EduFunk

EduFunk

Podcast door Anna Gombocz & Björn Braun

Tijdelijke aanbieding

1 maand voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

About EduFunk

EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt. Hosts: Anna G. & Björn B. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen

Alle afleveringen

325 afleveringen
episode Prüfungskultur neu denken - EduFunk trifft Hendrik Haverkamp artwork

Prüfungskultur neu denken - EduFunk trifft Hendrik Haverkamp

In dieser Episode begrüßen wir Hendrik Haverkamp, Lehrer und Mitbegründer des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. Wir sprechen mit ihm über die Herausforderungen und Chancen einer modernen Prüfungskultur: Warum traditionelle Klausuren vielen Lernenden nicht gerecht werden, wie Prüfungen im KI-Zeitalter aussehen könnten und welche Rolle Feedback, Transparenz und Vertrauen spielen. Ein Gespräch, das inspiriert, umzudenken – für Lehrkräfte, Schüler:innen und Bildungspolitik. 🔗 Weiterführende Links * Hendrik Haverkamp auf Bildung.social: https://bildung.social/@hav_hendrik [https://bildung.social/@hav_hendrik] * Beiträge zum Thema Prüfungskultur auf FelloFish: https://www.fellofish.com/blog [https://www.fellofish.com/blog] * fellowfish youtube: https://www.youtube.com/@FelloFish [https://www.youtube.com/@FelloFish] * Artikel im Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/diskussion/pruefungen-altmodisch-und-stressig-na-und/ [https://deutsches-schulportal.de/diskussion/pruefungen-altmodisch-und-stressig-na-und/] * Podcast Kompass-KI: https://www.podcast.de/podcast/3619048/kompass-ki [https://www.podcast.de/podcast/3619048/kompass-ki] 🌐 Social Media 📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH [https://www.facebook.com/EduFunkDACH] 🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social [https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social] 📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast [https://www.instagram.com/edufunkpodcast] 🌍  Webseite: https://www.edufunk.eu [https://www.edufunk.eu] EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

02 nov 2025 - 46 min
episode Coding Day 2025 – EduFunk trifft Nico Kutsch artwork

Coding Day 2025 – EduFunk trifft Nico Kutsch

In dieser Episode sprechen wir mit Nico Kutsch, Informatiker, Speaker und Bildungsexperte. Als Initiator und treibende Kraft hinter dem Coding Day engagiert er sich dafür, dass Kinder und Jugendliche spielerisch die Grundlagen des Programmierens erlernen und ein tiefes Verständnis für digitale Technologien entwickeln. Am 28.10.2025 findet der Coding Day wieder bundesweit statt – und wir wollen wissen: Welche Vision steckt dahinter? Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler nachhaltig für Informatik begeistern? Und was bedeutet es eigentlich, „digitale Mündigkeit“ in der Schule zu fördern? Eine Folge für alle, die digitale Bildung voranbringen wollen – reinhören lohnt sich! 🔗 Weiterführende Links * Coding Day – Offizielle Website: https://coding-day.org [https://coding-day.org] * Nico Kutsch – youtube: https://www.youtube.com/@CodingSwiftWithNico [https://www.youtube.com/@CodingSwiftWithNico] * 📱 Social Media 📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH [https://www.facebook.com/EduFunkDACH] 🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social [https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social] 📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast [https://www.instagram.com/edufunkpodcast] 🌍  Webseite: https://www.edufunk.eu [https://www.edufunk.eu] EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

26 okt 2025 - 38 min
episode Lehrkräfte im Wandel - EduFunk trifft Apple Distinguished Educator artwork

Lehrkräfte im Wandel - EduFunk trifft Apple Distinguished Educator

In dieser Folge sprechen Anna und Björn mit gleich mehreren spannenden Gästen: Anna Reid, Julia Vialon, Sebastian Achatz, Lena Mosig, Leo Freund, Ulrike Ahrens und Timo Friedrich – alle sind Teil des Apple Distinguished Educator (ADE) Programms. Sie erzählen, warum sie sich beworben haben, was sie durch das Programm gelernt und wie sich ihr Unterrichtsalltag dadurch verändert hat. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer internationalen Community von Lehrkräften, die Schule mit kreativen Ideen, kollaborativem Lernen und innovativem Medieneinsatz neu denken. Wer schon immer wissen wollte, was es heißt, ADE zu sein, und wie diese Erfahrung den Blick auf Lehren und Lernen verändert – der sollte diese Folge nicht verpassen! Weiterführende Links Apple Learning Centre: https://education.apple.com/learning-center/T006360A-de_EMEIA [https://education.apple.com/learning-center/T006360A-de_EMEIA] ADE Deutschland Community: https://ade.apple.com [https://ade.apple.com] Social Media: 📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH [https://www.facebook.com/EduFunkDACH] 🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social [https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social] 📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast [https://www.instagram.com/edufunkpodcast] 🌍  Webseite: https://www.edufunk.eu [https://www.edufunk.eu] EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

19 okt 2025 - 36 min
episode Lehrwerk reloaded - EduFunk trifft #klassezwanzigzukunft mit Philipp Nussböck artwork

Lehrwerk reloaded - EduFunk trifft #klassezwanzigzukunft mit Philipp Nussböck

In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Nussböck, seit Anfang 2024 Geschäftsführer des Österreichischen Bundesverlags (öbv). Wir diskutieren mit ihm, wie der öbv in eine Zukunft steuert, in der digitale Medien, KI und neue Bildungsformen zunehmend Bedeutung erlangen. Welche Rolle bleibt dem klassischen Buch? Wie lassen sich neue Themen (z. B. Demokratiebildung, Wirtschaftsbildung, Medienbildung) sinnvoll im schulischen Alltag verankern? Welche Verantwortung übernimmt ein Bildungsverlag für gesellschaftliche Fragen wie Chancengerechtigkeit? Und: Wie gestaltet man den Transformationsprozess so, dass Lehrkräfte, Schüler:innen und Bildungsverlage gleichermaßen profitieren? Eine spannende Folge für alle, die miterleben wollen, wie das Buch ins Jahr 2035 reist – mit Rückgrat, Mut und Innovation. 🔗 Weiterführende Links * öbv Magazin / Interview mit Philipp Nussböck – https://www.oebv.at/magazin/oebv-geschaeftsfuehrer-im-interview [https://www.oebv.at/magazin/oebv-geschaeftsfuehrer-im-interview] * Kurier Interview: Neue Fächer & Bildungsreformen – https://kurier.at/chronik/oesterreich/bildung-oebv-schulbuecher-neue-schulfaecher-philipp-nussboeck-interview/403079731 [https://kurier.at/chronik/oesterreich/bildung-oebv-schulbuecher-neue-schulfaecher-philipp-nussboeck-interview/403079731] * Die Presse – Porträt & Themenfokus – https://www.diepresse.com/19926004/2-oebv [https://www.diepresse.com/19926004/2-oebv] * DER PODCAST ÜBER IHRE FRAGEN AUS DEM SCHULALLTAG #klassezwanzigzukunft: https://www.oebv.at/podcast [https://www.oebv.at/podcast] 📢 Social Media 📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH [https://www.facebook.com/EduFunkDACH] 🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social [https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social] 📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast [https://www.instagram.com/edufunkpodcast] 🌍  Webseite: https://www.edufunk.eu [https://www.edufunk.eu] EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

12 okt 2025 - 41 min
episode Deutschunterricht mit dem iPad- EduFunk trifft Lena Mosig“ artwork

Deutschunterricht mit dem iPad- EduFunk trifft Lena Mosig“

Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Lena Mosig, Lehrerin und Expertin für den Einsatz digitaler Medien, über die Chancen und Herausforderungen des iPads im Deutschunterricht.Lena zeigt, wie Tablets den Deutschunterricht verändern können – von kreativen Schreibaufgaben über kollaboratives Arbeiten bis hin zur Förderung von Medienkompetenz. Wir diskutieren, welche didaktischen Möglichkeiten entstehen, wo Stolpersteine liegen und wie Lehrkräfte einen echten Mehrwert für ihre Schülerinnen und Schüler schaffen können.Eine spannende Folge für alle, die Unterricht innovativ gestalten und das Potenzial des iPads voll ausschöpfen wollen. Social Media & Abschlusstext 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH [https://www.facebook.com/EduFunkDACH] 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social [https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social] 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast [https://www.instagram.com/edufunkpodcast] 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu [https://www.edufunk.eu] EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

05 okt 2025 - 29 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Meer dan 1 miljoen luisteraars

Je zult van Podimo houden en je bent niet de enige

4.7 sterren in de App Store

Tijdelijke aanbieding

1 maand voor € 1

Daarna € 9,99 / maandElk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Begin hier

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken