
Coffee and Cameras der Fotografie Podcast
Podcast door Michael Damböck
Kreativität, Technik, Fototalk
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
57 afleveringen
In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der Reportagefotografie – ganz ungefiltert und direkt aus dem Bauch heraus. Ohne Skript, mit Kaffee in der Hand und ein paar Notizen spreche ich über meinen persönlichen Zugang zu dieser spannenden Fotografie Disziplin. Diese Folge ist für dich, wenn du mehr über ehrliche, authentische Fotografie erfahren willst – egal ob du Anfänger bist oder schon lange fotografierst.

Was hat mich dazu gebracht, mein Canon-System hinter mir zu lassen? Wie hat Fujifilm meine Sicht auf die Fotografie verändert? Und warum ist es so wichtig, sich in der Fotografie nicht nur auf Technik zu verlassen? In dieser Folge erzähle ich euch, wie meine Reise mit Fujifilm begonnen hat und warum ich komplett auf dieses System umgestiegen bin. Es geht um mehr als nur Technik – ich teile meine persönlichen Erfahrungen, was mich an Fujifilm so begeistert hat und warum diese Kameras für mich mehr als bloße Werkzeuge sind.

Nach einer kurzen Pause starte ich mit einem der bedeutendsten Themen in der Fotografie: Licht. Warum gutes Licht entscheidend ist und wie du es nutzen kannst, um deine Fotografie auf das nächste Level zu bringen – darüber sprechen wir in dieser Episode. Und: es gibt Goodies!

In dieser Episode von Coffee & Cameras geht es um die Unterschiede zwischen Festplatten und SSDs für die Speicherung von Daten in der Fotografie. Ich gebe euch einen Einblick in mein eigenes Speicherkonzept und teile Tipps, wie ihr eure Daten besser organisieren könnt. Außerdem sprechen wir darüber, wie man zwischen temporärem und langfristigem Speicher unterscheiden kann und wann es sinnvoll ist, Projekte auszulagern. Inhalt der Episode: • Was sind die Vor- und Nachteile von Festplatten und SSDs? • Wie lagere ich meine Fotoprojekte sicher und effizient? • Warum RAID kein Backup ersetzt und worauf du achten solltest • Tipps zur langfristigen Archivierung von Fotodaten Wenn dir diese Episode gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify. Dein Feedback hilft mir, den Podcast noch besser zu machen!

In dieser Folge spreche ich über ein essentielles Thema der Fotografie: den Bildaufbau. Ich teile meine Gedanken dazu, wie man Motive "richtig" platziert und hinterfrage, ob Regeln wie die Drittelregel, der goldene Schnitt und die Fibonacci-Spirale wirklich immer der beste Ansatz sind, um harmonische Bilder zu gestalten. Ich erkläre, warum es wichtig ist, deinen eigenen Bildstil zu entwickeln und nicht zu sehr an festen Vorgaben festzuhalten. Es geht darum, deiner Kreativität Raum zu geben und auch mal bewusst gegen die Regeln zu arbeiten, um einzigartige Bilder zu schaffen. Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/pixelcatcher.de/ Meine Fotografie Kurse zum Download: https://www.pixelcatcher.de/videotrainings/ Mein Youtube Channel: https://www.youtube.com/fotografmichaeldamböck
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand