Der Kulturschock

Der Kulturschock

Podcast door WELT

Der WELT-Podcast aus den Abgründen des Geisteslebens. Hochkultur ist auch nur Kokain für Arme. Wenn man einmal drauf ist, ​kommt man nicht mehr runter. So wie die Feuilletonisten Hannah Lühmann, Jan Küveler und Boris Pofalla. Sie diskutieren über Kultur, die die Gesellschaft bewegt. Alle zwei Wochen donnerstags.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

19 afleveringen
episode Die deutsche Wirklichkeit ist ein Gefängnis artwork
Die deutsche Wirklichkeit ist ein Gefängnis

Auswege aus dem LockdownSeit Begin der Pandemie ist die deutsche Wirklichkeit ein Gefängnis. Jan Küveler und Boris Pofalla sprechen über mögliche Auswege, die die Politik nicht bedenkt – Jonathan Meeses Diktatur der Kunst und Hakim Beys „Temporäre Autonome Zone“. Außerdem: DJ Hell, Lana Del Rey und Wong Kar-Wai.

25 mrt 2021 - 36 min
episode Die Fallstricke der Identitätspolitik artwork
Die Fallstricke der Identitätspolitik

Beuys und das KönigshausWohin man schaut, wird auf Grundlage persönlicher Befindlichkeiten angeklagt: Harry und Meghan nennen die Royals rassistisch, und als Deutsche, man kann noch so queerfeministisch sein, man bekommt das Nazi-Label aufgeklebt. Über diesen Trend (und seinen Vorläufer Joseph Beuys) diskutieren Jan Küveler und Boris Pofalla in der aktuellen Folge des Feuilleton-Podcasts „Kulturschock“. Die Kulturtipps: * Joachim Bessing, Hamburg. Sex City. Matthes & Seitz, 16 Euro. * Neil Young, Way Down in the Rust Bucket. Reprise, Doppel-CD, ca. 20 Euro.

11 mrt 2021 - 41 min
episode Tribes of Eurotrash: Die neueste Berliner Apokalypse artwork
Tribes of Eurotrash: Die neueste Berliner Apokalypse

Ist die Netflix-Serie „Tribes of Europa“ Deutschlands Antwort auf „Game of Thrones“? Mindestens genauso apokalyptisch: In Berlin soll Autofahren verboten werden. Und Christian Kracht hat einen neuen Roman. Darüber sprechen Jan Küveler und Boris Pofalla im Feuilleton-Podcast „Kulturschock“.

25 feb 2021 - 49 min
episode Die letzte Chance für den deutschen Film artwork
Die letzte Chance für den deutschen Film

Outing im Jahr 2021?Muss man sich im Jahr 2021 noch outen? Offenbar schon, wie die Aktion von 185 Schauspielern und Schauspielerinnen zeigt. Vor allem ist das wohl die einzige Chance, den deutschen Film aus seiner Mittelmäßigkeit zu erlösen. Darüber – und über intelligentes Leben im All – sprechen Jan Küveler und Boris Pofalla im Feuilleton-Podcast. Kulturtipps: * Jia Tolentino „Trick Mirror: Über das inszenierte Ich“, S. Fischer, 303 S., 22€. * Heike Behrend, "Menschwerdung eines Affen", Matthes & Seitz, 278 S., 25€.

11 feb 2021 - 52 min
episode Besiegelt Clubhouse das Ende von Social Media? artwork
Besiegelt Clubhouse das Ende von Social Media?

Feuilleton-PodcastWird Karl-Heinz Rummenigge zum Corona-Influencer? Sind die sozialen Medien mit der Laber-App Clubhouse endgültig durchgespielt? Woher kommt überhaupt deren plötzlicher Hype? Und haben alte weiße Männer Recht, wenn sie Amanda Gormans Gedicht für Joe Biden total misslungen finden? Darüber diskutieren Jan Küveler und Boris Pofalla im Feuilleton-Podcast. Diesmal neu – die Kulturtipps: * Blake Gopnik: Warhol. Ein Leben als Kunst. Die Biografie. Bertelsmann. * The 800, Koch Media, BluRay.

28 jan 2021 - 46 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken