
Finanzküche
Podcast door Christoph Geiler
Unsere Vision ist es, den Wandel hin zu einer fairen und verantwortungsvollen Finanzbranche zu fördern.
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
216 afleveringen
Auf was kommt es jetzt an? Im Leben gibt es viele Veränderungen und Umbrüche. Jeder Lebensabschnitt birgt seine eigenen Chancen und Besonderheiten. Für die eigene Finanzplanung kann das eine Herausforderung sein, aber auch viele Möglichkeiten bieten. In unserer neuen Folge besprechen wir, was Personen ab 40 für ihre Planung wissen sollten. Was macht diesen Lebensabschnitt so besonders? Wie gehe ich vor, wenn ich meinen Ruhestand planen möchte? Auf welche Risiken sollte ich achten? Shownotes: * Zum Textbeitrag: >Vermögen aufbauen mit 40: Grundlagen & Strategien [https://www.finanzkueche.de/blog/vermogen-aufbauen-mit-40] * Zum Textbeitrag: >Das 3-Schichten-Modell der Altersvorsorge erklärt [https://www.finanzkueche.de/blog/das-3-schichten-modell-der-altersvorsorge] * Zur Finanzküche Themenseite: >Altersvorsorge [https://www.finanzkueche.de/blog/altersvorsorge] * Zur Finanzküche Anlageberatung: >Honorarberatung [https://www.finanzkueche.de/honorarberatung]

Diese Möglichkeiten hast Du In den letzten Jahren hat sich in Sachen Nachhaltigkeit viel im Finanzbereich getan. Das Angebot grüner Anlageprodukte ist stark gestiegen. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Im Podcast sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten, eigenes Geld nachhaltig anzulegen. Und wir schauen uns an, wie groß der Impact tatsächlich ist. Shownotes: * Zum Textbeitrag: >Nachhaltige Geldanlage: Anlegen mit positivem Impact [https://www.finanzkueche.de/blog/nachhaltige-geldanlage] * Zum Textbeitrag: >Wie nachhaltig Unternehmen wirklich sind: Das Chaos der ESG-Ratings [https://www.finanzkueche.de/blog/esg-ratings] * Zur Finanzküche Themenseite: >Geldanlage [https://www.finanzkueche.de/blog/geldanlage] * Zur Finanzküche Anlageberatung: >Finanzplanung [https://www.finanzkueche.de/Anlageberatung]

Eine historische Spurensuche Dass Aktienmärkte auf alle möglichen Ereignisse reagieren, wissen wir. So auch auf Kriege. Was wir nicht wissen, ist, wie sie reagieren. Der Mangel an Vorhersagbarkeit lässt uns mal wieder einen Blick in die Vergangenheit werfen. Im Podcast sprechen wir über 5 große und kleinere kriegerische Konflikte, die mal mehr, mal weniger ihre Spuren an den Märkten hinterlassen haben. Und wir kommen zu interessanten Erkenntnissen. Shownotes: * Zum Textbeitrag: >Wie reagieren Aktienmärkte bei Kriegen? [https://www.finanzkueche.de/blog/aktienmarkte-und-kriege] * Zur Finanzküche Themenseite: >Geldanlage [https://www.finanzkueche.de/blog/geldanlage] * Zur Finanzküche Anlageberatung: >Finanzplanung [https://www.finanzkueche.de/Anlageberatung]

Aktuell werden die Kapitalmärkte ordentlich durchgeschüttelt Das erste Quartal war geprägt von einem hohen Auftragsvolumen, welches wir aus 2024 mitgenommen haben. Sowohl Umsatz als auch Reichweite haben sich positiv entwickelt. Zudem beschäftigte und beschäftigt uns in der Beratung die aktuell unsichere Wirtschafts- und Kapitalmarktlage, welche mit der Zollpolitik von Donald Trump einhergeht. Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an: * Arbeitszeitentwicklung * Seitenaufrufe und Podcastentwicklung * Umsatz- & Liquiditätsentwicklung * Die Kapitalmärkte im Schatten der Zollpolitik * Ausblick Shownotes: * Zum Textbeitrag: >Unternehmens-Rückblick Q1 2025 [https://www.finanzkueche.de/blog/rueckblick-q1-2025-wachstum-und-zollpolitik]: Hohes Wachstum & Kapitalmärkte im Schatten der Zollpolitik * Finanzküche reagiert: Ist die Party am Aktienmarkt jetzt vorbei? [https://www.finanzkueche.de/blog/ist-die-party-am-aktienmarkt-jetzt-vorbei] * Zur >Finanzküche-Finanzplanung [https://www.finanzkueche.de/honorarberatung] * Zur Themenseite >Selbständigkeit [https://www.finanzkueche.de/blog/selbstaendigkeit]

Lieber Luxemburg oder Irland? Bei der Geldanlage gibt es einiges zu beachten. Welche Kosten verursacht das Produkt, welches Risiko ist damit verbunden und welche Rendite kann ich erwarten? Aber ist es auch wichtig, in welchem Land ein ETF aufgelegt wurde? In unserer aktuellen Folge dreht sich alles um das sogenannte Fondsdomizil von ETFs und die Frage, welche Bedeutung der Ort für mich als Anlegerin hat. Spoiler: es hat was mit Steuern zu tun. Shownotes: * Zum Textbeitrag: >Fondsdomizil von ETFs: Worauf gilt es zu achten? [https://www.finanzkueche.de/blog/fondsdomizil-von-etfs] * Zur Finanzküche Themenseite: >Geldanlage [https://www.finanzkueche.de/blog/geldanlage] * Zur Finanzküche Anlageberatung: >Anlageberatung [https://www.finanzkueche.de/Anlageberatung]
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand