei denkt sie auch an ihren verstorbenen Vater, den Komponisten Arndt Bause, zurück. Sie war sie 34 Jahre alt als sie ihn verloren hat. Mit der Zeit hat sie aber gelernt, dass man sich an die schönen Tage erinnern sollte und nicht an den Tag als sie sich schmerzhaft von ihrem Vater verabschieden musste. HUMOR UND OPTIMISMUS VOM VATER GEERBT Auf die Frage, was ihr Vater ihr mitgegeben hat antwortet Inka: „Ich glaube seine Liebe zum Beruf, sein Optimismus, sein Humor. Er war immer gut gelaunt. Ich kenne meinen Vater kaum schlecht gelaunt und alles mit einer gewissen Professionalität zu machen.“ NACH 40 JAHREN BÜHNEN-STRESS IMMER NOCH FIT WIE EIN TURNSCHUH Wie sie sich fit hält: „Ich habe gute Gene, ich habe Schwein gehabt“, sagt sie. Das heiße aber nicht, dass sie viel Sport mache, nur Wasser trinkt und Salat isst. Auf der einen Seite lebe sie zwar sehr gesund, einmal in der Woche gönne sie sich aber einen Cheat-Day, an dem sie auch ungesundes isst. Zudem würde sie jeden Morgen kalt duschen: „Ich bin ein absoluter Kaltduscher. Da liegt der Hase im Pfeffe. Drei bis fünf Minuten –holla die Waldfeh. Danach ist der Kreislauf dort, wo er hingehört.“ BOTOX HILFT IHR Sie gesteht aber auch, dass sie ab und zu bei ihrem Aussehen mit Botox nachhelfe. „Ich mag meine Stirn nicht“, gesteht Inka. „Die habe ich von meinem Vater geerbt mit fünf dicken prominenten Falten.“ Irgendwann habe sie nach Botox recherchiert. Dabei habe sie herausgefunden, dass das Mittel seit Jahrzehnten in der Medizin angewendet wird. „Und dann habe ich mir gedacht, wenn es so vielen Leuten hilft, lass ich mir auch mal helfen.“ Will weiter machen bis sie 60 Jahre alt ist Ihr neues Jubiläumsalbum wird zur Freude ihrer Fans wahrscheinlich nicht ihr letztes sein. Inka will noch einen Zeit lang weiter auf der Bühne stehen. In jedem Fall will sie noch weiter machen, bis sie 60 Jahre alt ist. Allerdings will sie den Zeitpunkt nicht verpassen, an dem es Zeit ist aufzuhören. Sie sehe viele Stars, die an ihrer Karriere im hohen Alter festhalten und in der Öffentlichkeit stehen und dass dies ihnen oftmals nicht gut tun würde. „Ich will nicht süchtig werden nach dieser Aufmerksamkeit. Irgendwann will ich auch mal was ganz anderes machen.“ Sendung vom 13.04.2025

Sie kennt das Filmgeschäft bestens: Dagmar Rosenbauer hat deutsche Fernsehgeschichte mitgeschrieben. Jahrzehntelang war sie als Produzentin für erfolgreiche Formate wie die ZDF-Vorabendserie SOKO Wismar oder den Tatort verantwortlich – Produktionen, die Millionen Zuschauer begeistern. In der Sendung „Chefsache! Macher im Gespräch“ gibt sie bei Oliver Dunk Einblicke hinter die Kulissen. Wie entsteht ein Drehbuch? Welche Macht haben Autorinnen und Autoren wirklich? Und warum sind die Verhandlungen mit Schauspielerinnen und Schauspielern oft so zäh? Offen erzählt Dagmar Rosenbauer von kreativen Prozessen, Budgetdruck und von Momenten, in denen Fingerspitzengefühl wichtiger ist als jede Kalkulation. Ein zentrales Anliegen ist für sie die Rolle der Frau in der Filmbranche. Man sei auf dem Weg zur Gleichberechtigung. Es habe sich in den vergangenen Jahrzehnten viel getan, doch noch immer seien Führungspositionen in vielen Bereichen männlich dominiert. Nach ihrer langen Karriere beim Fernsehen hat Dagmar Rosenbauer ein neues Kapitel als Autorin aufgeschlagen. Ihr erster Kriminalroman trägt den Titel „Rübentod“, spielt in der märkischen Prignitz und überrascht mit feinem Humor, atmosphärischer Dichte und einem messerscharfen Blick auf menschliche Abgründe. Ein spannender Austausch mit einer Frau, die deutsche Fernsehunterhaltung geprägt hat und noch lange nicht genug hat. Sendung vom 06.04.2025
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand