Film- und Serienrepublik

Film- und Serienrepublik

Podcast door Serienrepublik.de

Unser Team bespricht in lockerer Folge Filme und Serien, die uns aufgefallen sind. 90% davon sind im deutschsprachigen Raum zu empfangen. Wir beschränken uns nicht auf ein Genre sondern gehen durch die Gesamtheit der unterschiedlichen Themenbereiche. Ein besonderes Faible haben wir für Science Fiction und manchmal fühlen wir uns moralisch verpflichtet die ein- oder andere Produktion aus Deutschen Landen zu pushen.

Probeer 30 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Probeer gratis

Alle afleveringen

56 afleveringen
episode Die beste Serie aller Zeiten artwork
Die beste Serie aller Zeiten

[https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2023/03/img1_cut-251x300.png]Staffel 5 © Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved. “EINE” LIEBLINGSSERIE? Nein, tatsächlich ist DIE Lieblingsserie von Tim [https://chaos.social/@timh], der dies vor kurzem in Mastodon [https://chaos.social/@timh/109847507566387806] der Welt kundtat. Und siehe, er erhielt Antwort von Gregor [https://troet.cafe/@Onkel8028] – ebenfalls Boston Legal Fan. Wenn zwei Podcaster feststellen, dass sie etwas lieben, müssen sie darüber sprechen. Und so wurde die Serienrep als geeignete Plattform identifiziert und dieser Podcast entstand. Es gibt viele Serien und viele rangieren weit oben, aber Boston Legal hat den ersten Platz wohl verdient, zumindest für Tim. Gregor zumindest würde gerne mal Karneval im ikonischen Boston Legal Flamingokostüm auftreten. Wer weiss, vielleicht kommt es dazu. 😉 [https://s.w.org/images/core/emoji/14.0.0/72x72/1f609.png] DAVID E. KELLEY Ihm verdanken wir nicht nur großartige Serien wie Picket Fences – Tatort Gartenzaun, Practice die Anwälte oder Ally McBeal sondern auch eben Boston Legal. Man erkennt seinen Stil direkt: Intelligent, voller Humor aber auch Ernsthaftigkeit, Skurilität und stets mit einem aktuellen Bezug auf den jeweiligen Zustand der amerikanischen Gesellschaft. In Practice die Anwälte findet Boston Legal übrigens seinen Anfang. In der letzten Folge lernen sich Denny und Alan kennen. [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2023/03/flamingo-210x300.jpeg]“Wir sind Flamingos” © Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved. DENNY CRANE Kongenial verkörpert von William Shatner ist dieser Namenspartner und 7-malige Ehemann der exklusiven Bostoner Anwaltskanzlei Cran, Poole & Schmidt der unangefochtene Star der Show. Sein Markenzeichen: DENNY CRANE – Sein Name, den er zu jedem passenden und unpassenden Anlass skandiert. Alternd, zehrend vom Ruhm vergangener Zeiten und stets auf der Kippe in den Rinderwahn aber der beste Freund von ALAN SHORE der von James Spader dargestellt wird. Viele kennen ihn vermutlich hauptsächlich aus der Serie Blacklist (in der er die Hauptrolle spielt) oder von einer seiner ersten Rollen als Dr. Daniel Jackson im ersten Stargate Film. Seine Rolle ist der genial argumentierende Stratege, Menschen- und Frauenfreund. Wohl der genialste Anwalt in der Kanzlei und ohne Scheu vor den schwierigen oder schlüpfrigen Fällen. DIE KANZLEI Freundlich gesagt: Das Heim für ehemalige Star Trek Darsteller. Zynischer: Hier ist der Wahnsinn zuhause. Es gibt wirklich alle Arten von schrulligen Typen, die sich hier ein Stelldichein geben. Aspergergesteuerter Finanzrechtler, ehemaliger Soldat (der “Ken” der Kanzlei), Eiskalte Karriere Anwältinnen und alle angeführt von [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2023/03/133722-300x168.jpg]Candice Bergen, Wiliam Shatner als Shirley Schmidt, Denny Crane © Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved. SENIORPARTNERIN SHIRLEY SCHMIDT inszeniert von Candice Bergen. Denny und Alan lieben sie, wir lieben sie, alle anderen respektieren sie für ihren scharfen Intellekt und ihre trocken humorige Art. Vergleichbar in ihrem Charakter mit Diane Lockhart (Christine Baranski) aus der Serie The good fight. Als später ihr aktueller Lebensgefährte Carl Sack (John Laroquette) zur Serie dazu stößt, bekommt Boston Legal wie stets wenn neue Charaktere hinzu kommen einen ganz neuen Drive der die Spannung von der ersten bis zur letzten Episode stets auf dem Höhepunkt hält. POPKULTUR Fans von Star Trek kommen bei Boston Legal voll auf Ihre Kosten. Nicht nur diverse Darsteller geben sich ein Stelldichein sondern insbesondere Denny lässt sehr oft kleine Sprüche fallen die Bezug nehmen auf seine Vergangenheit als Captain Kirk oder er durchbricht die 4. Wand zum Zuschauer. Das ist grandios und macht viel Spaß. Supergut auch die Titelmusik bzw. musikalische Szenenuntermalung. Sehr speziell und einprägsam. Wer die Musik in anderem Kontext hören würde, dächte sofort an Boston Legal. Eine jazzig humorige Mischung die unverwechselbar ist. [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2023/03/19425529-300x150.jpg]Henry Gibson als Richter Clark Brown © Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved. DIE RICHTER Im Laufe ihrer 5 Staffeln haben die Crane, Poole & Schmidt Anwälte mit sehr vielen unterschiedlichen Richtern zu tun. In der letzten Folge sogar mit einem inszenierten Supreme Court (vor dem Alan die beste Rede seiner gesamten Karriere für die gute Sache hält). Aber die Richter sind noch einmal besonders interessant. Sie sind immer überzeichnet, oft reaktionär oder schrullig. Der 70jährige Gestrenge, der immer noch Jungfrau ist, der 70er Typ der nicht sitzen sondern während der Verhandlung herumlaufen will oder der von Armin Shimerman dargestellte Richter Hooperman, der mit Seniorpartner Paul Lewiston (Rene Auberjonois) eine gemeinsame Vergangenheit hat und im Richterzimmer ein Gespräch führt, dass die beiden Rollen in denen die beiden Darsteller in der Vergangenheit oft aufeinander trafen, erinnern lässt: Odo gegen Quark in Star Trek Deep Space Nine. GASTSTARS Haben bei Boston Legal meist einen längeren Auftritt entweder über mehrere Folgen oder gar Staffeln hinweg. Dazu (mit längerem Handlungsfaden) gehören z. B.: * Tom Selleck * Jeri Ryan * Michael J. Fox * Betty White * Rupert Everett FAZIT Die Serie kann man wirklich immer wieder sehen. Es gibt niemanden, der von ihr ablässt, wenn er einmal angefangen hat. Unser Tipp (ohne Afiliate oder Sponsoring) schaut direkt rein bei Disney+ [https://www.disneyplus.com/de-de/series/boston-legal/7ace3KkU9g2D] oder besorgt euch die DVD (leider kein Blu Ray) Box bei Amazon [https://www.amazon.de/Boston-Legal-komplette-Serie-DVDs/dp/B0037OHY96]. Und schaut doch mal auf https://cranepooleandschmidt.com [https://cranepooleandschmidt.com] ---------------------------------------- BOSTON LEGAL : 20TH CENTURY FOX TELEVISION, DAVID E. KELLEY PRODUCTIONS – © TWENTIETH CENTURY FOX FILM CORPORATION. ALL RIGHTS RESERVED.

05 mrt 2023 - 44 min
episode Uupps... we did it again: Traumschiff artwork
Uupps... we did it again: Traumschiff

[https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/192b18de-fe7a-4d5c-a2f0-0f80d9b809f8-300x200.jpeg]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/192b18de-fe7a-4d5c-a2f0-0f80d9b809f8.jpeg(© ZDF, Dirk Bartling) Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen), Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth), Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes), Oskar (Harald Schmidt) und Hanna Liebhold (Barbara Wussow) DAS TRAUMSCHIFF – SCHWEDEN Sie haben es schon wieder getan, unsere beiden Podcastkapitäne haben sich getroffen um die diesjährige Jahresendfolge des Traumschiffes zu genießen und euch darüber zu berichten. Tobias und Oli sind dafür hochkompetent, daher kann Tim eine wohlverdiente Auszeit nehmen. EHEKRISE UND RAVIOLI [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/dc261b23-8e17-4c16-95ba-75c7b5476242-300x200.jpeg]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/dc261b23-8e17-4c16-95ba-75c7b5476242.jpeg(© ZDF, Dirk Bartling) Als Entschuldigung für seine Abwesenheit hat Andreas (Ann Cathrin Sudhoff) Mann ihr einen exklusiven Touristenführer organisiert. Nicht ahnend, dass sich zwischen ihr und Björn (Knud Riepen) eine bittersüße Romanze entwickelt. Reiche Familie kommt an Bord, Vater im Stress, muss dann spontan nach Bordeaux fliegen und hinterlässt seiner Gattin Angaben was sie tun soll. Klingt spannend? Ist es aber nicht 😉 [https://s.w.org/images/core/emoji/14.0.0/72x72/1f609.png] Besonders helle ist die Gute scheinbar nicht, hält sie doch spontan einen jungen Mann (der ein Stadtführer ist) für einen Callboy, woher nimmt sie nur diese Gewissheit? Das versteht doch kein Mensch! Später kommen die Töchter hinzu und wissen direkt, zwischen Mama und dem Callboy *räusper* Touristenführer läuft was.. Huuuuh.. Die böse Affäre geht aber glücklicherweise gut aus. Bei einer leckeren Dose Ravioli (in der Dose direkt auf den Tisch??) versöhnt sich Andrea mit ihrem Mann. Die Ehe ist gerettet, Deutsch interpretierter italienischer Teigware sei Dank. [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/962563f8-4d94-443c-9b1d-4a8ce12ad22e-300x200.jpeg]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/962563f8-4d94-443c-9b1d-4a8ce12ad22e.jpeg(© ZDF, Dirk Bartling) Einzig der Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle (Harald Schmidt) erkennt das große Potenzial der Brüder Cem (Bülent Ceylan) und Hassan Meierbrink (Özcan Cosar) und will sie auf der Showbühne auftreten lassen. DIE SINNLOSEN KOMIKER Cem und Hassan Meierbrink sind Köche auf dem Traumschiff, sollen aber die große Showbühne erklimmen. Dabei hilft ihnen der Kreuzfahrtdirektor (immer gerne in der Küche unterwegs), der allerdings darauf besteht, dass sie zu zweit auftreten sollen. Warum nur? Harter Cringe stellenweise, Oli musste wegschauen weil der Fremdschämmoment ab und an zu stark wurde. [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/824695df-2a02-4e70-be32-fe8b69b9a316-300x200.jpeg]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/824695df-2a02-4e70-be32-fe8b69b9a316.jpeg(© ZDF, Dirk Bartling) Inspiriert von einem Zeitungsartikel macht sich Cem (Bülent Ceylan, r.) in Schweden auf die Suche nach Gold. Auch der örtliche Priester (Ralf Beck, l.) kann ihn nicht davon abhalten. In Schweden hat sich Gold gefunden, Cem türmt mit dem Artikel über den Fund durch Stockholm und beginnt seine Goldgräberkarriere mit Küchenkelle und Moralkeule vom zufällig unterwegs getroffenen Priester. Lieber Bülent, falls Du das liest, wie lange musstest Du bei eisigen Temperaturen in diesem Fluss herumwaten? Uns tust Du sehr leid, wenn wir die Bilder von Deiner Goldsuche sehen. Beeindruckend, der Kapitän ist immer noch für alles auf seinem Schiff zuständig. Mit ihm maximal die 4-köpfige Hauptdarstellercrew. Chapeau! Hauptsache man grüßt sich mit militärischem Gruß, unser Kreuzfahrer Tobias hat das auf allen seinen Reisen diesseits und jenseits des Äquators noch nie in der Realität erlebt. Wir verbuchen es unter der Rubrik: Slapstick. In der aktuellen Folge schafft es Kapitän Parger, mithilfe einer Haarnadel ein Türschloss zu knacken. So vielseitig der Mann! [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/358fab91-ad07-4b2b-aa2a-98cc07c83fc7-300x200.jpeg]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/358fab91-ad07-4b2b-aa2a-98cc07c83fc7.jpeg(© ZDF, Dirk Bartling)  Zwischen Zara Svensson (Barbara Prakopenka) und Anton Straubinger (Joshua Grothe) knistert es gewaltig. Doch hat eine Liebe mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen eine Zukunft? BAUMFRAU UND BAUMRETTER Oh Nein, das Drama ist vorgezeichnet. Der eine möchte die Bäume retten, die andere erbt ein Sägewerk und möchte Bretter draus machen. Von A wie Anton bis Z wie Zara – einfach nur skuril.. Der Anfang und das Ende von Bäumen das Alpha und das Omega… Äh, ja – Fichten vernichten und hier wirken keine Birken. Genau. Das ist die Message. Vom noch lebenden Papa Sägewerk gibt es krassen Gegenwind mit Waffengewalt und allem Pipapo. Das bedroht unsere keimende Liebesbeziehung, geht aber am Ende natürlich gut aus. Und, warum fährt Baumretter Anton eigentlich ausgerechnet mit einem Kreuzfahrtschiff nach Schweden? Kann uns das ein Naturschützer erklären? Und warum ist ausgerechnet eine 100jährige Fichte besonders schützenswert? Ist inzwischen nicht alles was Bäume betrifft nur Plantage? [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/3be3b16d-f5b4-4a80-a68a-0390c417e444-300x200.jpeg]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/3be3b16d-f5b4-4a80-a68a-0390c417e444.jpeg(© ZDF, Dirk Bartling) In Schweden angekommen macht Max Parger (Florian Silbereisen) ernst: Zusammen mit Martin Grimm (Daniel Morgenroth) , Hanna Liebhold (Barbara Wussow) und Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes) geht es in die Wildnis zum Teambuilding. TEAMBUILDINGMASSNAHME Endlich eine konsistente Handlung. So eine Maßnahme, auch mit Paddelbooten kann durchaus in der Realität mal stattfinden. Auch für Schiffscrews. Spannend, es gibt eine Bedrohung durch einen (nicht sichtbaren) Bären. Außerdem gibt es einen medizinischen Notfall. Wir fragen uns allerdings die ganze Zeit, obwohl wir diese Subhandlung mögen, wer zum Teufel genehmigt der gesamten Hauptmannschaft einen gemeinsamen Ausflug in die Wildnis während das Schiff ohne Führung im Hafen liegt? Was hätte da alles passieren können… TRAUMSCHIFF ALLGEMEIN Warum schaut man das Traumschiff? Nicht weil es so realitätsnah ist, sondern weil das Schiffsfeeling rüberkommt und die Produktion sich selber nicht zu ernst nimmt. “Eskapismus erfolgreich im deutschen Schunkelfernsehen” (Tobias). “Traumschiff ist Familienfernsehen. Es will nicht kompliziert sein und es will niemandem große Weisheiten vermitteln. Es will Bilder zeigen und es will unterhalten.” (Oli) Es bewegt sich dabei leider ab und an auf dem schmalen Grat hin zur Absurdität. Gelegentlich regt man sich etwas auf. Aber das hält sich in Grenzen. Leider ist bei dieser Produktion der Ausschlag etwas zu sehr zur falschen Seite gekippt. Schade, aber auch die Zielregion hat es diesmal nicht rausreissen können. Die Bilder aus wärmeren Gefilden sind unseres Erachtens einfach schöner und stimmen versöhnlicher. Früher war auch mehr Schiff. Zu viel Handlung hin und her gehetzt aber zu wenig nautisches Feeling. Das dürfte wohl auch den Coronamaßnahmen bei den Dreharbeiten geschuldet sein. Wir hoffen, dass ab dem nächsten Jahr wieder schönere Ziele angesteuert werden und wir wieder mehr vom Schiff zu sehen bekommen. Zusammenfassend: No hate, wir verzeihen dem Traumschiff eigentlich alles. Es ist das Traumschiff und die Serienrepublik liebt es. 🙂 [https://s.w.org/images/core/emoji/14.0.0/72x72/1f642.png] AUS DEM CAST VERLINKT https://www.zdf.de/filme/das-traumschiff/40-jahre-das-traumschiff-100.html [https://www.zdf.de/filme/das-traumschiff/40-jahre-das-traumschiff-100.html] ----------------------------------------   DAS TRAUMSCHIFF: ALLE RECHTE: ZDF, BILDRECHTE: ZDF, DIRK BARTLING

29 dec 2021 - 1 h 29 min
episode Wrap up: Lost in Space artwork
Wrap up: Lost in Space

[https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/LIS_301_FG_00007R.jpg]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/LIS_301_FG_00007R.jpgLost In Space. Episode 301 of Lost In Space. Cr. Courtesy of Netflix © 2021 In der Weihnachtszeit geschehen manchmal kleine Wunder, und manchmal werden sie ganz unprosaisch eingeleitet! 😉 [https://s.w.org/images/core/emoji/14.0.0/72x72/1f609.png] Wir hatten 2018 die Netflix Serie Lost in Space besprochen. In diesem Jahr kam sie am 1.12. mit Veröffentlichung der dritten Staffel zu ihrem Ende. [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/LIS_301_Unit_00226RC-300x200.jpg]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/LIS_301_Unit_00226RC.jpgLost In Space. (L to R) Brian Steele as Robot, Maxwell Jenkins as Will Robinson in episode 301 of Lost In Space. Cr. Diyah Pera/Netflix © 2021 Eine gute Gelegenheit, dass Tobias krankheitsbedingt die letzte Staffel durchgesuchtet hatte und Tim auch schon soweit war. So ergab es sich, dass wir uns für eine kleine Aufnahme getroffen haben und auch für die Serienrepublik thematisch den Deckel drauf gelegt haben. Was wirklich erstaunlich ist, dass man einige Jahre später ein Thema anders beurteilt, allein dadurch, wie sich das Medien- oder gesellschaftliche Umfeld verändert haben. Geprägt von einigen dystopischen Veröffentlichungen des Jahres 2018, haben wir uns etwas an der Düsterheit auch dieser Serie gestoßen. Heute, 3 Jahre später, haben wir Spaß an gut inszenierter Science Fiction und fühlen und gut unterhalten. Insgesamt findet die Serie ein würdiges Ende, wenn auch Luft nach oben im Raum steht, dadurch dass Lost in Space unseres Erachtens Top-Kandidat für eine Spin-Of Serie ist. Wo gehen die Roboter hin, auf wen werden sie treffen? Erkundung des Weltalls aus der Perspektive einer künstlichen Intelligenz, das erscheint uns spannend. 🙂 [https://s.w.org/images/core/emoji/14.0.0/72x72/1f642.png] [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/LIS_302_FG_00015R-1-1024x429.jpg]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2021/12/LIS_302_FG_00015R-1-scaled.jpgLost In Space. Episode 302 of Lost In Space. Cr. Courtesy of Netflix © 2021 Hier nun also unsere kleine Vorweihnachtsausgabe. Wir versuchen im neuen Jahr nachzulegen, versprochen! Merry Christmas und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünschen euch Tim, Tobi, Oli

10 dec 2021 - 49 min
episode Corona Cinema artwork
Corona Cinema

IT’S CORONA TIME Womit beschäftigen sich die Jungs von der Serienrepublik während der Corona-Vereinzelungsvorgaben? Natürlich mit Filmen und Serien. Tim, Tobi und Oli sprechen über Linear-TV, Netflix und Amazon Prime Video Inhalte die sie momentan vom Ausgehimpuls abzuhalten. WORÜBER WIRD GESPROCHEN? 1. Das perfekte Dinner 2. Traumschiff 3. Altered Carbon 4. Better call Saul 5. His dark materials 6. Picard 7. Sonic the hedgehog 8. Das Friendsphänomen 9. Die Faszination “Fernsehen aus Kindertagen” – Warum haben wir manche Dinge so gut in Erinnerung, die es nicht waren? 10. Deadpool 2 11. Kitchen impossible Außerdem stellen wir fest, viele Geschäftsinhaber (z. B. Tobias’ und Tims’ Friseur) entwickeln in der Krise neue Geschäftsideen. Manche sind auch überfordert. Z. B. REWE. In Köln gibt es stellenweise null Lieferslots mehr, seit Wochen. In Porz scheint das hingegen kein Problem zu sein. Tipp von Olis Ehegattin: Nachts um 0 Uhr werden neue Liefertermine freigeschaltet. Also einfach mal nächtliche Weckzeit einstellen und schnell zuschlagen. 😉 [https://s.w.org/images/core/emoji/14.0.0/72x72/1f609.png] DIE NÄCHSTE SERIENREPUBLIK (20×04) .. hat wieder ein normales Thema und ist schon im Kasten (daher die vorhergehende Nummer) 🙂 [https://s.w.org/images/core/emoji/14.0.0/72x72/1f642.png] Nur so viel, es wird witzisch, witzisch, witzisch! Bis dahin, bleibt gesund und bleibt zuhaus. AUS DEM CAST VERLINKT ---------------------------------------- (RECHTE SONIC: PARAMOUNT PICTURES GERMANY GMBH)

17 apr 2020 - 1 h 13 min
episode Unser Name ist Serienrepublik, wir podcasten hier artwork
Unser Name ist Serienrepublik, wir podcasten hier

[https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/514RQX9308L-224x300.jpg]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/514RQX9308L.jpg Lange war es uns ein Anliegen, einen Loriot Film in der Serienrepublik zu besprechen. Endlich hat es geklappt, auch wieder Dank eines kleinen Anstoßes des großen Podcastpropagandaministers Klaus Backhaus [https://twitter.com/kbmusicmc?lang=de] bei Twitter. Gemeinsam mit Gregor vom “Dinge von Interesse [https://dingevoninteresse.podigee.io]“-Podcast haben wir uns Pappa ante portas intensiv angeschaut. Soviel sei vorab verraten: Der Film ist hervorragend gealtert und man schmunzelt nahezu durchgehend über die vielen delikaten Szenen die man erschreckenderweise irgendwo aus dem eigenen Leben wiedererkennt oder unbewusst in der Popkultur bereits wahrgenommen hat. Daher vorab eine kleine Warnung, wir konnten diese Besprechung nicht in der gewohnten Ernsthaftigkeit durchführen, dazu hatten wir einfach zu viel Spaß am Material. Aber ist das nicht auch ein gutes Zeichen? Wir können Pappa ante portas nur empfehlen, jeder sollte diesen Film mal gesehen haben und wir hoffen, der Podcast macht euch Lust darauf. Viel Spaß! [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-17h18m02s341-300x169.png]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-17h18m02s341.pngFreut euch Familie, der Papa ist jetzt zuhause WER KENNT DAS NICHT Kindheit in den 80er/90er Jahren. Der Papa geht zur Arbeit, die Mama kümmert sich um Heim und Haus, der Sohn geht seinen eigenen Interessen nach. Das größte Problem mit dem man sich auseinander setzen muss ist lediglich der stets nur zur Hälfte zu sehende Hund der sich durch Schwanzwedeln und im-Weg-Herumliegen auszeichnet. Man war doch bisher “sehr gemütlich verheiratet” fasst es Evelyn Hamann gut zusammen, als das heile Konstrukt auseinander zu brechen droht. Denn Ehemann Heinrich wird aufgrund einer grotesken Kopierpapiermaterialbestellung von seinem Arbeitgeber in den Vorruhestand versetzt. [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-17h02m57s043-e1582560540748-300x185.png]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-17h02m57s043-e1582560540748.png50.000 Packungen Kopierpapier und die dazu passenden Radiergummis. DIE HINFÜHRUNG Der Arbeitsalltag von Heinrich ist voller Situationen, die wohl viele aus ihrem eigenen Berufsalltag erkennen kann. Man grüßt sich auf dem Gang, weiss nicht immer den Namen des Gegenüber, man wird von Redseeligen Kollegen aufgehalten wenn man grad gar keine Zeit hat, Floskeln und verkrustete Strukturen beherrschen das gemeinsame Tagwerk. Loriot führt es pointiert auf die Spitze speziell auch bei seinem Kündigungsgespräch mit seinem Chef, dem Herrn Generaldirektor der Röhrenfabrik. Das Gespräch zwischen den beiden ist herrlich. Teils mit seltsam verdrehten Rollen, unangemessener Respekteinforderung, gestelzter Höflichkeit. Es ist eine surreale Situation, einfach lustig. [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-17h06m38s368-e1582560690216-258x300.png]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-17h06m38s368-e1582560690216.pngDer Senf ist da. Gott sei dank. MEINE NAME IST LOHSE, ICH KAUFE HIER EIN Zuhause ist es mit der Ruhe vorbei, wenn der Papa plötzlich ständig da ist. Wir erleben ab diesem Zeitpunkt den Beginn einer Aneinanderreihung von Running-Gag-Elementen wie dem ständigen Kampf um die perfekte Birne Helene (es wird nie eine perfekte Birne Helene gereicht) oder die konstant wiederholende Freundinnen-Vorstellung des Sohnemanns und nicht zuletzt der stets unheilschwanger über allem schwebende 80. Geburtstag der Schwiegermutter. Was man auch versucht um für den Papa eine Beschäftigung zu finden (er sucht sie sich fatalerweise auch selber) setzt sich die irre Bestellorgie aus dem Büro im Lebensmittelladen fort. Nach anständiger Vorstellung als Einkaufsleiter (“Mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein”) 500 Gläser Senf, das ergibt einen schönen Mengenrabatt. Die Gläser können nach der erwartet entgeisterten Reaktion von Gattin Renate im Keller verstaut werden, später soll auch der Herr Papa dort in einem Modellraum einquartiert werden. Seine erschrockene und irgendwie unschuldige Frage, ob denn überall in den Kellern im Viertel pensionierte Herren einquartiert sind, bewahrt ihn vor diesem Schicksal. [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-17h04m05s163-300x169.png]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-17h04m05s163.pngKohlrabi. Gedünsteter Kohlrabi. Mit Fischstäbchen. Zwischendurch klingeln Wurzelbürstenverkäufer die mit dem nahenden Weltuntergang völlig abstrus auf Zeugen-Jehovas-Manier ihr Produkt an den Mann bringen wollen. Natürlich mit Erfolg bei Herrn Lohse, auch wenn der Weltuntergang gerade ungelegen kommt. Aber: “Hauptsache wir haben Wurzelbürsten, Senf und Badezusatz”. “DA WAR ICH SCHON MAL” Gregor erkennt ein Phänomen, die Kulissen sind meist sehr prototypisch gewählt, sei es das Restaurant, der Buchladen, das Geschäft. Man hat die ganze Zeit das Gefühl, “da war ich schon mal”. Ausstaffiert mit Personen die immer sehr gut dort hinein passen. Stellenweise farblich stark beunruhigend, wie das komplett in weiss ausgestattete Bistro in dem auch die Gäste durchgehend weiss sind. Bis auf Herrn Lohse, der erlaubt sich allerdings während des Besuchs im Dessousladen einen kleinen Spaß mit einem dort herumliegenden Blumenhütchen. [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-17h05m28s337-e1582561446457-231x300.png]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-17h05m28s337-e1582561446457.pngWie direkt aus dem Memeuniversum. Eine der zahlreichen unsterblichen Szenen: der Blumenhut. “WER HAT GEBURTSTAG?” –  “MEINE MUTTER!” Die Handlung führt uns gegen Ende immer näher an den unausweichlichen 80. Geburtstag der Schwiegermutter. Sie feiert auf der Seebrücke in Ahlbeck und bis Renate und Heinrich hier traut Seite an Seite sitzen erleben wir die Absurdität des erweiterten Familienlebens. Jeder hat da seine Marotten und Schrullen. Vicco von Bülow ist hier direkt in mehreren Rollen gleichzeitig zu erleben und genießen. Und mit ihm zahlreiche Größen aus der damaligen Film- und Fernsehlandschaft. “NORMAL” GIBT ES NICHT Für uns ist das das Fazit aus dem Film. Wir sind ständig umgeben von Menschen die alle nicht perfekt sind. Jeder hat so seine speziellen Angewohnheiten und auch wenn manches nach außen perfekt aussieht, hinter den Gardinen kann es ganz anders aussehen. Wenn man sich dessen bewusst ist und den alltäglichen Situationen des Lebens mit Augenzwinkern begegnet, lebt man besser. [https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-18h10m16s907-1024x576.png]https://serienrepublik.de/wp-content/uploads/2020/02/vlcsnap-2020-02-24-18h10m16s907.pngFinale AUS DEM CAST VERLINKT/GEKLÄRT Gerrit Schmidt-Foss ist die Deutsche Stimme von Leonardo di Caprio und hat bisher nur eine Gastrolle bei den Drei  Fragezeichen gesprochen. Loriots Pappa ante portas ist bei Amazon erhältlich auf DVD, Blu Ray oder als Streaming [https://www.amazon.de/Loriot-Pappa-portas-Vicco-Bülow/dp/B00005NJJ8] Gregors wilde Reiseabenteuer: https://dingevoninteresse.podigee.io/9-dvi-abenteuer-bahn [https://dingevoninteresse.podigee.io/9-dvi-abenteuer-bahn] ---------------------------------------- BILDER: MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG DER RIALTO FILM

24 feb 2020 - 1 h 41 min
Super app. Onthoud waar je bent gebleven en wat je interesses zijn. Heel veel keuze!
Makkelijk in gebruik!
App ziet er mooi uit, navigatie is even wennen maar overzichtelijk.

Probeer 30 dagen gratis

€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.

Exclusieve podcasts

Advertentievrij

Gratis podcasts

Luisterboeken

20 uur / maand

Probeer gratis

Alleen bij Podimo

Populaire luisterboeken