Das IRAN Update

Das IRAN Update

Podcast door Gilda Sahebi & Sahar Eslah

Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung. "Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

32 afleveringen
episode Angriffe auf Israel und die Rolle der Islamischen Republik Iran artwork
Angriffe auf Israel und die Rolle der Islamischen Republik Iran

Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge über die Rolle der Islamischen Republik Iran bei den Angriffen der Hamas auf Israel. Außerdem geht es um den Tod der 16-jährigen Armita Garawand, die nach mutmaßlichen Angriffen der Sittenpolizei zunächst ins Koma gefallen war und dann wenige Wochen später für hirntot erklärt wurde. Der Fall des jungen Mädchens weist Parallelen zum Tod von Jina Mahsa Amini auf. Nilufar Hamedi und Elahe Mohammadi wurden zu langen Haftstrafen verurteilt. Sie wurden letztes Jahr, weil sie über den Fall Mahsa Jina Amini berichtet hatten, festgenommen. Ihnen wird Propaganda gegen den Staat, Zusammenarbeit mit den USA und Verstöße gegen die nationale Sicherheit vorgeworfen. Tipp der Woche Iran: 11 KM: Woher kommt der Hass auf Israel? mit Katharina Willinger [https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/iran-woher-kommt-der-hass-auf-israel/tagesschau/12843123/] Hier geht es zu den Kanälen von Gilda und Sahar Instagram @gilda_sahebi [https://www.instagram.com/gilda_sahebi/] Twitter @GildaSahebi [https://twitter.com/GildaSahebi] Instagram @die_sahar [https://www.instagram.com/die_sahar/] Twitter @SaharEslah [https://mobile.twitter.com/SaharEslah] Abonniere jetzt den Podcast, damit du keine Episode mehr verpasst und immer auf dem neuesten Stand bleibst.

26 okt 2023 - 33 min
episode Iran: Ein Jahr nach Jina Mahsa Aminis Tod artwork
Iran: Ein Jahr nach Jina Mahsa Aminis Tod

CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sind zurück aus der Sommerpause und sprechen über die aktuelle Lage im Iran. Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini gehen die Proteste in unterschiedlichen Ausprägungen im Iran weiter. Und das islamische Regime geht weiter mit harten Mitteln gegen die eigene Bevölkerung vor. Tipp der Woche Eine Übersicht zu den Demos zum Jahrestag von Jina Mahsa Aminis Tod findet ihr auf Sahars Instagram Kanal @die_sahar [https://www.instagram.com/die_sahar/] Zum Taz-Artikel: Ein Jahr "Jina-Revolution in Iran" geht´s hier [https://taz.de/Ein-Jahr-Jina-Revolution-in-Iran/!5960056/] Hier geht es zu den Kanälen von Gilda und Sahar Instagram @gilda_sahebi [https://www.instagram.com/gilda_sahebi/] Twitter @GildaSahebi [https://twitter.com/GildaSahebi] Instagram @die_sahar [https://www.instagram.com/die_sahar/] Twitter @SaharEslah [https://mobile.twitter.com/SaharEslah] Abonniere jetzt den Podcast, damit du keine Episode mehr verpasst und immer auf dem neuesten Stand bleibst.

14 sep 2023 - 21 min
episode Jamshid Sharmahd - mit Gazelle Sharmahd artwork
Jamshid Sharmahd - mit Gazelle Sharmahd

CN: Tod, Hinrichtungen, Gewalt In der letzten Folge vor der Sommerpause sprechen Gilda und Sahar mit Gazelle Sharmahd. Gazelles Vater wird seit fast drei Jahren in der Islamischen Republik Iran als Geisel gehalten. Er befindet sich in einem gesundheitlich katastrophalen Zustand, ist seit weit über 1000 Tagen in Isolationshaft und bekommt keinen fairen Prozess. Im April 2023 wurde vom obersten Gericht in Teheran sein Todesurteil bestätigt. Wie die aktuelle Situation ist, wie und ob sich die deutsche Regierung für ihre deutsche Geiseln einsetzt, und welche Rolle die Geiseldiplomatie für den Iran, aber auch für Europa spielt - darum geht es im Gespräch mit Gazelle Sharmahd. Tipp der Woche Podcast: Siebeneinhalb Jahre Hölle [https://www.radio-osterreich.at/podcasts/falter-radio] Hier geht es zu den Kanälen von Gazelle Sharmahd Instagram @freejamshidsharmahd [https://www.instagram.com/freejamshidsharmahd/?ighid=MTIzZWMxMTBkOA%3D%3D] Twitter @GazelleSharmahd [https://twitter.com/GazelleSharmahd] Hier geht es zu den Kanälen von Gilda und Sahar Instagram @gilda_sahebi [https://www.instagram.com/gilda_sahebi/] Twitter @GildaSahebi [https://twitter.com/GildaSahebi] Instagram @die_sahar [https://www.instagram.com/die_sahar/] Twitter @SaharEslah [https://mobile.twitter.com/SaharEslah] Abonniere jetzt den Podcast, damit du keine Episode mehr verpasst und immer auf dem neuesten Stand bleibst.

06 jul 2023 - 41 min
episode Strafanzeige: Verbrechen gegen die Menschlichkeit artwork
Strafanzeige: Verbrechen gegen die Menschlichkeit

CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gazelle Sharmahd, Tochter von Jamshid Sharmahd, der seit mehr als 1000 Tagen in Geiselhaft ist, hat zusammen mit der Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights e.V. bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe Strafanzeige gegen acht Mitglieder des iranischen Justizsystems eingereicht. Der Vorwurf lautet: Entführung und Misshandlung von Jamshid Sharmahd. Die Anzeige beruft sich auf das sogenannte Weltrechtsprinzip. Für die Islamische Republik Iran ist die Geiseldiplomatie ein strategisches Mittel, um Zugeständnisse anderer Staaten zu erzwingen. Und während es EU Staaten wie Frankreich, Dänemark, Belgien und Österreich in den letzten Wochen gelungen ist, insgesamt sechs Geiseln im Rahmen eines umstrittenen Gefangenenaustausches gegen einen iranischen Terroristen zu erzielen, sitzen die deutschen Staatsbürger*innen Jamshid Sharmahd und Nahid Taghavi weiterhin in Geiselhaft. Außerdem hat der Verfassungsschutz seinen Bericht für 2022 veröffentlicht, in dem Deutsch-Iranische Staatsbürgerinnen in Deutschland vor Akteurinnen iranischer Geheimdienste ausdrücklich gewarnt werden. Hier [https://www.youtube.com/watch?v=H_iO7AsbmQ4] geht es zur Pressekonferenz mit Gazelle Sharmahd Hier [https://www.youtube.com/watch?v=X8_EZ6-9xmE] findet ihr den Talk bei der re:publica mit Natalie Amiri und Gilda Tipp der Woche Die lange Nacht der Zeit [https://www.youtube.com/watch?v=M0kzvXnDf1k] mit Gilda Sahebi, Düzen Tekkal und Ali Fatollah-Nejad Hier geht es zu den Kanälen von Gilda und Sahar Instagram @gilda_sahebi [https://www.instagram.com/gilda_sahebi/] Twitter @GildaSahebi [https://twitter.com/GildaSahebi] Instagram @die_sahar [https://www.instagram.com/die_sahar/] Twitter @SaharEslah [https://mobile.twitter.com/SaharEslah] Abonniere jetzt den Podcast, damit du keine Episode mehr verpasst und immer auf dem neuesten Stand bleibst.

22 jun 2023 - 32 min
episode Free Nahid artwork
Free Nahid

Titel: Free Nahid Der gesundheitliche Zustand der in Iran im Evin Gefängnis inhaftierten Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi hat sich drastisch verschlechtert. Diese Nachrichten kamen an die Öffentlichkeit, weil es der berühmten Menschenrechtlerin Narges Mohammadi, ebenfalls in Evin, gelungen ist, diese Informationen per Brief nach außen zu tragen. Im Zuge eines Gefangenaustausches wurde der Belgier Olivier Vandecasteele nach einem Jahr Haft entlassen. Im Austausch gaben die Belgier den iranischen Terroristen Assadollah Assadi frei, der 2018 in Deutschland festgenommen wurde und 2021 in Antwerpen zu 20 Jahren Haft verurteilt worden war, weil er bei einer Großkundgebung in Frankreich einen Terroranschlag geplant hatte. Desweiteren wurden zwei österreichische und ein dänischer Staatsbürger im Iran freigelassen. Gilda und Sahar sprechen über die Bedeutung und Wirkung der Gefangenenaustausche und welche Rolle die EU und auch Deutschland dabei einnehmen. Es geht aber auch um die Stimmen aus dem Iran und wie der Iran Journal berichtet, über die Enttäuschung der iranischen Bevölkerung über das nicht Handeln der internationalen Weltgemeinschaft. Tipps der Woche: Buch: Shole Pakravan und Steffi Niederzoll, Wie man ein Schmetterling wird. Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari Iranian Film Festival Cologne: Seven Winters in Teheran Film von Steffi Niederzoll Hier geht’s zum Panel Talk von Gilda und Natalie Amiri bei der re:publica (https://youtu.be/hM_mkkR8ek0?t=13854 [https://youtu.be/hM_mkkR8ek0?t=13854]) Vielen Dank an Susan Zare für den Schnitt. Instagram @susanzare.de [https://www.instagram.com/susanzare.de/] Twitter @susanzare_de [https://twitter.com/susanzare_de] Hier geht es zu den Kanälen von Gilda und Sahar Instagram @gilda_sahebi [https://www.instagram.com/gilda_sahebi/] Twitter @GildaSahebi [https://twitter.com/GildaSahebi] Instagram @die_sahar [https://www.instagram.com/die_sahar/] Twitter @SaharEslah [https://mobile.twitter.com/SaharEslah] Abonniere jetzt den Podcast, damit du keine Episode mehr verpasst und immer auf dem neuesten Stand bleibst.

08 jun 2023 - 32 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken