Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen

Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen

Podcast door Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger.Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an!Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Schickt Fragen, Feedback, Gästewünsche gerne an: podcast@penguinrandomhouse.deGewinner "Deutscher Podcast Preis 2023" in der Kategorie Corporate Podcast.www.fangenwiran-podcast.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

142 afleveringen
episode Richtig, nur anders - Neurodivergenz verstehen mit André Frank Zimpel artwork
Richtig, nur anders - Neurodivergenz verstehen mit André Frank Zimpel

„Wir müssen dafür sorgen, dass neurodivergente Menschen in einer Umgebung sein können, die zu ihnen passt. Denn bislang können sie ihr Potential noch viel zu wenig in die Gesellschaft einbringen“, sagt Prof. Dr. André Frank Zimpel, Experte für Neurodivergenz und KI. In seinem Buch „Wahnsinnig intelligent“ [https://www.penguin.de/buecher/andr%C3%A9-frank-zimpel-wahnsinnig-intelligent/buch/9783442317738#rezensionen-4429130] beschreibt er, dass sich neurodivergente Menschen die Welt anders erschließen als neurotypische Personen. Menschen mit Autismus-Spektrum oder ADHS nehmen Informationen anders wahr und verarbeiten sie individuell, was ihnen häufig Probleme, aber auch besondere Stärken bringt. Ihre Fähigkeiten werden jedoch viel zu oft übersehen. Im Gespräch mit Kristina verrät Prof. Dr. André Frank Zimpel, warum ADHS keine Modeerscheinung ist und welche Verbindungen es zwischen Neurodivergenz und KI gibt. Diese spannende Podcast-Folge solltet ihr euch nicht entgehen lassen!  Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de [podcast@penguinrandomhouse.de].  ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

14 mei 2025 - 55 min
episode Wie wir klimaresilient werden - mit Christina Berndt artwork
Wie wir klimaresilient werden - mit Christina Berndt

„Alles, was wir fürs Klima tun, tut auch uns selbst gut“, sagt die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt. In ihrem Buch „Klimaresilienz [https://www.penguin.de/buecher/christina-berndt-klimaresilienz/buch/9783570105733]“ zeigt sie, wie wir besser mit den psychischen und physischen Herausforderungen des Klimawandels umgehen können. Denn dieser stellt eine erhebliche Belastung für unser Wohlbefinden dar: Unter extremer Hitze, Luftverschmutzung und zunehmendem Pollenflug leiden immer mehr Menschen. Auch der Verlust an Biodiversität wirkt sich langfristig negativ auf unsere Gesundheit aus. Hinzu kommen wachsende Ängste und Depressionen angesichts einer ungewissen Zukunft. Im Gespräch mit Kristina erklärt Christina Berndt, wie wir klimaresilient werden – also lernen, uns an die Folgen des Klimawandels anzupassen und unsere Gesundheit aktiv zu schützen. Warum das Singen der Vögel wichtig für uns ist und das Aussterben von Fröschen Menschenleben gefährden kann, erfahrt ihr in diesem Podcast.    Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de [podcast@penguinrandomhouse.de].  *** ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

30 apr 2025 - 38 min
episode Radikal freundlich – mit Nora Blum artwork
Radikal freundlich – mit Nora Blum

„Viele Studien belegen, dass uns chronische Unfreundlichkeit unglücklich macht. Sie fördert Einsamkeit und begünstigt psychische Erkrankungen wie Depressionen“, erklärt unser heutiger Gast Nora Blum. Deshalb plädiert die Psychologin, Unternehmerin und Coachin in ihrem Buch „Radikale Freundlichkeit“ [https://www.penguin.de/buecher/nora-blum-radikale-freundlichkeit/paperback/9783424632736] dafür, empathisch zu sein und andere immer in ihrer Menschlichkeit zu sehen. Das heißt aber nicht, sich selbst aufzugeben oder nicht durchsetzungsfähig zu sein. Nora Blum geht es darum, auch kritische Gespräche in einem wohlwollenden Ton zu führen. Sie ist überzeugt: Wenn wir freundlicher mit uns und mit anderen umgehen, gewinnen wir an Lebensfreude und Wohlbefinden. Im Podcast mit Kristina verrät sie, wie sie mit Hilfe der 45-Sekunden-Regel für mehr menschliche Nähe im Alltag sorgt und warum ein Ehrenamt gut für die Gesundheit ist.    Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de [podcast@penguinrandomhouse.de].  ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

16 apr 2025 - 39 min
episode Mann am Steuer, das wird teuer – mit Boris von Heesen artwork
Mann am Steuer, das wird teuer – mit Boris von Heesen

„Die Verkehrswende muss feministisch werden”, das fordert der Männerberater und Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen. In seinem Buch „Mann am Steuer. Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert“ [https://www.penguin.de/buecher/boris-von-heesen-mann-am-steuer/paperback/9783453606982] zeigt er auf, wie tief männliche Rollenbilder in unsere Mobilitätskultur eingewoben sind. Laute und PS-starke Autos sind für viele Männer ein Symbol für Status und Dominanz. Dass diese männlichen Rollen-Stereotype ungesund sind und die Verkehrspolitik besser die Frauen als Maßgabe heranziehen sollte, belegen Statistiken: Männer sind wesentlich häufiger in schwere Unfälle verwickelt und verursachen weitaus höhere Sachschäden als Frauen. Pro 1.000 Unfälle sterben doppelt so viele Menschen, wenn Männer am Steuer sitzen. Im Gespräch mit Kristina erläutert Boris von Heesen, wie Ansätze für eine gerechte und sichere Mobilitätskultur aussehen können. Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de [podcast@penguinrandomhouse.de]. ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

04 apr 2025 - 39 min
episode Scham – wie wir uns von einem machtvollen Gefühl befreien. Mit Matthias Kreienbrink artwork
Scham – wie wir uns von einem machtvollen Gefühl befreien. Mit Matthias Kreienbrink

Im Laufe unseres Lebens schämen wir uns für vieles: Für unseren Körper, unsere Fantasien, unsere Arbeit, unser Scheitern. Wir alle haben unsere Schambiographie, die meist schon in der Schule beginnt. Und doch: „Scham kann ein produktives Gefühl sein“, sagt Matthias Kreienbrink im Gespräch mit Kristina. In seinem Buch „Scham. Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt“ [https://www.penguin.de/buecher/matthias-kreienbrink-scham/buch/9783466348374] beleuchtet der Gesellschafts- und Digitaljournalist, in welchen Bereichen das Gefühl besonders auftritt. Er erklärt, inwiefern Scham die Gesellschaft prägt und beschämende Worthülsen in den sozialen Medien zum Stillstand führen. Wie wir uns von Scham befreien und wie Schamlosigkeit das Leben verschönern kann, verrät er in dieser Podcast-Folge.  Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de [podcast@penguinrandomhouse.de].  +++ ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

19 mrt 2025 - 46 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 7 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken