Düsseldorfer Wirtschaft
Podcast door Unternehmerschaft Düsseldorf
Die „Düsseldorfer Wirtschaft“ ist der Business-Podcast aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, getragen vom größten freiwilligen Arbeitgeber...
Probeer 7 dagen gratis
Na de proefperiode € 8,99 / maand.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
173 afleveringenKünstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – und macht auch vor dem Personalwesen nicht halt. Doch welche Chancen bietet AI für Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement? Welche konkreten Tools können Unternehmen bereits heute sinnvoll nutzen? Und wie verändert sich dadurch die Rolle von HR-Profis?In unserer neuen Podcast-Folge diskutieren wir diese Fragen mit Matthias Wiesmann von den "personalisten". Er bringt nicht nur spannende Einblicke aus der Praxis mit, sondern gibt auch wertvolle Tipps, wie Unternehmen AI gezielt einsetzen können, um schneller, effizienter und erfolgreicher die passenden Talente zu finden. Wir sprechen in der Folge unter anderem über folgende Tools: * Tl,DV...ein virtueller Assistent, der in TEAMS oder Zoom Meetings mithört und daraus Protokolle und Zusammenfassungen erstellt. * Automatisierung von Bewerbungsprozessen: Tools wie SAP SuccessFactors, Workday oder Greenhouse nutzen KI, um Lebensläufe zu analysieren, passende Kandidaten herauszufiltern und einen ersten Abgleich mit den Anforderungen der Stelle zu machen. * Chatbots für Bewerberkommunikation: Chatbots wie Mya oder Paradox Olivia beantworten Fragen von Bewerbern, informieren über den Status der Bewerbung und übernehmen die Vorqualifikation. * Sourcing-Tools: KI-gestützte Plattformen wie LinkedIn Recruiter oder Entelo können potenzielle Kandidaten auf Plattformen finden, die gut zu einer Stelle passen. Mitarbeiterentwicklung & Weiterbildung • Personalisierte Lernplattformen: Tools wie Cornerstone OnDemand, Udemy for Business, oder Degreed verwenden KI, 3. Mitarbeiterbindung und -engagement * Engagement-Analysen: Plattformen wie Peakon, Qualtrics oder Officevibe analysieren Mitarbeiterfeedback, identifizieren Stimmungen und erkennen Herausforderungen frühzeitig. * Erkennung von Fluktuationsrisiken: Tools wie PredictiveHR oder Workday nutzen KI, um anhand von Verhaltensmustern und Datenquellen die Wahrscheinlichkeit eines Mitarbeiterwechsels vorherzusagen. Performance Management * Zielsetzung und Überwachung: Tools wie Betterworks oder 15Five verwenden KI, um Zielerreichungen zu tracken und personalisiertes Feedback zu generieren. * Leistungsbewertung: KI-gestützte Analysen wie von Synergita oder Reflektive helfen bei objektiveren Performance-Bewertungen, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen kombinieren. Automatisierung von HR-Prozessen * Vertrags- und Dokumentenmanagement: Plattformen wie DocuSign oder Personio automatisieren und digitalisieren Vertragsprozesse und Personalakten. * Zeiterfassung und Schichtplanung: Lösungen wie Kronos oder Deputy setzen KI ein, um Schichten effizient zu planen und Arbeitszeiten zu optimieren. Diversity und Inklusion * Bias-Reduktion im Recruiting: Tools wie Pymetrics oder HireVue verwenden KI, um unbewusste Vorurteile im Einstellungsprozess zu minimieren. * Sprachoptimierung: Software wie Textio analysiert Stellenausschreibungen auf inklusive und geschlechtsneutrale Sprache. Payroll und Compliance * Automatisierung der Gehaltsabrechnung: Systeme wie ADP Workforce Now oder Paychex können Gehaltsabrechnungen automatisieren und sicherstellen, dass gesetzliche Anforderungen erfüllt werden. * Compliance-Monitoring: Plattformen wie Zenefits oder Gusto halten Vorschriften aktuell und warnen vor potenziellen Verstößen. Beispiele für bekannte KI-Tools im HR-Bereich: * Eightfold AI: Für Talentmanagement und Predictive Analytics. * Hiretual: KI-gestütztes Recruiting. * Beamery: CRM für das Talentmanagement. 🎧 Ab Mittwoch, 05. Februar, ab 05:55 Uhr auf allen Podcast-Plattformen und online unter:🌐 www.unternehmerschaft.de [http://www.unternehmerschaft.de/]🌐 www.arbeitgeber-emscher-lippe.com [http://www.arbeitgeber-emscher-lippe.com/]Hören Sie rein und erfahren Sie, warum AI im HR kein Zukunftsthema mehr ist – sondern längst Realität! 🚀
Am Mittwoch steht Berlin im Zeichen des Wirtschaftswarntages. Vor dem Brandenburger Tor demonstrieren Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Deutschland gegen die Abwärtsspirale des Wirtschaftsstandorts. Die Sorge um Arbeitsplätze, Investitionen und Zukunftsfähigkeit treibt viele an. Aus diesem Grunde haben sich die Redaktionen der Podcasts „Düsseldorfer Wirtschaft“ und „GE:wirtschaftet“ entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Radiomagazin auf Antenne Düsseldorf eine gemeinsame Folge zum Aktionstag zumachen. In der Folge sammeln die Redaktionen Stimmen, Meinungen und Forderungen direkt aus der Wirtschaft. Zu hören sind unter anderem Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Verbände in Düsseldorf und Gelsenkirchen, und Lars Kroemer, Chef-Volkswirt von Gesamtmetall. Ein Blick hinter die Kulissen eines Standorts in der Krise. Den Podcast gibt es am Mittwoch, ab 05:55 Uhr, überall dort, wo es gute Podcasts gibt und im Internet unter www.unternehmerschaft.de [http://www.unternehmerschaft.de/].
Wir starten mit unseren Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“/„GE:wirtschaftet“ in die nächste Staffel unseres beliebten Podcasts mit spannenden neuen Themen! In der aktuellen Folge sprechen wir mit unserem Arbeitsrechtsexperten Alexander Jarre. Gemeinsam blicken wir zurück auf die wichtigsten Entscheidungen des vergangenen Jahres und werfen einen Blick voraus: Was wird 2025 wichtig? Unser Format – zusammen mit der gleichnamigen Sendung auf Antenne Düsseldorf – erreicht jede Woche rund 25.000 Zuhörerinnen und Zuhörer. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast in Ihrem privaten und beruflichen Netzwerk weiterempfehlen. Das ist die größte Unterstützung, die Sie uns schenken können! Hören Sie den Podcast überall, wo es Podcasts gibt, und natürlich auch auf unseren Webseiten. https://unternehmerschaft.wigadi.de/podcast/ [https://unternehmerschaft.wigadi.de/podcast/] https://arbeitgeber-emscher-lippe.com/gewirtschaftet-der-wirtschaftspodcast-aus-gelsenkirchen/ [https://arbeitgeber-emscher-lippe.com/gewirtschaftet-der-wirtschaftspodcast-aus-gelsenkirchen/]
Unsere Podcasts starten ins neue Jahr! Die beliebten Formate „Düsseldorfer Wirtschaft“ und „GE:wirtschaftet“ gehen mit frischen Themen und spannenden Gästen ins neue Jahr. In einer Sonderfolge geben Christoph Sochart und Podcast-Produzent Frank Wiedemeier einen Ausblick auf die kommende Staffel. Freuen Sie sich auf interessante Gespräche, inspirierende Geschichten und einen tiefen Einblick in die Wirtschaftswelt von Düsseldorf und Gelsenkirchen. Bleiben Sie dran – überall dort, wo es Podcasts gibt! Unser Format – zusammen mit der gleichnamigen Sendung auf Antenne Düsseldorf – erreicht jede Woche rund 25.000 Zuhörerinnen und Zuhörer. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast in Ihrem privaten und beruflichen Netzwerk weiterempfehlen. Das ist die größte Unterstützung, die Sie uns schenken können! Hören Sie den Podcast überall, wo es Podcasts gibt, und natürlich auch auf unseren Webseiten. https://unternehmerschaft.wigadi.de/podcast/ [https://unternehmerschaft.wigadi.de/podcast/] https://arbeitgeber-emscher-lippe.com/gewirtschaftet-der-wirtschaftspodcast-aus-gelsenkirchen/ [https://arbeitgeber-emscher-lippe.com/gewirtschaftet-der-wirtschaftspodcast-aus-gelsenkirchen/]
Seit 2018 ist das zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf ein fester Bestandteil der nordrhein-westfälischen Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi). Träger des Netzwerks ist die Stiftung PRO AUSBILDUNG, eine Initiative der Arbeitgeberverbände Düsseldorf. In den vergangenen sieben Jahren haben Tausende Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler erfahren, wie spannend und kreativ die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sein kann. Grund ist das „zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf“, das kürzlich seinen 7. Geburtstag feierte. Aus diesem Anlass präsentieren wir eine kleine Sonderfolge in unserer Düsseldorfer Wirtschaft!
Overal beschikbaar
Luister naar Podimo op je telefoon, tablet, computer of auto!
Een universum van audio-entertainment
Duizenden luisterboeken en exclusieve podcasts
Geen advertenties
Verspil geen tijd met het luisteren naar reclameblokken wanneer je luistert naar de exclusieve shows van Podimo.
Probeer 7 dagen gratis
Na de proefperiode € 8,99 / maand.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand