
detektor.fm | Politik
Podcast door detektor.fm – Das Podcast-Radio
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
1186 afleveringen
Vergangene Woche haben auch die SPD-Mitglieder dem neuen Koalitionsvertrag zugestimmt. Wie viel Klimaschutz steckt drin? ---------------------------------------- Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de [https://www.lichtblick.de/] Klima-Podcastfolge zu Dunkelflauten: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-dunkelflaute ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-koalitionsvertrag [https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-koalitionsvertrag][https://feedpress.me/link/19605/17022697.gif]

“Das Klima ist eine Nervensäge und dein Gehirn ist ein Klimaleugner!”, sagen die Fachleute von „Psychologists for Future“. Wie können wir uns in Zeiten von multiplen Krisen mit dem Klima beschäftigen, ohne zu verzweifeln? ---------------------------------------- Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de [https://www.lichtblick.de/] ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-psyche-und-klima [https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-psyche-und-klima][https://feedpress.me/link/19605/16954553.gif]

Klimaschutz steht in vielen Wahlprogrammen, aber wie realistisch sind die Ziele? Und wo hakt es in der Umsetzung? ---------------------------------------- Hier geht’s zu Teil 1: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1 [https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1] Hier findet ihr alle Programme in ausführlicher Form und auch zusammengefasst: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme [https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme] Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de [https://www.lichtblick.de/] ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1-2 [https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1-2][https://feedpress.me/link/19605/16949413.gif]

Welche Klimaziele haben die Parteien? Wer setzt auf Regeln, wer auf den Markt? Wir werfen einen Blick auf die Wahlprogramme zur Bundestagswahl und sprechen mit der Transformationsforscherin Maja Göpel und mit Simon Wolf von Germanwatch. ---------------------------------------- Hier findet ihr alle Programme in ausführlicher Form und auch zusammengefasst: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme [https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme] Hier geht’s zur Folge mit Claudia Kemfert: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-halbzeit-energiewende-in-deutschland [https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-halbzeit-energiewende-in-deutschland] Hier geht’s zu den Darstellungen der Wahlprogramme durch KI: https://bundestagswahl.ai/ [https://bundestagswahl.ai/] Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de [https://www.lichtblick.de/] ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1 [https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1][https://feedpress.me/link/19605/16944167.gif]

Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, das Überholgleis wieder in Betrieb zu nehmen? ---------------------------------------- Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Als zuständige Aufsichtsbehörde fordert das Eisenbahn-Bundesamt (EBA), dass die Bahn das Gleis wieder in Betrieb nimmt. Die Bahn lehnt ab: zu teuer. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, warum will sie hier 12 Millionen nicht ausgeben, während sie gleichzeitig Milliarden in die Strecke Berlin-München investiert? Charlotte und Joana treffen einen Lokführer, der auf dieser Strecke unterwegs ist und weiß, welche Bedeutung dieses Überholgleis hat. Hartmut Mehdorn schreibt zurück, will aber nicht sprechen. Also treffen sie einen Mann, der auch zu Mehdorns Zeit schon mit in der Chefetage saß: Den heutigen Bahnchef Richard Lutz ---------------------------------------- Hier zwei Podcast-Tipps für Euch: Im neuen SPIEGEL-Podcast „Firewall“ geht’s in jeder Folge um einen Angriff auf ein System. Wir empfehlen euch besonders die Folge „Boeing vs. Whistleblower: Das Zocken mit der Flugsicherheit“: https://link.spiegel.de/firewall-ga [https://link.spiegel.de/firewall-ga] Und noch ein Podcast-Tipp zum Thema Generalsanierung: Als nächstes ist die Strecke Hamburg-Berlin dran. Was das für Mecklenburg-Vorpommern heißt, das erfahrt ihr im NDR-Podcast “Die Bahn und MV – abgekoppelt durch das System.” Findet ihr in der ARD-Audiothek: MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Die Bahn und MV – abgekoppelt durch das System · Podcast in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-bahn-und-mv-abgekoppelt-durch-das-system/ndr-1-radio-mv/13729739/] ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-4-bahn-bund [https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-4-bahn-bund][https://feedpress.me/link/19605/16941058.gif]
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand