
Deja-vu Geschichte
Podcast door Ralf Grabuschnig
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Meer dan 1 miljoen luisteraars
Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige
Rated 4.7 in the App Store
Over Deja-vu Geschichte
Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.
Alle afleveringen
230 afleveringen
Gotha ist ein spannender Fall einer deutschen Stadtgeschichte. Es ist einerseits "nur" eine Kleinstadt in Thüringen. Andererseits blickt es aber auf eine Geschichte zurück, die so nicht viele Städte seiner Größe besitzen. Und das hat vor allem mit einem zu tun: Dem lokalen Adelshaus Sachsen-Coburg und Gotha. Die sitzen heute zwar nicht mehr hier in Gotha … dafür aber in anderen Städtchen wie etwa Brüssel oder London. Und diese Tatsache merkt man doch auch in Gotha selbst. An seinen Sehenswürdigkeiten, an seinen Geschichten und an seiner Architektur. All das macht Gotha zu einem echten Geheimtipp, dem wir in diesem Podcast gemeinsam auf die Spur gehen wollen. Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/gotha-geschichte]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Alles für deinen Besuch in Gotha [https://www.gotha-adelt.de/tourist-information-gotha/] * Lade dir den Stadtspazieren-PDF-Guide herunter! [https://ralfgrabuschnig.com/stadtspazieren] * Zur Video-Version auf YouTube [https://youtu.be/EerA-KRftlk] * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Aus der Werbung * Sicher dir vier zusätzliche Monate Surfshark VPN mit dem Gutscheincode DEJAVU [http://surfshark.com/dejavu] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Weimar. Kaum eine andere Stadt Deutschlands strahlt einen Flair aus wie diese. Sofort denkt man bei dem Namen an Kunst und Kultur. An Goethe und an Schiller, an große Geschichte. Und auch wenn man die Straßen und vielen Sehenswürdigkeiten der Weimarer Altstadt vor Ort abschreitet, bestätigt sich das Bild sehr schnell. Tun wir heute im Podcast also genau das! Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/weimar-podcast]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Alles für deinen Besuch in Weimar [https://www.weimar.de/tourismus/] * Lade dir den Stadtspazieren-PDF-Guide herunter! [https://ralfgrabuschnig.com/stadtspazieren] * Zur Video-Version auf YouTube [https://youtu.be/L2iHWk3tb0Q] * Das Video vom Parabelritter [https://youtu.be/1Iq4YUkifL0?si=v1A1a4cFVxpUSLMv] * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Aus der Werbung * Sicher dir vier zusätzliche Monate Surfshark VPN mit dem Gutscheincode DEJAVU [http://surfshark.com/dejavu] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Erfurt ist eine Stadt mit vielen herausragenden Sehenswürdigkeiten und entsprechend viel Geschichte. Obendrein ist es die bei weitem größte Stadt Thüringens. Und trotzdem ist Erfurt erst seit 1990 die Hauptstadt des Bundeslands. Ein Status, den es über Umwege erst dem benachbarten und viel kleineren Weimar abringen musste. Warum ist das so? Dafür müssen wir den Blick eben in die Geschichte werfen. Wann wurde Erfurt gegründet? Wie entwickelte sich die Stadt im Mittelalter und was geschah danach? Das alles wollen wir in diesem Podcast vor Ort in Erfurt beantworten! Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/erfurt-geschichte]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Alles für deinen Besuch in Erfurt [https://www.erfurt-tourismus.de/] * Lade dir den Stadtspazieren-PDF-Guide herunter! [https://ralfgrabuschnig.com/stadtspazieren] * Zur Video-Version auf YouTube [https://youtu.be/qH5RGwOOdrs] * Meine Folgen zur deutschen Ostsiedlung findest du hier [https://ralfgrabuschnig.com/hochmittelalterlicher-landesausbau/] und hier [https://ralfgrabuschnig.com/deutsche-ostsiedlung/] * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Aus der Werbung * Sicher dir vier zusätzliche Monate Surfshark VPN mit dem Gutscheincode DEJAVU [https://surfshark.com/dejavu] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Görlitz. Heute ist das eine Stadt im äußersten Osten Deutschlands an der Grenze zu Polen. Direkt! Der Grenzübergang befindet sich nämlich mitten in der Innenstadt, wo die Altstadtbrücke das deutsche Görlitz mit dem polnischen Zgorzelec verbindet. Aber man kann sich bei den Namen vielleicht schon denken: Früher war das mal eine Stadt an beiden Ufern der Neiße. Über gut tausend Jahre, bis sie 1945 nach Ende des 2. Weltkriegs mit einer Grenze durchzogen wurde. Genau achtzig Jahre ist das nun her. Es ist also an der Zeit, dass wir uns der Geschichte dieser beeindruckenden Stadt Görlitz in einem Stadtspaziergang widmen! Dieser Stadtrundgang wird uns anhand der Sehenswürdigkeiten von Görlitz durch die Geschichte führen. Wir bewegen uns dabei durch die Altstadt, zuerst entlang der alten Via Regia. Über den Untermarkt mit seinen berühmten Hallenhäusern geht es hinauf bis zur Kaisertrutz und dann wieder zurück vorbei an der Synagoge bis zur Altstadtbrücke – dem Symbol der heutigen Europastadt Görlitz Zgorzelec. Bist du dabei? Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/goerlitz-geschichte]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Aus der Werbung * Sicher dir vier zusätzliche Monate Surfshark VPN mit dem Gutscheincode DEJAVU [https://surfshark.com/dejavu] Links zur Episode * Alles für deinen Besuch in Görlitz [https://www.goerlitz.de/Tourismus.html] * Im Kaisertrutz ist derzeit außerdem die Sonderausstellung "Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende" [https://www.goerlitzer-sammlungen.de/de/Sonderausstellungen.html] zu sehen * Lade dir den Stadtspazieren-PDF-Guide herunter! [https://ralfgrabuschnig.com/stadtspazieren] * Zur Video-Version auf YouTube [https://youtu.be/2F0VFINeXPY] * Meine Folgen zur deutschen Ostsiedlung findest du hier [https://ralfgrabuschnig.com/hochmittelalterlicher-landesausbau/] und hier [https://ralfgrabuschnig.com/deutsche-ostsiedlung/] * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Gründungsmythen des Nationalismus Eine Bonusepisode zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus". Gemeinsam mit Alexa und Alexander von Hoaxilla sprechen wir über den Krieg in der Ukraine, die historische und mythische Dimension, aber auch die zeitgeschichtlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und sogar psychologische Erkläransätze für das Regime in Russland. Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-ukrainekrieg]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Aus der Werbung * Sicher dir vier zusätzliche Monate Surfshark VPN mit dem Gutscheincode DEJAVU [https://surfshark.com/dejavu] Links zur Episode * Zu Hoaxilla [https://hoaxilla.com/] * Zum Geschichtshappen [https://ralfgrabuschnig.com/bonusfolgen/] * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Quellen Literatur zur Serie * Ernest Gellner: Nations and Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1405134429] * Ernest Gellner: Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0297816128] * Anthony Smith: Ethno-symbolism and Nationalism. A Cultural Approach [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9780415497954] * Benedict Anderson: Imagined Communities [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1784786756] * Michael Billig: Banal Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0803975252] Literatur zu dieser Folge * Christian Stöcker: Eine 50 Jahre alte psychologische Theorie erklärt Putins Krieg [https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ukraine-wladimirs-putins-krieg-mit-einer-50-jahre-alten-psychologischen-theorie-erklaert-a-2098f9cb-6c92-4959-b072-5955ddfda749] * Analyse: Entwicklung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Zustimmung in Russland zum Krieg gegen die Ukraine [https://laender-analysen.de/russland-analysen/458/wahrnehmung-zustimmung-krieg-ukraine-russland/] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Rated 4.7 in the App Store
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand