
Duits
Education
Tijdelijke aanbieding
Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.
Over Der Tierarzt-Podcast zur Ernährung von Hunden und Katzen - napfcheck
In unserem napfcheck-Podcast spricht Tierärztin Dr. Julia Fritz mit der Fachjournalistin Manuela Bauer über alle Themen rund um die Ernährung von Hund und Katze - vom Welpen bis zum Senioren, über verschiedene Fütterungsformen im Allgemeinen und spezielle Fütterung bei bestimmten Erkrankungen. - Julia Fritz ist promovierte Fachtierärztin für Tierernährung, international anerkannte Expertin (DECVCN) und Inhaberin von „napfcheck“, einer spezialisierten Praxis für tierärztliche Ernährungsberatung und Ernährungsmedizin. - Nach Ihrem Tiermedizinstudium in München machte sie Ihre Doktorarbeit am Lehrstuhl für Tierernährung und war dort anschließend mehrere Jahre als wissenschaftliche Assistentin in Forschung und Lehre tätig. Im Jahr 2011 hat sie sich in der Nähe von München selbstständig gemacht und beschäftigt mittlerweile ein wachsendes Team von Tierärzt:innen, mit denen sie tagtäglich deutschlandweit und darüber hinaus Hund- und Katzenbesitzer zur Fütterung ihrer Vierbeiner berät. Sie ist außerdem Buchautorin, hält Vorträge und Seminare, berät Futtermittelfirmen und führt einen Onlineshop mit eigenen Futterergänzungen für Hunde und Katzen. Diese hat sie selbst auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung in der Ernährungsberatung und wissenschaftlicher Grundlage konzipiert. Leckeres Essen hat sie als Gastronomentochter von klein auf begleitet, neben vielen Vierbeinern, mit denen sie zusammen aufgewachsen ist. Mit ihrer beruflichen Wahl aus Tiermedizin und dem Fachgebiet Ernährung hat sie somit die ideale Kombination für sich gefunden. Ihren Beruf liebt sie leidenschaftlich und ist heute mit der gleichen Begeisterung dabei, wie zu Beginn vor über 15 Jahren.
Folge 24: Der große Katzenernährungs-Check: Mäkelkatze oder Feinschmecker?
Alles rund um das was und wie der Fütterung von Katzen * Kann sich die Fütterung auf das Verhalten und die Stimmung von Katzen auswirken? * Was kann ich bei feliner Hyperästhesie machen? * Welche Auswirkung Activity-Feeding auf Katzen haben kann. * Wie in Zoos mit Raubkatzen mit Futter gearbeitet wird. * Katzen sollten mehrere kleine Portionen am Tag bekommen. * Warum sind viele Katzen so mäkelig? * Ist es gesund, wenn Katzen ausschließlich Trockenfutter bekommen? * Bringen Spezialfutter für bestimmte Rassen etwas? * Warum man Wasser getrennt vom Fressnapf anbieten sollte. * Mögen Katzen Trinkbrunnen? * Wie hätte es die Katze gerne? * Wie man gesunde Snacks selbst macht. Ein Rezept von uns findet ihr weiter unten. * Dürfen Katzen kleine Leckerlis vom Tisch bekommen? * Was sollten Katzen auf keinen Fall kriegen? * Was kann bei Feliner Hyperaesthesie füttern? * Was hilft bei einer „Stressblase“? * Wie sieht die richtige Katzentoilette aus? * Welches Futter kann Durchfall verhindern? * Wann helfen Probiotika? Rezept für selbstgemachte Thunfisch-Katzenkekse: * Zutaten (für ca. 30 kleine Kekse): 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (ca. 100 g, gut abgetropft), 1 Ei, 100 g Vollkornmehl (alternativ Dinkelmehl oder Reismehl), 1 EL Öl (z. B. Lachsöl oder Rapsöl) optional: 1 EL getrocknete Katzenminze oder ein paar Tropfen Fisch- oder Lachsöl für den besonderen Duft. * Zubereitung: Den Thunfisch mit dem Ei und dem Öl in eine Schüssel geben und fein pürieren (Mixer oder Gabel). Das Mehl nach und nach dazugeben und zu einem festen, aber leicht feuchten Teig verkneten. Wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Den Teig ausrollen (ca. 0,5 cm dick) und kleine Stücke oder Formen ausstechen – z. B. mit einer Mini-Ausstechform oder einfach in kleine Quadrate schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Danach vollständig abkühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren (halten sich ca. 1 Woche). Produktempfehlungen für Katzen aus dem napfcheck-Shop [https://www.napfcheck-shop.de/produkt-kategorie/katze/] * Hier findet ihr unsere wissenschaftlich entwickelten Relax Tabs für Katzen [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-relax-tabs-fuer-katzen-in-stress-situationen/] mit reichlich natürlichem Tryptophan aus Molkenprotein und leckerem Geflügelgeschmack * Bedarfsgerechter Vitamin B-Komplex speziell für Katzen [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vita-b-komplex-feline-fuer-katzen/] als leckeres und praktisches Pulver * Omega-3-Öl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-omega-3-oel-fuer-hunde-und-katzen/] als Lieferant für wichtige entzündungshemmende essentielle Fettsäuren * Nachtzerkenöl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-bio-nachtkerzenoel-kaltgepresst-fuer-hunde-und-katzen/] in Bioqualität zur besonderen Fellpflege * Futterzellulose [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-futterzellulose-fuer-hunde-katzen/] als natürlicher Ballaststoff zur Sättigung und Reduzierung der Kalorienaufnahme bei Übergewicht Bitte beachtet, dass die Podigee-Kommentarfunktion nicht für Fragen und Antworten genutzt werden kann.
Folge 23: Wenn Superhelden schlapp machen: Fütterung bei Erkrankungen der Leber
Wie man Hunden und Katzen mit der richtigen Ernährung helfen kann * Können Hund und Katze auch eine Fettleber wie wir Menschen bekommen? * Was die Leber tagtäglich leistet. * Wie gut die Leber sich regenerieren kann. * Fibrose, Zirrhose und Leberkrebs. * Hepatopathie bei der Katze. * Ist eine Futterpause in der Nacht sinnvoll bei Leberproblemen? * Ist es bei Leberproblemen besser öfters kleine Portionen zu füttern? * Fettarmes oder fettreiches Futter bei Problemen mit der Leber? * Lieber mehr oder weniger Kohlehydrate bei der Fütterung? * Hochverdauliche und weniger verdauliche Nahrungsquellen. * Soll man aus Hygienegründen lieber nicht barfen bei Lebererkrankungen? * Ist ein spezielles Leber-Diät-Futter sinnvoll? * Welche Nahrungsergänzungsmittel können die Leber unterstützen? * Silymarin, SAMe, Carnitin und Taurin * Welche Vitamine und Öle tun der Leber gut? * Welche Supplemente aus dem Napfcheck-Sortiment geeignet sind. * Darf man Kollagen für die Gelenke geben, wenn die Leberwerte erhöht sind? * Sollen Epileptiker Mariendistel-Präparate bekommen? * Wie soll beim Epileptiker mit erhöhten Leberwerten die bedarfsgerechte Versorgung aussehen? * Warum regelmäßige Spiegelkontrollen gut sind, wenn man sich unsicher ist. * Was ist die Kupferspeicherkrankheit? * Soll man die Ernährung prophylaktisch umstellen? * Warum Zink die Aufnahme von Kupfer verhindert. * Wusstet ihr, dass die Leber Galle produziert und wofür man die eigentlich braucht? * Was tun bei einer beginnenden Gallenblasenmukozele? * Lebershunts sind selten, aber mit krassen Symptomen. * Wie man Lactulose bei Lebererkrankungen einsetzen kann. * Das Fazit von Dr. Julia Fritz. Hier findet ihr weitere Infos zu Erkrankungen der Leber bei Hunden und Katzen [http://www.napfcheck.de/leber-hepatopathien/] und Allgemeines zu verschiedenen Futtermitteln [http://www.napfcheck.de/thema/wissenswertes/futtermittelkunde/]. Passende Produktempfehlungen von napfcheck: * Novomineral proLeber [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-proleber-fuer-hunde/] praktische Komplettergänzung für selbst zubereitetes Futter, speziell adaptiert an die Bedürfnisse von Hunden mit Lebererkrankungen. Hier findet ihr auch passende Futterpläne für verschiedene Gewichtsklassen. * Hochdosiertes Omega-3-Öl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-omega-3-oel-fuer-hunde-und-katzen/] und Algenöl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-algenoel-omega-3-fuer-hunde/] zur täglichen Versorgung mit EPA und DHA. * napfcheck Amino Support [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-amino-support-proteinpulver-fuer-hunde-und-katzen/]: hochwertiges, schmackhaftes Eiweißpulver auf Molkenbasis für Hunde und Katzen- ideal bei Lebererkrankungen. * L-Carnitin [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-l-carnitin-fuer-hunde-und-katzen/] zur Förderung der Fettverbrennung und Leberschutz bei Katzen. * Taurin [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-taurin-fuer-hunde-und-katzen/] als hypoallergene Einzelergänzung. * Bedarfsgerechte Vitamin-B-Komplexe, hochdosiert und in praktischer Pulverform für Hunde [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/vita-b-komplex-sensitive-fuer-hunde/] und Katzen [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vita-b-komplex-feline-fuer-katzen/].
Folge 22: Wenn das Gehirn aus dem Takt gerät: Über die Rolle der Fütterung bei Epilepsie von Hund und Katze
Einfluss der Ernährung auf die Kontrolle epileptischer Anfälle – Erkenntnisse aus Forschung und Praxis * Wie häufig kommt Epilepsie bei Hunden und Katzen vor? * Was ist ein Status epilepticus? * Wie gut sprechen Tiere auf die Medikamente an? * Belastungen für den Tierhalter. * Was passiert bei einem Anfall genau im Körper? * Die Diagnostik der Krankheit und weitere Ursachen für Anfälle. * Man unterscheidet die idiopathische und die strukturelle/ symptomatische Epilepsie. * Muss man bei den beiden Formen der Epilepsie unterschiedlich füttern? * Gibt es Futtermittel die Anfälle begünstigen können? * Sind Kohlenhydrate schädlich? * Das A und O bei der Behandlung sind die Medikamente. * Jeder Fall ist individuell. * Was sind die No-Gos bei Epilepsie? * Hilft eine ketogene Diät, was ist das und was machen Ketonkörper? * Statt einer ketogenen Diät kann man auch bestimmte Öle einsetzen. * Lafora, eine Sonderform der Epilepsie. * Ist die BARF Fütterung gut bei Epilepsie? * Futterwechsel können einen Einfluss auf den Medikamenten-Spiegel haben. * Tabletten, die nüchtern oder mit Futter gegeben werden müssen. * Gibt es das eine richtig gute Fertigfutter bei Epilepsie? * Nebenwirkung Übergewicht wegen Heißhunger durch Medikamente. * Was sind mittelkettige Fettsäuren und wo sind die enthalten? * Wann gibt man MCT-Öl dazu? * Was kann man tun, wenn das Tier durch die Medikamente ständig müde ist? * Welche Nahrungsergänzungsmittel unterstützen bei Epilepsie? * Was füttern bei feliner Hyperästhesie? * Paroxysmale Dyskinesie und Glutenunverträglichkeit. * Wie soll man bei der Zeitumstellung die Tablettengabe managen? Hier findet ihr weitere Infos zu Epilepsie bei Hunden [http://www.napfcheck.de/epilepsie-neurologie/] und Allgemeines zu verschiedenen Fütterungsformen [http://www.napfcheck.de/thema/wissenswertes/fuetterungsarten/]. Passende Produktempfehlungen für Epileptiker von napfcheck: * Mittelkettige Fettsäuren (MCTs) zur Unterstützung der Anfallskontrolle als MCT-Öl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-mct-oel-fuer-hunde-und-katzen/] oder MCT-Pulver [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-mct-pulver-fuer-hunde-und-katzen/] - wissenschaftlich belegt (z.B. Berk et al. 2020), studienbasierte Zusammensetzung. * Hochdosiertes Omega-3-Öl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-omega-3-oel-fuer-hunde-und-katzen/] und Algenöl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-algenoel-omega-3-fuer-hunde/] zur täglichen Versorgung mit EPA und DHA. * napfcheck Neuro Support [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-neuro-support-fuer-hunde/]: spezielle Nährstoffergänzung zur Unterstützung bei neurologischen Problemen mit wichtigen B-Vitaminen, Vitamin E, Zink und Taurin - für alle Altersklassen und alle Futterarten geeignet. * Novomineral Neuro [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-neuro-fuer-hunde/] praktische Komplettergänzung für selbst zubereitetes Futter mit dem Extra an wichtigen Nährstoffen für Hunde mit neurologischen Erkrankungen. * Bedarfsgerechte Vitamin-B-Komplexe, hochdosiert und in praktischer Pulverform für Hunde [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/vita-b-komplex-sensitive-fuer-hunde/] und Katzen [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vita-b-komplex-feline-fuer-katzen/]. * napfcheck Energy Tabs [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-energy-tabs-mit-magnesium-fuer-hunde/] - praktischer Snack für Hunde mit Magnesium nach Belastungssituationen wie z.B. einem Krampanfall. Bitte beachten Sie, dass die Podigee-Kommentarfunktion nicht für Fragen und Antworten genutzt werden kann.
Folge 21: Fasern, Ballaststoffe, Präbiotika und Probiotika in der Ernährung von Hund und Katze
Über gute Bakterien und schlaue Fasern als echte Gesundheitsbooster. * Welche Fasern und Ballaststoffe gibt es und wozu sind sie gut? * Was sind Prä- und Probiotika? * Mit welchen Fasern kann man starten. * Was genau sind Flohsamenschalen? * Haferflocken und Haferkleie. * Warum Fasern gut bei einer Diät sind. * Weshalb die Haufen-Menge mehr werden kann. * Wieviel Fasern sollen ins Futter z.B. bei Durchfall? * Typische Ballaststoffgehalte (Rohfaser) in Futtermitteln * Lösliche und unlösliche Fasern. * Hauptmerkmale von Fasern * Was sind FOS und MOS * Der „Faser-Booster“ und das Vetbiom gehören zu den Best-of. * Welche Indikation haben die verschiedenen Fasern? * Können zu viele Fasern Einfluss auf die Vitaminaufnahme haben? * Sind 10 % Rohfaser in Fertigfutter zu wenig? * An der Kot-Konsistenz kann man den Bedarf an Fasern erkennen. * Eignen sich Kräuter-Zusätze und braucht man diese? * Brauchen Katzen Gemüse und Obst in ihrer Ernährung? * Kann man Faser-Zusätze nach dem Einfrieren und Auftauen noch füttern? * Was man falsch machen kann! * Helfen Fasern gegen Parasiten? * Was tun, wenn der Hund kein Gemüse und auch keine Zellulose fressen will? * Wenn der Hund fermentiertes Futter nicht verträgt. * Wo ist Inulin enthalten? * Muss man Prä- und Probiotika zusammen geben? * Kann man Fasern bei einer chronischen Nierenerkrankung der Katze geben? * Wenn sich Unwahrheiten im Internet verbreiten: „Wurmkuren sind schlecht für die Darmflora“. * Wie sieht es mit Wechselwirkungen mit Medikamenten aus? Wann man aufpassen muss. Hier findet ihr weitere Infos zu Ballastoffen und Präbiotika [http://www.napfcheck.de/ballaststoffe-und-praebiotika-fuer-hunde-und-katzen/], Probiotika [http://www.napfcheck.de/probiotika-fuer-hund-und-katze/] und zu Gemüse und Obst [http://www.napfcheck.de/gemuese-obst/]. Übersicht über das umfangreiche Faser-Sortiment [http://www.napfcheck-shop.de/produkt-kategorie/gesamtsortiment/praebiotika-ballaststoffe/] von napfcheck und spezielle Produktempfehlungen: * napfcheck Faser Booster [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-faser-booster-fuer-hunde/] - die ultimative Faser-Mischung aus 10 verschiedenen hochwertigen ballaststoffreichen Zutaten, die außerdem reichlich natürliche Antioxidanzien enthalten- auch als konzentrierter Gemüseersatz hervorragend geeignet. * VetBiom [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vetbiom-praebiotischer-fasermix-fuer-eine-geregelte-verdauung-fuer-hunde-und-katzen/] - spezieller Fasermix mit verschiedenen Präbiotika für eine geregelte Verdauung und gute Kotkonsistenz * Gemahlene Flohsamenschalen [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-flohsamenschalen-gemahlen-fuer-hunde-und-katzen/] mit besonders kurzer Quelldauer * Futterzellulose [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-futterzellulose-fuer-hunde-katzen/] als einfache, hypoallergene Ballaststoffergänzung für faserarme Rationen mit hervorragender Akzeptanz bei Hund und Katze * napfcheck Haufenhilfe [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-haufenhilfe-fuer-hunde/] - spezielle Fasermischung zur Verbesserung der Kotkonsistenz- das unverzichtbare "Kackifix" für Hunde, die zu weichem Kot neigen * Pure Apfelfaser [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-apfelfaser/] mit reichlich Pektin * Pure Cranberryfaser [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-cranberryfaser-fuer-hunde-und-katzen/] reich an Proanthoyanidinen * Reines Zichorienpulver [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-zichorienpulver-inulin-fuer-hunde-und-katzen/] reich an Inulin für die Darmflora, Lactobazillen lieben es! * Wertvolle Ballaststoffe plus Omega-3 in einem: napfcheck Leinsamen [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-leinsamen-kaltgemahlen-omega-3-fuer-hunde-und-katzen/] mit hoher Bioverfügbarkeit durch patentiertes Kaltmahlverfahren und schonende Verarbeitung * Veggie Mix [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-veggie-mix-leckere-gemuesemischung-fuer-hunde/]: Gemüse-Mischung aus Kürbis, Zucchini, Knollensellerie und rote Beete - gesund und einfach lecker! * Instant Moro [http:///www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-instant-moro-feingemahlene-karotten-fuer-hunde/] - fein gemahlenes Karottenmehl für eine schnelle und einfache Zubereitung, reich an Pektin
Folge 20: Diabetes bei Hund und Katze - was bedeutet das für die Fütterung?
Wenn der Blutzuckerspiegel entgleist und Insulin nicht mehr greift * Was passiert bei Diabetes mellitus im Körper? * Insulinmangel (Typ 1) und Insulinresistenz (Typ 2). * Welche Auswirkungen Übergewicht auf Insulin hat. * Welche Symptome zeigen Hund und Katze mit Diabetes? * Wie man Diabetes diagnostiziert. * Warum bei Katzen besser auf den Fruktosamin-Wert achtet. * Was ist Diabetes insipidus? * Welche unterschiedlichen Ursachen gibt es für Diabetes? * Katzen bekommen Diabetes oft wegen ihres Übergewichts. * Ist von hochkalorischem Trockenfutter abzuraten oder ist das ein Mythos? * Sind Kohlenhydrate schädlich? * Hat Diabetes Auswirkungen auf die Augengesundheit? * Kann die Fütterung Einfluss auf die Insulin-Produktion bzw. Gabe von Insulin haben? * Darf man Leckerlis bei Diabetes geben oder sollte man besser darauf verzichten? * Was halbfeuchte Leckerlis sind * Was bei der Fütterung eine Rolle spielt. * Warum es wichtig ist, dass das Futter einheitlich und standardisiert ist. * Warum Barfen kein Allheilmittel ist, dafür aber für Diabetiker schwierig in der einheitlichen Zusammenzustellung. * Gibt es kommerzielle Futter für Diabetiker und was können diese? * Weitere Ernährungstipps, wie gute Kohlehydratquellen und die Glyx-Diät. * Warum ein kleines Döschen Honig bei Unterzucker beim Gassigehen helfen kann. * Wie man Tieren eine Insulin-Spritze verabreicht. * Was ist NfE und welche Rolle spielt dieser bei Diabetikern * Wie kann man den NfE Wert berechnen und welche Stolperfallen gibt es bei der Beurteilung * Fasern und Ballaststoffe als Nahrungsergänzungsmittel, über Zellulose und Co Hier findet ihr weitere Infos zu Diabetes bei Hund und Katze [http://www.napfcheck.de/diabetes-mellitus/]. Mit diesem NfE-Rechner [http://www.futter-rechner.de/nfe-rechner-hund-katze/] könnt Ihr ganz leicht den Gehalt an Kohlenhydraten berechnen. Aber Achtung: bei speziellem Diabetes Futter sind auch lösliche Fasern, also Ballaststoffe darin enthalten. Hier findet ihr einen praktischen Rechner zum Vergleich der Nährstoffgehalte [http://www.napfcheck.de/naehrstoffvergleich-nfe-rechner/] verschiedener Futtermittel. Passende Produktempfehlungen von napfcheck - Die Qual der Faserwahl: ein Überblick über unser gesamtes Faser-Sortiment [http://www.napfcheck-shop.de/produkt-kategorie/gesamtsortiment/praebiotika-ballaststoffe/] und eine paar ausgewählte Produkte: * Futterzellulose [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-futterzellulose-fuer-hunde-katzen/] - reine hypoallergene Ballaststoffquelle zur Verlangsamung der Magenentleerung und Vermeidung des postprandialen Blutzuckeranstiegs. * Faser Booster [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-faser-booster-fuer-hunde/] 10-fache Faser-Antioxidantien-Power aus der Natur * VetBiom [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vetbiom-praebiotischer-fasermix-fuer-eine-geregelte-verdauung-fuer-hunde-und-katzen/] - spezieller Fasermix für eine geregelte Verdauung, Unterstützung der Darmflora und gute Kotkonsistenz
Kies je abonnement
Tijdelijke aanbieding
Premium
20 uur aan luisterboeken
Podcasts die je alleen op Podimo hoort
Gratis podcasts
Elk moment opzegbaar
3 maanden voor € 1
Daarna € 9,99 / maand
Premium Plus
Onbeperkt luisterboeken
Podcasts die je alleen op Podimo hoort
Gratis podcasts
Elk moment opzegbaar
Probeer 30 dagen gratis
Daarna € 11,99 / maand
3 maanden voor € 1. Daarna € 9,99 / maand. Elk moment opzegbaar.