
Luister naar OWM — der SpottCast
Podcast door TERMINATÖR
(Spontane) Gespräche mit Freunden – über Gott und die Welt. Mal weniger ernst mal mehr
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
23 afleveringen
Mein Herr Kö hat es tatsächlich gewagt und mir als Sneak Preview den cineastischen Unfall präsentiert, den man „Herkules in New York“ nennt – Arnold Schwarzeneggers filmisches Debüt und vermutlich der Grund, warum Götter sich lieber aus Hollywood raushalten. Dieser Streifen ist so absurd, dass selbst Trash-Legenden vor Scham im Boden versinken würden. Da stolziert ein junger Arnold mit mehr Muskeln als Dialogfähigkeiten durch New York und liefert Zeilen ab, die vermutlich von einem betrunkenen Affen mit Schreibmaschine verfasst wurden. Seine deutsche Synchrostimme? Eine Beleidigung für jede Form von Akustik. Wir sehen „Kampf“-Szenen gegen einen Bären, der aussieht, als hätte man Omas alten Teppich über einen Statisten geworfen, und Götter, die mit Overacting neue Dimensionen des Fremdschämens eröffnen. Die Handlung? Irgendwas zwischen schlechtem Theaterstück und Fiebertraum eines Drehbuchautors auf Entzug. Das Beste daran? Diese filmische Katastrophe nimmt sich auch noch ernst! Ein Monument der Peinlichkeit und ein Paradebeispiel dafür, dass auch griechische Halbgötter keine gute Figur in Trash-Filmen machen. Fazit: Wenn du glaubst, du hättest schon alles gesehen, schau dir das an – und du wirst es bereuen. 🎬 #HerculesInNewYork #55YearsOfSchwarzeneggerFilms #HerculesInNewYorkTurns55 #TimesSquare #Arnold #Schwarzenegger #ArnoldStrong #OriginalAudio #OriginalTheatricalVersion #VHSVersion #HerkulesInNewYork #TrashPerleDesJahrtausends #ArnoldsErstesVergehen #FilmischerAutounfall

Nach einer kreativen Schaffenspause von sieben Monaten sind wir wieder da, und der Wahnsinn hat uns eingeholt! Die Inauguration in den USA sorgt für Schlagzeilen, während Trump mit seinem Comeback zu „alten Werten“ den Begriff „Charmeur“ neu definiert. Gleichzeitig diskutieren wir die skurrile Vielfalt der Wählerschaft und wie die Medien daraus ein Drama inszenieren, das selbst Hollywood neidisch macht. Apropos Drama: Während in Los Angeles die Feuerwehr verzweifelt Löschwasser sucht, weil der Jahrhundert-Waldbrand tobt, übernimmt China die deutsche Automobilindustrie und macht „Made in Germany“ zur Lachnummer. Als wäre das nicht genug, reflektieren wir über die goldenen Zeiten der Kindheit – als Demokratie noch weniger wie eine Reality-Show wirkte – und werfen einen sarkastischen Blick auf die Zukunft der deutschen Koalitionen. Elon Musk taucht auch auf, natürlich in Verbindung mit deutscher Politik (eine Verbindung so passend wie Ketchup zu Sushi), und wir analysieren den „neuen Spirit“ in Amerika, während wir der politischen Landschaft eine wohlverdiente Abreibung verpassen. Kurz gesagt: Der Irrsinn geht weiter – und wir sind eure Reiseführer!

Stellt euch vor: Toni Kroos hält sein Versprechen und spielt nie in Katar, den USA, China oder Saudi-Arabien – der Mann hat Prinzipien, die FIFA könnte davon lernen, während sie Herbert Grönemeyer 45.000 Euro schuldet. In Erlangen verbietet eine Fitnessstudioleiterin einer Transfrau den Zutritt und kassiert prompt ein Bußgeld von 1000 Euro – ein klarer Sieg für die Vernunft! Die ARD hat beschlossen, den Sportschau Club durch ein Kneipenquiz zu ersetzen – endlich mehr Bier und weniger Fußball! DAZN hat es geschafft, 80 Millionen Euro zu verpulvern, die der deutschen Fußball Liga jetzt fehlen – großartige Finanzplanung! Trump wurde in allen 34 Punkten schuldig gesprochen, beteuert aber weiterhin, dass er der unschuldigste Mensch aller Zeiten ist. Klar, und als Sahnehäubchen will er Elon Musk ins Weiße Haus holen – das Dreamteam der bizarren Ideen! Gündoğan ist der erste deutsche Kapitän mit Migrationshintergrund, während Kimmich sich über rassistische Fragen der WDR aufregt. Jose Mourinho hat einen neuen Job bei Fenerbahçe gefunden – weil Chaos in der Türkei immer Platz für mehr hat. Und wir diskutieren Verschwörungstheorien über absichtlich daneben geschossene Tore der DFB-Elf. Real Madrid hat endlich Kylian Mbappe verpflichtet, nachdem er Drohungen von seinem Ex-Klub erhalten hat – ein typischer Tag im Fußball. Währenddessen schickt Nordkorea Ballons voller Exkremente nach Südkorea – weil das die diplomatischen Beziehungen sicherlich verbessert. Logan Paul will gegen seinen Bruder Jake Paul boxen – Familienliebe auf die harte Tour. Claudia Sheinbaum wird als erste Presidenta von Mexiko gewählt, während die Malediven den Israelis die Einreise verbieten wollen – die Welt dreht sich weiter verrückt. Ein Supercomputer prognostiziert England als Favoriten für die nächste Europameisterschaft – na, das wird spannend. Und Alex Nübel ist nicht Teil des EM-Kaders – aber das hat niemand wirklich überrascht. Bleibt dran, der nächste Wahnsinn wartet schon!

Willkommen zurück zum "OWM – der Spottcast" – Heute präsentieren wir euch eine haarsträubende Geschichte, die alle aktuellen Skandale und Kuriositäten miteinander verknüpft. (ideal: in x 1,2 Geschwindigkeit) Da wäre zunächst die Sylter Bar Pony, die ihren Partner verliert und Schadensersatz fordert – was für ein Drama auf der Insel der Reichen und Schönen! Doch damit nicht genug: In Peru haben sie den Geistesblitz, Trans Personen als psychisch krank einzustufen – weil, warum nicht, wenn man auch gleich wieder in die Steinzeit zurückkehren kann? Diese brüllend dumme Entscheidung erreicht Marco Reus gerade, als er sein letztes Spiel für den BVB vorbereitet. Natürlich verabschiedet er sich mit einem Freistoßtor, das so perfekt ist, dass selbst die Torpfosten applaudieren. Gleichzeitig wird Neverlusen ungeschlagen Deutscher Meister. Spannend wie eine Steppdecke, oder? Xabi Alonso kann sich schon mal einen zweiten Trophäenraum bauen, falls er tatsächlich beim FC Bayern anfängt. Die FIFA hat derweil nichts Besseres zu tun, als dem Erfinder des Freistoßsprays Millionen nachzuzahlen – weil, klar, Schaum ist jetzt die heißeste Ware auf dem Markt. P-Diddy sorgt in der Zwischenzeit für den neuesten Klatsch, indem ein belastendes Video auftaucht – weil er offensichtlich den Ruhm nicht mehr braucht. Gleichzeitig wird der Döner auf dem Weg, ein geschütztes Kulturerbe zu werden – endlich ein Gericht, das so bedeutend ist wie es schmeckt. Auf der Trainerkarussell-Seite entscheidet Vincent Kompany, dass der FC Bayern seine neue Spielwiese wird, während Hansi Flick nach Barcelona zieht und der FCN einen Trainer mit einem Namen einstellt, der wie ein Knoten in der Zunge klingt. Jamie Carragher hat nichts Besseres zu tun, als den Bayern-Job als langweilig wie alte Socken zu bezeichnen – recht hat er. Dann hätten wir noch Bilal T aus Worms, der zum Held wird, weil er einem psychisch Kranken eine Lektion in Zivilcourage erteilt – als ob die Deutschen nicht genug Baustellen hätten. Die 2. Bundesliga bereitet sich darauf vor, nächstes Jahr von Traditionsmannschaften überflutet zu werden – als ob wir noch mehr Nostalgie brauchen. Digital wird's auch nostalgisch, denn ICQ wird nach 27 Jahren in den Ruhestand geschickt, während der Videotext über Magenta TV ein glorreiches Comeback feiert. Ach ja, und eine App namens ANGRY GIRLFRIEND soll Männern Empathie beibringen – weil nichts bisher geholfen hat. Ein Amerikaner zeigt, wie man mit einem lebenslangen Flugticket 2,37 Millionen Dollar spart – das nenne ich clever! Und in der Sportwelt schlägt Usyk Fury und wird zum Undisputed Heavyweight Champ, während die FIFA ihre Konten plündert, um alte Rechnungen zu begleichen. BVB hat jetzt Rheinmetall als Sponsor – weil das natürlich niemand kontrovers finden wird. Leverkusen feiert ein Double und kriegt als Glückwunsch einen WWE-Gürtel – weil warum auch nicht? Krönung des Wahnsinns: L'amour Toujours von Gigi D'Agostino wird nach einem Skandal auf dem Oktoberfest verboten – weil das Leben eben so funktioniert. Bleibt dran, der nächste Wahnsinn wartet schon!

Willkommen zurück zum "OWM – der Spottcast" – wo wir mit einem feisten Lächeln und scharfer Zunge durch den neuesten Wahnsinn pflügen. Heute geht's um "Flucht oder Sieg", den Film, in dem Michael Caine und Sylvester Stallone als Kriegsgefangene die Nazis beim Fußball besiegen und dabei entkommen wollen – weil das ja eine super Fluchtstrategie ist. Stellt euch vor, Herr Kö alias Pappa 🤠 und Herr Kö aka Knasti Tony wären in ihren Schuhen. Die Nazis, immer für ihre brillanten Ideen bekannt, organisieren ein Fußballspiel. Unsere Helden sehen das natürlich als perfekte Fluchtchance – als ob ein Spiel gegen die Deutschen das Beste wäre, um zu entkommen. Sie trainieren hart und planen ihren Ausbruch. Doch sobald das Spiel beginnt, sind sie so vom Ball gefesselt, dass sie die Flucht fast vergessen. Pelé zaubert ein paar Tore, die sogar die Deutschen staunen lassen – klar, weil ein bisschen Magie auf dem Fußballplatz natürlich mitten im Krieg die Lösung ist. Am Ende rennen unsere Helden nicht nur für ihre Freiheit, sondern auch für den Sieg. Ein bisschen wie wir, die wir täglich gegen den modernen Wahnsinn ankämpfen – als ob ein Tor von Pelé alle unsere Probleme lösen würde. So endet der Film und unser Spottcast – bleibt dran, der nächste Wahnsinn wartet schon! #FluchtOderSieg #EscapeToVicory #ZafereKaçış #Stallone #Pelé #Cain #BillConti #GottfriedKramer #Rocky #Rambo #FirstBlood #AudioKommentar #Filmbesprechung #1981 #Filmjahr #UnterDemRadar #Hörspiel #Hörfilm
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand