
Der BGE Podcast Perspektiven eines Bedingungslosen Grundeinkommens
Podcast door Der BGE Podcast
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Meer dan 1 miljoen luisteraars
Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige
Rated 4.7 in the App Store
Over Der BGE Podcast Perspektiven eines Bedingungslosen Grundeinkommens
Dies ist der Podcast: Perspektiven eines bedingungslosen Grundeinkommens, der AG-BGE Hanau. Unser Thema ist das Bedingungslose Grundeinkommen - BGE, die Konzepte, die sich dahinter verbergen können und die Frage, was solche ein Einkommen mit den Menschen macht. Ob BGE, ob Bürgergeld, ob Grundeinkommen oder ob Grundsicherung, es gibt mindestens so viele Konzepte, so viele Ideen, so viele Vorschläge, wie es auch Namen für ein solches Modell gibt. Bei uns kommen Menschen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu Wort. Wir beleuchten, dass Thema und wollen damit einen Beitrag zur Diskussion leisten.
Alle afleveringen
12 afleveringen
Dies ist der Podcast: Perspektiven eines bedingungslosen Grundeinkommens, der AG-BGE Hanau. Unser Thema ist das Bedingungslose Grundeinkommen - BGE, die Konzepte, die sich dahinter verbergen können und die Frage, was solche ein Einkommen mit den Menschen macht. Ob BGE, ob Bürgergeld, ob Grundeinkommen oder ob Grundsicherung, es gibt mindestens so viele Konzepte, so viele Ideen, so viele Vorschläge, wie es auch Namen für ein solches Modell gibt. Bei uns kommen Menschen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu Wort. In dieser Folge ziehen wir ein Zwischenfazit. Zu hören sind die Personen, die an der Staffel mitgearbeitet haben. Außerdem sagen wir Danke! Danke allen die sich haben interviewen lassen! Danke dem Referat WAS der Ev. Kirche von Kurhessen Waldeck für die Unterstützung! Danke an Marco König für die professionelle Begleitung!

Dies ist der Podcast: Perspektiven eines bedingungslosen Grundeinkommens, der AG-BGE Hanau. Unser Thema ist das Bedingungslose Grundeinkommen - BGE, die Konzepte, die sich dahinter verbergen können und die Frage, was solche ein Einkommen mit den Menschen macht. Ob BGE, ob Bürgergeld, ob Grundeinkommen oder ob Grundsicherung, es gibt mindestens so viele Konzepte, so viele Ideen, so viele Vorschläge, wie es auch Namen für ein solches Modell gibt. Bei uns kommen Menschen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu Wort. In dieser folge sprechen wir mit: Werner Rätz Werner Rätz, geboren 1952, Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Geschichte. In der Friedensbewegung und bei der Informationsstelle Lateinamerika in Bonn engagiert. Bekannt geworden ist er durch sein Engagement beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac.

Dies ist der Podcast: Perspektiven eines bedingungslosen Grundeinkommens, der AG-BGE Hanau. Unser Thema ist das Bedingungslose Grundeinkommen - BGE, die Konzepte, die sich dahinter verbergen können und die Frage, was solche ein Einkommen mit den Menschen macht. Ob BGE, ob Bürgergeld, ob Grundeinkommen oder ob Grundsicherung, es gibt mindestens so viele Konzepte, so viele Ideen, so viele Vorschläge, wie es auch Namen für ein solches Modell gibt. Bei uns kommen Menschen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu Wort. In dieser folge sprechen wir mit: Prof. Dr. Sascha Liebermann Professor für Soziologie Alanus Hochschule Bonn, am Institut für philosophische und ästhetische Bildung, Fachbereich Bildungswissenschaft. Ein Arbeitsschwerpunkt ist unter anderem: Sozialstaat/ Wohlfahrtsstaat, mit Schwerpunkt Bedingungsloses Grundeinkommen.

Interview mit Anny Hartmann, vielfach ausgezeichnete politische Kabarettistin Sankt Ingberter Pfanne 2011 - für "Humor ist, wenn man trotzdem wählt" Fränkischer Kabarettpreis 2012 - für "Humor ist, wenn man trotzdem wählt" Mindener Stichling 2014 - für "Ist das Politik, oder kann das weg?" Haltener Kiep (Kabarett-Oscar des Münsterlandes) 2016 - für "Ist das Politik, oder kann das weg?" Thüringer Kleinkunstpreis 2018 - für "NoLobby is perfect"

Dies ist der Podcast: Perspektiven eines bedingungslosen Grundeinkommens, der AG-BGE Hanau. Unser Thema ist das Bedingungslose Grundeinkommen - BGE, die Konzepte, die sich dahinter verbergen können und die Frage, was solche ein Einkommen mit den Menschen macht. Ob BGE, ob Bürgergeld, ob Grundeinkommen oder ob Grundsicherung, es gibt mindestens so viele Konzepte, so viele Ideen, so viele Vorschläge, wie es auch Namen für ein solches Modell gibt. Bei uns kommen Menschen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu Wort. In dieser Folge sprechen wir mit: Heide H. Heide H. ist heute Rentnerin und hat Erfahrung mit den Wechselwirkungen des Lebens. Als alleinerziehende Mutter von drei mittlerweile erwachsenen Kindern, hat sie die Erfahrung gemacht, was es bedeutet, unser Sozialsystem unverschuldet in Anspruch nehmen zu müssen. Heide H. engagiert sich bis heute ehrenamtlich bei ihrer regionalen Tafel und ist sich sicher, dass jeder Mensch eine sinnvolle Beschäftigung anstrebt.

Rated 4.7 in the App Store
Tijdelijke aanbieding
3 maanden voor € 1,00
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand