Das Litrophon

Das Litrophon

Podcast door Barbara E. Seidl

Probeer 14 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

Rated 4.7 in the App Store

Over Das Litrophon

Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor. Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben. Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk

Alle afleveringen

30 afleveringen
episode Frauen lieben lernen artwork
Frauen lieben lernen

Im Gespräch mit Sofie Morin Sofie Morin (Pseudonym) geboren 1972 in Wien, lebt seit 2003 bei Heidelberg. Studienabschlüsse in tierischer Verhaltensforschung und menschlicher Philosophie an der Universität Wien. Als Autorin befasst sie sich derzeit mit Phytopoetik und immer gern mit dialogischem Schreiben. 2023 ist sie Gewinnerin des Heidelberger Autor:innenpreis (Essay), sowie Teil des internationalen Projekts ›Green House‹ der UNESCO City of Literature Heidelberg. Ihr gemeinsamer Lyrikband mit Dorina Marlen Heller erschien 2023 in zweiter Auflage in der Edition Melos, Wien: „Schwestern im Vers. Zwiesprachen zwischen morgen und Frausein“. Im Herbst 2024 erscheinen ihre “Liebeleien mit Wuchsformen”. Frauen lieben lernen Edition Arthof, 2025 Mit Beiträgen von Franziska Beyer-Lallauret, Patricia Falkenburg, Isabella Feimer, Dorina Marlen Heller, Claudia Klingenschmid, Claudia Kramatschek, Stephanie Mehnert, Sofie Morin, Romina Nikolić, Jutta v. Ochsenstein, Katrin Oberhofer, Marlen Schachinger-Pusiol, Silke Scheffel, Miriam Tag, Christine Zureich

14 mei 2025 - 25 min
episode Ein Plädoyer für die Dunkelheit artwork
Ein Plädoyer für die Dunkelheit

Im Gespräch mit Lisa-Viktoria Niederberger Lisa-Viktoria Niederberger, geboren 1988, lebt als Schriftstellerin und Kulturwissenschaftlerin in Linz. Ihr Schreiben geht oft Zusammenhängen, feinen Verbindungen und feministischen Fragestellungen nach und scheut sich nicht, nach Schönheit auch an den allerdunkelsten Orten zu suchen. Ihre Prosa wurde u. a. mit dem Kunstförderpreis der Stadt Linz, dem Theodor-Körner-Förderpreis und dem Exil-Literaturpreis ausgezeichnet. Im April erschien ihr Kinderbuch Helle Sterne, dunkle Nacht mit Illustrationen von Anna Horak im Achse Verlag. Im März 2025 erscheinen ihre literarischen Essays über die Dunkelheit bei Haymon.

21 jan 2025 - 20 min
episode Vom Glänzen und Verschwinden artwork
Vom Glänzen und Verschwinden

Im Gespräch mit Caro Reichl Caro Reichl (geb. 1993 in Linz) arbeitet als Kreativdirektorin sowie Autorin in Wien und war Teilnehmerin des Klagenfurter Literaturkurses 2023. Sie erhielt u. a. den Wiener Werkstattpreis 2020 sowie Stipendien des BMKÖ für ihr Debüt „Was glänzt, verschwindet mit uns“ (2024, Leykam-Verlag).

12 dec 2024 - 17 min
episode Geschichten aus dem Wienerwald artwork
Geschichten aus dem Wienerwald

Im Gespräch mit Barbara Kadletz Barbara Kadletz lebt als Autorin und Buchhändlerin in Wien. Wenn sie nicht die Bücher anderer verkauft, schreibt sie an ihren eigenen Texten oder spricht über Literatur – als Moderatorin, Rezensentin oder in ihrem wöchentlichen Blog »Das Buch zum Wochenende«. Veröffentlichungen von Theaterstücken und Kurzgeschichten. 2. Platz beim FM4-Literaturwettbewerb Wortlaut 2018, Shortlist für den Buchblog Award 2019 & 2020, Bezirksschreiberin Mariahilf (Wien) 2021. Ihr Roman »Im Ruin« (2021, Edition Atelier) war Kandidat für die Hotlist 2021. Schattenkühle ist im Frühjahr 2024 bei Edition Atelier [https://www.editionatelier.at/titel/schattenkuehle/] erschienen.

02 sep 2024 - 20 min
episode Wider den Erwartungen artwork
Wider den Erwartungen

Im Gespräch mit Verena Dolovai In ihrem Debütroman Dorf ohne Franz führt uns Verena Dolovai hinter die Fassaden eines österreichischen Bauerndorfes und verleiht dabei auch jenen eine Stimme, die sonst oft überhört werden. Im Gespräch erzählt die Autorin über Entstehung und Hintergründe ihres Romans. VERENA DOLOVAI wurde 1975 in Gmunden geboren. Nach absolvierten Studien der Rechtswissenschaften & Dolmetsch- und Übersetzerwissenschaften an der Universität Wien ist sie als Juristin und Autorin tätig. Verena Dolovai arbeitet in Wien, lebt in Klosterneuburg und ist auch in der Literaturvermittlung engagiert. Sie hat zahlreiche Texte in literarischen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht und ist Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung, der Interessengemeinschaft Autorinnen Autoren und von Podium Literatur. https://www.verenadolovai.at [https://www.verenadolovai.at]

13 mei 2024 - 18 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Probeer 14 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken